Gf. erzühſ abfahren wer inem engliſch hr, als dee ſchnarchte, trag, ihm bein le N. Acker derpachtund. Mis. vormittags 10 Uhr, werden im Rathauſe dahier verſchiedene Gemeindegrundſtücke, in 28 Parzellen beſtehend, auf eine mehrjährige Pacht⸗ zeit öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 7. März 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. FJubhrarbeit! Nr. 835. Donnerstag den 9. d. Mts., vormittags 14 Uhr, läßt die Gemeinde die Beifuhr von 25 Kaſten Kies auf den Leimengrubenweg, beim Heiligenhäuschen, im Rathauſe hier öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 7. März 1882. Bürgermeiſteramt. „einen Dolch, verſetzt worde em ſie ihr Geh pflegte, erbrs war ſpurloz h auf 100, 00 ufen, ober z ngen verſucheg eitungen leſ rzeichniſſes dn Der Danpfe ux hier einge⸗ Dampfer „it u gehabt habe, ienſt verſagten, e Mötz (Prodth 5 A. Huben. Brehm. n Preiſe. f 5 Vefanntmachung. 50. ruſſiſchn Nr. 842. Wir ſehen uns veranlaßt 75 bis 26. auf das Verbot des Tauben⸗ Ausflugs, cher 25 25 bi wähtend der Herbſt⸗ und Frlthjahrs⸗ * m ſaat, Reps⸗ und Getreide⸗Ernte, (8 34 Ziff. 1 der Feldpolizeiordnung für den Amtsbezirk Mannheim) aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Über⸗ tretungen dieſer Vorſchrift, gemäß § 143 des badiſchen P⸗St.⸗G. Strafe an Geld bis zu 60 M. oder Haft bis du 4 Tage zur Folge haben. Ladenburg, den 6. März 1882. . Bürgermeiſteramt. A. Huben. Lehrling geſucht: Für eine Colonialwaren⸗, Mehl⸗ u. Samenhandlung en detail & en gros in Heidelberg. Auskunft giebt die Exped. ds. Bl, Waſchhüte werden angenommen und prompt und billig beſorgt. Reg. Freitag. Fletſamen, ewiger, deutſcher und Espakſetten em⸗ pfiehlt billigſt 5 Ceopold Kaufmann im Domhof. Maulzleimen zu berkaufen. — bis 135. — 0. —. Eben 3 —.—. Faß zarthien 67. —. Petroleun Faßwweiſt 100 Klo mi — 5 8 55 Frau, die * zu eitel, un baare Münz liment. 7 iſt ein Nalut⸗ r geſunden Ver, igt was übrig e len. Ich muß 70 bis 80 Zentner, Angebot per zusmale. Ein Zenlger himmt entgegen lte macht, uu 1 151n G. Abele, Baumeister ohne Galantii, in Baden⸗Baden. ſie denken un und Sie, Hen die Handſch A ewiger, Mommener ſeit pflehlt billigſt je endlich über 2 Auguſt Kaufmann. Prima petu⸗ Guse und Amoniack I. Aualität Bungſalß iſt eingetroffen und billigſt zu haben — urdt hinzu. 1 ſagte Add lte dem Grafen“ ellſchaftsformen deutſcher und Esparſetten em⸗ 117 1 werde folche zu ſehr billigen Preiſen abgeben.“ 1 E 2 4 1 „Jafiob Wirth in Ladenbutg⸗ Vor huß⸗ Verein ladenburg (eingetragene Genoſſenſchaft). Sonntag den 12. März d. 3., nachmittags halb 3 Ahr findet gemäß § 40 des Statuts die 4 b * ordentliche General Besammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu die verehrlichen Mitglieder eingeladen werden. 5 . eee e 5 Vorlage des Rechenſchaftsberichtes pro 1881. Mitteilung des Reviſions⸗Ergebniſſes. Entlaſtung des Vorſtandes, Verwendung des Reingewinns. Beſprechung über Vereins angelegenheiten. Ausſchluß von Mitgliedern. Wahl zweier Verwaltungsratsmitglieder an Stelle der ſtatutenmäßig austretenden. Herren Franz Agricola und Adam Stumpf. (Nach 898 24 des Statuts ſind die Ausſcheidenden wieder wählbar.) Ladenburg den 25. Februar 1882. Der Verwaltungsrat des Vorſchuß⸗Vereins geen, b (eingetragene Genoſſenſchaft). Steingötter, Vorſitzender. Agricola, Zur gefl. Beachtung. S 5 „ 5000 1 600060 6006 1 3 Unterzeichneter empfiehlt ſein Tager in: 5 1 1 1 . 2 1 Mehl aller Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle. Suppenartikel und Hülſenfrüchte jeder Art als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Paniermehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, Erbſen Viktoria Prima, geſchält, ganz und geſpalten, ann und Schnitze, Kanarſenſamen, Hanfſamen u. Sommerreps. 