Ladenburg. Montag den 12. Juni 1882, abends 8 Ahr AGeneralversammlung im Lokal. Tagesordnung: Unſeren aktiven Mitgliedern zur Nachricht, daß der „Heidelberger Turn⸗ verein“ am Sonntag den 11. Juni, über Schriesheim kommend, nach 12 Uhr hier eintreffen wird. Zur Abholung und Begrüßung des⸗ ſelben verſammeln ſich unſere Mitglieder im Lokal. Abmarſch präcis 12 Uhr. Der Vorſtand. Marſ: 500. 2. 5 Eine höchſt wichtige Erfindung hat der Chemiker Legraud gemacht. Es iſt dieſes eine Hühneraugen⸗ Tinktur, welche in 3 Tagen, ohne den geringſten Schmerz, jedes Hühnerauge mit der Wurzel dauernd beſeitigt, wo⸗ für der Erfinder inſofern garantiert als er Demjenigen, welcher nach dem Gebrauche dieſer Tinktur noch Hühner⸗ Augen hat, eine Prämie von Mart 500 bar ausbezahlt. Mit Recht kann behauptet werden, daß dies das einzige Mittel iſt, welches einen ſichern Erfolg hat. Preis per Flacon incl. Pinſel u. Ge⸗ brauchsanweiſung Mk. 1,50 gegen Poſteinzahlung. Allein ächt zu haben beim Erfinder: Chemiker Legraud Köln a. Rhein, Eigelſtein 61. Louis Welcker empfiehlt ſein großes nur aus guten und reinſchmeckenden Sorten beſtehendes Lager in Kaffee wie folgt: 0 5 Kaffe: peck 3 a Mk. —.95 11 3 Fu 2858 . i,, . Ceylon klein Aufl 2 190 pine! d 1.40 i 1.50 N „ Perl K 1.60 Selbſt gebrannten Kaffee: Ceylon u. Perl gebrann Mk. 1.80 „ groß „ „% Java und Speck 5120 Auf Wunſch wird von jeder anderen Sorte gebrannt. Bei Abnahme von 4 Pfd. tritt Preisermäßigung ein. 6 Malaga und ächt franzöſiſchen Noth- wein in Flaſchen 0 Champagner, 3 Fruchtbranntwein u. Ligeure, Rum & Cognac, Thee Stiftungsfeſt, Ausflug. 2. Spezialchöre: 3. Geſamtchor: 4. Spezialchöre: Geſamtchor mit Orcheſter: Spezialchöre: 7. Geſamtchöre: 8. Spezialchöre: 9. Geſamtchor mit Orcheſter: 11 Einladung * 11 zu dem am Sonntag den 11. Juni 1882 157040 8 ſtattfindenden Schwetzinger Sünger 0 „ beranſtaltet vom 9 Geſangverein „Liederkranz“ n in Schwetzingen. 51 U een 5 Fest- Ordau ung: Vormittags: Empfang der ankommenden Vereine am Bahnhof und Ge⸗ leitung derſelben in die für ſie beſtimmten Quartiere. Vormittags 10%½ Ahr: Hauptprobe im Großh. Hoftheater. Daſelbſt Begrüßung der Sänger durch den Feſtpräſidenten. Hierauf Be⸗ grüßungschor der Geſangvereine „Liederkranz“ und „Sängereinheit.“ Mittags 12 Ahr: Mittageſſen in den Gaſthöfen, Nachmittags 23 Ahr: Feſtzug. Sammelplatz am Bahnhof. Nachmittags 4 Ahr: Das Feſt⸗KRonzert nach untenſtehendem Pro⸗ gramm. Abends 8 Ahr: Feſtbankett im Gartenſaale des „Hotel Haßler“. Fest- Konzert 7 unter Leitung des Muſikdirektors Herrn Karl Iſenmann aus Mannheim. 1. Geſamtchüre: 1) Choral: „Herr, du biſt Gott.“ 2) An das Vaterland. 1) Singverein Mannheim: Morgenlied. 2) Tiedertafel Wiesloch: „Sterne ſind ſchwei 3) Tiedertafel Heidelberg: Abendruhe. 4) Tiedertafel Mannheim: Jung Werner. Der 24. Pſalm (Machet die Thore weit) (neu). 7 5 1) Ciederkranz Wiesloch: Wie hab' ich ſie geliebt. 2) Tiederhalle Karlsruhe: Abſchied vom Vaterlande (Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Victoria gewidmet). 3) Tiederkranz Phikippsburg: „O ſäh' ich auf der Haide dort“. J))%CCͥͤ ͥ (8 Feſtgeſang an die Künſtlert. Ain ue We end ln een aun mn I) Sängerbund Mannheim: Geſellenli ed. n 2) Geſangverein Tadenburg: Scheiden. e 3) Tiederhalle Pforzheim: Wald und Bergeshöhen (mit Tenor u. Baß⸗Salo). e 25 CCC 1285 1) Schottiſcher Bardenchor. 