Bährmarkt. l 0 ih Nr. 6114. Am 015 b 5 Montag den 27. Februar anſtäͤn⸗ wird dahier Jahrmarkt abgehalten. Ladenburg, den 16. Februar 1882. 5 neuen Bürgermeiſteramt. a 0 A. Huben. Brehm. eſeſtoff; 7 f . Bekanntmachung. ert bon Am f 1 Tagen. Dienstag den 28. ds. Mts., mann. vormittags 11 Uhr, Dorf⸗ wird beim Faſelſtalle dahier ein Haufen a Faſeldünger verſteigert. Schriesheim, 23. Februar 1882. berling 1 Bür N f germeiſteramt. deutſchen a ü 1 15 Gaber. 6 n Bekanntmachung. 4 Reich 0 Krämermarkt des Monats 1 unſer März ds. Is. findet dahier am sfeſte in Mittwoch den 8. März d. Is. ttrich.— ſtatt, was zur Berichtigung des 1882er l 1 0 Marktverzeichniſſes bekannt gemacht wird. 1 8 0 heim den 28. Februar 1882. cel Bürgermeiſteramt. 150 n Walf f Gaber. n 1 0 Bekanntmachung. uſen. — Die Landwirt Balthaſar Wilhelm Hider. Bauer Erben von hier laſſen am Kupffe. Dienstag den 28. ds. Mts., daubfet nachmittags 2 Uhr, nterflora. 5 4 entaliſche in des Erblaſſers Wohnung der Erb⸗ gen u verteilung wegen gegen Baarzahlung — Fun öffentlich verſteigern: a Kris. 3 Pferde, 2 Kühe, 3 Gänſe und 44 Det 5 ca. 200 Ctr. Dickrüben. a2 Schriesheim, 21. Februar 1882. gaſſe.— Bürgermeiſteramt. ſechzehn⸗ Gaber. — Fein⸗ J 8 Bekanntmachung. ung. — Nr. 5423. Geſuche um Unterſtütz⸗ Mönkgut. ung aus dem C. Borremäusfond ſind e. Kleine ſpäteſtens bis zum 1. März l. J. da⸗ — Brief⸗ hier einzureichen. Später einlaufende Bewerbungen können keine Berückſich⸗ igen und tigung finden. Mannheim, den 1. Februar 1882. 5 Großh. Bezirks⸗Amt. r mem N. a bn Wohnung zu vermieten. In dem vormaligen Sägſchnei⸗ benutzte der eſchen Wohnhauſe (Anlage) find lick ſuchte ſämtliche Wohnungen zu vermieten. hkeit iht NMaäheres bei FJ. Kraus. 90. 1 in Logis mit Stube, Alkoven u. fl hatte Küche nebſt Zubehör auf Oſtern 1 zu vermieten bei f neue Anlage Nr. 108. mehr be 2 Anſchein langweile rätſelhoft. es, ſe nt ch 5 en und Amoniack 9 9 . 105 eee blligſt zu haben e Jaliob Wirth Niemond in Ladenburg. ibergebend, 30 dc h I Kleeſamen kehrte und prima Ware, empfiehlt „ te; e trat il ſehen zu dre Beweg C. L. Stenz. Feinſtes 8 Speiseöl Sonntag den 26. Februar, nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. pern⸗ Guang a auf dem Marktplatze in Tadenburg. . Den verehrlichen Bewohnern von Ladenburg und Umgegend mache hiermit die ergebene Anzeige, daß Europas größter Gemälde Salon von nächſten Sonntag an bis über den Jahrmarkt zu ſehen iſt. Derſelbe enthält die neueſten Ereigniſſe jüngſter Zeit. Unter anderm: Der große Brand vom Ring ⸗Theater in Wien, ſowie das Begräbnis und Leichenzug der Verunglückten im Ring⸗ Theater in Wien. Das Paſſionsſpiel in Oberammergau, welches alle 10 Jahre nur einmal gegeben wird. Die Ein⸗ weihung des Kölner Domes mit dem hiſtoriſchen Feſtzuge. Das Blutfeſt in Weingarten bei Ravensburg. Der Kaiſer⸗ mord in Petersburg. Alles Andere beſagen Zettel und Programme. Kinder 20 Pfg. entgegen ſehend, zeichnet Eintrittspreis 25 Pfg. Einem zahlreichen Beſuche freundlichſt 0 Mit aller Hochachtung . ce 1 1 . ö 5 4 1K, dcs . Ir. Faſold, Panoramabeſitzer. Den verehrlichen Herrn