leder Krank eng l 1 deren Wee. erhalten. Ju! alle Kran. ttelte werden lle vernehmen. n fehr dil einer genau bemerken, daß zaren Erfolgen der heute kammerſtzu ch Kein dn Verhandlung ffinierte Weit innheim in de ſeinem Adu le waren fp m materiellen“ hren Schaden. n. Der Af. nis und Taz 48 n uguſt (Produ n Preiſe. 1 Mark.) 7 .—. ruſſiſche — bis 25350 her 24.75 ö 5.50. ruſſiſcht — bis 1825 pfälzer 16.50. , bis 16.25. Württemberge cher 16.— dh bis —.— deutſcher 30.— — Kleeſamm 2. Sick bis —.—. Cſpan. ichte zerſtirn, im Herbſt an, en kannſt un mit Klebmaſt Stearinöl un ichlich gettogn urch Verjünge ringen Kütz oder im Fri lusuahme bo en Dünger nich inge der Ko ben. Verwend uhl oder Con. rſchen u. 1 eszeiten düng den gefroren!“ die 1 f 5 fropfe ſie un 10 Sorte i fenden Baum im des Baum ichte darauf, 4 en Jahre wiede rochen werde — I Molle, a 8 3 Vekanntmachung. Diejenigen Umlagepflichtigen für das Jahr 1882, welche die verfallene Quar⸗ talen bis 25. Auguſt d. J. nicht be⸗ richtigen, haben Klage zu gewärtigen. Ladenburg, den 14. Auguſt 1882. Die Gemeindeverrechnung. Stumpf. Verſteigerung. Im Auftrag der Frau Georg Graß hier verſteigert 5 Freitag den 25. Auguſt, morgens 8 Uhr anfangend, der Unterzeichnete folgende Fahrniſſe: Schränke, Tiſche, Stühle, Bettladen, Küchenſchränke, Mehlkaſten, Porzellan, Glas, Blech⸗ und Eiſengeſchirr, ver⸗ ſchiedene Metzgergeräte, als: eine Wage, 1 Winde, 1 Schranne, Stände, 2 Hackgloͤtze, Züber und verſchiedenes andere. Ladenburg, den 22. Auguſt 1882. J. Benz. Güterverpachtung. Montag den 28. d. Mts., vormittags 11 Uhr, läßt die evang. Pfarrei hier auf dem hieſigen Rathauſe die ihr gehörigen Güter⸗ und zugewieſenen Almendſtücke auf weitere neun Jahre von Martini 1882 an öffentlich verpachten. Ladenburg, 22. Auguſt 1882. Kurzenberger. Bekanntmachung. Nr. 2634. Nach § 22 Ziffer 7 des Tabakſteuergeſetzes ſollen die Ta⸗ bakpflanzen längſtens am 10. Tage nach dem Abblatten, ſoweit die Steuer⸗ behörde nicht eine längere Friſt geſtattet, abgehauen und in anderer Weiſe be⸗ ſeiligt werden. Dieſer Beſtimmung wird in der Regel im Wege des Unterpflügens der Tabakſtengel behufs deren Unbrauchbar⸗ machung zur Tabakfabrikation entſpro⸗ chen. Sofern jedoch die Pflanzer Wert darauf legen, die Stengel auf Wieſen zu führen, um dieſen die durch Ver⸗ weſung der leicht zerſetzbaren Teil der Stengel entſtehenden Düngſtoffe zukom⸗ men zu laſſen und ſodann die verblei⸗ benden holzigen Teile behufs Verwen⸗ dung als Brennmaterial nach Hauſe zu bringen, ſind die Stengel vor ihrer Wegführung von den Tabakfel⸗ dern, durch zertreten oder zerhauen, zur Tabakfabrikation unbrauchbar zu machen. Mannheim, den 31. Juli 1882. Fiſchinger. Mein Lager in feinen Liqueuren, als: Abſinth p. fflaſche M. 2.50 Alter Schwede 4 75 e Boonekamp 1 „145 Binhoff⸗Eſſenz 105 15 1 5 9 5 Cognak 1 1 77 1.35 Hambg. Tropfen „ „ 145 Glühewein⸗Eſſenz „ „ „ 3.— Magenbitter 17 77 17 1.50 Pfeffermünz „» [ Rum „„ 1 0 Rum⸗Punſch⸗Eſſenz „ „ „ 2.