einem rg in ienstag alk“. mich, Ihrer 8 hab'n ermehrt ihlt die s ging Unter en ihn veshalb ſie ihn Ei, ei, ollenen das iſt —ũ——2— Broduk⸗ ſe. uſſiſcher 26.— 25 bis iſſiſcher 19.75. 16.—. mberger .— bis 25 25. 30 25 eeſamen Sorte 35.—. Eſparſ. — Faß⸗ 64.— troleum zaßweiſe kilo mit 5 0 Belanntmachung. Die auf Montag den 27. d. Mts. anberaumt geweſene Holz⸗ verſteigerung findet eingetretener Hinderniſſe halber nunmehr ſchon am Samstag den 25. ds. Mts., vormittags 9 Ahr anfangend, im hieſigen Rathauſe ſtatt, was hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ nis gebracht wird. Schriesheim, 19. Febr. 1882. Bürgermeiſteramt. Gaber. Samstag den 25. Februar l. J., vormittags 9 Uhr anfangend, werden im hieſigen Rathauſe folgende Holzſortimente aus dem hieſigen Ge⸗ meindewalde verſteigert 370 Eichſtämme von 0,30 —4 Fm. 25 Büchenſtämme v. 0,24 1,70 „ 97 Nadelholzſt. von 0,20 0,86 99 Nutzholzſtangen, Hopfenſtungen: 90 1 Kl., 12 II Kl. 228 Stück Baumpfähle 25 „ Das Waldhutperſonal iſt angewieſen, Bohnen⸗ und Rebſtecken. die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen und ſind die Diſtrikte und Nummern an der Rathausthüre erſichtlich gemacht. Schriesheim den 16. Februar 1882. 1 Bürgermeiſteramt: Gaber. 3 2 Bekanntmachung. Nr. 574. Es wird wiederholt zur allgemeinen Kenntnisnahme der hieſigen Einwohnerſchaft veröffentlicht, daß jeder Wohnungswechſel ſofort angezeigt werden muß; dies gilt auch von An⸗ und Abmeldungen der Dienſtboten. Diejenigen, welche die vorgeſchriebene Meldung unterlaſſen, haben Strafe zu gewärtigen, die in keinem Falle weniger als 2 Mark betragen wird. Bemerkt wird noch, daß dieſe Mel⸗ dungen nur vormittags von 9— 12 Uhr entgegengenommen werden können. Ladenburg, den 10. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 5423. Geſuche um Unterſtütz ung aus dem C. Borremäusfond ſind ſpäteſtens bis zum 1. März l. J. da⸗ hier einzureichen. Später einlaufende Bewerbungen können keine Berückſich⸗ tigung finden. Mannheim, den 1. Februar 1882. Großh. Bezirks⸗Amt. Engelhorn. Wohnung zu vermielen. In dem vormaligen Sägſchnmei⸗ de reſchen Wohnhauſe (Anlage) ſind ſämtliche Wohnungen zu vermieten. Näheres bei F. Kraus. Ein Wort an Alle, welche Französisch, Englisch, Ita- lienisch oder Spanisch wirklich sprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen durch Noſenthal'ſche Verlagshandlung in Teipzig. Niicht zu überſehen * f Bettüberzögen, ſo lade alle hieſige wie auswärtige Kunden ergebenſt ein, um mein Lager zu beſichtigen, und wird ein Jeder ſich von den billigen Preiſen Eine große Partie Kattunen in 500 verſchiedene Deſſin u. Qualitäten habe friſch erhalten und gebe ſolche zu fabelhaft billigen Preiſen ab. Da ſich dieſelben für alles mögliche eignen; für Kleider, Bettdecken, eee ien überzeugen“ 0 „ meine ge e e Hch. Sternweiler. Konfirmandenkränze J „ Reg. Freitag. Wiſſenſchaftlich geprüft und 184.063 legte gheklt und NA edlietiner, A Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ Kloſter ſtammen den Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deshalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. 7 1 Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen Au- in großer Auswahl und ſehr billig empfehle NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. i —— erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. Bei 5 Flaſchen Verpackung frei Bei 10, Fl. freie 5 n 2 E t gr 3 egen e 6 M. 75 Aung 5 Niederlage. i En gros-Verſandt durch die Fabrik. Sr. Hochwürden Herr Pfarrer Bernhard Haberkorn in Leon⸗ berg bei Mitterteich in Bayern (Oberpfalz) berichtet: Wo alle Arzneimittel vergebens waren, nahm mein Leiden: „Sauſen im Kopfe, Verdunkelung des Augenlichts, Müdigkeft 8er Beine und Füße, ſtete Schlafloſigkeit, ſowie Ge⸗ ſchwulſt an den beiden Fußknöcheln bis an die Waden, ſchon nach Gebrauch von 2 kl. Flaſchen Ihres Benedictiner bedeutend ab und ſind mit der dritten ganz verſchwünden bis auf einig. Spuren der Geſchwulſt. Ich bitte um fernere Zuſendung von 5 Flaſchen Benedietiner und werde mir die weitere Empfehlung dieſes ſo heihamen und geſunden Mittels ſtets angelegen ſein laſſen ae, 1 Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. * 1 1. 