5 K Geſchüftsperlegung. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend diene hiermit zur gefälligen Nachricht, daß ſich mein Naſter- u. Haarſchneidekabinet 8 von heute ab im Hauſe der Frau Wwe. Weiſel befindet. 2 — Gleichzeitig bringe mein Loger in Parfürmerien & Zöpfen in em- mit Louis Schmetzer's Auto 6 pfehlende Erinnerung und empfehle mich im Anfertigen aller Haararbeiten. Geſetzlich geſchützt, 1 5 g 8 5 1 N N . Achtung vol f 8 ite fohl wegen der rationell 1 8 5 5 allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, 9 a ellen 97 „ 8 . . Georg Kreter. leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten alte l Ladenburg, den 8. April 1882. f Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts- ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurh Wuberl Wiſſenſchaftlich üft und eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes a 1 5 Wiſſenſchaftlich gepruft un * * Trotz dieſet bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind begutachtet. Bene dlictiner, Preiſe nicht erhöht worden und ſind ſolche zu hoben, zu 12, 15, 17, 18, Ar. 3 Doppelkräuter-Magenbitter, 20, 23 und 25 Mark. 5 e 8 nach einem alten 5 100 Benedictiner⸗ Reichhaltiges Lager unterhält f 0 1 6 Kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur 3 Lide en gros versandt von Louis Welcker. oh, d C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) un geg Der Benedictiner iſt bis jetzt das 1115 11 koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deshalb ! f 10 in faſt jeder 1 8 1 1 55 5 N Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten 2 275 tog Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ D G 1 1 1 f ſchaften 9 5 wohlthätig und erwärmend te U K 2 N U 1 k. 1 1 * auf den Organismus einzuwirken. ö 1 . f 55 Hiebe Der beste Beweis für die Güte des Wöchentlich 2— 2 Bogen mit vielen prachtvollen elm fen Benediotiner sind 1 5 unzähligen 15 Illuſtrationen. Mohr dar erkennungen, welche fortwährend dem Ni 1676 5 „ mithi 376 . Lend Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann Mierteljährlich 1 Mans 0 Waemniin ſe e 198 1 1 15 5 . able b von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- An der Spitze dieſes neuen Quartals fand die mit all⸗ donate feld durch Weiterempfehlung vergrössern. ö ſeitigem Intereſſe erwartete vortreffliche Erzählung 5 NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Gbttingen“ verſchloſſen ö „Recht und Liebe“ von Cevin Schück ing am und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. ö a i Novell An⸗ Meru Bei 5 Flaſchen Verpackung frei Bei ö ihren Platz, der ſich mehrere kleinere obe en, unter An⸗ ile Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. derem C. del Negro's „Zwiſchen Vater und Sohn“, anſchließen ift „ 0 6 M. 75 Pf. gratis. Verſandt gegen Nachnahme werden. Tobe a n e er Aus der Zahl der demnächſt erſcheinenden belehrenden und Die 5 unterhaltenden Artikel heben wir vorläufig hervor: „Die deuk⸗ baden r Sr. Hochw. Hr. Pfarrer J. Falker in Iſſing, Poſt Rott bei Landsberg ſchen Samariterſchulen“ von Profeſſor Esmarch (in Kiel), „Die zur gm in Oberbayern, berichtet: Der Benediktiner hat bis jetzt gute Wirkung gemacht, Eröffnung der St. Gotthard⸗Bahn und ihre Bedeutung für den winden n erſuche weitere 5 Flaschen zu ſenden ꝛc. internationalen Verkehr“, „Der Kanaltannel zwiſchen England „r Ah 5 und Frankreich“, „Die Kettenſchleppſchifffahrt auf der Elbe,“ fäl gerde 8 2 1 0 . 