Bekanntmachung. Nr. 2265. Nächſten Mittwoch den 19. d. Mts., wird das Erträgnis der Gemeinde⸗ Frühobſtbäume (Apfel und Birnen) an die Meiſtbietenden an Ort und Stelle öffentlich verſteigert. Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Martinsthor. Ladenburg, den 14. Juli 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Katzenmaier. Heu- Lieferung. Die hieſige Gemeinde bedarf pro 1882083 in die Faſſelſtallung 350 Zentner Wieſen⸗Heu, und iſt Tagfahrt zur Verſteigerung desſelben auf: Freitag, den 21. d Mts., vormittags 11 Uhr in das hieſige Rathaus anberaumt. Lieferanten werden zu der Verſteiger⸗ ung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen im hieſigen Rat⸗ haus eingeſehen werden können. Schriesheim, den 12. Juli 1882. Bürgermeiſteramt. Gaber. Hiegenſchafts⸗ Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten werden die unter der Wittwe und den Erben des Kammmachers Jakob Stichs von Ladenburg gemeinſchaftlichen Liegen⸗ ſchaften: 1) gb. Nr. 150. Ein Viertel, 15 Ruthen Acker im Aufeld beim runden Stein, neben Jakob Ott und Theobald Götzelmann Wittwe, Tar 800 M. 2) Haus Nr. 329. Ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Hof, Stallung, gewölbtem Keller und Hinterhaus, im Kirchgaßviertel dahier gelegen, einſeits Michael Stichs, anderſeits Jakob Maurer Wittwe, Tax 5000 M. am Mittwoch, den 19. Juli 1882, Vormittags 8 Uhr in dem Rathhaus dahier öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zu⸗ geſchlagen, wenn mindeſtens die Schätz⸗ ungspreiſe geboten werden. Ladenburg, den 13. Juli 1882. Der Gr. Notar: Weber. Prima neue grüne Kerne empfiehlt Adolf Merkel. Neue grüne Kerne, gutkochende Linſen, Nohnen, Suppen- & Gemüſenudeln empfiehlt C. L. Stenz. Adolf Merkel, Ladenburg 5 empfiehlt Prima ewigen Kleeſamen, „ inkarnat 1 hene Saatwicken. Mückengläſ er von doppelt ſtarkem Glas empfiehlt C. L. Stenz. 5 Alikatholiſche Gemeinde. Sonntag den 16. Juli, vormittags 8 Uhr Gottesdienſt. . r Kriegerverein in Mannheim ſeiert 10 6. Auguſt dies Jahres das Feſt der Fahnenweihe zu welchem unſer Verein in freund- lichſter Weiſe eingeladen wurde. In dieſer Einladung wird um Nachricht über die Zahl der Teilnehmer gebeten. Wir erſuchen daher die Mitglieder unſeres Vereins, ſich ſo zahlreich als möglich zu beteiligen und dies durch Namensunterſchrift auf dem in den nächſten Tagen an ſie gelangenden Cir⸗ kular beſtätigen zu wollen. Wk Muſik aus. Ladenburg, den 14. Juli 1882. ü Der Vorſtand. Arbeits hemden per Stück Mk. 1.50 empfiehlt J. Haſſel bach. Hanfcouverten in 10 e Farben und Qualitäten per 1000 e mit Firmen⸗Druck von Mark 3.50 an, fertigt die Buchdruckerei von Karl Molitor. Original engliſche Dampf- Dreſch⸗ Maſchinen f aus der Fabrik von Clayton & Shuttleworth und Lokomobilen in Lincoln, liefern unter Garantie und Probezeit mit ausgedehnten Zahlungsterminen franko Bahnfracht. Ph. Mayfarth & Co., Maſchinenfabrikl in Frankfurt a. M. N Gegründet 1846! 