Liegenſchafts - Ver ſteiger un g. 8 Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtig⸗ ung wird der zwiſchen den Erben und Rechtsnachfolgern der Johann Georg ad, Riedinger Ehefrau, Katharina Eliſa-⸗ betba geborenen Hilsheimer von Laden⸗ burg gemeinſchaftliche Acker Otgb. Nr. 153. 2 Viertel, 5½ Ruthen im Erbſenweg, neben Heinz von Heddesheim und Michael Meng, Tax 800 M. — n am Freitag den 5. Mai 1882, 7 Vormittags 9 Uhr, N in dem Rathhaus in Ladenburg öffent⸗ lich zu Eigenthum verſteigert. Der ſaln endgiltige Zuſchlag erfolgt ſofort, wenn mindeſtens der Schäßzungspreis geboten wird. Ladenburg, den 20. April 1882. U. Der Großh. Notar: e Weber. AQiaiegenſchafts⸗ MVerſteigerung. hn Auf Antrag der Betheiligten und 50 U mit obervormundſchaftlicher Ermächtig⸗ 5 ung wird der den Erben und Rechts⸗ . nachfolgern der Johann Peter Stichs 19.5 Wittwe, Anna Maria, geborenen Rö⸗ 1530 del von Weinheim gehörige Acker: „ Ltngb Nr. 4685: Ein Viertel, 27 berge Ruthen im Bollweg, neben Franz 5.50 0 Scharnberger und Iſaak Weiſel, r 81 am ö 1 Mittwoch den 3. Mai 1882, Kron Vormittags 10 Uhr, St in dem Rathhaus dahier öffentlich zu . Eigenthum verſteigert. Der endgiltige Ciel Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. 5 Ladenburg, den 15. April 1882. 161 Der Großh. Notar: non Weber. n Negenſchafts⸗ Verſteigerung. 't. 4 — Auf Antrag der Betheiligten und — mit obervormundſchaftlicher Ermächtig⸗ ni ung werden die untenbeſchriebenen den „, Kindern des Kaſpar Sauer von La⸗ r WN denburg gehörigen Liegenſchaften am c Mittwoch den Z. Mai 1882, ich „ Vormittags 9 Uhr, *. in dem Rathhaus dahier öffentlich zu 215 1 Eigenthum verſteigert und endgiltig zu⸗ 5 800 geſchlagen, wenn mindeſtens die Schätz⸗ t 15 ungspteiſe geboten werden. 4 „ Beſchreibung der Liegenschaften: m dont 4. 5 mitgelt Von Egb. Nr. 3464: Drei Viertel, r det 35 Ruthen Acker in der Ladengewann, einſeits v. Sickinger'ſcher Almoſenfond, anderſeits Joſef Grabendörfer — die unten auf, den Loosgraben ſtoßende Hälfte, Tar. 800 M. Z. T. R. Nr. 504: 18 Ar, 81 Meter Acker rechts des Wallſtadter Wegs, neben Gemeinde Ladenburg und Georg Grab II. Ehefrau, Tax 600 M. 3 Lgb. Nr. 2325: Zwei Viertel, 36 uthen Acker auf die Weinheimer Straße, uch Stahlbühl, neben Johann Löſch II. und Martin Schulz, Tax 1000 M. 4 SN e 12 A, 19 eter Acker im Kirchfeld, neben Hoſpital nd Heinrich Heyder, Tax 500 M. Ladenburg, den 15. April 1882. Der Großh. Notar: litot; Weber. r 2 Belianntmachung. 8 f Die Aufnahme ſchulpflichtiger Kinder in die Volksſchule betr. Nr. 1298. Das Schuljahr 1882083 nimmt am 1 Montag, den 24. April dſs. 3. ſeinen Anfang. Die Eltern oder deren Stellvertreter haben dafür zu ſorgen, das die ihrer Obhut anvertrauten, in das ſchulpflichtige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 24. April 1875 bis mit dem 23. April 1876 geboren find, am oben angegebenen Tage, vormittags 8 Uhr zur Aufnahme in die Volksſchule im unteren Schullokale des (ehemals kath.) Schulhauſes, (Eingang rechts ſich einfinden. Kinder welche aus irgend einem Grunde im Schullokale nicht erſcheinen können, ſind durch ihre Eltern oder deren Stellvertreter unter Angabe des Hinderungsgrundes dem Lehrer zur Aufnahme anzumelden. Eltern oder Stellvertreter, welche die gegenwärtige Anordnung nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung vom Beſuche der Volksſchule vorliegt, der Strafbeſtimmung in § 71 des Polizei⸗ ſtrafgeſetzbuches vom 31. Oktober 1863. , Ladenburg, den 20. April 1822. 3 Diÿe Ortsſchulbehörde: A. Huben. 8 7 3 . 