S Abhangez aut iſt, ing ein dau inzelſtehene e hineing, heute mi e genſſht ich Verlaſ e Über de pfeiler dy. er und ber der infoge b chwollen f. 74 heimleh 5 von den⸗ einer erlitt verletzt, die ons blieben icklicherweſe en in dieſen ind Tender gerſen und F der Brück terwerk anz ind ertrank. nittags die den. Man Hochwaſſen e Holzſtück eigten allet. Holzbrücz die Bahn Die Leichen n, weil das gerichtliche bereits ein⸗ Fremde, ein n Lauſanne ten Freiſag 9 Ouchy in Eine Zeit feſt, allen Englända 9 die Hand als eine Sturm, bis men wurde. rafbare Lit m,“ unter⸗ n, daß ic er ich muß bei jenem Herr zum e ein eigenes das Fräu⸗ zu teichen. mit finſtere zten Work. Streifzügen tte, lehn⸗ in unſeret welche ſich u Gras be⸗ zu ahnen, bſchon man ſt doch kein te.“ das ich ſe r und Hert n hier ent⸗ ar damals daher nut Die zwel Begleitemm jagen. 4 ee — Taronto, 17. Sept. Der der Great Northern Tranſit Linie gehörige Dampfer „Aſia“, welcher am 13. d. von Collingwood (Ontario) nach Sault Sainte Marie in See ging, iſt auf ſeiner Reiſe geſcheitert. Es befanden ſich 100 Perſonen an Bord des Schiffes, von denen, wie bis jetzt be⸗ kannt geworden, nur zwei gerettet wurden. — Sidney, 22. Sept. Das Ausſtellungs⸗ gebäude wurde durch eine heute früh ausgebrochene Feuersbrunſt vollſtändig zerſtört. — Newyork, 24. Sept. Durch heftige Regengüſſe in den letzten Tagen ſind mehrere Städtle in der Nachbarſchaft überſchwemmt, Viele Brücken wurden zerſtört, die Eiſenbahnverbindung unter⸗ brochen und große Schäden, namentlich am Hudſon⸗ und Schuilkillfluſſe verurſacht. Die Ernten im Süden hatten ebenfalls einige Verluſte. — New⸗Nork, 22. Sept. Der Wilſon⸗ Dampfer „Lepanto“ ſtieß am Donnerstag während dichten Nebels mit dem Dampfer „Edam“, welcher am 20. September nach Amſterdam abgeſegelt war, zuſammen. Der „Edam“ ſank ſchnell; zwei von der Mannſchaft ſind umgekommen, die übrigen Mannſchaften und alle Paſſagieren wurden gerettet und hierher gebracht. „Edam“ iſt beim Sinken anſcheinend geborſten und wurde vom Dampfer weiter nichts gerettet. 1 Vorſicht A. Nun, und deine Heirat? — B. Ich habe die Verhandlungen abgebrochen. — A. Du? — B. Ja. Mein künftiger Schwiegervater wollte Erkundigungen über mich einziehen. — A. Und das haſt du übel genommen? — B. Durch⸗ aus nicht. Aber da ich wußte, daß er danach mit mir gebrochen haben würde, ſo zog ich vor, mit ihm zu brechen .. . es iſt würdiger! 1 Ein ehrlicher Mann. Im ſüdlichen Indiana begrub man einen Mann, und ein Vagabond lehnte ſich über die Kirchhofsmauer und frug: War er ein Staatsmann?“ — „Nein.“ „Redner?“ „Nein.“ — „Dichter?“ — „Nein.“ — „Berühm⸗ ter Erfinder?“ „Nein, er war einfach ein ehrlicher Mann.“ — „Ja, weshalb iſt denn die Witwe mit mit dem Leichnam nicht nach Chigago gefahren und hat denſelben dort als Seltenheit ausgeſtellt?!“ T (Aus dem Eheleben.) Herr X. verreiſt für einige Monate. Er nimmt von ſeiner Gattin zärt⸗ lichen Abſchied und richtet zuletzt die Bitte an ſie: „Bleibe mir treu.“ Die Gattin zieht ihr Taſchen⸗ tuch und macht einen Knoten in dasſelbe, um dieſe Bitte nicht zu vergeſſen. — Mannheim, 25. Sept. Die Schwur⸗ gerichtsverhandlungen für das dritte Quar⸗ tal nahmen heute unter dem Vorſitz des Herrn Landgerichtsrats v. Buel ihren Anfang und wur⸗ den folgende Anklageſachen verhandelt: 1. Philipp Billig, 60 Jahre alt, verhei⸗ rateter Makler von Ladenburg, wegen Meineid. Der Gerichtshof ſprach den Angeklagten koſtenlos frei. 2. Salomon Levi, 58 Jahre alt, verwitweter Handelsmann von Ketſch, wegen Notzuchtverſuchs. Der Angeklagte wurde in eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahr 6 Monaten, Verluſt der bürgerlichen Ehren⸗ rechte auf die Dauer von 5 Jahren und in die Koſten verurteilt. 3. Michael Klohr, 53 Jahre alt, Taglöhner von Lützelſachſen, wegen Widerſtands gegen einen Forſtbeamten. Der Angeklagte wurde in eine Ge⸗ fängnisſtrafe von 9 Monaten verurteilt. 