dw, der er, Irn er konſgz, erſchwun. när lie Andem um geb e trautig An , mjahrig eſtern ih 11 Her: roberum O. Juni Bereinigt ipzig be dert, an und ſe ie Folge 1 alsbel , Mn erl, u 3 in der Rath. könn. er sal. ie Aufl er tuch — ſcheinn Sie in u!“ en id Glut, Vieh. nddunle agte fe den Sit icht sol gteur“ ich gal Abend⸗ iſche an n wütz⸗ m Gta cher fal Horizont Gezilh Gras-Verſteigerung. Nr. 1639. Am Mittwoch den 31. d. Mts., Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, wird der Grasertrag von der Bleiche, gan dem Neckardamm, Wäldchen, Rein an der Baumalle, von der Spitze am Neckarhäuſer Fußpfad, am Brückel bei der Wörthbrücke, der Kandelbachdämme, der drei Spitzen am ſog. Heiligenhäus⸗ chen, am Streit⸗ und Loosgraben; am Donnerstag den 1. l. duts., Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, der Grasertrag längs des Neckars bei der Neckarhäuſer Fähre, der Botzheimer⸗ wieſen, der Romwieſen und der Bach⸗ dämme von den Leimhütten ab, ſodann am Samstag den 3. k. Mts., Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, der Grasertrag der Neckarwieſen öffent⸗ lich an Ort und Stelle verſteigert. Ladenburg, den 24. Mai 1882. Bürgermeiſterammt. A. Huben. 8 Katzenmaier. Bekanntmachung. Nr. 20581. Taglöhner Karl Lin von Ladenburg wurde heute als Auf⸗ ſeher des II. Jagddiſtrikts der Gemark⸗ ung Ladenburg eidlich verpflichtet. Mannheim, den 20. Mai 1882. Großh. Bezirksamt. Weber. Ciegenſchafts. Verſteigerung. Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhaus dahier die untenbe⸗ chriebenen Liegenſchaften des Teopold Hauſer von Ladenburg oͤffentlich zu Eigenthum verſteigert, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Haus Nr. 324. Ein dreiſtöckiges Wohnhaus mit Zubehör, dahier im Neckarviertel gelegen, einerſeits Liebmann Hochſtetter, anderſeits David Hauſer Wittwe, hinten F. A. Heim, vornen Hauptſtraße, Tax . 3000 M. 2. Lgb. Nr. 1286/87. 2 Viertel, 3 Ruthen Acker in der Kiesgrube, neben Johann Moſer und Mar⸗ tin Hofer Erben, Tax 900 M. Ladenburg, den 1. Mai 1882. Der Vollſtreckungsbeamte: 8 Großh. Notar Weber. Ein tüchtiger n Barbiergehilfſfe Runter günſtigen Bedingungen geſucht. Hermann Eckert in Käferthal. in oder 2 möblierte Zimmer ſo⸗ fort zu vermieten. Näheres in der Expedition. ine kleine Wohnung zu vermieten, beziehen pro 1. Auguſt bei J. FJ. Scola. evolver & Piſtolen, Jimmer- & Bogelſlinten, Kugel. & Schrotpatronen Allkaatholiche Gemeinde. Pfingſtſonntag den 28. Mai, vormittags 11 Uhr, Feſtgottesdienſt. und Freundin th hh, Danksagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Teilnahme an dem ſchmerzlichen Verluſte unſerer unvergeßlichen Tante, Schwägerin Gertraud Hirſchauer, ſowie allen denen die ihr an ihrem Schmerzenslager Troſt ſpen⸗ deten und ſie zur letzten Ruheſtätte geleiteten ſprechen wir hier⸗ mit unſern tiefgefühlteſten Dank aus. Ladenburg, den 1 Eliſabetha Kraus. geb. Gruber, 25. Mai 1882. Die trauernden Hinterbliebenen: Franzisſta Geiſt. lichſten Dank aus. 35 Pfg. Danksagung. Allen denen die unſerm lieben Gatten und Vater Johann Wentz, die Ehre erwieſen, Ihn beſonders dem Kriegerverein, ſprechen wir hiermit unſern herz⸗ Ladenburg, den 26. Mai 1882. Hum Trohnleicnunstug! Kopfkränzchen für Kinder in verſchiedenen Farben empfehle per Stück Ferner halte mein Lager in: weißen Kleiderſtoffen, Stickereien, Spitzen, Rüſchen per Meter von 10 5 Bahnpwart, 5 zu ſeiner letzten Ruheſtätte zu begleiten, Die trauernden Hinterbliebenen. 