19 Preis-Medaillen! Empfehlenswert für jede Familie! i Nichts iſt ſo angenehm, kühlend und erquickend in der 1 Jahreszeit, auf Reiſen und Märſchen, als Zuckerwaſſer, Selters⸗ oder Soda ⸗Waſſer mit mien of Maag- Bitter bekannt unter der Deviſe: Oceidit, qui non servat, von dem Erfinder und alleinigen Deſtillateur H. Unterberg-Albrecht am Rathauſe in Rheinberg a. Niederrh. K. K. Hoflieferant. 0 ö Ein Theelöffel voll meines Booneſtamp of Maag- Ritter genügt für ein Glas von ½ Liter Zuckerwaſſer. Pure und un⸗ vermiſcht genoſſen, wirkt er magenſtärkend, blutreinigend und nerven beruhigend. In ganzen und halben Flaſchen und in Flacons unverfälſcht zu haben in: Ladenburg bei Herrn V. Trippmacher, ſowie allenthalben bei den bekannten Herren Debitanten. f Warnung vor Flaſchen gt. ohne mein Siegel und ohne die Firma Strohhüte! H. Unterberg- Albrt —— —— Strohhüte! Garten · & Jeldhüte für Frauen, feine Herren & Knabenhüte in ſehr großer Auswahl empfehle zu äußerſt billigen Preiſen. Reg. Freitag. Facturen auf gutem weißen Poſtpapier 10 Mark per 1000 Stück; Rechnungen in Oktav⸗Poſtformat 6 Mark per 1000 Stück fertigt die Buchdruckerei von 40 Bei Beteiligung von mindeſtens 40 10 iedern rückt der Verein mit 5 Aart Molitor. i Zu Ehren unseres von hier dc denden Mitgliedes und unvergeßlichen Freundes P. Kessler findet am Samstag den 15. Juni Geſellſ chaftsabend im Lokal ſtatt, wozu die verehrlichen Mitglieder freundlichſt eingeladen ſind. Der Vorſtand. Neue grüne Beme in ſchöͤner Ware empfiehlt Th. Reinmuth. Mehrere Faß Pfuhl ſind noch abzugeben bei 1 83 Haſsetbach. Einmachgläser in allen Größen von 12 Pfg. an empfiehlt Louis Welcker. Ewigen Kleeſamen, Deutſchen „ Incarnat „ in beſter keimfähiger Ware e C. L. Stenz. Zu vermieten! Bei mir iſt eine kleine Wohnung im 3. Stock ſofort zu vermieten. J. Haſſelbach. Beſtellungen auf RRokosgarn, Erſatz für Strohſeile, werden enkgegen⸗ genommen. V. Trippmacher. Olfreie Stempelfarbe in rot, blau, violett per Flacon 30 und 35 Pfg. empfehle V. Trippmacher. Schnaenkerzen, N Mückenleim empfehle 1 V. Trippmacher. Gußſtahl Senſen „unter Garantie“ verkaufe ich zum Fabrikpreis. C. L. Stenz. Zinkenreff p. Stück M. 1.20 Wogen ref 1 8 1 05 2 1.— C. L. Stenz. Ausverkaul. Bogen-Reff per Stück 85 Pf. Senſenwürfe , „ 30 Touis Welcker. Fruchtbranntwein, ächten Nordhäuſer Ara empfiehlt 15 C. L. Stenz. ifi Poſtro 3 haltige Pe Nobaltbewil A7 5 Karl würde das Stumhf da wenordens Die d bun Freibu ict in iht haſpreche önigl. Hol und Höchſt vie den Ge ferner berſ halten, an und weder einzugehen, melmehr, k Nachteil d oder ander Königlicher helfe und Dem folge iſt tät zu 8 für die! Bion niſter Of zunehmen lich gema Rat: Te gteift die an, befrei Loskaufsd ihr niema Lon ſchen Die Dorthin Rutsche P flüchtet. — wieder ir Os i. ple „dn De ſein doll bedeuten hatte er