4. Wilhelm Frey, 18 Jahre alt, Müller von Sinsheim und Wilhelm Hollenbach, 17 Jahre alt, Bäcker von dort, wegen gewaltſamer Vornahme unſittlicher Handlungen. Der Gerichtshof verurteilte den Angeklagten Frey in eine Gefängnisſtrafe von 8 Monat, den Angeklagten Hollenbach in eine ſolche von 6 Monat und in die Koſten. Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Aug uſt 1882. Eheſchließungen: Georg Eberhard Heiß, Kaufmann und Maria Margaretha von Kenne, beide von hier. Karl Friedrich Zahn, Mühlenbe⸗ ſitzer von Reilingen, Werſauer⸗ ſchloßmühle und Suſana Höfer 2 10. 15. von hier. Geburten: Karl, S. d. unverehl. Margaretha Meixner. Karl Heinrich, S. d. Tünchers f Jakob Katzenmaier I. Johann, S. d. Landwirts Peter Höflein. S Sämtliche Neuheiten in: Hüten, Zedern, Blumen, Stoffen etc. find für kommende Winterſaiſon in reichſter Auswahl eingetroffen. Die Ausſtellung der neueſten N Aodell- Hüten für bevorſtehende Saiſon hat bereits begonnen. ſichtigung ſind die geehtten eingeladen. 75 1 Eiliſette Colom bara. NB. Mein reichaſſortiertes Lager in Wollenwaren, züglich die ſo beliebten neuen Fantaſieartikel, empfehle ich zu äußerſt billigen Preiſen. Zu deren Be⸗ Damen und Geſchäftsfreunde ergebenſt Wohnungs- Vermietung. Eine Parterre Wohnung beſtehend aus: Drei Zimmer, Küche, Keller und ſonſtiges Zubehör, nebſt hübſchem, ge⸗ bautem Garten, iſt von Weihnachte an billigſt zu vermieten bei Dr. H. von Vigage Wwe. Tabak garn und ö Tabaknägel empfiehlt billigſt vor⸗ Th. Reinmuth. Probatum est! „Schellenberg's Gichtinktur“ Suſana, T. des Taglöhners Ja⸗ kob Stübenauer. Eliſabetha, T. d. Fuhrmanns Jo⸗ hann Kreter II. Katharina Eliſabetha, T. d. Schreiners Jakob Siegel II. Bertha, T. d. Kaufmanns Marx Kaufmann. 16. 19. 19. empfiehlt Prima K 1 8 . Th. Reinmuth. Anfehlbar gegen Gicht, Rheumatismus, Kopfgicht u. Nückenſchmerzen. Den Betrag erhält jeder ſofort zu⸗ rück, bei welchem mein unfehlbar und ſicher wirkendes Mittel gegen die 2 Gicht 20 Eliſabetha, T. d. Bierbrauers Kon⸗ rad Keller. Georg, S. des Fabrikarbeiters Peter Schweiß. Todesfälle: 3. Adolph, S. d. Schanz, 2 M. a. Anna Maria, T. d. 7 Tag⸗ löhners Andreas Becker, 14 J. 6 M. a. Maria, T. d. Landw. Johann Münz II., 26 T. a. Friedrich Bernhard Buſcher Wwe., geb. Arzt, 76 J. a. Barbara, T. d. Zimmermanns 27. led, Barbara ſtehen zur gefälligen Anſicht auf und ladet zu Ladenburg, 20. September 1882. . N 7 Sur Abintersnison. Beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß für die bevorſtehende Saiſon ſämtliche Neuheiten in: Hüten, Blumen, Federn, Stoffen etc. in reichhaltigſter Weiſe eingetroffen ſind. Sehr elegante Modell- Hüte deren Beſichtigung ergebenſt ein. 5 Reg. Freitag. ohne Erfolg bleibt. Schon nach 8 tägigem ſtarken Einreiben garantiere Heilung. Nach langem Leiden aus eigener Er⸗ fahrung als probatum est kennen ge⸗ lernt. Verſandt in Flaſchen von 300 12 8 Gramm incl. Kiſte 2 M. 50 Pf., eine Flaſche genügt! FJ. W. Schellenberg, Herborn in Naſſau. 000te gründlich geheilt! Von nachſtehendem Buche beſitze noch Exemplare und verkaufe dieſelben zu beigeſetztem Preiſe: Jakob Heiden 4 J. a. Georg, S. d. Metzgers Georg Scharnberger, 2 J. 9 M. g. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, im September 1882. Der Standesbeamte: A. Huben. 31. Ale diejenigen, welche noch Zah⸗ lungen an mich zu machen haben, wer⸗ den erſucht, dieſelben binnen 8 Tage zu berichtigen. CTeopold Kaufmann. Hüte-Ausstellung. Ich zeige hierdurch den geehrten Damen an, daß Ausſtellung in den neueſten Aufforderung. 83 8 U 3 ö 5 für kommende Saiſon bereits begonnen hat und lade zu deren Beſichtigung ergebenſt ein. Modell- Hüten J. Haſſelbach. Das ſechste und ſtebente Auch Moſts, das iſt Moſis ma⸗ giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. N. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. Mutter! Putter Erhalte wöchentlich 2 mal friſchen guten Butter, und empfehle ich ſolchen per Pfd. zu 85 Pfg. l Louis Welcker. 4