Turn- e rein g Tadenburg. Sonntag den 17. September, 100 nachmittags 3 Uhr, in la, Ir eiübungen 1 ir auf dem Turnplatz. m Ain Dies diene hiermit den aktiven 5 No Mitglieder zur Nachricht, mit dem Er⸗ b. fal ſuchen, um zahlreiches und pünktliches mf. d. Erſcheinen. fire Der Turnwart. ie a Montag den 18. September, abends 9 Uhr, In Far wine, leneralversammlung 1 im Lokal. m Erfog Tagesordnung: namhafß⸗ lange dh Statutenänderung. ſam; sin Um zahlreiches und pünktliches Er⸗ Tage cheinen bittet 9 Der Vorſtand. 1 Gorben 5 5 bh Sin Witleſer 10 *. zur „Bad. Landeszeitung“ wird auf Aufbide ser en Von wem ſagt die Expedition. nd Reiz Ein NV ordentliches Mädchen, nſtitutn. das kochen und allen häuslichen Arbei⸗ klaſſe be, ten vorſtehen kann, wird auf's nächſte injühin, Ziel geſucht bei iſional k. Gg. Stoll. An jedes Dunglachfaß 2 % gehört zur gleichmäßigſten und nutz⸗ ergiß al, ßringendſten Verteilung des Dünger's: 5 Kühn's Vat. Jaucheverteiler. beißen Fabrikverſandt zu 7, 8 ½, 10 bis 18 die Au, Mk. je nach Rohrweite, Proſpekt gratis. r Mum Emil Lichtenauer, Grötzingen, t lune, (H 61070 a) Baden. Zeſellſcht r Schu runterſſ ſo u en Ti noch i z und i 5 . 14 — — ich lac 1 1 5 o he J. Andöl's n Bit neu entdecktes ul überfeeiſches allt Pulver etzt komt Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaaben, Ruſſen, Fliegen, neben f 0 Ameiſen, Aſſeln, Vogelmilben, und hib überhaupt alle Inſekten mit einer 4 nahezu übernatürlichen Schnellig⸗ uz chte keil und Sicherheit derart, daß 1 sauer! von der vorhandenen Inſektenbrut as kön gar keine Spur übrig bleibt. gelomm Echt und billig zu haben in n , Prag in J. AVD ELS itte Droguerie, üähnt, l 18 „zum schwarzen Hund“, die be Hussgasse 13. In Ladenburg bei Herrn e C. C. Stenz. Todes-Anzeige. Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß 0 0 nachmittag 4 Uhr unſer lieber Gatte, Vater und Groß⸗ vater Christoph Merkel nach längerem Leiden im Alter von 76 Jahren verſchieden iſt. Um ſtille Teilnahme bitten % Die trauernden Hinterbliebenen. a Die Beerdigung findet Samstag den 16. September, nach⸗ 1 5 Uhr ſtatt, wozu wir Freunde und Bekannte höͤflichſt einladen. Naeckarhauſen, den 15. September 1882. I dib 1555 Nüſchen per Meter von Vorſtecker per Stück von 5 geſtichte Sattekltragen von 2 Sommerhandſchuhe per Paar von 29 ſeidene Bänder in allen Farben und Breiten, Schürzen in ſchwarz, weiß u. farbig, farbig geſtreiſte Unterröcke, ſowie einer hübſchen Auswahl Fächer, Fächerhalter, Halsketten, Medaillons, Armbänder, Brochenadeln, Portemonnais und ſonſtigen Wee J. Haſſelbach. A. . Krawatten - Krawatten Die größte Auswahl in Herren ⸗ Krawatten i J. Hasselbach Atbeilo⸗Henden S per Stück Mk. 1.50. Hemdenſtoffe, als: Cretonne, Chiffon und Chirting, leinene Bruſt⸗ einſätze, ſchwarz und farbige Herrenkrawatten, Herrenkragen und Manſchetten, farbig und weiß leinene Taſchentücher ꝛc. ꝛc. empfiehlt billigſt J. Haſſel hach. International - Lehrinſtitut. Die Abſolvierung der VI. Klaſſe dieſer Real⸗Handelsſchule berechtigt zum einjährigen Miltärdienſt; unter 