varf ſich ner ihm je. Der hrt und weiflung eburt 0 ge deſſen vor die Reue er⸗ um Ver⸗ un auch daß er inde be⸗ zm dieſe Büßer in bekannte rzeihung, ere Buße b er fich zu Wells etzen und n ſollte, hat. In as Mäd⸗ ſchuldig, Haft ver⸗ wird der e Abſolu⸗ (Produk ⸗ betrieben werden kann, wird reiſe. 0 ruſſiſcher i is 25.50 25.— bis ruſſiſcher is 19.— er 15.50. 8 16.25. ttemberger 15.75 bis 3 17.—. bis —.— is 24.50. her 30.— Kleeſamen 2. Sorte 8 —.—. Eſparſ. .—. Jaß⸗ ien 68.— Petroleum Faßweiſe — — ihren ſchon u beiträgt, et; freilich pfindlichket r auf den Jammer. ocken; auch te Auguſt. ad die Na⸗ ckt ſich im⸗ tt man den Wer daher einen wah⸗ en Heimat, den Klaſſe. leben. von Nord⸗ einem P der Blürget merika und Jostrennung ft und es — = N zerkauf von en und be⸗ n Civiltechte 1 955 g hin det 15 I wahr freit. e Molitor, Vekanntmachunc Nr. 2602. Die Rechnung der hie⸗ igen hoheren Bürgerſchule pro 1881 t erſtellt und liegt von heute an 14 Tage lang zur Einſicht der Gemeinde⸗ * chtigen in dem Rathauſe hier Padburg, den 10. Auguſt 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Alle Diejenigen, welche mit Umlage und ſonſtigen Schuldpoſten zur Ge⸗ heindekaſſe im Rückſtande ſind, werden gufgefordert, binnen 8 Tagen, bei Ver⸗ neidung gerichtlicher Betreibung, dieſe Beträge zur Gemeindekaſſe zu bezahlen. Schriesheim, 7. Auguſt 1882. Gemeinderechner: Müller. 9 12 aa 17 weide. Verpachtung. Die Winterſchaafweide hieſiger Ge⸗ markung, welche mit 500 Stück Schaafen Montag, den 28. Auguſt l. J., vormittags 11 Ahr pro 188282 im Rathauſe öffentlich verpachtet. Schriesheim, den 3. Auguſt 1882. Bürgermeiſter⸗Amt. Gaber. Zu verkaufen: lgende noch gut erhaltene Möbel: 1 Chiffonier, 1 ovaler Fiſch, 1 viereckiger Liſch, 1 Kommode, 1 Waſchtiſch, ſind zu verkaufen bei Kaufmann J. M. Steidel, Schriesheim. Mrennholz! Kleingemachtes eichen Brennholz per Zentner zu 80 Pfennig, von 10 Zent. an rei an's Haus, liefert Das Dampfſägewerk von N J. Schmitt. Ausschuss- 1 Cigarren, * Format, feine Qualität per Stück 3 Pfg. ſowie verſchiedene Sorten kleine Ci⸗ garren, als: dahier Trabocas 10 Stück 25 Pfg. 10 25 „ National⸗Cigarren 25 „ 50 „ ſäſſer 5 25 90 „ hält ſtets auf Lager Seb. Müller (Schriesheimer Viertel). Jeinſte Vodenlacke, 1 1 1 Grundierfarbe per Yfd. 20 Pf., Leinöl und Firniſſe, Bodentücher, mpriebürſten, Schrupper iehlt C. L. Stenz. Allulhllhr Gruende. Sonntag den 13. Auguſt, vormittags 8 Uhr Gottesdienſt. Danksagung. Für die vielen Beweiſe aufrichtiger Teilnahme an dem herben Verluſte unſerer innigſt geliebten Gattin, Tochter und Schweſter Elisabetha Scholz, . geb. Becker 5 ſowie für die zahlreiche Blumenſpenden und Leichenbegleitung ſprechen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank aus. rhauſen 1. Ladenburg, den 7. Auguſt 1882. Die trauernden Hinterbliebenen. Achtung! Wiederholt kommt Unterzeichneter in die angenehme Lage, der Sächſiſchen Vieh⸗Verſicherungs⸗ „Bank in Dresden für die koulante Regulierung eines zweiten Schadenfalles ſeinen Dank abſtatten zu können. Es würde gewiß für alle Viehbeſitzer von bedeutendem Nutzen ſein, wenn ſie bei obiger Bank ihren Viehbeſtand verſicherten, umſomehr die Prämien ganz geringe und feſte ſind, Nachſchüſſe alſo niemals vorkommen. Dittwar b. e den 2. Auguſt 1882. Baden Unſere ee