Bekanntmachung. Nr. 574. Es wird wiederholt zur allgemeinen Kenntnisnahme der hieſigen Einwohnerſchaft veröffentlicht, daß jeder Wohnungswechſel ſofort angezeigt werden muß; dies gilt auch von An⸗ und Abmeldungen der Dienſtboten. Diejenigen, welche die vorgeſchriebene Meldung unterlaſſen, haben Strafe zu gewärtigen, die in keinem Falle weniger als 2 Mark betragen wird. Bemerkt wird noch, daß dieſe Mel⸗ dungen nur vormittags von 9— 12 Uhr entgegengenommen werden können. Ladenburg, den 2. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Banarbeiten-Uergebung. Der Unterzeichnete beabſichtigt die Reperoturarbeiten an ſeinen Fabrikge⸗ bäulichkeiten im Ludwigsthal in Schries⸗ heim, beſtehend in Maurer- Zimmer⸗ und Glaſerarbeit im Submiſſionswege zu vergeben. Hierzu luſttragende Bewerber wollen ſich am Montag den 20. d. M. vor⸗ mittags 10 Uhr in der Fabrik ein⸗ finden, woſelbſt auch um dieſe Zeit die Pläne und Koſtenvoranſchläge ein⸗ geſehen werden können. Georg Sandel. Wir wünſchen an jedem, auch dem kleinſten Orte, tüchtige Agenten anzuſtellen. Adr.: General⸗Direktion der Sächſiſchen Vieh⸗ Verſicherungs⸗Bank in Dresden. Lehrling geſucht: Für eine Colonialwaren⸗, Mehl⸗ u Samenhandlung en detail & en gros in Heidelberg. Auskunft giebt die Exped. ds. Bl. in ordentlicher Junge kann das E Tüncher⸗ und Lackiergeſchäft ler⸗ Wo ſagt d. Expedit. d. Bl nen. Einladung. Nr. 942. Nach Verabredung mit den Vorſtänden der hieſigen Vereine, iſt beſchloſſen worden, das Geburtsfeſt Sr. Majeſtät des deulſchen Wai ers folgendermaßen zu feiern: Am Vorabend: Böllerſchüſſe, Einläuten des Feſtes, Muſik auf dem Morliplat Mittwoch den 22. März, morgens e und Reveille. Um 9 hr Feſtzug, unter Beteiligung der hieſigen Einwohner, Vereine und Schuljugend. ſtellung präeis 9 am Kriegerdenkmal. Um 9 Uhr Feſtgottesdienſt in der evang. Kirche. Abends 8 Ahr Vierbaukett im „Pilger'ſchen Saale“, unter Beteiligung des Geſang⸗Vereins und der übrigen Vereine. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis bringen, erſuchen wir die Einwohnerſchaft, an dem genannten Tage ihre Häuſer feſtlich zu be— flaggen und ſich möglichſt zahlreich an der Feſtfeier zu beteiligen. Ladenburg, den 17. März 1882. n i 5 ee 1 1 4 Ladenburg. e Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät des 7 1 unſer Verein (bei günſtiger Witterung) am Vorabend: Dienstag den 21. März, abends 8 5 ein Fackel. & Tampions-Zug durch die Stadt. Nach Beendigung des Zuges: Gent Neem bei Kamerad Heim. Nach Erledigung derſelben: Muſtkaliſcher Kameradſchafts-Abend. Die Aufſtellung zu dem Lampions⸗Zug geſchieht am Schriesheimer⸗ 5 (Linde) und werden die Mitglieder erſucht um ½8 Uhr dorten zu er⸗ cheinen. Das Nähere bezüglich des Feſttages wird in der General⸗Verſammlung bekannt gemacht. Um recht zahlreiche Beteiligung erſucht Auf⸗ 1 15 ine Wohnung mit Schweinſtall zu vermieten bei Schloſſer Schmitt Wwe. Waſchhüte werden angenommen und prompt und billig beſorgt. Reg. Freitag. 5 Berlin, Kronen⸗Straße Br. Heyer, 36, 2 . heilt Syphilis und Männerſchwäche, Weisfluß u. Hautkrankh. n. langjähr. bewährt. Methode, bei friſchen Fällen in 3 bis 4 Tagen; veraltete u. ver⸗ zweif. Fälle ebenfalls in ſehr kurzer Zeit. Nur von 12 — 2, 6— 7 Uhr. Auswärt. mit gleich. Erfolge briefl. u. verſchwieg. Strohhut Lager. Größte Auswahl in Herren- & RKnaben- Hüte elegante neueſte Facon, billige Preiſe. Herren⸗Strohhüte garnirt 1 M., Manns-Nohrhüte 50 Pf. p. Stück. Knaben und Kinderhüte zu allen Preiſen empfiehlt a C. L. Stenz. Stock fiſche und gewaſſert, empfiehlt