8 Futterartikel: Futlermehl Korndunſt, Weiß und Kornkleien, Welſchtorn Reppskuchen, Hühner⸗ und Tauben⸗Futter, Malzkeimen. Feldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher und Esparſetten⸗ Pf erdezahnmais, Saatwicken, Erbsen. Welſchkorn, Gerſte, Hafer. 10 Gartenſamen jeder Art. Salz: Futterſalz und Dungſolz. Prima Garten- Walzkeimen. Peru Guano Nr. 1 e „per Etr. 13 Mk. 80 Pf. Amon iat Superphosphat Nr. 11 „12 „ 80 „ Fleiſchdünger aufgeſchloſſen. Kaly Superphosphat. ng i fi Ruhrkohlen und Jaarkohlen. Achtungsvoll Merkel, Ladenburg. e Ker Gehen d Miene 9 5 bei mir eingetroffen und em⸗ e ſolche äuſſeſſz billig. 1000 — — bini eu 20 75 11 ie 581K f . 5 0 Och. Sternweiler. l er 555 halte in Lager in weiß durchbrochenen Kleiderſtoffen, Moll, Battiſt, Jakon⸗ nat, Taſchentücher, Kerzentücher, Rüſchen, Handschuhe U. dergl. Heſtens em⸗ pfohlen. 011 n bis as gung bun, Hſſetzu h ena hu but 1 1 Ae W Vorhang Stoffe 1 . 1 90 905 ein größeres Lager Wegen in Stücke und Reſſen, in ollen Möglichen 0 und Breite, durch Gelegenheitskauf übernommen und ed oder ſogenannte Wol llenborhünge von 1 M. an. 85 1 — 5 Sternmeiler: Mein Lager in Vorkemonnaies, Etuis, Receſſairs, Toiketten⸗ feifes ee 3 Eſſeren bringe im eimpf 1 e N — 80 5 „ Freitag.“ 1 Gebel⸗ und Gefangbücher N in 8 a i — ! ae Wiucherer & Molitor, Bekanntmachung. Die polizeiliche Viſitation von Maß und Gewicht betr. Nr. 7691. Wir machen darauf aufmerkſam, daß in hieſiger Stadt und den Landgemeinden des Bezirks im Laufe des Monats Mai eine allgemeine Maß⸗ und Gewichtsviſitation vorgenom⸗ men werden wird und empfehlen deß⸗ halb den Gewerbetreibenden, ihre Meß⸗ werkzeuge, namentlich Gewichte und Wagen, demnächſt durch das Eichungs⸗ amt prüfen und wenn nötig, berichtigen zu laſſen. Zugleich weiſen wir darauf hin, daß diejenigen Gewerbetreibenden, bei wel⸗ chen anläßlich der Viſitation mit dem geſetzlichen Eichungsſtempel nicht ver⸗ ſehene oder unrichtige Maße, Gewichte oder Wagen vorgefunden werden ſollten, mit Geldſtrafe bis zu 100 Mk. oder 4 mit Haft bis zu 4 Wochen beſtraft werden müßten. ſchehen anher zu berichten. Mannheim, 19. Febr. 1882. 1 Großh. Bezirksamt. 3 e ech Die Bürgermeiſterämker des Bezirks werden angewieſen, dies in ortsübliche f Weiſe bekannt zu geben und wie ge⸗ Nr. 798. g Bekanntmach⸗ ung wird zur geeigneten Kenntnisnahme und Darnachachtung der hieſigen Ge⸗ werbtreibenden hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 2. März 1882. eee A. Huben. Ein Wort an Alle, b welche Französisch, Englisch, Ita- lienisch oder Spanisch wirklich sprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen durch Roſenthal'ſche Verlagshandlung in Teipzig. Erust-Bonbons eine nach ärztlicher Vorschrift bereitete vereinigung von Zucker u. Kräuter-Extrakten, welche bei Hals- u. Brust- Affeotionen unbe- dingt wohlthuend wWwirken. Naturell genömmen und in heisser Mileh. aufgelöst, sind dieselben Kindern wie Erwachsenen zu empfehlen. Vorräthig in versiegelten Packesten mit Gebrauchsanweisung à 50 Pf. In Ladenburg bei Gg. Lo ſch. „Heddesheim J. F. Lang Sohn. vorzüglicher Quglität, Erbſen, Bohnen, Linſen, Suppen- & Gemüſenudeln, ächte ital. Maccaroni; Emmenthaler- Simburger⸗ 5 Stollwerck sche 9 eee Zwetschen 2 & Nahmkäs Nichte ö empfiehlt 0 8 7 L. Stenz. Gul Tach ende Ware! Linſen groß per Pfd. 30 Pfg. % mittel Wa Dude „ Erbſen 5 Bohnen kleine weiße „ „ 20 „ Zwetſchen deutſche „ „ 30 „ 1 ſerb. i 35 8 5 türk. „4 „ Apfelſchnitze amerik. „ „ 45 „ ital. Maccaroni. Louis Welckex: Suppen⸗ und Gemüſe⸗Nudeln, ſowie e 82555 0 B