d Miͤdchen n Dichter n, daß ſie 10 5 Drang zu einer iner Felt erzählten t ö ihrer Wlltt hören,“ seg ne; wenn g — „O, def ; „wenn md „ dann woa arauf feht Damen. Nu“ angelo und bildungsfähige taubſtumme Kinder, welche das achte Lebensjahr zurückgelegt und das elfte noch nicht überſchritten aß eine dem der merden aufgefordert, etwaige An⸗ nicht wenig ne der Schiff che Person n ift geſchrien) ns fein 1s vorbei ß um ſan 2 Kinderlol dann braut Blätter dez , da ists e Blätichn Von einen ſtürmiſch n ie flüchtige zu entz ffn yrgen Bü u legen Sie werder intiſch; Sie ſo ſehi u wenn Sl ſehen, habe g d werde bi von Ihn. keine Ehn e Molitot, Scmatag den 20. d. Mis, lachsheim werden auf Beginn des kom⸗ menden Schuljahres — 1. Oktober d. der Taubſtummenanſtalt Meersburg be⸗ Taubſtummenanſtalt Gerlachsheim un⸗ bverweilt vormittags 11 Uhr, wird die Beifuhr von 100 Kaſten Kies auf den Feldweg von Heddesheim nach Schriesheim losweiſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 19. Mai 1882. Bürgermeiſteramt. 9 8 r Farren-Verſteigerung. Nr. 1629. Mittwoch den 24. d. Mts., vormittags 10 Uhr, läßt die hieſige Gemeinde einen fetten Rinderfarren öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 19. Mai 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Aufnahme von Zöglingen in die Taubſtummenanſtalten in Meersburg und Gerlachsheim betr. f Nr. 18,506. In die Taubſtummen⸗ anſtalten zu Meersburg und zu Ger⸗ Is. neue Zöglinge aufgenommen. Aufnahmsſähig ſind körperlich geſunde Eltern und Vormünder ſolcher Kin⸗ eldungen bei dem Vexwaltungsrate ziehungsweiſe bei der Inspektion der einzureichen. Die Bürger⸗ meiſterämter werden beauftragt, dies öffentlich zu verkünden. i Mannheim, den 6. Mai 1882. Großh, Bezirksamt. Engelhorn. 17 Beſchlus. Nr. 1582. Vorſtehendes wird zur Kenntnisnahme der hieſigen Einwohner hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 16. Mai 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Anlage der Tabak- flanzungen betreffend. Nr. 1541. Nach § 22 Ziffer 1 des Tabakſteuergeſetzes vom 16. Juli 1879 ſind die Tabalspflanzungen in geraden Reihen mit gleichen Abſtänden der einzelnen Pflanzen von einander innerhalb der Reihen und mit gleichen oder gleichmäßig wiederkehrenden Ab⸗ ſtänden der Reihen von einander an⸗ zulegen. Ferner darf nach § 22 Ziffer 2 des Geſetzes auf ſolchen Grundſtücken Tabak nicht mit andern Bodengewächſen ge⸗ miſcht gebaut werden mit nachfolgender Beſprechung ſtatt, zu der wir unſere Mitglieder hier⸗ mit ergebenſt einladen. N Sonntag den 21. Mai. nachmittags 3 Uhr findet im Saale des Gaſthaufes zum „Schiff“ dahier Vezirks⸗Verſammlung ä Tagesordnung: 1 15 Rechenſchaftsbericht für das Jahr 1881. * 2. Rechnungsablage. a Beſprechung über Obſtbau und den Vollzug des Tabakſteuer⸗ Geſetzes. Die Direktion. Heſchäfts Empfehlung. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend empfiehlt ſich der Unterzei te als Me L ackirer & Tüncher bei Zuſicherung prompter und billiger Bedienung. Die Werkſtatt befindet ſich vorläufig bei Witwe Kayſer in der Schul⸗ gaſſe und werden Aufträge daſelbſt entgegengenommen. Ladenburg den 16. Mal 1882. 1 4 Eine große Auswahl moderner ſpaniſcher Spitzenfanchons in ächt und imitiert, Creme ſchwarz und weiß, empfehle beſtens. In Spitzen, Blonden, weiße und farbige Stickereien, Knöpfen und ſonſtigen Beſatzartikeln habe neues Lager. Sehr ſchöne und äußerſt billige Krauſen in größter Aus⸗ wahl zu haben bei Reg. Freitag. F N 88 Perlmutter knöpfe, feinſte wiener Ware, in neuer Sendung empfangen. b 5 40 Auf mein reichhaltiges Lager in Handtaschen, Portemon⸗ nafes, Neceſſaftes, Brieftaſchen, Aufſteckktämme, Brochen, Brace⸗ letten, feine Eſſenzen und Haaröl erlaube mir wiederholt auf merkſam zu machen. Schöne Hoſenträger in beſter Ware kann ich empfehlen. eh i eie e Reg. Freitag. Erbssh. Ball, Kl. Preuss. & Kalserl. ester Hof-Chocolade- Fabrikanten: 10 Gebr. Stollwerck in Cöln Frllialen in Frankfurt a. M., Breslau und Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original ½ und % fund Packungen sind mit Preisen und Garantie-Marke Verfehlungen gegen dieſe Vorſchriften des Geſetzes werden mit entſprechenden Ordnungsſtrafen, welche ſich bis auf 150 Mk. belaufen können, geahndet werden. N 5 8 Um die Pflanzer möglichſt vor Scha⸗ den zu bewahren, wird dies zu deren Kenntnisnahme und Darnachachtung mit dem Anfügen veröffentlicht, daß ſie ſich wegen etwaiger Zweifel über die Auslegung der geſetzlſchen Vorſchriften rechtzeichtig an die Organe der Steuer- berwaltung zu wenden haben, welche die erforderliche Auskunft erteilen werden. Ladenburg, den 11. Mai 1882. 0650 Bürgermeiſteramt. 9 85 A. Huben. (Kein Cacao und Zucker) versehen. 1 . Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: 1 l.. n. M. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. Hoheit des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol. Majestät Franz joseph, sowie der Höfe von England, ſtalien, der Türkel, Bayern, Sachsen, Holland. Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Rumänien und Schwarzburg. * 19 goldene, silberne u. broncene M²edaillen. — N StolWũW erck' sche Chocoladen u. Cacao 's sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt- Bahnhof- Buffets, durch Depöt- Schilder kenntlich. In Ladenburg bei Georg Löſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. „ Edingen „ Val. Röſinger. „Heddesheim „ J. FJ. Lang Sohn. Schriesheim „ J. M. Müller. . ane Königlichen Amtsgerichten und Schulzen⸗ Bekanntmachung. Die Feldbereinigung in der Gemarkung Ladenburg, Diſtrikt Unterfeld, betr. Nr. 1571. Montag den 22. ds. Mts., vormittags 8 Uhr anfangend, werden die der Feldbereinigungsmaſſe zugefallenen Obſtbäume, circa 147 Stück, auf dem Stock, an Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Neckarthor. Ladenburg, den 12. Mai 1882. Bruürgermeiſteramt. % A. Huben. Liegenſchafts- Verſteigetung. In Folge richterlicher Verfügung wer⸗ den am Donnerſtag den 25. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaus in Schriesheim die untenbeſchriebenen Liegenſchaften der Müller Georg Dreher Eheleute von Schriesheim zum zweiten Mal öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der endgil⸗ tige Zuſchlag wird dem ſich ergebenden höchſten Geboten ertheilt, wenn ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht erreichen. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Ein Viertel, 30 Ruthen Acker in der Fröch, neben Peter Ludwig Haas und Martin Dreher, Tax 900 M. 2. a) Eine im Ludwigsthal in Schries⸗ heim gelegene Mahlmühle, mit zwei Mahl⸗ und einem Schäl⸗ gang, Scheuer, Waſchhaus, Back⸗ ofen, Stallungen und Hofraithe, ein Viertel, 8 Ruthen Baum⸗ garten bei der Mühle, einſeits Wilhelm Mack, anderſeits ge⸗ meiner Wege, 2 ca. 38 ¼ Rüthen Acker im Ol⸗ berg, einſeits gemeiner Wald, anderſeits ſelbſt, zwei Morgen, 1 Viertel, 16 Ruthen Wieſen im Olberg, ein⸗ ſeits ſelbſt, anderſeits Wendel Bruder, 14 Ruthen Garten im Thal, einſeits ſelbſt, anderſeits Weg, 4) zwei Viertel Hackberg im Olberg, einſeits ſelbſt, anderſeits Philipp Fuhrer, Tax 20,000 M. 3. Von 1 Morgen Acker im Heßlich, einerſeits Karl Dreher, anderſeits Franz Anton Apfel Wtw., die hei⸗ mere Hälfte neben Frz. Anton Apfel Wwe., Tax f 800 M. 4. Zwei Viertel, 27 Ruthen Acker in Feeſenbäumen, mittlerer Gewann, einerſeits Ludwig Wolf, anderſeits Fath⸗Trippmacher Witwe, Tax 1600 M. 5. Die heimere Hälfte von 2 Viertel, 21½ Ruthen Acker in den Ziegel⸗ äckern, einerſeits Pflege Schönau, anderſeits Karl Dreher, Tax 600 M. 6. Zwei Viertel Acker im Sautrieb, gegen Heidelberg, einerſeits Ludwig Müller, anderſeits Aufſtößer, 8 Tax 1600 M. Ladenburg, den 27. April 1882. Der Vollſtreckungsbeamte: Groß. Notar 8 Weber. 8 F Frunſſuchl. ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Gerantie der Erfinder d. M. u. Spe⸗ zialiſt für Trunkſuchtsleidende, Th. Konetzkiy, Berlin, Invalidenſtr. 141. Atteſte, deren Richtigkeit von Brehm. b) Amtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht da ſolche nur