Bekanntmachung. Nr. 5423. Geſuche um Unterſtütz ung aus dem 6. Borremäusfond ſind ſpäteſtens bis zum 1. März l. J. da⸗ hier einzureſchen. Später einlaufende Bewerbungen können keine Berückſich⸗ gung finden. Mannheim, den 1. Februar 1882. Großh. Bezirks⸗Amt. Engelhorn. 12 1 Jahrmarkt. Nr. 6114. Am Montag den 27. Februar wird dahier Jahrmarkt abgehalten. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Unterſtützung aus dem chur⸗ pfälziſchen Woiſenfond betr. Nr. 506. Geſuche um Unterſtütz⸗ gaus dem churpfälziſchen Waiſenfond d ſpäteſtens bis zum 25. Februar J. diesſeits einzureichen. Ladenburg, den 6. Februar 1882. 1 Bekanntmachung und Einladung. Nr. 661. Am f Dienstag den 21. ds. Mts., vormittags 11 Uhr, findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1 Die Ablöſung der Verpflichtung des Gr. Domänenärars zur An⸗ ſhaffung und Unterhaltung von Gerätſchaften für die katholiche Schule. 10 e adenburg, den 16. Februar 1882. 10 acennahn 90 den 27. Februar l. J., vormittags 9 Uhr anfangend, 5 Der Bürgermeiſter: A. 9 1 b en. . Ladenburg, den 16. Februar 1882. in der Wirtſchaft „zum e und find die Diſtrikte und Nummer werden im hieſigen Rathauſe folgende Holzſortimente aus dem hieſigen Ge⸗ meindewalde verſteigert: . 370 Eichſtämme von 0,30 —4 F.m. 25 Buchenſtämme v. 0,24 — 1,70 „ 97 Nadelholzſt. von 0,20 — 0,86 „ 99 Nutzholzſtangen, a Hopfenſtangen: 90˙1 Kl., 12 II Kl. 228 Stück Baumpfähle . 1125 „ Bobhnen⸗ und Rebſtecken. Das Waldhutperſonal iſt angewieſen die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen an der Rathausthüre erſichtlich gemacht. wozu die Mitglieder freundl. eingeladen werden. e e e 00 An dieſem Abend wird auch Inſtruktion über die Signals erteilt. 4 . ſten Übung der Erſatzreſerviſten pro tatsjahr 1882/83 im Bezirk des 14. Corpsbezirks für alle Waffengattungen den 24. Auguſt, als Geſtellungstag zur erſten Übung der ſchifffahrttreibenden Mannſchaften, ſowie zur Nachübung ür alle Waffengattungen den 1. De⸗ ember beſtimmt Mannheim, den 25. Januar 1882. SGroßh. Bezirksam⸗⸗ = Weber. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird ur Kenntnisnahme der hier wohnenden bungspflichtigen Erſatzreſerviſten hier⸗ it veröffentlicht. Ladenburg, 6. Februar 1882. 15 Bürgermeiſteramt. A. Huben. . Nr. 563. Samstag den 18. d. Mts., vormittags 11 Uhr ird die Verebnung der neuangelegten eldwege im Diſtrikt Unterfeld, ſowie ie Herſtellung des Weges zum Kies⸗ och bei der Leimhütte an die Wenigſt⸗ ehmenden im Rathauſe hier öffentlich erſteigert. Nähere Auskunft erteilt das Mitglied der Vollzugskommiſſion Herr Peter temelius hier. Ladenburg, 9. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vohnung zu vermieten. In dem vormaligen Sägſchnei⸗ de t'ſchen Wohnhauſe (Anlage) ſind. ämtliche Wohnungen zu vermieten. Näheres bei J. Kraus. Thee 24 feinſte Qualität, grün und ſchwarz. B Das Kommando! ö ben. 0 Brehm. Hartmann. e en f 2 a 0 an Nicht zu überſehen! 1 Das Erſatzgeſchäft betr. 6% „ Nr. 4446. Die Erſatzbehörde III. Eine große Partie Kattunen in 500 verſchiedene Deſſin u. Qualitäten 15 1 nſtanz hat als Geſtellungstog zur 22 friſ ch erhalten und gebe ſolche zu fabelhaft billigen Preiſen ab. ie Brehm. 