8 Bruſſ⸗ rofil mig Haaren ücken daz ugt, der It. Daz e an der 1 die am n in de den. ten den noch bor 124 auf ingszollez ie. Den 000 Ml. n. Sams. — woß bewohnen erworben aus dem Staats- han und bern des gentümer kommen. der den ibm ein ie ſchwer brüllte g'ſchieht ! Mir enn i hi und Ge⸗ laſſe ge⸗ ger aus weilende Direltot ende Be⸗ er Anet⸗ keit ein Bühne Nach ſo erer hiet chied un re einzel inführen, abgeſpielt nis ihte hen des⸗ i rfolg. . iege dein en Reize Weſens; r dieſen re zarte mut der ber nicht da, eine he, da haben,, ich bu 5 ſchuldig “ leife zu 56 ful thue. te ſie ihn en Korb fordere. a inſt, „ich 9 erwiderte 4 ge ſuchte leife. N Herrn, chen ſch, 5 1 . — Molitor Fahrnis-Verſteigerung. Nr. 901. Freitag den 17. d. Mts., vormittags 10 Uhr, werden im Rathauſe hier verſchiedene Fahrnisgegenſtände zu Gunſten des Buürgerhoſpitals an die Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 14. März 1882. 8 Bürgermeiſteramt. 4 A. Huben. Sieigerungs Ankündigung. Nr. 896. Freitag den 17. d. Mts., vormittags 11 Uhr, wird auf Antrag der Erben der Georg Michael Kreter Eheleute das zum Nachlaſſe der letzteren gehörige, vor dem Neckaxthor gelegene Wohnhaus im Rathaus hier öffentlich zu Eigen⸗ tum verſteigert. Ladenburg, den 13. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 842. Wir ſehen uns beranlaßt auf das Verbot des Tauben⸗Ausflugs, während der Herbſt⸗ und Frühjahrs⸗ ſaat, Reps⸗ und Getreide⸗Ernte, (§ 34 Ziff 1 der Felspolfzeiordnung für den Amtsbezirk Mannheim) aufmerkſom zu machen, mit dem Anfügen, daß ber⸗ tretungen dieſer Vorſchrift, gemäß § 143 des badiſchen P⸗St.⸗G. Strafe an Geld bis zu 60 M. oder Haft bis zu 14 Tage zur Folge haben. Ladenburg, den 6. März 1882. Mürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Nr. 574. Es wird wiederholt zur allgemeinen Kenntnisnahme der hieſigen Einwohnerſchaft veröffentlicht, daß jeder Wohnungswechſel ſofort angezeigt werden muß; dies gilt auch von An⸗ und Abmeldungen der Dienſtboten. Diejenſgen, welche die vorgeſchriebene Meldung unterlaſſen, haben Strafe zu gewärtigen, die in keinem Falle weniger als 2 Mark betragen wird. Bemerkt wird noch, daß dieſe Mel⸗ dungen nur vormittags von 9— 12 Uhr entgegengenommen werden können. Ladenburg, den 2. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 5 D — Wir wünſchen auch dem fleinſten 8080 Adr. : an jedem, tüchtige Agenten anzuſtellen. General⸗Direktion der Sächſiſchen Vieh⸗ Verſicherungs⸗Bank in Dresden. Lehrling geſucht: Für eine Colonjalwaren⸗, Mehl⸗ Samenhandlung en detail & en 95 in Heidelberg. Auskunft giebt die Exped. ds. Bl. in ordentlicher Junge kann das Tüncher⸗ und Lackiergeſchäft ler⸗ nen. Wo ſagt d. Expedit. d. Bl ine Wohnung mit Schweinſtall zu vermieten bei Schloſſer Schmitt Wwe. Waſchhüte werden angenommen und prompt und billig beſorgt. Reg. Freitag. Tandm. Kleis-Winterſchule Ladenburg. Samstag den 18. März, vormittags / 912% Ahr findet in dem Zeichenſaale der höheren Bürgerſchule eine öffentliche Schluß⸗ prüfung ſtatt, zu welcher wir hiermit ergebeuſt einladen. Der Aufſichtsrat. Abonnements -Lin ladung Wee t auf dos ee e, Frankfurter Neurnat und 15 69 Frankfurter Preſſe mit Handelszeitung. 5 267ſter Jahrgang. Das „F rankfurter Journal und Frankfurter Preſſe mit Han⸗ delszeitung“, das einzige dreimal täglich erſcheinende liberale Organ für Weſt. und Hüdweſt⸗Deutſchland, iſt in der glücklichen Lage, politiſch wie kommerziell völlig unabhängig zu ſein. Grundſatzloſe Rechthaberei, welche ſtellenweiſe ſich vermißt, den Schild des entſchiedenſten Freiſinns vor ſich her⸗ zutragen, liegt uns ferne. Anſer entſchiedener Freimut wird durch die zwei Rückſichten bedingt: Wir gehen ſachlich prüfend den wirtſchaftlichen Bedürfniſſen eines ſelb⸗ ſtändigen Erwerbslebens in Stadt und Land nach; und wir ſtehen ein für die geſellſchaftlichen Forderungen eines freiheit⸗ lich ſich entwickelnden dentſchen Bürgertums in Stadt und Land! Dementſprechend bewährte Mitarbeiter! Raſcheſte und zuverläſſigſte Berichterſtattungs! Den loßtalen und provinziellen Angelegenheiten, ele t ae nalen Vorkommniſſen