8 2 r 1 1 2 0 „Die Magdeburger Börde“, ferner eine Reihe von Artikeln über iet und e die demnächſt in Berlin zu eröffnende „Allgemeine deutſche Aus⸗ dite wurd 2 1 ſtellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungsweſens “ Gemeinden . M * 0 enbitter. . ſowie einen intereſſanten Cyklus von „Bildern von der deutſchen ung der Billigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge Oſtſeeküſte“, Schilderungen des Lebens und der Wohnſtätten der in Hater ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all- Deutſchen in den ruſſiſchen Oſtſeeprovinzen, aus verſchiedenen 910 I N. 5 2 2 i Federn, iluſtriert von Robert Aßmus. e N vird es 5 * gemeinen Reliebtheit erfreut. Wir benutzen dieſe Gelegenheit zu der erfreulichen Mitteil⸗ 8 wenn b 4 Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Marx, ung, daß von den Lieblings⸗Erzählerinnen der „Gartenlaube“ gar! Vorteilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. E. Marlitt und E. Werner 5 du. bm Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sankt⸗ noch in dieſem Jahre größere wertvolle Beiträge in Ausſicht 3 Bernhard⸗Magenbitter von D. Pingel in Göttingen iſt zu haben ſtehen. 4 1225 2 in Ladenburg bei C. &. Stenz. Die Verlag ande ven er ßeceit in 3 din Alle Buchhandlungen und Voſtämter nehmen Beſtellungen an. dude nf 1 0 t f b Zur gefl. Beachtung. 55 Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in: Grosse — Mehl aller Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle. Suppeuartikel und Hülſenfrüchte jeder Art als: i Caſſeler f Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Paniermehl, 2 SDBiauppennudeln, Linſen Bohnen, Erbſen Vktoria Prima, geſchält, ganz 1275 Pferde- Markt- Verloſ ung, . Ziehung am 7. Juni 1882. 1 J 1 und geſpalten, Zwetichen und Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen u. Hauptgewinne: 5 N Sommerreps. f g J en Pf Wert: Mk. 5 Jutterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleien, Welſchkorn, 2 5 4 gaht eren ale ee 5 0009 4 dan Reppskuchen, Hühner⸗ und Tauben⸗Futter, Malzkeimen. 8 5 . 5 5 2 J 1 85 8 5 5000 „ . fen Jeldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher und Esparſetten, Pferdezahnm ais, 4. „ 1 „ * 2 eee 4000 41750 Saatwicken, Erbſen, Welſchkorn, Gerſte, Hafer. 5 1 „ 1% 1 „ edlen Pferd, 1157 „ 3500 „ G f 5 6. ein Paar Chaiſenpferde %»ͤ;ö˙•0ͤ« 4 Gartenſamen jeder Art. . „ , Ace eee e Salz: Futterſalz und Dungſalz. 15 5 5 722 5 1 10 1 0 und d 5 189 5 dn ſlt 1 5 . 7 — 52. einzelne Reit⸗ und Wagenpferde im Werte von 600 — „ . Prima Garten- Malzfeimen. 8 Außerdem: 0 5 Ruhrkohlen und Jaarkohlen. 555 1000 Gewinne im Werte dvbon g m VVV Achthndevol 5 beſtehend in beſten Reit⸗ und Fahr⸗Requiſiten, Stall-Utenſilien, Londwirk⸗ n, * 1 10 4 1 1 ſchaftlichen Maſchinen und Geräten, Uhren, Haus- und Wirtſchaftsſachen ze, 1 0 5 - erke l. e 1 905 die Haupt⸗Agentur für das Großherzog 15 1 um Baden J. F. Lang Sohn in Heddesheim bei Mannheim und die * Für Konfirmanden rp ditan de. B. i 0 empfehle eine hübſche Auswahl in neuen Kränzen, Taſchentücher Korſetts, * 5 5 7 lie 0 Glacs, ſeidene und halbſeidene Handſchuhe, Kleidermoll, Pique, Stickereien, Mannheimer Mai- Markt. Los E 5 10 ba Spitzen, Rüſchen und ſonſtigen Artikeln. a 2 Ml. ſind zu haben bei 7 5 5 3 15 n 1. vorm. D. Hirſch Wwe, . A N 15 in Heddeseim. Wann fd