der Thurm der dor Suißchungs urige Der Lehrer erklärte Luftballons und lich , einen kleinen Luſthl Weingeiſtflamme bedi Dach der Kirche, N 15205 e eden NN . Liegenſchafts⸗ B ˖ 11 ehe Bekanntmachung. Ver ſteigerun g. „ 1 1 75 5 Nr. 1860. Da in dieſem Jahre die Blutlaus ganz maſſenhaft auftritt, In Folge richterlicher Verfügung erſcheint es angezeigt, wegen deren Bekämpfung nachſtehende im landwirtſchaft⸗ — 2 u Brand gerte 1 werden am ö eee pi Nr. 1 vom 7. Juni 1 J. e zu ver⸗ i b mier und M 26. Juni bentlichen. Hierbei machen wir darauf aufmerkſam, daß das in dieſer Be⸗ 8 5 Thurme bald in helg e 20. ul 1882, lehrung angegebene Inſektengift bei Baumwart Farrenkopf hier unent⸗ . r locken ſind geſchmoh ormittags , geldlich in Empfang genommen werden kann. — Soor ai. (Ein Wahrſinnig in dem Rathhaus in Ladenburg die N 8 5 7 anftalt Ville⸗Gprard untenbeſchriebenen, dem Friedrich SZelehrung. 4 705 „„ Turn- Werein Soufflau, der bot de Adolf Man Brunner von Tauber⸗ Dieſes kleine, in eine weiße flockige Maſſe eingehüllte, unſern Apfel⸗ 8 e * 7 der Opinion naß biſchofsheim gehörigen, in lebensläng⸗ bäumen ſo ſehr gefährliche Inſekt, kennen wohl alle Landwirte und Baum⸗ geſen war. Wie er licher Nutznießung der Oekonom Johann züchter. Sie gefährtet den Obſtbau in der bedenklichſten Weiſe und wenn Ladenburg. . hon erzählt die Lan Michael Sommer Ehefrau hier ſtehenden ihre Vertilgung nicht mit allem Ernſte stattfindet, ſo wird in wenigen Jahren] Unſeren aktiven zund paſſiven Mit⸗ chte. Soufflau, der ze Liegenſchaften, Ladenburger Gemarkung, die Kultur des Apfelbaums geradezu in Frage geſtellt ſein. In Nr. 36 des gliedern zur vorläufigen Nachricht, daß ſemacht hatte, war anf zum zweiten mal öffentlich zu Eigenthum Landw. Wochenblattes vom Jahre 1879 und in Nr. 30 vom Jahr 1881 unſer diesjähriges Waldfeſt Paris geblieben und iz verſteigert und der endgiltige Zuschlag iſt nähere Belehrung über dieſes ſchädliche Inſekt zu finden. Sonntag den 2. Juli lahme an dem Aufſlan den ſich ergebenden hoͤchſten Geboten Die Blutlaus, nur an Apfelbäumen vorkommend, hält ſich nicht wie abgehalten wird. 85 worden. Man fü ertheilt, 8 fl e Schätzungs⸗“ die Blatläuſe, an den Blättern ihrer Futterpflanze auf, ſondern iſt vorzugs⸗ Der Vorſtand. nach dem Kriegsgertz preiſe auch nicht erreichen. weiſe an dem Holzkörper der Zweige mit noch weicher, ſaftiger Rinde und 5 2 ex an der Rue de Beſchreibung der Liegenſchaften: an den Rindenwunden im Stamm und den Aſten zu finden. Mit ihrem Zintenreff p. Stück . 1.20 ſuchte er zu entweichen Hinkel, und ein Mar ande, öffnete ihm einn gb. Nr. 3448. Zwei Viertel, Rüſſel durchbohrt ſie die zarte Rinde und ſaugt die Säfte aus, dadurch ent⸗ Nogenreff 5 1 77 23 Ruthen Acker, links der Heie ſtehen Wunden und bilden ſich krankhafte Anſchwellungen ähnlich dem Krebs, bei delberger Straße, neben Chriſtian ! die nur ſchwer verheilen. gte ihm einen gtoße Brunner und Georg Scola, Über den Winter hält ſich das ſchädliche Tier in tiefen Rindenwunden ain zu verſtecken. S; Tax. 1300 