Haus- Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ gung wird am Mittwoch den 13. September cr., Vormittags 9 Ahr, ferig in dem Rathhaus in Schriesheim das W zum Nachlaß des verſtorbenen Land⸗ wirths Philipp Trippmacher von „ Schriesheim gehörige zweiſtöcke Wohn⸗ haus mit gewölbtem Keller, einſtöckigem Anbau, Scheuer, Stall, Schopfen, zwei 0 0 Schweinſtällen, Hofraum und Haus⸗ 2170 garten, hinter dem Rathhaus in Schries⸗ 1 heim gelegen N einerſeits Peter Abel brach, Frau, anderſeits Michael Schmitt, ge⸗ richtlich geſchätzt zu 4000 M., an den 1 85 ö Meiſtbietenden öffentlich zu Eigenthum 1 verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt ſofort, rin gent wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg, den 27. Auguſt 1882. 8 Der Gr. Notar: lt und eiraten 0 Weber. „ 5 2 0 Ehmgras ann git Verſteigerung. Die Gr. Domänenverwaltung Hei⸗ delberg verſteigert Samstag den 2. September, 8 nachmittags 3 Ahr, auf dem Rathaus zu Schriesheim den diesjährigen Ohmgraserwachs von den dae ärariſchen Thalwieſen der Gemarkung 110 Schriesheim. Heidelberg, den 24. Auguſt 1882. Gr. Domänenverwaltung. Futterer. Tanzunterricht. Der Kurſus beginnt Montag den 4. September abends 8 Uhr im Gaſt⸗ haus „zur Roſe“. Anmeldungen wer⸗ den daſelbſt entgegengenommen. Ladenburg, den 28. Auguſt 1882. J. Kühnle, Inſtitutstanzlehrer in Mannheim. Johnender Verdienſt. Solide und ſtrebſame Perſonen eines jeden Standes werden zum Verkaufe von im Deutſchen Reiche geſetzlich er⸗ laubten Staats⸗ und Prämien⸗Loſen in monatlichen Teilzahlungen gegen gute Proviſion und fixen Gehalt angeſtellt. 50. ruſſſe ) bis r 24.75 bis — fälzer 163 bis 103 Zürttenen er 16 bis — - bis 223 utſcher gl. Kletſa bis —. Iten Ruh 0 dan, Franko Offerten zu richten an Fil ale 1 f der Bankvereeniging Grün & Co. in en Je Frankfurt a. M. leine Glen 7 1 Anzeige. t, doc Es kann von heute on wieder bei ſeine lun mir gekeltert werden. Durch neueſte bei itgend Einrichtungen, ſowie Waſſerbetrieb der ht haben Obſtmühle, kann ich meine Kelterei aufs die Ml Beſte empfehlen. 0 h Ph. Wakter, Müller. i N Geſucht ein Schuhmacherlehrling. habe Wi eſten, Mekanntmachung Nr. 2740. Bei der heute, ſowie am 23. und 24. d. Mis. ſtattge⸗ fundenen Erneuerungs⸗ und Erſatzwahl des Bürgerausſchuſſes wurden folgende Gemeindebürger durch Stimmenmehrheit in den Bürgerausſchuß erwählt und zwar: I. Durch die niederſtheſteuerte Klaſſe am 23. d. Nuts. u) für eine ſechsjährige Amtsdauer: J. Georg Münz, 2. Jakob Wolf I., 3. Johann Pilger, 4. Friedrich Brand, 5. Franz Nilſon, 6. Peter Vogel, 7. Ludwig Wucherer, 8. Ludwig A. Dihl, . b) für eine 2½ jährige Amtsdauer, bezw. bis zur nächſten regelmäßigen Erneuerungswahl: F. A. Heim. II. Purch die mittelbeſteuerte Klaſſe am 24. d. Mts. a für eine ſechsjährige Amtsdauer: 1. Joh. Michael Weymann, 2. Georg Scola, 3. Nickolaus Meinecke, 4. Joh. Philipp Fuchs, 5. Georg Löſch, 6. Karl Steingötter, 7. Karl Heiden, 8. Frz. Anton Baumann. III. Purch die höchſtbeſteuterte Klaſſe am 25. d. Nts. a) für eine ſechsjährige Amtsdauer: 4 Konrad Melchior Wolf, 2. Michael Werner, 3. Michael Kohler, 4. Em⸗ merich Bläß, 5. Karl Fiſcher I., 6. Friedrich Kraus, 7. Martin Reinmuth, 8. Otto Hanagarth, 1 5 5 b) für eine 2½ jährige Amtsdauer, bezw. bis zur nächſten regelmäßigen Erneuerungswahl: Jakob Remelius, Peter Sohn. