ders e een Vegkannkmachung. 1 7 „ um nn 5 Am i 1750 f ö 0 1 K lein iemand z. Montag den 19. ds. Mts., 8 0 0 1 dazu bam, vormittags 14 Uhr, „Sonntag den 18. Juni, vormittags 7 Uhr Bußandacht, 8 Uhr 8 dahin u. wird in der hieſigen Faſelſtallung ein Gottesdienſt nit Kommunion. 12 mn junger fetter f 93 7 d 129 Rinder-Jaſel 1 1 f 0 5 2 . 257 ie tölichn an den Meiſtbietenden oͤffentlich ver⸗ 1 1 0 D k 1 f 5 das Geh ſteigert. i eee a 1 8 a U U 1 1 Turn Werein eiſcht sei Schriesheim, den 12. Juni 1882. Für die herzliche Teilnahme an unſerm Verluſte, für die 5 59. bon Das Bürgermeiſteramt. reichen Blumenſpenden und für die überaus zahlreiche Beteilig⸗ Ladenburg. 40 aber. ung bei der Beerdigung unſeres Vaters und Großvaters Unſeren aktiven und paſſiven Mit⸗ gliedern zur vorläufigen Nachricht, daß unſer diesjähriges Waldfeſt . Sonntag den 2. Juli 7 abgehalten wird. 5 Der Turnverein Kirchheim wird nächſten Sonntag per Nachen hierher kommen. Unſere aktiven Mitglieder werden er⸗ ſucht ſich zwiſchen 2 u. ½ 3 Uhr beim Kriegerdenkmal zu versammeln. Der Vorſtand. . . Anton Jung. ehemal. Küfers von Graſſendorf in Elſaß, ſagen wir hiemit allen Bewohnern der hieſigen Stadt und ins⸗ beſondere dem Hochw. Herrn Pfarrer Martin von Ilvesheim und dem Hochw. Herrn Pfarrberweſer Krug von Neckarhausen unſern verbindlichſten Dank, 77 M Ladenburg, 14. Juni 1882. 5 „ Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Marie Jung, Tochter. 1 g Iſtdor Jung, Sohn. e Marie Jung, Enkelin. e e Nuß haumdielen e r Rehe feine zu Gewehrſchäfte paſſend, event. F der Rl. auch Stämme ges. werden zu kaufen geſucht. nes Non Offerten sub. D 1029 an Rudolf von Gez. Mosse in Frankfurt a. M. 1 Fürſten⸗ 5. ö 5 berfahnn Die Unterzeichnete verkauft 5s Spin don heute ab: 1.12 li 8ler Bergsträßer Lit. 15 Pf. bite Beit 81er Pfälzet ee eee gettennt, Lugelfachſer Rofen völlig zer. (ſelbſt. gekelterten)) 1 „ 30 „ liegt, t Bei Abnöhme bon mindeſtens 20 — Atter noch billiger. eulſche ber g em neuen f gor. Günther Bwe. D ſch Le ens 1 Allen Haarleidenden eee empfiehlt ſich als das geeignetſte Verſtcherungs - Ge⸗ Mittel folgende Schrift des Dr. kalen fl 1 9 üb c. Henry: eee gefordert. ur Nose“ 0 f. ſch f + N erzeugung! it Angabe der „ die zu 25 b 15 K 00 in 1 eck. % beſten Mittel. Preis 75 g. bſtatteten, Anzeige . ö Verteilung des Gewinnanteils 1 Dieſes Werkchen iſt 0 Nu 1 — 0 2 7 31 1 don ge e An die versicherten der Abteilung 5, ee e den Steg AUnterzeichnete empfiehlt ſich im Nähen a . 1 5 a 7775 Buchhandlung in Weinheim. ten und in und außer dem Hauſe, ſowie im 1 1 375 e eee und 88 Bei Franko⸗Einſendung des von det Stricken und bittet um geneigtes Wohl ⸗ . hresklaſſe ö lerſte erteilung). . Betrages erfolgt Franko⸗Zuſend⸗ aß. Zw mpſen f Der am 1. Juli 1882 zahlbare Gewinnanteil aus den Jahren 1878/1881 ung des Buches. ritte da⸗ 4 Eva Arnold. beträgt für die Jahresklaſſe 1874 41,80 pro Cent einer Jahresprämie, — 5 — 5 und 10 17 17 1878 * 16,80 5 77 17 75 8 Wedung in braves Dienſtmädchen für häus⸗ Die Gewinnanteilſcheine ſind von den Inhabern der, im Jahre 1874 Zuetschen. 1 liche Arbeiten und zu Kindern und 1878 nach den Tabellen 1d bis 5 gezeichneten Policen gegen Vorzeig⸗ E 5 1 iſten ein aufs Ziel geſucht. ung der Policen, bezw. der über dieſelben erteilten Depoſitalſcheine, und gegen Friſche et ſchöͤne 0 mer und Wb? ſagt die Expedition. Quittung bei den betreffenden Agenten, bezw. im Hauptbüreau der Geſellſchaft] halten und gebe ſolche zu dem 1 det, 1 — in Lübeck entgegenzunehmen. Preis von 25 Pfg. das Pfund ab. 1 Schürzen Lübeck, im Mai 1882. Louis Welcker. Weg,, Die Beutſche Tebens⸗Berſicherungs-Geſellſchaft in Tübeck. Revolver & Viſtolen, 10 für Kinder und Damen in ſchwarz, Der Direktor: Bernh. Sydow. 