Segunmmaächung. Die Aufnahme von Zöglingen in die Taubſtummenanſtalten in und Gerlachsheim betr. Nr. 18,506. In die Taubſtummen⸗ uſtalten zu Meersburg und zu Ger⸗ achsheim werden auf Beginn des kom⸗ menden Schuljahres — 1. Oktober d. Js. neue Zöglinge aufgenommen. nd bildungsfähige taubſtumme Kinder, welche das achte Lebensjahr zurückgelegt und das elfte noch nicht überſchritten haben. Eltern und Vormünder ſolcher Kin⸗ der merden aufgefordert, etwaige An⸗ meldungen bei dem Verwaltungsrate der Taubſtummenanſtalt Meersburg be⸗ ziehungsweiſe bei der Inſpektion der 5 Taubſtummenanſtalt Gerlachsheim un⸗ verweilt einzureichen. Die Bürger⸗ neiſterämter werden beauftragt, dies öffentlich zu verkünden. annheim, den 6. Mai 1882. Großh. Bezirksamt. Eugelhorn. Beſchluß. Nr. 1582. Vorſtehendes wird zur Kenntnisnahme der hieſigen Einwohner hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 16. Mai 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Feldbereinigung in der Gemarkung Ladenburg, Diſtrikt Unterfeld, betr. Nr. 1571. Montag den 22. ds. Mts., vormittags 8 Uhr anfangend, werden die der Feldbereinigungsmaſſe zugefallenen Obſtbäume, circa 147 Stück, auf dem Stock, an Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Neckarthor. Ladenburg, den 12. Mai 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. iegenſchafts Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhaus dahier die untenbe⸗ ſchriebenen Liegenſchaften des Teopold Gauſer von Ladenburg öffentlich zu Eigenthum verſteigert, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Haus Nr. 324. Ein dreiſtöckiges Wohnhaus mit Zubehör, dahier im Neckarviertel gelegen, einerſeits Liebmann Hochſtetter, anderſeits David Hauſer Wittwe, hinten F. A. Heim, vornen Hauptſtraße, Tar. 3000 M. 2. Lgb. Nr. 1286/87. 2 Viertel, 3 Ruthen Acker in der Kiesgrube, neben Johann Moſer und Mar⸗ tin Höfer Erben, Tax 900 M. Ladenburg, den 1. Mai 1882. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Trunkſucht, ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Gerantie der Erfinder d. M. u. Spe⸗ zialiſt für Trunkſuchtsleidende, Th. Konetzliy, Berlin, Invalidenſtr. 141. Atteſte, deren Richtigkeit von Königlichen Amtsgerichten und Schulzen⸗ Amtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, nur Schwindel treiben. Brehm. da ſolche 7 Aufnahmsſähig ſind körperlich geſunde Meersburg 5 . Alalhaliche Gemeinde. Mittwoch den 17. 1 nachmittags von 3 bis 4 Uhr wird der alt⸗ katholiſche Biſchoff Herr Dr. Joſ. 9 25 Reinkens Religionsprüfung der Kinder in der Kirche und abends 8 Uhr, Vortrag im Saale des Herrn F. A. Heim halten. Donnerstag den 18. Mai „Chriſti Himmelfahrt“, Firmung und Feſtgottesdienſt. Wir laden dazu die Mitglieder unſerer Gemeinde und Freunde unſerer Sache, Frauen und Männer hiermit freundlichſt ein. Tandm. Befirks⸗Jerein Aadenburg. Sonntag den 21. Mai, nachmittags 3 0 findet im Saale des Gaſthauſes zum „Schiff“ dahier 9 0 Bezirks- Verſammlung nachfolgender Beſprechung ſtatt, zu der wir unſere Mitglieder hier⸗ it ergebenſt einladen. morgens 8 Uhr Tagesordnung: 1. Rechenſchaftsbericht für das Jahr 1881. e 2. Rechnungsablage. 0 Besprechung über e und den Vollzug des 3 ee Einladung: Sonntag den 21. Mai ds. Is itterüng Ausflug über Schriesheim und den Olberg nach Boſſenheim, wozu die Mitglieder des Vereins mit ihren Familienangehörigen eingeladen werden. Auf der Schauenburg wird eine kurze Raſt gehalten. In Doſſen⸗ heim findet muſikaliſche Unterhaltung ſtatt. Abmarſch präcis 1 Ahr nachmittags vom Vereinslokal. 5 5 Ladenburg, den 15. Mai 1882. 