M. am Stamm und den Aſten und unter der Erde an den Wurzeln auf. Mit FP gte. Nach einer Wel 2. gb. Nr. 4687/88. An 2 Vier- Eintrit der beſſeren Jahreszeit verbreitet es ſich mehr und mehr über den und blickt um ſich, 1 5 16½ Ruthen Acker am Boll- Baum, immer neue Kolonien gründend, ſo daß, wenn dein vorhandenen 2 In 2 l An einen großen Wan galken und vor dien weg, neben Ludwig Ehmann und Treiben nicht Einhalt geboten wird, nach kurzer Zeit alle Zweige und offene Krankheiten Entſetzen, er befand st Franz Scharnberger, die Hälfte Stellen der Rinde an Stamm und Aſten von dem Inſekt völlig überzogen neben Franz Scharnberger und ſind. Trockene und warme Witterung iſt der Vermehrung und Verbreitung heile ich auf Grund neueſter kichtets, und man bol Karl Brunner, Tax 900 M. der Blutlaus ſehr günſtig. N wiſſenſchaftlicher Forſchung, ſelbſt welcher dazu dient, d. Ladenburg, den 1. Mai 1882. Was die Mittel zur Bekämpfung derſelben betrifft, ſo iſt zu unter- die verzweifelſten Fälle, ohne Berufs⸗ fangen. Soufflau lit Der Vollſtreckungsbeamte Großh. Notar Weber. : ſcheiden zwiſchen Bäumen mit junger, klater Rinde und ſehr weichen Trieben, ſtörung. Ebenſo die bösartigen Folgen 5 alſo : Widdlingn, jungen Hochſtämmen, Spalieren, Pyramieden ꝛc. und zwiſchen geheimer Jugendſünden (Onanie), höchſtämmigen mit älterer und härterer Rinde. Nervenzerrükterung 5 Impo⸗ 2 Die kleineren und erreichbaren, mit der Blutlaus behafteten Zweige, tenz. 1 7 05 Bitte um 4 17 Eine tüch⸗ deren Entfernung dem Bäumchen nichts oder nicht viel ſchadet, werden am ausführlichen Krankbericht. 5 — tige Perſon zweckmäßigſten weggeſchnitten, ſorgfältig in den Schurz oder in eine leichte Dr. Bella, 5 Se 2 geſetzten Alters, welche Kiſte gelegt und verbrannt. Es iſt dieſes natürlich das wirkſamſte Mittel Mitglied gelehrt. Geſellſchoften u iſt ſogut wen jch Biz 8 einer Haushaltung ſelbſt⸗ und verdient überall da angewendet zu werden, wo die Entfernung der be⸗ Paris, 6 Place de la Nation 6. iche ſin Atreſirt Juſ 5 15 ſtändig vorſtehen kann, bei] fallenen Zweige keinen Schaden bringt. Wo das Abſchneiden der befallenen Hirſchbergk Bite wa . Fr. Agricola geſucht. Stellen nicht ratſam, oder nicht möglich iſt, wurde in der Großh. Obſtbau⸗ 5b d filaſch 3 Stick. Bi ſchule Karlsruhe mit ausgezeichnetem Erfolg das von Hofrat Dr. Neßler be⸗ 0 mliche Schriftwerk h d ldſchriebene und empfohlene Mittel angewendet. Dasſelbe wird auf folgende Anzeige. dem Abſender Br efun en I Weiſe bereitet: man löst 50 Gramm Schmierſeife in heißem Waſſer, miſcht Unterzeichnete empfiehlt ſich im Nähen worden ind. ein goldener Ring auf der Hauptſtraße. dieſe Löſung nach dem Erkalten mit 2 Deziliter Weingeiſt (Sprit von 90 in und außer dem Hauſe, ſowie im Arzt; „Ich habe n Abzuholen gegen Entrichtung der Ein. brozeng und 100 Gramm Fuſelol und verdünnt die Maße mit Waſſer Stricken und bittet um geneigtes Wohl ⸗ ber 40 Viſiten gene rückungsgebühren, wo ſagt die Expedit.] auf 1 Liter. Bei der Anwendung dieſer Flüſſigkeit bedient man ſich des wollen für meine Mühe ni auf Seite 194 des Landw. Wochenblattes abgebildeten Kännchens oder der Eva Arnold. : „Iſt das zu wenig Zu vermieten Inſektenſpritze. Bei uns hat ſich, wie bereits geſagt, dieſes Mittel ſehr gut 5 enn ich nicht krank g⸗ . bewährt, und verdient dasſelbe allgemein empfohlen und angewendet zu in braves Dienſtmädchen für häus⸗ Bei mir iſt eine kleine Wohnung] werden. „ liche Arbeiten und zu Kindern im 3. Stock ſofort zu vermieten. 