2) Die Müllerin. f . 3) Steh' feſt, du deutſcher Eichenwald. 1) Frohſiun Karlsruhe: Lieber Schatz, ſei wieder 2) Tiederkranz Heidelberg: „So weit“. 3) Tiederkranz Mannheim: Sonntags. 4) Tiedertranz Karksruße: „Sehnſucht Frühlingsgruß an das Vaterland. . EI . Notiz: Die Logen⸗Billet ſind vollſtändig ausverkauft und ſind nur noch Billet für Parterre zu 2 Mark und Gallerie⸗Billete zu 1 Mark noch zu haben. l Danksagung. 1 Für die vielen Beweiſe aufrichter Teilnahme bei dem her⸗ ben Verluſte unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter und Groß⸗ mutter Elisabetha Wagner, geb. Jorſchner ſowie für die zahlreiche Blumenſpendung und Leichenbegleitung, insbeſondere Herrn Pfarrer Kurzenberger für die troſtreiche Gradrede, ſprechen wir unſern tiefgefühlteſten Dank aus. Ladenburg, den 8. Juni 1882. 0 Die trauernden Hinterbliebenen. Filetstaucher in ſchwarz und farbig, ſowie Fildeceosse-Handschuhe ſind wieder in bekannter ſchöner und billiger Ware eingetroffen; auch kann ich meine Schleifenbänder, welche ſehr preiswürdig ſind, beſtens empfehlen. Reg. Freitag. ILundwwigs Einem verehrl. Publikum die erge⸗ bene Anzeige, daß ich mein Karuſſell über den kommenden Sonntag zum letztenmale hier aufgeſtellt habe, bitte daher um geneigten Zuſpruch. Zugleich danke für das mir ſeit 11 Jahren geſchenkte Vertrauen und Wohl⸗ wollen, welches die Bürgerſchaft Laden⸗ burgs mir zu Teil werden ließ. Zeichne daher mit aller Hochachtung Guſtav Ludwig aus Mannheim. Allen Haarleidenden empfiehlt ſich als das geeignetſte Mittel folgende Schrift des Dr. Henry: Haarleiden und Haar⸗ erzeugung! Mit Angabe der beſten Mittel. Preis 75 3. Dieſes Werkchen iſt vorrätig bei Fr. Ackermann, Buchhandlung in Weinheim. Bei Franko⸗Einſendung des Betrages erfolgt Franko⸗Zuſend⸗ ung des Buches. W Probatum est! »Seh ellenbergs Gichtinktur ?, m fAnfehlbar gegen Gicht, Rheumatismus, Kopfgicht u. Nückenſchmerzen. Den Betrag erhält jeder ſofork zu⸗ rück, bei welchem mein unfehlbar und ſicher wirkendes Mittel gegen die 2 Gicht ohne Erfolg bleibt. Schon nach 8 kögigem ſtarken Einreiben garantiere Heilung, Nach langem Leiden aus eigener Er⸗ fahrung als probatum est kennen ge⸗ lernt. Verſandt in Flaſchen von 300 Gramm incl. Kiſte 2 M. 50 Pf., eine Flaſche genügt! J. W. Schellenberg, Herborn in Naſſau. Bereits 1000te gründlich geheilt! Melbourne 1881. — I. Preis. Silberne Medaille. Spielwerke 4-200 Stücke ſpielend; mit oder ohn Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ 7 5 Spieldoſen 2—16 Stücke ſpielend; ferner Neceſſaires, Eigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenbaſen, Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das Neueste und Vorzüglichſte empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garankir Aechtheit; illuſtr. Preisliſte ſende franco, Hun pegneg ane onupach sw nag zz 08 819 eee en eee g ene ug deu eee; nd 000 0 ueg vag uur dne uon 0 001 eee eee der heutigen Rum⸗ mer liegt eine Abonnements Einladung des Frauſfurter Journals und Jranſtfurter Preſſe mit Handelszeitung bei. Kar A. Jg. Mmiſterial Haun dem n Goßh futlet, da nen auf she Ge das, was kegllmäßig Bet belmonope Aetteiſen, s Non rung uchführd die ſte de 8 an det Ms pra ſche Ne chslan ſteuer au in den u Vehoch Nonmue den Et ſtände Moſſeng die dal welche in Man üb latchen, iht ſog at als A Har ler zu Be. left n. he ſeim