und ſo L Vater die Ilie mußte. 25 t aus um in Mar ſeih nient⸗ 8 auf der N Die n 8 de 965 2 Uhßr z en und bol; Schauſpiel. N. der 600, eine Nuine deen ö i einer Hale und zog fich h an. ihn nog n Menſchenleh wird gemel um 3 Uhr de Rniedergebram digt. i irz. Geſtern a n⸗Theatet Deu Das Feuer b. nur das nu Bühne eilen tenden drehbar e der Holzer ergeſſen. Auf! m Zuſchaueron; kufe einiger 8 gekreiſch der l das Theater wi * erſt bis g bitues erſchein baren Dränge 5 die Pelze n. Stich ließ, e zehn Minute Iändig nieden ch die nach bien „ welche herd⸗ n Telegramm ok e Mordthat, we and. Die Wit ein kleines 0 bewirtſchafteln ihrer Dienftle ten die Mule eitung des Fell iche, chen ö ab. Die Une order ſich en hatten. Die de den benachbart cherer & Molin 0 1 — S — * das Releſt. ö Die Auge on ere, — il W og bolfe dhach, ch Wwe. 50 dekanntmachung. Am Donnerstag den 28. ds. Mts., vormittags 9 Uhr anfangend, werden im hieſigen Rathauſe folgende Holzſortimente aus dem hieſigen Ge⸗ meindewalde öffentlich verſteigert: 492 Ster buchen, eichen, lerchen, forlen und gemiſchtes Holz, wo⸗ runter 108 Ster, welches ſich zu Wingertholz eignet, 5000 Stück buchen Wellen, 55 Los Schlagraum, 5 Eichſtämme und einige Los Bnumſtützen, Bohnenſtecken, Reb⸗ ſtecken. Die Hölzer befinden ſich in verſchie⸗ denen Diſtrikten des Waldes und ſind Diſtrikte und Nummern am hieſigen Rathauſe erſichtlich gemacht, Schriesheim, den 18. März 1882. Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Nr. 911. Am Montag den 3. April d. Is., vormittags 11 Uhr, wird auf Antrog der Erben des Haupt⸗ lehrer Jakob Röth Ehefrau Katharina Eliſabetha geb. Schmidt in Eggen⸗ ſtein die denſelben gehörige auf hieſ. Gemorkung gelegene Liegenſchaft, näm⸗ lich: Lgb. Nr. 1826. 2 Viertel 16 Ruten, nürnberger Maß, Acker in den kurzen 12 Ruten, einerſeits 9 Michael Schmitt, Anton Sohn, anderſeits Philipp Reinhard, r 4000 M. zu Eigentum im Rathauſe hier öffent⸗ lich verſteigert. Ladenburg, den 15. Mürz 1882. 8 Bürgermeiſteramt. F 7 Nan maß Nr. 968. Samstag den 25. ds. Mts., vormittags 8 Uhr beginnend, läßt Landwirt Johann Martin Wie⸗ derhold hier 1 Pferd, 2 Kühe, verſchiedene Okonomiegeräte und ſonſtiger Hausrat in ſeiner Wohnung öffentlich verſteigern. n den 20. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 1 Tegeaſchafts⸗ Verſteiger ung. Nr. 966. Freitag den 24. März 1882, vormittags 11 Uhr, läßt Landwirt Martin Wiederhold hier ca. 3% Morgen Ackerland in 3 Parzellen im Rathauſe hier zu Eigen⸗ tum öffentlich berſteigern. Ladenburg, den 20. März 1882. . 75 * Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Full huk Lager. Größte Auswahl in Herren- & Rnaben- Hüte elegante neueſte Facon, billige Preiſe, Gerren⸗Strohhüte garnirt 1 M., Manns-Nohrhüte 50 Pf. p. Stück. Knaßen⸗ und Kinderhüte zu allen 3 empfiehlt ne 5 C. L. Stenz. ekanntmachung. a 5 Das Erſatzgeſchäft pro 1882 betreffend. Nr. 11,249. Zur Muſterung der Militärpflichtigen des Aushebungs⸗ bezirks Mannheim iſt Tagfah rt auf den 23., 24., 27., 28., 29., 30 und 31. März 1882, jeweils vormittags 8 Uhr in den Aulaſaal Lit. A 4 Nr. 4 neben der Jeſuſtenkirche dahier angeordnet, was den Militärpflichtigen mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß gemäß § 28 Ziff. 7 der Wehr⸗ ordnung die ohne genügende Entſchuldigung Ausbleibenden 1 60 Verwirkung einer Strafe bis zu „Dreißig Mark“ oder bis zu „drei Tagen Haft“ der Vorteile der Loſung für verluſtig erklärt und als vorzugsweiſe Einzuſtellende behandelt werden können, vorbehaltlich der Einleitung des gerichtlichen Straf⸗ verfahrens, wenn nach den erhobenen Erkundigungen gegen die Ausbleibenden der Verdacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer Dienſtpflicht zu entziehen ſuchen. Die Pflichtigen des Jahrgangs 1881 ſowie früherer Jahrgänge haben bei Strafvermeiden ihre Loſungsſcheine mitzubringen. An nachfolgenden Tagen haben zu erſcheinen: Donnerstag den 23. März 1882, vormittags 28 Uhr: Die Pflichtigen aus der Stadt Mannheim des Jahrgangs 1860 und früherer Jahrgänge, Am Freitag den 24. März 1882, vormittags 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den n A bis mit R anfangen. Am Montag den 27. März 1882, vormittags ½8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben 8 bis mit 2 anfangen, die Pflichtigen der Jahr⸗ gänge 1860, 1861 und früherer aus den Landgemeinden Feudenheim, Ilves⸗ heim, Ladenburg, Neckarhauſen, Sandhofen, Schaarhof, Schriesheim und Wallſtadt, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 