0 a 5 8 Un N a Zimmer- & Baogelſlinten weiß und farbig in größter Auswahl ] Vertreten in Ladenburg dur errn Lehrer Schmitthelm. i empfehle zu äußerſt billigen Preiſen. 5 5 e 0 Kugel. & Schrotpatronen 1 Reg. Freitag. . . empfiehlt Gegen Einſendung des Betrages ſind 1 . von R. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg nachſtehende Bücher zu 1 V0. 6 Hauſe. wie ich, e N 1 C. L. Stenz. Gußflahl Sensen 11 — berleht, ö „unter Garantie“ . „11 . verkaufe ich zum Fabrikpreis. t 140 Deßlamator und Komiſter. C. L. Stenz. 1 3 Auserwählte Sammlung humoriſtiſcher iedesmal Vorträge, Soloſcenen und Couplets. Mit vielen Original⸗Illuſtrationen. 1 Mark. erin an Mark: 500. i eſetzlich geſchützt Eine höchſt wichtige Erfindung ha er vor⸗ f 1 5 5 8 „ ker DLegraud t. . ht meht Louplet- K Taſchenliederbuch, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen d N dab 8 uch zu neues illuſtriertes, enthaltend Deutſch⸗ leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten ] Tinktur welche in 3 Tagen, ohne den . lands Gaſſenhauer, Couplets, Volks⸗ Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eringſten Schmerz, jedes Hühnerauge Mutter und andere Lieder. 60 Pf. eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. 1 05 Wurzel . beſeitigt, wo⸗ 115 5 Heſellſchafter, der feine. An⸗ Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die für der Erfinder inſofern garantiert aum leitung, ſich mit feinem Tatt auf Preiſe nicht erhöht worden und ſind ſolche zu haben, zu 12, 15, 17. 1 5 8 2 7 als er Demjenigen, welcher nach dem denten Viſiten und in Geſellſchaften zu be⸗ 20 1 0 177 1 Gebrauche dieſer Tinktur noch Hühner⸗ wegen, beliebt zu machen und Herzen Neichhaltiges Lager unterhölt * Augen hat, eine Prämie von Mark Damen zu erobern. 1 Mark 50 Pf. . 4 Louis MWelcker. 500 bar ausbezahlt. iff das dohenhauſen, berühmte Lie- 1 Mit Recht kann behauptet werden, uner⸗ 5 N 8 daß dies das einzige Mittel iſt, a bhespaare aus verſchiedenen Jahr⸗ F iletstaucher h e fich 5 Stiel 41 Antlitz hunderten. . 3 Mark. in ſchwarz und farbig, ſowie Fildeceosse-Handschuhe ſind wieder in Preis per Flacon incl. Pinſel u. Ge⸗ genng Die Kungenſchwindſucht, ihr m An⸗ Weſen und ſichere Heilbar⸗ 9 bekannter ſchöner und billiger Ware eingetroffen; auch kann ich meine brauchsanweiſung Mk. 1,50 gegen Schleifenhänder, welche ſehr preiswürdig ſind, beſter 1 „Edingen „ Val. Röfinger. ee Heddesheim „ J. F. Lang Sohn. en 8 N Schriesheim „ J. M. Müller. s Hirſen, Vogelſutter, Gries etc. 1. is empfehlen. Poſteinzahlung. a a iſt ju kkteeit für Hülfsbedürftige aller ge⸗ Reg. Freitag. Allein ächt zu haben beim Erfinder: 0 cher!“ bildeten Stände gemeinfaßlich darge⸗ 5 ö — . 8 — 0 Chemiker Legraud Köln a. Rhein, 4 0 1 telt von Dr. H. Wylimann, prakt. GL CeCe led ohnen U N Edelstein 61. 13 recen 3 Mark. 1 7 105 775 Mee 5 bn — — 8 Stollweroksche empfehle Erben. Vobnen, Kinſen. 4 1 5 — U coſadel Caca08 in Original: Packung . Suppen & Hemüſenudeln. i e —— Choco uns Cas Ebetſchen & Apfetſchnitze, 15 1 Ai In Ladenburg bei Georg Löſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. 5 8 i empfiehlt — — C. L. Stenz. 3