124 Abiturienten 106 beſtanden. — Lateiniſche Studien. — Penſionat in ſehr geſunder Lage, ſtrenge Disziplin. — Programm durch die Direktion in Bruchſal. empfiehlt 0 im Beſitze einer Partie Samtreſte in Stücken von 1 Meter an in vorzüglicher Ware und modernen Farben und kann ſolche zu billigſten Preiſen beſtens empfehlen. Reg. Freitag. Zum Spinnlohn von 9 Pfennig ſtatt ſeither 12 Pfg., alſo faſt ½ billiger als die meiſten anderen Lohn⸗ ſpinnereien, liefert 94 garantirt allerbeſten Garnen die größte und renom⸗ mirteſte Lohn-, Flachs⸗, Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei Schretzheim, Station Dillingen a. D. Wer bis 1. Dezember Zuſendung des Rohſtoff's macht, erhält die Garne innerhalb 8 Tagen zurück. Die Fracht iſt her und retour frei. Die Weblöhne ſind 2 bis 3 Pfennig billiger als früher. Solide Herren Geſchäftsleute werden bei guter Probiſion in allen größeren Orten als Agenten angeſtellt! Erbitten Offerte! Folgende Kalender für 1883 ſind eingetroffen: 150 Hebel's Aheinländiſcher Hausfreund, Aahrer Hinkender Bote, Vetter vom hein, und zu haben bei 5 L. Wucherer. 8 N A Jateiniſche Studien. Schnelle und gründliche Vorbereitung zu allen Klaſſen eines Gymnaſiums oder Realgymnafiums im Penſionat des International⸗Lehrinſtituts. Pro⸗ gramm durch die Direktion in Bruchſal. (H. 62116.) FDahakgarn und Tabaknägel empſtehlt billigſt e Th. Reinmuth. Tabak sgarn empfiehlt ſehr billig C. L. Stenz. Es iſt bei J. Tang in Tauber⸗ biſchofsheim erſchienen und bei allen Kalenderverkäufern des deutſchen Reiches zu haben: . eee, f bausfreund * Tag. Enthält jedes Jahr II dem neu⸗ aufgefundenen litterariſchen Nachlaſſe Hebels bis jetzteunbekannte Hebelge⸗ dichte und Hebelerzählungen. Vollſtändiges Kalendarium in Schwarz⸗ und Rotdruck. Erzähl ungen: Ge⸗ nealogie der europaiſchengFürſtenhänſer. — Glückverteilung. — Ein Jubiläum. — Wahrer Mut. — Die verzuckerte Auſter. — Wohlfeile Büchſe. — Eine Hochzeit im Hanauerland. — Der brave Herr Vetter. — Guet iſch guet und beſſer oft nit beſſer. — Auſi und Abi (Erunner und Enuff). — E Wohldaht. — Ein unver —frorener Wirt. — Ein ſalomoniſches Urteil. — Bauernpolitik. — Der kluge Rat. — Der uneigen⸗ nützige Apothekersgehilfe. — Wenns einer beſſer haben will. — Gratis ge⸗ liefert. — Die große Mythe. — Rück⸗ zug der Ehrenreiter. — Weder höflich, noch naſeweis. — Mittel gegen den Kirchenſchlaf. — Die ſchönſte Melodie. — James A. Garfield. — Ein deut⸗ ſches Wort. — Der ſicherſte Weg. — Wirkung der Schieläugigkeit. — Zer⸗ ſtreutheit. — Mein Mannem is mein Element. — Eine ſonderbare Sendung. — Erzbiſchof Johann Baptiſt Orbin. — Prälat Doll. — Berthold Auerbach. — Der Brand von Gizlikon. — Wel⸗ ches Unheil ein Hausknecht nicht an⸗ ſtellen kann. — Der Bergſturz bei Elm. — Mit'm allergröſchte Vergnieche. — Auch ein Hofamt. — E Rheinſchnok. — Weltbegebenheiten. Poetiſches Schatzkäſtlein. — Städtebilder aus dem Mittelalter: 1) Ladenburg, 2) Sins⸗ heim, 3) Eppingen, 4) Weißenſtein. — Marktverzeichniſſe. Neue Linſen empfiehlt 0 C. L. Stenz.