* 8 i 1 5 ee e Alle jene, welche in die Gemeinde⸗ 115 pro 1882 ſchulden an Umlage, Allmentgeld, Schulgeld, Sportel pro 1881/82 bis 1. Oktober d. J. nicht berichtigen, haben Klage zu gewärtigen. Ladenburg, den 20. Septbr. 1882. Gemeinderechner: Stumpf. Mehl-Lieferung. Nr. 2991. Die Lieferung des Mehl⸗ bedarfs in das kath. Günther'ſche Waiſenhaus hier pro 1. Oktober 1882 bis 1. April 1883 ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden; deßfallſige An⸗ gebote ſind bis längſtens Freitag den 29. d. Mts., nachmitttags 3 Uhr, verſchloſſen und mit der Aufſchrift ver⸗ ſehen „Mehllieferung für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus hier“ anher einzureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 19. Sept. 1882. Gemeinderat: A. Huben. Katzenmaier. Bekanntmachung. Nr. 3027. Auf Antrag des Pri⸗ vatmannes Herrn Konrad Höfer dahier, werden am Mittwoch, den 4. k. Mts., vormittags 9 Uhr in dem Rathauſe dahier, circa 18 Morgen Ackerland in 22 Parzellen be⸗ ſtehend, auf die Dauer von 9 Jahre in öffentlicher Verſteigerung verpachtet. Ladenburg, 22. September 1882. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. Jehrling⸗-Geſuch. Ein wohlerzogener Junge, mit den erforderlichen Schulkenntniſſen, wird in ein e ft als Lehrling 3 8 1 er Tagen bei der gate Bl. 5 e Ware! Eine große 1 neue Strick⸗ wolle in allen Farben und verſchiedenen Qualitäten empfehle zu billigem Preis. Louis Welcker. Blumenzwiebeln. Hyacinten u. Tulpen zum treiben, in den ſchönſten Farben ſortiert, Na- nuncel, Schneeglöckchen, Crocus u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt J. Ruckelshauſen. ine Wohnung, beſtehend aus: 3 Zimmer, Küche, Keller und Speicher, auf Oſtern zu vermie⸗ ten bei Friedrich Keller. Tahaksgarn & Tabaksnägel empfiehlt Louis Welcker. Tabaksgarn ſehr billig 405 C. L. Stenz. 1 5 JTiur bevorstehenden Herbst-Saison erlaube ich mir, mein wohlaſſortiertes Lager hiermit in empfehlende Erinne⸗ rung zu bringen. Specjialität in: Stick-, Häckel⸗ & Strickwolle in bekannten guten Sorten Ferner Wollen⸗Waren als: . Tücher in Wolle und Eiswolle, Kapuzen, Filzröcke, Flanellröcke, Weſten, Gamaſchen, fertige Strümpfe in allen Größen. Anterjacken, Anterhoſen, Ceibbinden, Hocken. Filzpantoffel und Filzſtiefel in allen Größen. Alle Artikel für Damen⸗ kleider und Herren⸗Anzüge, Knöpfe in Perlmutter, Metall, Steinus ꝛc., Einfaßbänder, Perlgimpen, wollene Spitzen, Garn, Seide, Schürzen, Korſetten, Turnüre, Handſchuhe. J. Haſſabach. Straßburger Poſt. Herausgegeben von M. DuMont⸗Schauberg, Verleger der Kölniſchen Zeitung. Täglich zweimal erſcheinend. Das erſte Blatt wird nachts gedruckt und verſandt, ſo daß es morgens in den Händen der Abonnenten iſt; das zweite Blatt erhält mit den erſten Nachmittagszügen Beförderung. Beteiligung an der großen nationalen Aufgabe, die Bevölkerung von Elſaß⸗Lothringen mit den durch den Wiederanſchluß an e e neuen Verhältniſſen zu verſöhnen. 8 Unabhängige Haltung. Freimütige Beſprechung aller politiſchen 00 ben Zuſtände und Ereigniſſe. Eingehende Berichterſtattung aus allen für den Gang der europäiſchen Politik wichtigen Staaten und Hauptſtädten. (Den Vorgängen in Egypten wird eine beſondere Aufmerkſamkeit ge⸗ ſchenkt; über alle wichtigen Ereigniſſe wird ausführlich 25 raſch berichtet.) Telegraphiſche Mitteilung der parlamentariſchen Ver⸗ handlungen zu Berlin und Paris. Ausführliche Berichte aus Elſaß⸗Lothringen und den Nachbarländern. Reichhaltiger Handelsteil. Schnellſte und zuverläſſigſte Mitteilung aller für Handel und Verkehr wichtigen Einzel⸗ heiten. Gut gewähltes Feuilleton; interreſſante und reichhaltige Mit⸗ teilungen auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft; ſorg⸗ fältig ausgeſuchter Unterhaltungsſtoff. Abonnementspreis pro Quartal bei 0 deutſchen Poſtanſtalten (Nr 4453a des Poſtzeitungkataloks) „ 5 nur Mark 5.