roh empfehle C. L. Stenz. cht, daß ſämtliche Neuheiten für die Sohn ſaiſon als: Strohhüte, Blumen, Jedern, Verzierungs⸗ artikel ect. eingetroffen ſind. Ausſtellung der Modellhüte findet Ende dieſes Monats ſtatt und lade zu deren Beſichtigung ergebenſt ein. Hochachtend! Liſette Colombara. BN. Meine Tochter, welche ſeither in einem größeren Putz⸗ und Modegeſchäfte Mannheim's thätig war, iſt nun 8 8 zu Hauſe. Honkirmandlenkleitlerstaffe billigſt bei J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. Su Honkirmantlen⸗emilen Hendengeffe Aa a, Einſätze, ächt Bielefelder Fabrikat. J. n D. Hirſch Wwe. borm. . —— Vekanntmachung Nr. 887. Zufolge Verflägung g Bezirksamts erlaſſen wir an Nddermang, insbeſondere an die Landſoirte de dringende Aufforderung, etwaige An⸗ * zeigen, welche auf das Vorhandene i des ſo ungemein ſchüdlichen Kolorado 165 177 oder Kartoffel⸗Käfers ſchließen geh unverzüglich dahier oder bei Gr. 5. zirksamte zur Kenntnis zu bringen, Wir machen noch darauf aufer ſam, daß eine bildliche Darſtellung ag Beſchreibung des Inſekts am Raſhan und Hoſpitalgebäude angeſchlagen 5 1 e 2, wic der de Ladenburg, den 15. März 1882 belegt 7 5 Bürgermeiſteramt, n Iuerate fl f A. Huben. 1 93 0 33 Ar. 1 Jokob Wirtß von Ladenburg beweiſt den Gebrihg woliti Merkel durch die Geſchäftsbücher de denburg, 21.1 Herrn Lanz in Mannheim, daß e 1 10 fn a Nutſch Guano, den ſie für 25 Mark ge 2. Mit w dene 100 Kilo ankauften, für 24 Me f e due! verkauften; wenn man ſo verkauft kay wg 5 An Hab 0 t U e bet der 5 fich bermoct, den Schit 1 Feites er feltene a baauben, dun u o Funderdarer Wei Aang Jaht — welch 1 in der Geſchichte in cli Vitaun Ne ſellen ein Fürt fie iich bewegtes Leben zu ile ganzerder Bildet Aden Fouhn fit Act Fehlt, ober glück des Ac den Schalten e Perude feines Leh il ſoher Genugthung h Eifſgung des deutsch man Abnehmer finden. 1 ie Samstag den 18. Mär, im neuen Lokal „zum Schwanen abends 8 Uhr 8 55 f eneralversammiunz ee e ſcichtt angegruben di datut am 22. Mötz 2 und aus Palaßt und f Mumach teen por, do erm äber dem teler Vals hal en möge! Tagesordnung: 1. Kaiſers Geburtstag, 2. Vereinsangelegenheiten. Der Nach Hilſe . AKeitstühe, 2 durchfliegt mancher Kranke die ien 0 Zeitungen, ſich fragend, welcher d Dali obgrteſt. der vielen Heilmittel⸗ Annoncen . Uee efggen. kann man vertrauen? Dieſe oder Ans Vabeg, jene Anzeige imponiert durch ihre Größe; er wählt und in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſch⸗ ungen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem raten wir, ſich von Richters Verlags- Anſtalt in Leipzig die Broſchüre „Krankenfreund“ kom⸗ ſchreibt; Ma eben ſih heitz el , güsgeſprochen und Laval i nan bei 5 bum ehen doch“, 0 Her zu ſein, f Wätlei, jezt wean in luft fund am 5 15 eſten men zu laſſen, denn in dieſem Mun n Schriftchen werden die bewähr⸗ Wen 0 I teſten Heilmittel ausführlich und elne uch e ſachgemäß beſprochen, ſo daß je⸗ 1 10 0 erlag der Kranke in aller Ruhe prüfen 1 . n 10 und das Beſte für ſich auswählen n deb Wurden kann. Die obige, bereits in 500, 9 fn un b Auflage erſchienene Broſchüre wird e r . Kean 5 Oh 1 gratis und franko verſandt, N 1 0 uf g es entſtehen alſo dem Beſteller u d 0 bah weiter keine Koſten, als 5 Pfg. niiher fl. am s für ſeine Poſtkarte. ü. * id ache uin un. 18 M Lwoetschen vorzüglicher Qualität, bali 85 genehm getin hen ben N Erbſen, Bohnen, Linſen, an e Suppen- & Gemüſenudeln, ann 12 a5 9 ächte ital. Maccaroni, 0 e a Emmenthaler-, Limburger ne ez 5 & Nahmſäs d d 1. de f 1 empfiehlt Mn. fei C. L. Stenz.