7 Ladenburg, den 9. Juni 1882. 100 1885 J. Haſſelbach. ſeine Wohnung zurit wahnſinnig. Seitdem cht heilen können. eim Poſtamt in Hitch karte folgenden Inbalk hbergk Preuſen Sleſtt, * 9 5 aufs Ziel geſucht. Bürgermeiſter⸗Amt. 1415 JI Wo?; ſagt die Expedition. A. Huben. Agenten geſucht. FFF Ein Kaffee ⸗Verſandgeſchäft in 980 Danksagung. Hamburg (5 Kilos, auch Sackweiſe) ſucht zuverläſſige Agenten in Nord⸗ u. . Suüddeutſchland: Oſterteich⸗ngarn und Für die liebevolle Teilnahme an dem herben Verluſte un⸗ ſerer lieben Tochter und Schweſter Boͤhmen, für Stadt⸗ und Land⸗Kund⸗ Elisabetha Stamm ſchaft. Referenzen erforderlich. Offerten sub. H. 02318 an Haaſenſtein & ſowie für die zahlreiche Blumenſpenden und Leichenbegleitung ſprechen wir hiermit unſern tiefgefühlten Dank aus. . 2 in Hamburg. Ladenburg, 19. Juni 1882. Modenlack, extra Putztücher für lackierte Jm Namen der trauernden Hinterbliebenen: Anton Stamm. hritt ein paarmal de Weile mit ganz bet det an die Seite de Mann erſchien auf en trank haſtig en ſcherzte und zeigte 55 nie bemerkt halle Stimmung im grelſte gemachten Erfahrung Die Unterzeichnete verkauft von heute ab: 81er Bergſträßer Lit. 15 Pf. 8ler Pfälzer e Lützelſachſer Roten (ſelbſt gekelterten? / „ 30 „ Bei Abnohme von mindeſtens 20 Liter noch billiger. Ehr. Günther Wwe. „zur Roſe“. Schürzen für Kinder und Damen in ſchwarz weiß und farbig in größter Auswah empfehle zu äußerſt billigen Preiſen. Reg. Freitag. 9 ſpät; die Gäſte b. rließ als einer de de 5 und der Mutter del 4 Böden empfiehlt az als das Wogen gte die Wohnung da man auch hier n. i Ruhe empfand. m 20 * 77 inem ernſten Geſpih Mückengläſer nie noch keinen Schl, von doppelt ſtarkem Glas empfiehlt ſie in ungewöͤhnlche C. L. Stenz. Naum, dann holte f Limburger Käse ö 3 iffs- & Steinkohlentheer fette gelbe Ware per Poſtkiſte 9 Pfund Netto Rm. 3,00 liefert portofrei Sch fs 8 0 Peek, — n bone i 5 43 5 Gyps & Cement, a d in fiebe incl. Verpackung N 4 5 00 8 8 8 2 19 ssen b, Iruchtbrannkwein, Aortorf in Holstein „ in Faſeer u. Sägen. ächten Nordhäuſer Araſt — — Otfarben, Firniſſe K Vodenlacke, folgt.) 1 Baſt: „Frau Miri, Serviette mehr!“ mmer vor dem 1 Aer damit abwischen empfiehlt Schwarze Jüſlerſchürzen in hübſcher Auswahl neu eingetroffen bei a Revolver & Viſtolen, J. Haſſelbach. J Zimmer- & Vogelſlinten, Pürſten & Pinſel empſiehlt 1 C. L. Stenz. Gußſtahl Senſen 5 5 ich Ihn 0 n 22 3 1 5 „ doß ich Augel. & Schrotpatronen Per Iinutter Knöpfe, 5 1 — uepfiehlt feinſte wiener Ware, in neuer Sendung empfangen. verkaufe ich zum Fabrikpreis. N den Karl Molit, C. L. Stenz. 1 2755