— Kirſchenwaſſer 1872, „ „ 3.50 bringe in empfehlende Erinnerung. V. Trippmacher. Bei Abnahme von einigen Flaſchen, ſowie an Wirthe, billiger. Champagner per Flaſche Mk. 3.50 empfehle V. Trippmacher. Frau 5 Margaretha Buscher zur letzten Ruheſtätte geleiteten, ſowie für die zahlreiche Blumen⸗ ſpenden, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für die ſchöne Grab⸗ rede und dem Herrn Lehrer für den erhebenden Trauergeſang, ſprechen wir hiermit unſern innigſten Dank aus. „ Ladenburg u. Heidelberg, den 19. Auguſt 1882. Unſere Tabakgarne, egale, ſehr haltbare und ſchöne Ware, be⸗ ehren wir uns wie folgt zu offerieren: Bei Poſtſendg. v. 5 Kilo 2 Dr. Nr. 8 TI 160 Pfg. p. Kilo „ Bahn „ „ 25 bis 50 Kilo 5 „ 15 10 10 * 50 1 75 0 10 150 11 17 10 1 „ e ee ie ee 4 4 „ Poſtſendg 5 „%%%; ß „ Bahn „ „25 bis 50 Kilo 1 1333 * * * 75 50 1 75 * * 132 15 5 10 75 Kilo u. mehr 9 0 frunko Fracht & Emballage gegen Nachnahme 2% Sconto. J. A. Huber's Söhne, Seiterwarenfabril, Noſenheim (Nayern). Krawatten- Krawatten. Die größte Auswahl in Herren ⸗Krawatten bei 35 J. Haſſelbach. 2 L Schürzen Schürzen in größter Auswahl, ſchwarz, weiß und farbig, empfiehlt Reg. Freitag. Unterzeichneter empfiehlt ſein friſch aſſortiertes Lager in: NMNiüſchen per Meter von 1 85 10 Pfg. an Vorſtecker per Stück von 20 „ „ geſtickte Hattelkragen von „ Sommerhandſchuhe per Paar von . ſeidene Bänder in allen Farben und Breiten, Schürzen in ſchwarz, weiß u. farbig, farbig geſtreiſte Unterröcke, ſowie einer hübſchen Auswahl Fächer, Fächerhalter, Halsketten, Medaillons, Armbänder, Brochenadeln, Portemonnais und ſonſtigen Gegenſtänden. J. Haſſelbach. Herrenkragen e Krawatten 155 ſehr ſchön und billig bei 1 Reg. Freitag. S Aubkita-Henden S iN f 5 e e 55 per Stück Mk. 1.50. 1 Hemdenſtoffe, als: Cretonne, Chiffon und Chirting, leinene Bruſt⸗ einſätze, ſchwarz und farbige Herrenkrawatten, Herrenkragen und Manſchetten, farbig und weiß leinene Taſchentücher ꝛc. ꝛc. empfiehlt billigſt J. Haſſel hach. 1 1 g mit Louis Schmetz Geſetzlich geſchützt, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die Preiſe nicht erhöht worden und ſind ſolche zu haben, zu 12, 15, 17, 18, 20, 23 und 25 Markt. e Reichhaltiges Lager unterhält 0 Louis Welcker. 904 Verpachtung. Die Winterſchaafweide hieſtger Ge⸗ markung, welche mit 500 Stück Schaafen betrieben werden kann, wird Mon tag, den 28. Auguſt l. J., vormittags 11 Ahr pro 1882082 im Rathauſe öffentlich verpachtet. Schriesheim, den 3. August 1882. Bürgermeiſter⸗Amt. Gaber. Turn-Werein Tadenburg. Den aktiven Mitgliedern diene zur Nachricht, daß die Turnübungen nun wie folgt beſtimmt ſind: Montags & Donnerstags I. Riege, . Mittwochs & Freitags II. Riege Kürturnen in der Turnhalle. Dienstags I. & II. Riege Frejübungen im Saale „zum Schiff“. 1 Der Turnwart. Frucht- Limonade- Essenz. Von dieſer Eſſenz kann mit Brun⸗ nenwaſſer eine geſunde, Limonade bereitet werden. V. Trippmacher. Mein Lager in Porzellan & Steingut bringe ich in empfehlende Erinnerung. i Louis Welcker. Zu beachten! Soeben habe ich die erſten ne holl. Kronbrand voll-Häringe erhalten und gebe dieſelbe zu 12 Pfg. per Stück ab. a Louis Welcker. Prima leueholl Häringe empfiehlt Th. Reinmuth. Henkkelgläſer, ½ é Liter, ſtarkes Glas, per Dutzend 3 Mk. empfiehlt C. L. Stenz. Sqhiſſs- & Steinſohlentheer, Gyps & Cement, in Fäſſer u. Säcken, Otfarzen, Firniſſe & Bodenlaße, Bürſten & Pinſel empſiehlt C. L. Stenz. dahier * JJ ͤ V erfriſchende 4 Zu haben