35 1 5 58 3785 Der Vorſtand. ——— S Albelterinen — Durch ee meiner Anlage finden 15 junge Arbeiterinen dauerende Beſchäftigung. Eintritt nächſte Tage. M. Maier, Lumpenſchneiderei, Ladenburg. Jur gefl. Beachtung. Auf mein reichhaltiges Lager in: Korſetten, Haudſchuhen, Röcken, Schürzen, Kragen und Manſchetten, Shawls und ſpaniſchen Spitzenfanchons erlaube mir beſonders aufmerkſam zu machen. In Beſatzartikeln, als: Franzen, Blonden, Perlgimpen, Spitzen, Sticke⸗ reien, Knöpfen ꝛc. habe wieder neues Sortiment. Reg. Freitag. . 23 in großer Auswahl und ſehr billgem Pei empfehle. 5 Reg. 1 Sommer- Unterhosen, Jacken, in baumwolle, Merino und halbſeide, ächte Metz'ſche Filet⸗ Jacken, Socken und Strümpfe neu eingetroffen bei 85 5 Siegen cafts⸗ Berſteiger ung. In Folge richtetlicher Verfügung werden am Montag den 5. 1 1 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenbeſchriebenen, dem Friedrich Adolf Manx Vrunner von Tauber⸗ biſchofsheim gehörigen, in lebensläng⸗ licher Nutznießung der Oekonom Johann Michael Sommer Ehefrau hier ſtehenden Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlggen, wenn mindeſtens die Schätzungspreſſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften; 1. Lgb. Nr. 3448. Zwei Viertel, 23 Ruthen Acker, links der Hei⸗ delberger Straße, neben Chriſtian Brunner und Georg Scolg, Tax 1300 M. 2. gb. Nr. 4687/88. An 2 Mer⸗ tel, 16 Ruthen Acker am Boll⸗ weg, neben Ludwig Ehmann und Franz Scharnberger, die Hälfte neben Franz Scharnberger und Karl Brunner, Tax 900 M. Ladenburg, den 1. Mai 1882. Der Vollſtreckungsbeamte; Großh. Notar Weber. Liegen ſchafts Verſtei gerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervomundſchaftlicher Ermächlig⸗ ung wird das unter den Erben und Rechtsnachfolgern der Landwirth Jakob Hilfsheimer Ehefrau, Barbara gebore⸗ nen Schmitt von Ladenburg gemein⸗ ſchaftliche Anweſen: Die Hälfte des ſogenannten Jes tenhofs, nämlich: 1) das vordere Theil des Wohn hauſes, einſchließlich Stiegenhaus mit gewölbtem Keller, zweiſtoͤckig, von Stein, 2) der an das Wohnhaus anſtoßende Holzſchopfen mit einſchichtigem Dache, 3) das Viehſtallübergebäude rechts im Hof, dreiſtöckig, der untere Stock von Stein, die zwei oberen von Holz, g 4) der an den Viehſtall ſtoßende Schopfen, worunter fünf maſſibe Schweinſtälle ſich befinden, 5) die Scheuer vor dem Brunnen, eine ſtöckig von Stein, 6) der Brunnen, 5 7) das an die Scheuer pos. 5 an ſtoßende Theil Garten, 8) der Abtritt an dem Stallge⸗ bäude, Tax e 17 6800 M. am Freitag den 19. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhaus dahier zum ziweſten Mal öffentlich zu Eigenthum verſteigerk⸗ Der endgiltige Zuſchlag wird dem ſich ergebenden hoͤchſten Gebote erkheilt, ober⸗ vormundſchaftliche Genehmigung vor⸗ halten. Ladenburg, den 5. Mai 1882, Der Großh. Notar: Weber. Wohnungs veränderung. Mache hiermit die ergebene Anzeige; daß ſich meine Wohnung von jeßt ab bei Frau Wwe. Gürtler befindet, Chriſtoyh Mau; Schneidermeiſter. Erſe tovifon. oft 35 5 e lier We 40 . Laht, „ie wit duch, Piat del. Derſel a0 in den den Strapa fl. Seine der Padago⸗ tsttaft de Oddinariat Nepteri Vott ſein. d Etzbiſc gedern des adtte beit Fühle Her At, wir! dir Bichof ung gegen enwendete, Entgegenko als Hiberal einer.“ Ber Wiſton d ihre zwei fortgeſetzt Scholz, 24 Mitg Die Liber feld zuerf deſſen An digt das zu unterf N nichts ſchaftliche I zuer abgelehnt, ſcht furz uch bot * dejolgen Veißdor grenze kauchte breiten! ſcc ente rötet, fie ige 1 Mane ale zu rahme ſeiner Sſe f lein 6 6 hn i in zahlte, file, 0 mich 9 e 7 1