egale, ſehr haltbare und ſchöne Ware, be⸗ ehren wir uns wie folgt zu offerieren: en Adelmann, Müller. Bei Poſtſendg. v. 5 Kilo 2 Dr. Nr. 8 TI 160 Pfg. p. Kilo „Bahn „ „ 25 bis 50 Kilo VNN * 7 1 * 50 * 75 * * * * 5 „ 75 Kilo u. mehr e 1 Poſtſendg. „ 5 7 2 Dr. Ir. 6 71 142 17 17 17 „ Bahn „ „ 25 bis 50 Kilo 1 1 7 1 0 7 5 25 15 132 17 17 1 „ 75 Kilo u. mehr W franko Fracht & Emballage gegen Nachnahme 2% Sconto. J. A. Huber's Höhne, Seilerwarenfabrik, Noſenheim (Bayern). Zur gefl. Weachtung. Ich habe eine Partie reinwollene Kleiderſtoffe friſch erhalten, welche ich ſehr billig verkaufe. . Hch. Sternweiler. Jeine elegante Vuckskin-Hoſen. 200 Paar feinſte und eleganteſte Buckskin⸗Hoſen habe per Gelegenheit eingekauft und gebe ſolche um die Hälfte des Fabrikpreiſes ab. Hch. gebe Sternweiler. zu fabelhaft billigen Eine große Partie verſchiedene Ware . Vorhangſtoffelt Du günſtigen Einkauf einer großen Partie Vorhangſtoffe in allen Qualitäten und Breiten, bin ich im Stande, dieſelbe unter Preis zu verkau⸗ fen und bitte deßhalb um geneigten Zuſpruch. b Hch. Sternweiler. Erlaube mir auf folgende Artikel ſpeziell aufmerkſam zu machen: Schürzen, ſehr elegant, in ſchwarz, weiß und farbig. Stickereien & Spitzen, weiß und farbig. Samtreſte in ſehr guten Farben und in Stücken von 1 Meter an zu ganz beſonders billigem Preiſe. Krauſen, Kragen & Manſchetten, Vorſteckſlipſe ete. In ſämtlichen Verzierungsartikeln das Neueſte in größter Auswahl. Reg. Freitag. Sternweiler. tra Qualität türkiſche 6 ſiehlt 8 C. L. Stenz. Krawatten- Krawatten. ie größte Auswahl in Herren⸗Krawakten bei 1 5 Haſſebag, aus den S Auszug tandesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Juli 1882. Eheſchließungen: 6. Georg Heinrich Scharnberger, M ſchinen⸗ Ingenieur in Wiesbaden und Anna Seelos hier. Johannes Bürner, Dienſtknecht u. Margaretha Engel, beide hier. Geburten: 6. Margaretha, T. d. Zimmermanns Peter Schmich,. 7. Barbara, T. d. Fuhrmanns Ja⸗ kob Karl Werner. 8. Georg, S. d. Landw. Georg Eber⸗ 29. hard Bitſch. 16. Johann, S. d. Schuhm. Joſeph Seel III. 16. Anna Roſa, T. d. Cigarrenar⸗ beiterin Margaretha Schmitt. Maria, T. d. Landw. Johann Münz II. Anna, T. d. Peter Gropp. Wilhelm Georg Adalbert, S. d. Bildhauers Peter Koch. 18. 20. Erſatzbahnwarts 23. 24. Karl, S. d. Landw. Jakob Müller II. 25. Johanna Thekla, T. d. Schreiners Ignaz Keßler. Frieda, T. d. Schneiders Georg Apfel. Todesfälle: 1. Valeska Paulina, T. d. f Schrift⸗ ſetzers Philipp Hauck, 9 M. a. 2. Todgeborenes Kind d. Bierbrauers Richard Haaſer. 8. Karl, S. d. Zimmermanns Adam Gattung II., 2 M. a. Michael Farrenkopf I. Ehefrau, 8 51 7 geb, Guckenmus, 57 J. a. Luiſe, T. d. Tagl. Andreas Becker Witwe. Katharina geb. Held, 2 J. 4 M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den 7. Auguſt 188 Der Standesbeamte: A. Huben. er dritte Stock nebſt Zubehör, Haus Nr. 329, zu vermieten und 1. Oktober zu beziehen. T. Hochſtetter. Jeinſten franzöſtſchen Rot- wein in Flaſchen empfiehlt 5 „E. L. Stenz. Wückengläſer von doppelt ſtarkem Glas empfiehlt C. L. Stenz. Neue grüne Kerne, gutliochende Linſen, Bohnen, Suppen K Gemüſenudeln empfiehlt 5 5 n Henfelgläſer, ½ Liter, ſtarkes Glas, per Dutzend 3 Mk. empfiehlt L. Stenz. Neue rüne Berne in ſchöͤner Ware empfiehlt 5 Th. Reinmuth. 28. 14. 15. Stenz