4 * Bekanntmachung. „ Die Teilnahme am Fortbildungs⸗Un⸗ g terricht betr. Das Schuljahr 188283 nimmt für den Fortbildungs⸗ Nr. 1303. unterricht am Sonntag, den 30. April dss. 3. ſeinen Anfang. Die im fortbildungsſchulpflichtigen Alter ſtehenden Knaben und Mäd⸗ chen haben ſich, ſofern ſie nicht vom Beſuch der Fortbildungsſchule geſetzlch befreit, oder von ſolchem durch Entſchließung des Kreisſchulrats entbunden ſind, — an dem oben angegebenen Tage und zwar die Knaben morgens am 6 Uhr und die Mädchen mittags am 12 Uhr zur Teilnahme am Fortbild⸗ ungsunterricht einzufinden. Das Schullokal für die Knaben befindet ſich im alten und jenes für die Mädchen im neuen Schulhauſe. Die Eltern, deren Stellvertreter, die Arbeits- und Lehrherrn haben die erſtmals zur Teilnahme am Fortbildungsunterricht überhaupt oder zum Eintritt in die Fortbildungsſchule dahier verpflichteten, in ihrer Obhut, in ihrem Dienſt oder Brod ſtebenden Kinder — ſofern ſolche aus irgend einem Grund nicht ſelbſt erſcheinen — bei dem Lehrer zur Aufnahme anzumelden. Auch ſind ſie verbunden, den Kindern die zum Schulbeſuch nötige Zeit zu gewähren. N Ziuwiderhandlungen werden mit Geldbuße bis zu 50 Mark beſtraft. 1. Ladennburg, den 20. April 1882. e 2 Die Ortsſchulbehörde: 1 N A. Huben: Breuß iſche Hagel Verſicherungs⸗Aktien-Geſellſchaft. Dieſelbe verſichert Bodenerzeugniſſe gegen Hagelſchaden. Die Prämien ſind feſt und billig, Nachſchüſſe werden alſo niemals erhoben. Die Schäden werden wie in früheren Jahren coulant und unter Zuziehung von Landes⸗ deputirten regulirt und binnen Monatsfriſt nach Feſtſtellung voll und baar bezahlt. Verſicherungen auf mehrere Jahre genießen einen angemeſſenen Prämienrabatt, welcher ſofort von der Jahresprämie in Abzug gebracht wird. Der Unterzeichnete iſt zu jeder Auskunft und zur perſönlichen Auf⸗ nahme von Verſicherungen ſtets bereit und empfiehlt dem landwirtſchaftlichen Publikum obige Geſellſchaft ganz ergebenſt. Valentin Trippmacher in Ladenburg. . . e nh 5 ka Altkatholiſche Gemeinde. Sonntag den 23. April nachmittags 1 Uhr Firmunterricht, 2 Uhr Gottesdienſt. H1lemdenstoſfe als: Elſäſſer Cretonne, Medapolom, Chiffon u. Shirting ſowie eine reiche Auswahl Bruſteinſätze in Bielefelder Leinen empfehle zu billigſten Preſſen „ö 0 8 8 AAA an Original engliſche Dampf⸗Dreſch-Maſchinen Und Lokomobilen aus der Fabrik von Clayton & Shuttleworth b in Lincoln, liefern unter Garantie und Probezeit mit ausgedehnten Zahlungsterminen franko Bahnfracht. Ph. Mayfarth & Co., Maſchinen fabrik in Frankfurt a. M. J. Huſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. 4 Ne Liegenſchafts⸗ Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtig? ung wird das unter den Erben und Rechtsnachfolgern der LandwirthsJakob”s Hilfsheimer Ehefrau, Barbara gebore⸗- nen Schmitt von Ladenburg gemein⸗ ſchaftliche Anweſen: 1 Die Hälfte des ſogenann ten Je⸗ ſuitenhofs, nämlich: a Das vordere Theil des Wohn⸗ hauſes mit Holzſchopfen, Viehſtall?xk! übergebäude, Schöpfen, Schwein⸗ ſtälle, Scheuer, Brunnen und Garten, Tax 6800 M. am 1 Freitag den 5. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, 1 in dem Rathhaus in Ladenburg öffene - lich zu Eigenthum verſteigert. Der endgiltige Zuſchlag erfolgt ſofort, enn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. 4 Ladenburg, den 20. April 1882. Der Großh. Notar: Weber. Pekanntmachung. Alle diejenigen Pächter, welche noch mit dem Pachtzins pro Martini 1881 an den Bürgerhoſpitalfond hier im Rückſtand ſind, werden aufgefordert, denſelben innerhalb 14 Tagen zu ent⸗ richten, bei Vermeidung der Klage. Ladenburg, den 18. April 1882. Der Rechner: Ben; Bekanntmachung. Nr. 1272. Das Krauten in Winterſaat wird unterſagt. Übertretungen haben geeignete Strafe zufolge. Ladenburg, den 18. April 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Empfehlung. Die Unterzeichnete empfiehlt ſich im Waſchen, Bügeln und Nähen aufs Beſte. Kätchen Bechtold. 2 Ein Hund (grau gefleckt) zugelaufen. Abzuholen ge⸗ gegen Entrichtung der Ein⸗ rückungs⸗Gebühren und Fütterungskoſten Wo ſagt die Expeditfon. Für Erwachſene und junge Eheleute iſt das be⸗ rühmte Werkchen: der Menſch und ſeine Selbſterhaltung oder aufrichtige Belehrung über Liebe und Ehe, geheime Krankheiten ꝛc. Mit Angabe der Heilmittel von Dr. Robert Smith (Preis 1 % 50 ) ein vorzüglicher Ratgeber. Dieſes Werkchen iſt vorrätig bei Fr. Ackermann, Buchhandlung in Weinheim. Bei Franko ⸗Einſendung des Betrages erfolgt Franko⸗Zuſend⸗ ung des Buches. FEET Für Tumpenſammler und Händler. In der Lumpenſchneiderei von Un⸗ terzeichnetem werden von heute ab jedes Quantum Lumpen, ſchon von 50 Kilo an, zu höchſtem Preiſe angekauft. Ladenburg, 15. April 1882. M. Maier