1 * 9 1 Sauet Bernhard Mag tnbitter. illigſtes Hausmittel, welches ſich in Folge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all- gemeinen Beliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vorteilhafte Flaſche von ea. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedietiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sankt⸗ Bernhärd-Magenbitter von D. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Ladenburg bei C. T. Stenz. I Barck & 00. nnoncen⸗ Expedition in Halle a. S., 1 große Alrichsſtraße Nr. 49. Ferner domieiliert in: Vraunſchweig, Erfurt, Hannover, Magdeburg etc. r nee für alle xiſtierenden Zeitungen und Fachzeitſchriften der ganzen Welt werden von obiger Firma angenommen, kläglich prompt befördert und nur zu Origſnalzeilenpreiſen berechnet. f Bei größeren Aufträgen bedeutende Preisermäßigung. — Reelle und conlante Bedienung. — Koſtenanſchläge, Zeitungs⸗ v erzeichniſſe, ſowie jede gewünſchte Auskunft wird bereitwilligſt gratis und franko erteilt, g Bei Stellengeſüchen, Heirgtsgeſuchen, Verkäufen ze. wird Verſchwiegenheit ſtreng zugeſichert. HDahrmarkt. 5 wöoͤlbtem Keller, einet Scheuer mit Skall, garten, im Hintergäßchen gelegen, neben Peter Schmitt, Tax i 4 Nr. 6114. Am Montag den 27. Februa wird dahier Jahrmarkt abgehalten. Ladenburg, den 16. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Erben des Holzhändlers Jo⸗ hannes Schulz von hier laſſen nit obervormundſchaftlicher Genehmigung der Erbteilung wegen am Samstag den 25. Februar l. J., vormittags 11 Ahr im hieſigen Rathaus nachge⸗ nannte Liegenſchaften öffentlich verſteigern und wird der Zufchlag erteilt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis ge⸗ boten wird. 5 Ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ ein Holzſchopfen nebſt 1 Viertel Haus⸗ Heinrich Spieß Frau und Aufſtößer, hinten Heinrich Spieß, vornen Hinker⸗ gäßchen, Tax 9000 M. 20 Ruthen Hackberg im Brunnen⸗ fluß, neben Peter Rufer und Philſpp Abel, Tax 5 100 M. Ein Viertel Acker in der breiten Kammer, neben Wilhelm Hölzel un 350 M. 2 Biertel 10 Ruthen Kaſtaniengar⸗ ten in der Steinſchleife, neben Niko laus Stumpf und Valentin Müller, 100 M. — 5. 37 Ruthen Weinberg, jetzt Acker im Laupold, neben Philipp Schmitt un Jakob Ullrich, Tag 400 M 4 1 Viertel 24 Ruthen Wieſen un Wald im weiten Thal, beiderſeits Ge meindeweg, Tax 28 Ruthen Wieſe im Rindweg, ne⸗ ben Valentin Weber und Peter Har mann Wtb., Tax 400 M 8. 3 Viertel 21 Ruthen Wieſen un Wald im Ladenbuüch, neben Gg. Jung hans und Nikolaus Beckenbach, Schriesheim, 2. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. ö Gaber. in Logis mit Stube, Alkoven u. FN güche nebſt Zubehör auf Oſtern zu vermieten bei Ad. Gattung. neue Anlage Nr. 108. Kleeſamen prima Ware, empßehlt g f C. L. Stenz. ehm Feinſtes 5 Speiseöl per Liter 80 Pfennige empfiehlt 8 8 0 —— —— — b. feinſte Qualität, grün und ſchwarz. Chokolade Suchard, Stollwerk, Waldbauer ꝛc. i Vanille 5 empfiehlt C. L. Stenz. 1 Nan; ür Kranke! Durch alle Buchhandl ſind zu beziehen die vor ichen Bücher: Dr. Airy's Heilmethode, Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 50 Pfg. u. Die Hruſt- und Lungen- krankheiten, Preis 30 Pig