5 Perlmutterknöpfen ꝛc. b empfohlen. Bekannte billige Preiſe. VVVùol;,. . ae Schwarze Lüſterſchürzen in hübſcher Auswahl neu eingetroffen bei 10 J. Haſſelbach. Schwarze ſpaniſche Spitzen⸗Fichus, ſowie Spitzen zum Ausgarnieren von Kleidern und Umhängen, Franzen, Ornements u. Perlengimpen empfehle J. Haſſelbach. und Jokomobilen engliſche Dampf⸗Dreſch⸗ Maſchinen mit ausgedehnten Zahlungsterminen franko Bahnfracht. h. Mayfarth & Co., Maſchinen fabrik in Frankfurt a. N. Original aus der Fabrik von Clayton & Shuttleworth in Lincoln, liefern unter Garantie und Probezeit 8 7 2 höflichſt eingeladen. niemals erhoben, Treußiſche Hagelverſicherungs- Aktien. Die Herren Landwirte werden zur Verſicherung ihrer Bodenerzeugniſſe Die Prämien ſind feſt und billig, Nachſchüſſe werden Die Schäden werden coulant binnen Monatsſriſt reguliert. Geſellſchaft. 1 Trippmacher, Bezirksagent. S achthriefe mit Firma auf gutem Papier gedruckt 1000 Stück für Mk. 7.50 zu haben in der Buchdruckerei von Karl Molitor. feinſte wiene Ferlmutterknöpfe, 1 Ware, in neuer Sendung empfangen. n N verkaufe ich zum Fabrikpreis. Bekanntmachung. Samstag den 27. ds. Mts., vormittags 11 Uhr, wird in der Faſelſtallung dahier eine Partie Faſeldünger öffentlich verſteigert. Schriesheim, den 23. Mai 1882 Bloürgermeiſteramt. 2 aber. Tegenfchafts⸗ Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung werden am N Montag den 5. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenbeſchriebenen, dem Jriedrich Adolf Max runner von Tauber⸗ biſchofsheim gehörigen, in lebensläng⸗ licher Nutznießung der Oekonom Johann Michael Sommer Ehefrau hier ſtehenden Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lgb. Nr. 3448. Zwei Viertel, 23 Ruthen Acker, links der Hei⸗ delberger Straße, neben Chriſtian Brunner und Georg Seola, Tax 1300 M. 2. Lgb. Nr. 4687/88. An 2 Vier⸗ tel, 16 Ruthen Acker am Boll⸗ weg, neben Ludwig Ehmann und Franz Scharnberger, die Hälfte neben Franz Scharnberger und Karl Brunner, Tax 900 M. Ladenburg, den 1. Mai 1882. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. „ Jahrnis- Verſteigerung. Donnerstag den 1. Juni 1882, vormittags halb 9 Uhr anfangend, laſſen die Erben der Frau Pfarrer Wolf Witwe im Sterbehauſe dahier durch Unterzeichneten folgende Fahr⸗ niſſe gegen Barzahlung öffent⸗ lich verſteigern: Küchengeſchirr wobei meh⸗ rere kupferne Gefäße; Schreiner⸗ werk als: Sekretär, mehrere Schränke, Chiffonier, Tiſche, Stühle, Sopha mit Seſſel, 1 Ruhebett, Waſchtiſche, Nacht⸗ tiſche, Seſſel, 4 gerüſtete Betten, Spiegel, Bilder und ſonſtiger allgemeiner Hausrat. Ladenburg, 26. Mai 1882. J. Benz, Waiſenrichter. Gußſlahl Henſen „unter Garantie“ C. L. Stenz. 8 Schiffs- & Steinkohlentheer, 85 5 Gyps & Cement, in Fäſſer u. Säcken, Reg. Freitag. 5 Otfarben, Firniſſe & Boden lack Pürſten & Pinſel empſiehlt 5