1 Chokolade Suchard, Stollwerk, Waldbauer ze. en: Vanille 5 mpfiehlt f * Meltter C. L. Stenz. Schriesheim den 16. Februar 1882. Bürgermeiſteramt: Gaber. Pekanntmachung. Nr. 574. Es wird wiederholt zu Da ſich dieſelben für alles mögliche eignen; für Kleider, Bettdecken, Bettüberzügen, ſo lade alle hieſige wie auswärtige Kunden ergebenſt ein, um mein Lager zu beſichtigen, und wird ein Jeder ſich von den billigen Preiſen überzeugen. Hch. Sternweiler. algemeinen Kenntnisnahme der hieſigen Einwohnerſchaft veröffentlicht, daß jeder Wohnungswechſel ſofort angezeigt werden muß; dies gilt auch von An und Abmeldungen der Dienſtboten. Diejenigen, welche die vorgeſchriebene Meldung unterlaſſen, haben Strafe zu gewärtigen, die in keinem Falle wenige als 2 Mark betragen wird. f Bemerkt wird noch, daß dieſe Mel⸗ dungen nur vormittags von 9—12 Uhr entgegengenommen werden können. 5 En Aaskenlos tüme empfehle mein e Lager in Gold- & Silber- ſpitzen, Franzen, Kordeln, Titzen, Hternen, Ankern, Fiſchen, Blumen, Flittern etc. Durch direkten Bezug einer ſehr leiſtungsfähigen e kann ich beſonders billige Preiſe ſtelle. 3 an Koſtümbilder liegen zur Anſicht bereit. Einige ſehr ſchöne fe 1 zum Verkaufen oder zum Ausleihen. N 5 5 1 Geſchäfts⸗ Eröffnung 0 Einem verehrten Publikum von Ladenburg und Umgegend zeige hier⸗ mit ergebenſt an, daß ich im Hauſe des Herrn Georg Weber 92 5 2 5 Dreherei eröffnet habe 110 werden alle in dieſes Fach einſchlagende Atbelten ſchnell und ſauber ausgeführt. 0 um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet ie Achtungs voll Ladenburg im Februar 1882. Bruno Urban. Dm Tansgelegenheiten empfehle eine hübſche Auswahl Nüſchen, Blumen, Fächer, Vorſtecker, Tavallier, Glagé-Haudſchuhe, Herren- & Damenkragen, Krawat⸗ ten etc. in ſtets 1 15 5 a . % ee 1 e een n J. cet 5 N 8 . 0 vorm. D. Hir ſch Wwe. N a I e a r Pr 1 empfehle Kante & Atlaße in ſchn d farbig zu ſehr billigem Preiſe. 5 1 Piet ge 1 Reg. Freitag. Ladenburg, den 10. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. g A. Huben. Brehm in Logis mit Stube, Alkoven u Küche nebſt Zubehör auf Oſter zu vermieten bei t Ad. Gattung, meu Anlage Nr. 108 Kleeſamenn prima Ware, empfiehlt 125 1 C. L. Stenz. Mach Hilfe ſuchend, durchfliegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich fragend, welcher der vielen Heilmittel⸗Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponiert durch ihre Größe; er wählt und in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſch⸗ ungen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem raten wir, ſich von Richter's Verlags ⸗Anſtalt in Leipzig die Broſchüre „Krankenfreund“ kom⸗ men zu laſſen, denn in dieſem Schriftchen werden die bewähr⸗ teſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß beſprochen, ſo daß je⸗ der Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 500. Auflage erſchienene Broſchüre wird gratis und franko verſandt, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. Stockfiſche roh und gewäſſert, empfiehlt C. L. Stenz.