auf die Stile wegung, 5 9 le 18 0 das Gefolge 2 ſahen ae Verſtorbenen Jug rief auf a lerzug umledtb aun zum zweitem ntrat, überzeuge nden, 5 1 In der guten lieben Gol, 155 oder aber dez 8 Nach der Pn Orte liegenden z g ihn unter andn e, als er heute it aten Gebet erhin einfach,“ erwiche bet das heißt: ott dieſes Gebel; aus mit dem gz ftsſchule. t, wenn der he r tritt? Sade — — 92 ten. September. (Prad ezahlten Preiſt. in Mark.) is —.—. ruſſſh r 23.— bis orniſcher 24. is 16.50. ruſſich⸗ 17.— bis —— 7.—. pfälzer 16.8, 16.——. bis 16. 0. Württembeg⸗ ruſſiſcher — = 17.— bis 175 n —.— bis — 21.— bis. 21.0 ps, deutſcher 30. 32.— Klee ſang . —. 2. Sa .. bis .. Eßpa J aber ich bin, . ſich getäuſcht hu Sprechers vermoh! eln auf die ern und er autwottl reien Jahren wih aber ſeit ich nut nicht darin ung jubt.“ ichter die Niedeit n. Aus Verlegel für einen Schmal jeg Denys La ndlich, „ich dell, n Mira; wenn d falſchen Weg el dieſen Worten al berſeßt halte aa ich gehe nah ich jetzt nog. Hul ſenfrüchte nicht u Freund, der de würde, mich nicht, e W 0 4 rl eg im Submiſſionsweg vergeben werden. bis 1. April 1883 ſoll im Submiſſions⸗ 5 e — des empfiehlt Molitet, Bekanntmachung. Behufs Einkleidung der hieſigen frei ⸗ willigen Feuerwehr bedarf die Gemeinde ea. 200 Ellen graues Militärtuch gu⸗ ter Qualität, und ſoll die Lieferung Etwaige Angebote wollen innerhalb 14 Tagen, von heute an, verſchloſſen unter Beifügung von Muſter und An⸗ gabe der Ellenbreite, mit der Aufſchrift „Tuchlieferung für die freiw. Feuer⸗ wehr“, dahier eingereicht werden. Schriesheim, den 13. Sept. 1882. Gemeinderat: Gaber. Mehl- Lieferung. Nr. 2991. Die Lieferung des Mehl⸗ bedarfs in das kath. Günther'ſche Waiſenhaus hier pro 1. Oktober 1882 wege vergeben werden; deßfallſige An⸗ gebote ſind bis längſtens Freitag den 29. d. Mts., nachmitttags 3 Uhr, perſchloſſen und mit der Aufſchrift ver⸗ ſehen „Mehllieferung für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus hier“ anher einzureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 19. Sept. 1882. Gemeinderat A. Huben. 15 e Katzenmaier. Jehrling⸗Geſuch. Ein wohlerzogener Junge, mit den erforderlichen Schulkenntniſſen, wird in ein Spezereigeſchäft als Lehrling geſucht. Zu erfragen bei der Exped. d. Bl. Ein Haufen Dung zu berkaufen. Wo ſagt die Expedition. Ein eichener 7 Alrautſtänder und eine noch gut erhaltene 1 Tädendeke zu verkaufen bei Teopold Kaufmann. Keine verlegene Ware! Eine große Sendung neue Strick⸗ wolle in allen Farben und verſchiedenen Qualitäten empfehle zu billigem Preis. Louis Welcker. Neue hbhuooll. Kronbrand Voll-Häringe in friſcher, ſchöner und großer Ware ſoeben bei mir eingetroffen u. empfehle dieſelben zu 6 Pfg. per Stück. i Louis Welcker. — Ge 1 * a 3 60 fg. 25 Straßburger Poſt Herausgegeben von M. DuMont-⸗Schauberg, Verleger dern Kölniſchen Zeitung. Täglich zweimal erſcheinend. . Das erſte Blatt wird nachts gedruckt und verſandt, ſo daß es morgens in den Händen der Abonnenten iſt; das zweite Blatt erhält mit den erſten Nachmittagszügen Beförderung. Beteiligung an der großen nationalen Aufgabe, die Bevölkerung von Elſaß⸗Lothringen mit den durch den Wiederanſchluß an Deutſchand geſchaffenen neuen Verhältniſſen zu verſöhnen. 6 1 5 Unabhängige e „% Freimütige Beſprechung aller politiſchen und ſocialen Zuſtände und Ereigniſſe. Eingehende Berichterſtattung aus allen für den Gang der europäiſchen Politik wichtigen Staaten und Hauptſtädten. (Den Vorgängen in Egypten wird eine beſondere Aufmerkſamkeit ge⸗ ſchenkt; über alle wichtigen Ereigniſſe wird ausführlich und raſch berichtet.) Telegraphiſche Mitteilung der parlamentariſchen Ver⸗ handlungen zu Berlin und Paris. Ausführliche Berichte aus Elſaß⸗Lothringen und den Nachbarländern. Reichhaltiger Handelsteil. Schnellſte und zuverläſſigſte Mitteilung aller für Handel und Verkehr wichtigen Einzel⸗ heiten. teilungen auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft; ſorg⸗ fältig ausgeſuchter Unterhaltungsſtoff. a Abonnementspreis pro Quartal bei ſämtlichen deutſchen Poſtanſtalten (Nr 4453a des Poſtzeitungkataloks) e nun arg W m , Neuen Abonnenten wird gegen Einſendung der Poſt⸗ quittung bis Schluß dieſes Quartals die Zeitung gratis und e e franco zugeſtellt. 