aus den Landgemeinden Ilvesheim und Wallſtadt. Am Dienstag den 28. März 1882, vormittags ½8 Uhr: Die Pflichtigen der Jahrgänge 1860, 1861 und früherer aus der Landgemeinde Käferthal, und die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 aus der Stadt Monnheim, deren Namen mit den Buchſtaben 4 bis mit J anfangen. Am Mittwoch den 29. März 1882, vormittags 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben K bis mit J anfangen, und die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 aus der Landgemeinde Ladenburg. Am Donnerstag den 30. März 1882, vormittags 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 ab der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben Wübis mit 2 anfangen, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1862 aus den Landgemeinden Feudenheim, Käferthal, Neckar⸗ hauſen, Sandhofen, Schaarhof und Schriesheim. Am Freitag den 31. März 1882, vormittags 8 Uhr beginnt die Toſung der Pflichtigen des Jahrgangs 1862. Für die Nicht⸗⸗ erſchienenen wird durch ein Mitglied der Erſatzkommiſſion geloſt werden. Diejenigen Militärpflichtigen, welche durch Verzicht auf das Los ſich das Recht der Wahl des Truppenteiles ſichern wollen, haben ſofort im Mu⸗ ſterungstermine unter Vorlage der ſchriftlichen Einwilligung des Vaters be⸗ ziehungsweiſe Vormundes ſich als dreijährig Freiwillige zu melden. Sämtliche Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäfte in hautreinem und nüchternem Zuſtande zu erſcheinen. Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat ein ärztliches Atteſt einzureichen. Dasſelbe iſt durch die Polizeibehörde zu beglaubigen, ſofern der ausſtellende Arzt nicht amtlich angeſtellt iſt. Mannheim, den 14. März 1882. Großh. Bezirksamt. Weber. Hilpert. anksagung Allen denen, welchen unſerer innigſt geliebten Mutter 19 Frau Anh⁰lc! Platz Wue. die Ehre erwieſen, Sie zu ihrer letzten Ruheſtätte zu begleiten, ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden en wir Hiermit unſern tiefgefühlten Dank aus. Schwabenheimerhof, den 19. März 1882. e Die trauernde Hinterblie 0 W e 045 8 1 5 ! Ag Kah * % un t Danksagung. Für die vielen Beweiſe aufrichtiger Teilnahme bei der e ate 0 dg unſerer innigſt geliebten Gattin und Mutter ee . Maria Betz ene geb. Beidinger ſprechen wir hiermit unſern herzlichſten Dank aus. 1 Ladenburg, den 20. März 1882. 92 aht Im Namen der trauernden Hinterbliebenen Ach; Johann Georg Betz. 0 17 90 nu 8 BVefannkmachung. Nr. 887. Zufolge Verfügung Gr. Bezirksamts erlaſſen wir an Jedermann, insbeſondere an die Landwirte, die dringende Aufforderung, etwaige An⸗ zeigen, welche auf das Vorhandenſein des ſo ungemein ſchädlichen Kolorado⸗ oder Kartoffel⸗ Käfers ſchließen laſſen, unverzüglich dahier oder bei Gr. Be⸗ zirksamte zur Kenntnis zu bringen. Wir machen noch darauf aufmerk⸗ ſam, daß eine bildliche Darſtellung und Beſchreibung des Inſekts am Rathaus⸗ und Hoſpitalgebäude angeſchlagen iſt. Ladenburg, den 15. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Zwetschen vorzüglicher Qualität, Erbſen, Nohnen, Linſen, Suppen- & Gemüſenudeln, ächte ital. Maccaroni, Emmenthaler-, Limburger⸗ & RNahmſäs C. L. Stenz. empfiehlt Nur die besten abas 0 Sprten werden 7 verarbeitet. Puder-Cacao's, absolut rein und scha- lenfrei, daher leicht verdaulich. Chocoladen mit 5 u. 10% Sago-Zu- satz per ½ Ko. von M. 1.25 ab; mit Garantie- Marke Rein Cacao und Zucker. von M. 1.60 ab. Die % u. U- Kilo-Tafeln tragen die Verkaufs- preise. Unsere Kaiser-Chocolade bpr. 1 Ko „b. 5) ist das Beste, was in Chocelad- gefertigt werden kann. Depot Schilder kennzeichnen die Verkaufs- stellen, woselbst auch wissenischartliehe Ab- häandlungen über den Nüährwerth des Cacao erhältlich. N Köln. Gehr. Stollwerck, als., 1 Krasthengl. Ec. Lotiel Ein Wort an Ii, welche Französisch, Englisch, Ita- 1 lienisch oder Spanisch wirklich sprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen durch 1 85 Noſenthal'ſche Verlagshandlung in Teipzig. Gut kochende Ware! Linſen große per Pfd. 30 P 4 „ mittel „ Erbſen „ „ Bohnen kleine weiße „ „ 20 „ Zwetſchen deutſce „ „ 30 „ „ ſerb. 1 1 35 1 1 türk. . Apfelſchnitze amerik. „ „ 8 Suppen⸗ und Gemüſe⸗Nudeln, ſowie ital. Maccaroni. Louis Welcker. Gute ſchöne Häringe ſowi E feine Sardellen Rühn empfiehlt Louis Welcker. Senf! Senf! prima Qualität, per Pfund 25 Pfg., für Wirte bei Abnahme von 5 Pfd. 23 Pfg., bei Fäßchen von 15— 0 Pfd. das Pfund 20 Pfg. bei Louis Welcker. r 8