— i r Neuen Abonnenten wird gegen Einſendung der Pot quittung bis Schluß dieſes Quartals die Zeitung 1 0 5 und franco zugeſtellt. Anzeigen pro Sſpaltige Zeile 25 Pfg. Reklamen pro e geile 60 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechenden Rabatt. Die Benutzung der in allen Teilen der RNeichslande verbreiteten und auch in den ſüddeutſchen & Cändern vielgeleſenen Zeitung wird beſonders em⸗ pfohlen. 0 ede Anzeigen⸗Bureaus, ſowie die Expeditionen de Straßburger Voſt, 3 Straßburg i. E., Thomannsgaſſe Nr. 19, nehmen Inferate entgegen. Probenummern werden auf Wunſch jederzeit unentgeld⸗ lich verſandt. Mein großes Lager in: Puppen, A1 Wollen - & e e ſowie in neueſten Verzierun 5 beſten „„ Uiegenſchafts⸗ Verſteiger ung In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenbeſchriebenen Liegenſchaften des Leimſieders Georg Michael Müfker Et wihrifon. von Ladenburg öffentlich zu Eigenthum Ju verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, walt Petit wenn mindeſtens die Schätzungspfeſſe bwl geboten werden. Beſchreibung der Tiegenſchaften; 1. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus und Scheuer mit gewölbtem Keller, Stall mit Heuboden, Tabalsſchop⸗ fen mit Schweinſtällen, Keſſelhaus und Wagenhalle, in welchen Anweſen bisher eine Leimſieder n Inſe 2225 betrieben wurde, ſowie Gemüſe 5 und Baumgarten, das Ganze un e gefähr 1 ¼ Morgen umfaſſend cht außerhalb der Stadt an der Siraße 0 len zn gegen Wallſtadt und Heddesheim 1 behr, 0 gelegen, vornen Straße, beiderſeils n ſen i Gemeindegut, hinten ſelbſt mit üben Ackerfeld, Tar. . 25,000 M. 5 2. Lgb. Nr. 334. Zwei Viertel, 9 9 1 Ruthen Acker im Matzwaſen, recht +5 901 des Aufelds⸗ oder Kühunnerwegs 00 35 neben Aufſtoßer und Jes B. n ſenbach, auf den Bach ſtoßend 60 0 Tax nen 3. Lgb. Nr. 774. Drei Viertel, 26 7 a Ruthen Acker am Heddesheimer cle Weg, einerſeits Michael Schi, n in de anderſeits Jakob Maurer, Fee zu ft Tax „1800 N J. de Abb 4. Lgb. Nr. 1348. Zwei Viertel, 11 ban Ruthen Acker in den kurzen 12 f felt Ruthen, Erbſenweg, einerſeiſs Org in geiun von Wiſer, anderſeits Karl Hübe faken ! Wittwe, Tax 1000 M. en an. 5. 3. Th. R. Nr. 510, 25 (ia d w. f un werden 93 Meter Acker an der Heidel berger Straße, neben Joh. Geort dun He Ott und Joh. Michael Somme an wit u Ehefrau, Tar. 900 N. I adrier, 6. Lgb. Nr. 340. Ein Vierkel, 3 3 Ruthen Acker am Matzwaſen, n uin inn ben ſelbſt mit Haus⸗ und Hof raitheplaz und Konrad Höfer uh ü . e eee 53 Ladenburg, den 26. Auguſt 1882 b Der Vollſtreckungsbeamte: U Großh. Notar 5 50 Weber. abel Neue holl. Häringe 1 5 hat 6 Pfenni ü i ige. ge das Stück empfiehlt Minn . i a . 1 5 Neue Heller Ninſen, n dn Ia. Victoria Erbsen, uf geſchält, ganz und geſpalten, in gu 5 tr sch kochender Ware empfiehlt un Jh Th. Reinmuth. g 0 in Fal Kartoffel. Nur ern Einige Malter prima Karkoffel zu nn 0 kaufen geſucht. 0 dei Wo zu erfragen in der Expeditſon dme dss. Blattes. 70 5 g. . f Aung dal