Ur ein Nel. gat, wurde don ungswürzz — die beiden den Flulen durden de eines Zu. e 21 Pu ilharmonz n) iſt n faßt gx ir, gen 0 Sarin Und hu aber dent find ang; Waſſer de err Richtig, er Dunkel Nann.“ — — t erſt en inſtitut Kiaſſe die eib zenfionat in — — er. (Produl⸗ Preiſe. rk.) . ruſſiſchg bis —.— 24.50 big ). ruſſiſche is —.—, lzer 16.50. bis 16.28 ürttembergt r 16. bis 17.50 -bis —.— bis 21.50. ſcher 30.— Klee ſamen 2. Sort is —.— —. Eſpaſ. drehe mit andvoll Pe- kopf wend, weg und zoſen. Da daß du dih bſt du, wos atrone au ne zwanzig neine Holen iter meinen n ein en ihre 5 gen zu 5. ten furl, ˖ verwünſk⸗ ih N will, sche b ich brigens fd n denle en Oben Schiffs & Steinfohlentheer, Acker- Verpachtung. Vekanntmachung. Die von mir ausgeſagte Verleum⸗ dung gegen Chriſtaph Benz, Feldhüter von hier, nehme ich hiermit bereuend zurück. Ladenburg, den 12. Sepl. 1882. Franz Dickmann, Fabrikarbeiter. Die Freiherrlich von Berckheim'ſche Verwaltung Weinheim wird Donnerstag den 14. Sept. d. J. nachmittags 2 Uhr auf dem Rathauſe in Ladenburg die auf Martini 1882 pachtfrei werdenden zum Roſenhofgute gehörigen Ackerpar⸗ zellen in weiteren g⸗jaͤhrigen Zeitpacht verſteigern. Das Verzeichnis der Pachtgüter kann auf dem Ratſchreiberei⸗Bureau einge⸗ ſehen werden. Weinheim, den 31. Auguſt 1882. Forſchner. in mößliertes Zimmer zu vermie⸗ ten bei Frau Dr. von Vigage. (Paterre.) * Schöne Wilchſchweine ſind zu haben bei Johann Wolf. Von nachſtehendem Buche beſitze noch Exemplare ünd verkaufe dieſelben zu beigeſetztem Preiſe: Das ſechste und ſtebente Buch Moſts, das iſt Moſis ma⸗ giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. N. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. ach Vorschrift des Universitäts- Professors Dr. Harless, Königl. Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte: Stollwerck sche Brust-Bonbons, seit 40 jahren bewährt, nehmen 5 unter allen ähnlichen Hausmitteln 0 den ersten Rang ein. 775 Gegen Husten und Heiserkeit gibt es nichts Besseres. Vorräthig à 50 Pf. in versiegelten Packeten in den meisten guten Colo- nialwaaren-, Droguen-Geschäften und. Conditorejen sowie Apotheken, durch 1 Schilder kenntlich. * Tabak garn und Tabaknägel empſiehlt billigſt Th. Reinmuth. 8 5 — 93 Mee n Anläßlich meiner Abreiſe von hier nach Buenos⸗Ayres ſage 770% Allen meinen Freunden und N kannten ein herzliches Lebewohl. 1 Ladenburg, 11. Sept. 1882. Albert Günther. d e ö ene ain Hut Tan l Unſere Tahakgarne, egale, ſehr haltbare und ſchöne Ware, be⸗ ehren wir uns wie folgt zu offerieren: Bei Poſtſendg. v. 5 Kilo 2 Dr. Nr. 8 T1 160 Pfg. p. Kilo „ Bahn „ „ 2 os 80 F,, % 1. 159 10 * 50 17 75 75 5 12 55 150 5 75 159 1 „ „ n ie e f)) „„ „ 5 Poſtſendg. 5 2 Dr. Nr. 671 142 Fi „Bahn „ „ 25 bis 50 Kilo 1 5 1 % ö 1 2222 5 , , e n, 3 % franko Fracht & Emballage gegen Nachnahme 2% Sconto. J. A. Huber's Höhne, Seilerwaren fabrik, Noſenheim (Bayern). Bei Aufräumen meines Warenbeſtandes habe verſchiedene noch ganz courante Artikel aus Mangel an Raum zurückgeſetzt und empfehle ! e Zum Auswerkauf Herren- und Damen⸗Kragen gut leinen a 10 Pfg., Korſetten von 50 Pfg. an. 585 Verſchiedene Steinnuß⸗ und Stoffknöpfe und dergl. Reg. Freitag. für Herbſt⸗ und Winterſaiſon friſch eingetroffen bei J. Haſſel bach. Unterzeichneter empfiehlt ſein friſch aſſortſertes Lager in: 5 Nüſchen per Meter von 10 Pfg. ann Vorſtecker per Stück voen . a eſtickhte Hattelkragen von 20 „„ a Sommerßandſchuhe per Paar von 20 5 ſeidene Bänder in allen Farben und Breiten, Schürzen in ſchwarz, weiß u. farbig, farbig geſtreiſte Unterröcke, ſowie einer hübſchen Auswahl Fächer, Fächerhalter, Halsketten, Medaillons, Armbänder, Brochenadeln, Portemonnais und ſonſtigen Gegenſtänden. J. Haſſelbach. Krawatten- Krawatten. Die größte Auswahl in Herren ⸗Krawatten bei g J. Haſſelbach. a 13 ——— Arbeitg⸗Hemden — per Stück Mk. 1.50. Hemdenſtoffe, als: Cretonne, Chiffon und Chirting, leinene Bruſt⸗ einſätze, ſchwarz und farbige Herrenkrawatten, Herrenkragen und Manſchetten, farbig und weiß leinene Taſchentücher ꝛc. ꝛc. empfiehlt billigſt J. Haſſelbach. Tahalsgarn empfiehlt ſehr billig .. Stenz Gyps & Cement, ö in Fäſſer u. Säcken, Bürſten & Pinſel Bin im Beſitze einer Partie Samtreſte in Stücken von 1 Meter an in vorzüglicher Ware und modernen Farben und kann lche zu billigſten Preiſen beſtens empfehlen. 5 inte Reg. Freitag. apcten neueſte Muſter, unglaublich wunderbar billig; Muſterkarten verſenden wir auf Wunſch franko und ee öde 1 empfiehlt C. L. Stenz. Jeinſten franzöſiſchen Not- wein empfiehlt umſonſt; aber nicht an Tapezierer, nicht an Tapeten⸗ händler, nicht an Wiederverkäufer, ſondern nur an Privatleute, da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe und ausgezeichnet ſchöne Ware noch Rabatt bewilligen zu können. Liegenſchafts. Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenbeſchriebenen Liegenſchaften des Leimſieders Georg Michael Müller von Ladenburg öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus und Scheuer mit gewölbtem Keller, Stall mit Heuboden, Tabalsſchop⸗ fen mit Schweinſtällen, Keſſelhaus und Wagenhalle, in welchem Anweſen bisher eine Leimſiederei betrieben wurde, ſowie Gemüſe⸗ und Baumgacten, das Ganze un⸗ gefähr 1 Morgen umfaſſend, außerhalb der Stadt an der Straße gegen Wallſtadt und Heddesheim gelegen, vornen Straße, beiderſeits Gemeindegut, hinten ſelbſt mit Ackerfeld, Tar. 25.000 M. 2. Lgb. Nr. 334. Zwei Viertel, 9 Ruthen Acker im Matzwaſen, rechts des Aufelds⸗ oder Kühunnerwegs, neben Aufſtößer und Joſeph Wi⸗ ſenbach, auf den Bach ſtoßend, Tax 1400 M. 3. Ogb. Nr. 774. Drei Viertel, 26 Ruthen Acker am Heddesheimer Weg, einerſeits Michael Schick, anderſeits Jakob Maurer, 5 Tax . 1800 M. 4. Ogb. Nr. 1348. Zwei Viertel, 3 Ruthen Acker in den kurzen 12 Ruthen, Erbſenweg, einerſeits Graf von Wiſer, anderſeits Karl Huber Wittwe, Tax 1000 M 5. Lgb. Nr. 4052. Zwei Viertel, 32 Ruthen Acker rechts der Hei⸗ delberger Straße, neben Graf von Oberndorff und Heinrich Ding, N 1 815 900 M. 6. Lgb. Nr. 340. Ein Viertel, 39 Ruthen Acker am Matzwaſen, ne⸗ ben ſelbſt mit Haus⸗ und Hof⸗ raitheplatz und Konrad Höfer, Tax 1200 M Ladenburg, den 26. Auguſt 1882 Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar f Weber. Suppenartikel und 208 Hülſenfrüchte jeder Art, als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panjer⸗ mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, prima Viktoria⸗Erbſen, geſchält, ganz und geſpalten, Zwetſchen u. Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen u. Sommer reps empfiehlt A. Merkel. Futterartikel als: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ u. Kornkleien, Welſchkorn, Repskuchen Hühner⸗ und Tauben⸗Futter empfiehl A. Merkel. Jeinſte Bodenlacke, Leinöl und Firniſſe, Bodentücher, CTampriebürſten, Schrupper 8 . 5 en Bonner Fahnenfabrik, Bonn a. ühein.