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Wahlakten von morgen an 8 Tage lang zu jedes Wahlberechtigten Einſicht in dem Rathauſe aufliegen und etwaige Einſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei dem Bürgermeiſter oder dem Bezirksamt ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll, mit ſofortiger Bezeichnung der Beweismittel, ange⸗ bracht werden müſſen. Ladenburg, den 25. Auguſt 1882. i Bürgermeiſteramt. 70 15 9 Liegen ſchafts · Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtig⸗ ung werden am i Mittwoch den 6. Sept. 1882, Vormittags 8 Uhr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenbeſchriebenen, unter dem Muſikus Valentin Hertel von Ladenburg und ſeinen Kindern, bezw. deren Rechts⸗ nachfolgern gemeinſchaftlichen Liegen⸗ ſchaften zum zweiten Male öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der endgil . tige Zugſchlag wird den ſich ergebenden höchſten Geboten erteilt, obervormund:? ſchaftliche Genehmigung aber vorbehalten. Beſchreibung der Liegenſchaften 1. Lgb. Nr. 1795. Ein Viertel, 114 Ruthen Acker auf die Meer, gegen den Erbſenweg, neben katholiſchem g Waiſenfond und von Babo Er⸗ͤ— hen, x,, 100 ,, 2. Lgb. Nr. 3524. Zwei Viertel, 16 Ruthen Acker in der Laden- gewann, neben Graf von Berk⸗ 1 9 25 heim und Weg, Tax 1000 M. Ladenburg, den 7. Auguſt 1882 Der Großh. Notar: 5 Weber. Zu vermieten: Ein Tabaksplatz bei Adalbert Juchs. Allen unſern Freunden und Bekannten ſagen wir noch ei herzliches Lebewohl. 5 Familie Grab. Bei Aufräumen meines Warenbeſtandes habe verſchiedene noch ganz courante Artikel aus Mangel an Raum zurückgeſetzt und empfehle Inn Ausverkauf Herren- und Damen⸗Kragen gut leinen a 10 Pfg., Korſetten von 50 Pfg. an. Verſchiedene Steinnuß⸗ und Stoffknöpfe und dergl. Reg. Freitag. Bin im Beſitze einer Partie von 1 Meter an in vorzüglicher Ware und modernen Farben und fa. zu billigſten Preiſen beſtens empfehlen. mmen, N N pfad in! Näheres in der Expedition ds. Bl. Reg. Freitag. 15 EdſRR 0 Tabakgarn 10 Unterzeichneter empfiehlt ſein friſch aſſortiertes Lager in: wohl ei ö 1195 ie, Nüſchen per Meter von 10 Pfg. an Vorgefals eee, 5 Vorſtecker per Stück von 20 „ „ dran n, Tabaknäge! geſtickte Fattelkragen ven 20 „„ er unſchl 2 empſiehlt billigſt Sommerhandſchuhe per Paar von 20 „ „ he, illig Th. Rei t ſeidene Bänder in allen Farben und Breiten, Schürzen in ſchwarz, weiß u. bfg e Th. Reinmuth. farbig, farbig geſtreiſte Unterröcke, ſowie einer hübſchen Auswahl Fächer, ein!“ a Fächerhalter, Halsketten, Medaillons, Armbänder, Brochenadeln, Portemonnais 1 a Neue Linſen und ſonſtigen Gegenſtänden. ihnachtz 1 fie den . C. L. Stenz. Tabafsgarn empfiehlt ſehr billig 8 . 9 55 C. L. Stenz. F el J. Haſſelbach. Krawatten- Krawatten. Die größte Auswahl in Herren -Krawatten bei 150 f J. Haſſelbach. Uhampag ner per Flaſche Mk. 3.50 empfehle 1 V. Trippmacher. Frucht- Limonade-Rssenz. Von dieſer Eſſenz kann mit Brun⸗ nenwaſſer eine geſunde, erfriſchende Limonade bereitet werden. Zu haben V. Trippmacher. feinen Liqueuren Mein Lager in als: 1 Abſinth p. Flaſche M. 2.50 Alter Schwede „ „ Ib! Boonekamp „„ Binhoff⸗Eſſenz 1 15 „ 3.— Cognak 11 5 1 1.35 Hambg. Tropfen „ „ „ 1.45 Glühewein⸗Eſſenz „ „ „ 3.— Magenbitter JJ Pfeffermünz „ „ Rum 5 15 7 1.50 8 Rum⸗Punſch⸗Eſſenz 60 1 1 2.— Kirſchenwaſſer 1872, „ „ 3.50 bringe in empfehlende Erinnerung. V. Frippmacher. Bei Abnahme von einigen Flaſchen, ſowie an Wirthe, billiger. Mutter! Putter mal friſchen Erhalte wöchentlich 2 a guten Butter, und empfehle ich ſolchen per Pfd. zu 85 Pfg. 8 Louis Welcker. Jeinſten franzöſtſchen Not- wein in Flaſchen empfiehlt C. L. Stenz. Neue grüne Kerne in ſchoͤner Ware empfiehlt Th. Reinmuth.