wird in beſonderen Rubriken nach wie vor gebührend große Aufmerkſamkeit zugewendet. — 115 15 Der Handeksteil entbält eine beſonders reiche Auswahl von Original⸗ Artikeln auf den Gebieten des Handels, des Gewerbes, des Kunſthandwerks, der Induſtrie, des Verſicherungsweſens, der Land⸗ und Forſtwirtſchaft, und wird durch eine ſehr ausgedehnte telegraphiſche Berichterſtattung von allen wichtigen Handelsplätzen des In⸗ und Auslandes allen Anforderungen gerecht, Durch unſere vorzüglichen Verbindungen ſind wir in die Lage geſetzt, durch prompteſte und zuverläſſigſte finanzielle Berichterſtattung unf ſere Leſer zu un⸗ terrichten. — Wöchentlicher Verloſungs⸗Anzeiger. Das Jeuilleton des „Frankfurter Journals“ zeichnet ſich 1 8 ſeine Reichhaltigkeit von sämtlichen deutſchen Zeſtungen aus und zählt eine Reihe der beſten deutſchen Schriftſteller unter ſeine Mitarbeiter. Die Leſer werden därin über alles Neue aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften in⸗ ſtruſert und erhalten außerdem eine Fülle von Unterhaltungsſtoff, ſowohl in den Rubriken „Theater, Kunſt und Wiſſenſchaft“ und 92 Chronik“, wie in dem täglich erſcheinenden belletriſtiſchen Beiblatte „Didaskakia“. i In der letzteren beginnt ſoeben der Abdruck des Romans l Rola, das Trauerſpiel einer Schauſpielerin. 1 Von Nichard Voß. Der raſch berühmt gewordene Verfaſſer bietet darin die ſpontendeh Memoiren einer bekannten Tragödin, die in einem Lebensdrama keine mindere Rolle ſpielte als auf der Bühne. Man abonniert bei allen Poſtämtern zum Preiſe von pro Quartal, ſowie bei den bekannten Agenturen. Neu hinzutretende Abonnenten erhalten gegen Einſendung der 8 mentsquittung die bis Ende März erſcheſnenden Nummern, ſowie den Ver- loſungs⸗Kalender für 1882 gratis und franko nachgeliefert. Frankfurt a. Mi, im März 1882. Adminiſtration des Frankfurter Journals und Frankfurter Preſſe mit Handelszeitung. 93 e Urosse 1 r Pferde Marſtt⸗Verloſ ung, Ziehung am 7 Juni 1882. N Hauptgewinne eine 8 0 e mit 3 geſchirrten edlen Pferden, Wert: 10,000 Mk. Au. 6. 25 Pf. 1 1 05. 8 Iii Ge made 15 2. 7 . 7 2 7 6000 1 3. „ 10 5 1 17 5 2 „ 5000 7 4. 1 17 . 117 717 2 17 4000 5 5. 0 10 1 1 1 5 0 3500 60 61 ein Paar Chaiſenpferde », 3000 „ 7 % „ Arbeitspferde. 55 2890 „ 8. 75 bes Reitpferd mit Sattel und Zaumzeug 0 N 2000 „ 952, 44 einzelne Reit⸗ und Wagenpferde im Werte bon 600 dee Außerdem: 1000 Gewinne im Werte von 3 — 300 5 beſtehend in beſten Reit⸗ und Fahr⸗ „Requiſiten, Stall⸗ itenfilien, Landwirt⸗ ſchaftlichen Maſchinen und Geräten, Uhren, Haus- und Wirtſchaftsſachen de. Toſe à 3 Marti empfiehlt die Haupt- Agentur für das Großherzog⸗ ſich am Montag den 20. d. M. vor⸗ Banarbeiten-Bergebung. Der Unterzeichnete beabſichtigt die Reperoturarbeiten an ſeinen Fabrikge⸗ bäulichkeiten im Ludwigsthal in Schries⸗ heim, beſtehend in Maurer⸗ Zimmer⸗ und Glaſerarbeit im Süemiſtane pere zu vergeben. Hierzu luſttragende Bewerber wollen mittags 10 Uhr in der Fabrik ein⸗ finden, woſelbſt auch um dieſe Zeit 5 die Pläne und Kae ein⸗ geſehen werden können. Georg Sandel. Tumpenabgang für Dünger. In, der hieſigen Lumpenſchneiderei iſt das Ergebnis der abgängigen Lum⸗ pen bis Weihnachten zu vergeben. Das⸗ ſelbe eignet ſich als vorzügliches Dung⸗ mittel. Reflektanten koͤnnen ſich an Unterzeichneten wenden. M. Maier. Ein Wort an Alle, welche Französisch, Englisch, Ita- lienisch oder Spanisch wirklich gcdprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen dur Roſenthal'ſche Verlagshandlung in . 2 Stets vorräthig 8 8 ch eb rieten, ee * Molitor 5 in Tadenburg. 8 l Thee feinſte Qualität, grün und ſchwarz. Chokolade 5 Stollwerk, Waldbauer c. Vanille 1 e 10 große per 5 5 „ mittel Erbſn 2 20 Bohnen kleine weiße „ Zwetſchen deutſche „ „ 5 un 1 türke? g, „% 40 Apfelſchnitze amerik. „ „ 45 f Suppen⸗ und Gemüſe⸗Nudeln, ſowie 5 ital. Maccaroni: Louis Welcker. Tre . 1 Qualität, Erbſen, Bohnen, Linſen, Suppen 15 Gemüſenndeln ächte ital. Maccaroni; Emmenthaler-, Fimburger⸗ 55 „ 1 1 2 1 und 1 et tum Baden 3 F. Lang Sohn in Heddesheim bei e d und die Expedition ds. Bl, E. L. Stenz