Lehrer und Lehrerinnen mache ich die ergebene Anzeige, daß, wenn ſie mit ihren Schülern das Panorama beſuchen wollen, nach vorheriger Übereinkunft ermäßigte Preiſe geſtattet werden. Waiſen⸗ und Armenſchüler haben freien Eintritt, wenn ſie mit ihren Herrn Lehrer und Lehrerinnen erſcheinen. g Konfirmandenkränze in großer Auswahl und ſehr billig empfehle Reg. Freitag. Konfirmanden ⸗Klünze in großer Auswahl von 70 Pfg. per Stück an. empfiehlt N J. Haſſel bach. vorm. D. Hir ſch Wwe. Honkirmation ee eee 955 f J. Haſſel bach, 5 45 e 1 vorm. D. Hir ſch Wwe. 3 eee Wer Sprachen kennt, iſt reich zu nennen. Das Meisterschafts -System ö N 8 * 0 f 2 praktiſchen und naturgemäßen Erlernung der engliſchen, franzöſiſchen, italieniſchen und ſpaniſchen Geschäfts- und Umgangssprache. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache ſprechen, ſchreiben eee, und leſen zu lernen. g ö 5 11 A 00 Zum Selufuntetticgt 141 Dr. Richard S. Rosenthal. Engliſch — Franzüſiſch — Spaniſch komplett in je 15 Lektionen à 1 M. — Italieniſch komplett in 20 Lektionen A 1 M. Schlüſſel dazu à 1 M. 50 Pf. m Probebriefe aller 4 Sprachen à 50 Vf. Vortofrei Leipzig. Roſenth al'ſche 5 erlagsbuchhandlung. 1 * in allen Größen, modernſter Facons pfehle A e billig. 50 8 8 empfiehlt E. L. Stenz. Hch. Sternweiler. r Europas größter Gemälde Salon halte mein Lager in weiß durchbrochenen Kleiderſtoffen, Moll, Battiſt, Jacon⸗ nat, Taſchentücher, Kerzentücher, Rüſchen, Handſchuhe u. dergl. beſtens em⸗ Jahrnis⸗Verſteigerung. Am — Mittwoch den 1. März d. J., vormittags 9 Uhr, werden aus der Verlaſſenſchaft des ver⸗ lebten Landwirts Johannes Cöſch in deſſen Wohnung männliche Kleider, Bettung, Weiß⸗ zeug, zwei Kleiderſchränke, zwei Komode, Tiſche, Stühle, Bettla⸗ den, Küchengeſchirr und ſonſtige Hausgeräte an die Meiſtbietenden, nur gegen Bar⸗ zahlung, öffentlich verſteiſtert. Ladenburg, den 22, Februar 1882. F. Kraus, Waiſenrichter. Bekanntmachung. Nr. 714. Mittwoch den 1. k. Mts., vormittags 14 Uhr, werden auf dem Rathauſe dahier meh⸗ rere Loſe Düngergrund, an der Hei⸗ delberger Straße lagernd, an den Meiſt⸗ bietenden öffentlich verſteigert. 5 Ladenburg, den 24, Februar 1882. Bürgermeiſteramt. J A. Huben. Brehm. vorzüglicher Qualität, Erbſen, Bohnen, Linſen, Suppen- & Gemüſenudeln, ächte ital. Maccaroni, Emmenthaler-, Limburger & Rahmäs C. L. Stenz. feinſte Qualität, grün und ſchwarz. . Zuetschen empfiehlt 81810 Chokiokade . Suchard, Stollwerk, Waldbauer e. Vanille 5 Caſſe Preise bei C. T. Stenz. Feinſt Perl Ceylon p. i Kilo 1.60 „ großbohnig Ceylon 1.50 „ mittelbohnig „ 2 140 „ kleinbohnig „ 1120 fein Java Kaffee 1.— Gebrannter Caffé: feinſchmeckend Ceylon p. . Kilo 1.60 fein Java 1 0 1.40 reinſchmeckend u. kräftiger Jamaika „F Gut kochende Ware! Linſen große per Pfd. 30 Pfg. 23 5 Sardellen ſind friſch bei mir eingetroffen und em⸗ mne Erbſen EV Bohnen kleine weiße „ ½ 20. „ Zwetſchen deutſche „ 741895 1 ö 175 ſerb. „ % 35 * ö 0 türk. t 40 Abpfelſchnitze amerik. „ „ 45 „ Suppen⸗ und Gemüſe⸗Nudeln, ſowie ital. Maccaroni. f Louis Welcker. Bchſenmaulſalat, Häringe, Sardinen & empfiehl