Fuhr, loch die Ankunft ligen. t: NN. jen bis Gegend htaler en Gar⸗ in Betg om jen⸗ 150 5 ech Waſſet f mmi ichen in en aus gern ſſt Das in See, enbahn⸗ uf zwei 5 Inge inn die nd Nie h neuer⸗ 1 Bozen tationen er Tele⸗ zerſtött fur über moglich. enbruch⸗ 14 ie Piabe Benezien wurden lſtändig n Jahte wohner hert in⸗ verun⸗ gebeten; ) Men⸗ ſer und ailand ufe des zt ſein. en und —— hen ein, ien, det mmt zu üm auf e plau⸗ Allem n neuet Roſigſte ige uns konnten en Au⸗ t ſind.“ at Liſa iſer auf lich auf Denhs is zum rr von ſen hat, Fiſchen r junge während j leerte. za, was 15 und weiſe überſchwemmt. ſchwemmten Gebiete abgegangen. . gakmatken l werden. hei Legnano die Dämme zerriſſen und die Stadt und die Bahnlinie überſchwemmt. Vicenza iſt teil⸗ Die Lage der Gemeinden in der Provinz Padua iſt verzweifelt. Zwiſchen Pa⸗ dug, Vicenza und Verona iſt die Kommunikation unterbrochen. Der Ponte Nuovo wurde weggeriſſen. Von Venedig iſt ein ganzes Infanterſe ⸗ Regiment und eine Abteilung Genietruppen in die über⸗ Der Bacchiglione hat von Bovolenta abwärts Alles überſchwemmt. Auf den Bahnlinien Padua-Vicenza und Vicenza⸗ Treviſo ſind ſechs Brücken zuſammengeſtürzt. Alles berfügbare Militär wurde nach den gefährdeten tellen geſchickt. In Legnano fiel bei den Rettungs⸗ arbeiten ein Soldat den Wellen zum Opfer. Die Etſch hat auch bei Ledinara die Dämme zerriſſen und die Felder überſchwemmt. Die Kataſtrophe bringt über die ganze lombardiſch⸗venetianiſche Ebene inſagbaren Schaden. Der Wein iſt teilweiſe, die Mais⸗Ernte gänzlich zerſtört. — Kaum ſind es drei Jahre, ſeit Hebel's Rheinländiſcher Hausfreund bei Lang in Tauber⸗ biſchofsheim erſcheint, und ſchon hat derſelbe eine Verbreitung gefunden, die weit über die engen renzen unſeres Vaterlandes hinausgeht. In ganz Deutſchland, in der Schweiz, in Amerika, ja allent⸗ Die Eiſch hat f ee e 195 halben wo die deutſche dune lingt, hat er r bereit Eingang gefunden. Dieſe ganz unerwarteten Er⸗ folge begreift man übrigens, wenn man dem „Rheinländiſchen“ etwas genauer ins Auge ſchaut. Der 1883er Jahrgang liegt vor uns: Das iſt ein Volksbuch in hervorragendem Sinne des Wortes; gleichweit entfernt von politiſchen wie kirchlichen Parteiſtrömungen, iſt es getragen von einer pietät⸗ bollen, ſittlichen Weltanſchauung. In ſchlicht⸗edler Sprache, die nicht ſelten Hebels originelle Schreib⸗ weiſe erreicht, bietet es dem Leſer eine Reihe dem Volksleben entnommener Erzählungen humoriſtiſchen Inhalts, enthält in objektiver Darſtellung kurze Bio⸗ graphien von Karl Friedrich, von Orbin und Doll, von Garfield und Auerbach, liefert zwei Natur⸗ ſchilderungen aus der Alpenwelt, mehrere Städte⸗ bilder aus dem Mittelalter (darunter auch Laden⸗ burg), ein Schatzkäſtlein mundartlicher Dichtungen u. a. m. Gegen 60 Bilder, ausgeführt von nam⸗ haften deutſchen Künſtlern, illuſtrieren den reichen Inhalt in einer für einen ſo wohlfeilen Kalender faſt allzuluxuriöſen Art. Wir find der Überzeugung, daß Hebel's Rheinländiſcher Hausfreund ſeine kulturhiſtoriſche Miſſion in würdiger Weiſe wieder aufgenommen hat. Möge er fortfahren, dieſelbe zum Frommen des Volkes immer erfolgreicher zu erfüllen. Handels Nachrichten. 0 * Mannheim, den 21. September. (Produk ⸗ tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 20.— bis —.—. ruſſiſcher 21.— bis 22.25 Amerikaniſcher 22.75 bis 22.50 Spring —.— bis —.—. Californiſcher 24.— bis —.—. Roggen, pfälzer 16.50 bis 16.—. ruſſiſcher 15.— bis 15.50. Franzöſiſcher 16.50 bis —.— Gerſte hieſiger Geg. 16.— bis 17.—. pfälzer 16. 50. bis 17.— neuer Hafer bad. 16.——, bis 16.25. württemb. Alp 16.—. bis 16.50. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—. tuſſiſcher —.— bis Mais amerikan. mixt. 17.— bis 17. 50. Bohnen 21.— bis 21.50. Linſen —.— bis —.— Wicken —.— bis —.—. Kernen 21.— bis 21.50. Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deutſcher 29.— bis 30. 50. ungar. 31.— bis 31.50 Kleeſamen deutſcher 1. Sorte —. — bis — .. 2. Sorte —.— bis —.—. Provencer —.—. bis —.—. neuer Pfälzer Luzerne —.— bis Eſparſ. —.— bis —.—. Redaktion, Druck und Verlag von Kark Molitor, Ladenburg, a 7 Turnplatz präcis 3 Uhr Freiübungen. Geräteturnen. „Preisturnen unter den Mügliedern der II. Riege. Kürturnen. Abends 8 Uhr im Saale „zur Roſe“ Preisverteilung. Hierauf: 1770 2 Fünſeſn Minuten vor'm eee Genrebild mit Geſang in 1 Akt von R. Hahn. Zum Schluß: franz. N 5 Bei ungünſtiger Witterung wird das Feſt bis eres verlegt. 5 9 1 da Abmarſch nach Theat. Abendunterhaltung. „Die Entdeckung der Liebe. Luſtſpiel in 2 Akten von Steigenteſch. Alllatholſche Gemeinde. Sonntag den 24. September, nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt Danksagung. Fir die vielen Beweiſe herzlicher Teilnahme, an dem uns ſchwer betroffenen Verluſte, unſeres lieben unvergeßlichen Gatten und Vaters Friedrich Scheid ſowie für die zahlreiche Leichenbekleidung. reiche Grabrede des Herrn Dekan Buch ſagen wir Ale unsern Ferner für die troſt⸗ 155 innigſten tiefgefühlteſten Dank. Vuppen, Weiß-, Mein großes Lager in: Wollen- & Galanteriewaren, ſowie in neueſten Verzierungsarkikteln kann ich beſtens empfehlen. Reg. 5 100 Mark Belohnung erhält Perzenige, welcher mir den Arheber des über mich ausgeſtreuten verleumderiſchen Gerüchts im Stande iſt, daß ich denſelben gerichtlich verfolgen kann Cadenburg, 19. September 1882. 0 900 4 Aus ſo zu bezeichnen g ite. eie Ich zeige hierdurch den geehrten Damen an, stellung in den neueſten Modell- Hüten für kommende Saiſon bereits begonnen hat und lade zu deren Beſichtigung ergebenſt ein. daß meine J. Haſſelbach.