9 2 Anzeigen pro Sſpaltige Zeile 25 Pfg. Reklamen pro Aſpallige Zeile Bei größeren Aufträgen entſprechenden Rabatt. Die Neunutzung der in allen Feilen der Reichslande verbreiteten und auch in den ſüddeutſchen Tändern vielgeleſenen Zeitung wird beſonders em⸗ pfoh len. ö a Sämtliche Anzeigen⸗Bureaus, ſowie die Eppeditionen der Straßburger Voſt, Straßburg i. E., Thomannsgaſſe Nr. 19, nehmen Inſerate entgegen. Probenummern werden auf Wunſch jederzeit u lich verſandt. Unſere Tabakgarne, egale, ſehr haltbare und ſchöne Ware, be⸗ ehren wir uns wie folgt zu offerieren: Bei Poſtſendg. v. 5 Kilo 2 Dr. Nr. 8 T 1160 Pfg. p. Kilo 15 1 1 * 50 5 75 1 9 15 10 1 11 7 17 17 75 Kilo U. mehr „ Poſtſendg. „ 5 „ Bahn „ „ 7 0 7 75 2 Dr. Nr. 6 T 1 142 „ „„ e 9 7 25 bis 50 Kilo 590 5 %%% 8 e ee franko Fracht & Emballage gegen Nachnahme 2⅝ Sconto. J. A. Huber's Höhne, Heikerwarenfabril, Noſenheim (Nayern). Tabaksgarn & Tabaksnägel empfiehlt i Louis Welcker. Huppenartikel 10 jeder Art, als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panier⸗ mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, prima Viktoria⸗Erbſen, geſchält, ganz und geſpalten, Zwetſchen u. Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen u. Sommer⸗ . 5 Prima 5 9 1 0 A. Merſiel. S Albeils-Henden S per Stück Mk. 1.50. Hemdenſtoffe, als: Cretonne, Chiffon und Chirting, leinene Bruſt⸗ einſätze, ſchwarz und farbige Herrenkrawatten, Herrenkragen und Manſchetten, 8 1 „A. Merkel. farbig und weiß leinene Taſchentücher ꝛc. ꝛc. empfiehlt billigſt a J. Saſſelbach. Gut gewähltes Feuilleton; interreſſante und reichhaltige Mit⸗ eee ee e Fahrnis-Verſteigerung. Auf Antrag der Erben der verlebten Joh. Adam Wagner Witwe werden 5 am Mitwoch den 20. September c., vormittags 9 Ahr anfangend: Betten, Weißzeug, 2 nußbaumene Klei⸗ derſchränke, 1 Pultkomode, 1 Doppel⸗ tiſch, 2 kleinere Tiſche und Kleider⸗ ſchränke, Stühle, Spiegel, Nachttiſch, Küchenſchrank, Küchengeſchirr als Zinn⸗, Porzelan⸗ und Blechgeſchirr, 1 Ofen und ſonſtiger Hausrat nur gegen Barzahlung an den Meiſtbietenden in der Behauſung des Hrn. Kaufmann Hochſtetter öffentlich verſteigert. Ladenburg, 19. September 1882 F. Kraus. Die gegen Herrn Lehrer Loͤwenſtein hier gebrauchten beleidigenden Ausdrücke . nehme ich hiermit bereuend zurück. . Schriesheim, 19. September 1882. N . Heinrich Müller. N N 2 Ein ordentliches Mädchen, das lochen und allen häuslichen Arbei ⸗ ten vorſtehen kann, wird auf's nächſte Ziel geſucht bei Gg. Stoll. Alsberkanffl 14 Um mein Lager zu räumen, ver⸗ kaufe ich verſchiedene Kurzwaren als: Kordel, div. Bänder, Jaden, Knöpfe ꝛc. ꝛc. zu bedeutend herab⸗ geſetztem Preiſe. . Scola Nachfolgen (Otto Hanagarth). Geräumiger Platz zum Tabakaufhängen zu vermieten bei J. J. Scola. Futterartikel als: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ u. Kornkleien, Welſchkorn, Repskuchen, Hühner⸗ und Tauben⸗Futter empfiehlt A. Merkel. Schiffs- & Steinkohlentheer, Syps & Cement, 108 in Fäſſer u. Säcken, 8 Bürſten & Pinſel empſiehlt f Putter C. L. Stenz. Putter! Erhalte wöchentlich 2 mal friſchen guten Butter, und empfehle ich ſolchen per Pfd. zu 85 Pfg. Louis Welcker. Ein Witleſer zur „Bad. Landeszeitung“ wird a 1. Oktober geſucht Von wem ſagt die Expedition. Neue Tinſen N 98 n empfiehlt 5 C. L. Stenz. Tabak garn und Tabaknägel empfiehlt billigſt Th. Reinmuth. Tabaßsgarn empfiehlt ſehr billig 4 5 .