Mulm en Gegner 10 nem hefaß, bann ein End. Rechtsanwal, waren, f Ein bebe das ous der n und einen b hatte weniger er gegangen. Artikel „Ein. enblattes von hiernach gegen iſchuldigungg ingen ſich ag hat diesſeiz aß er bekennt r Mitteilungn 8 2 2. 9 Brehm. f Ladenburg. den 9. Februar 1882. 61 * Bürgermeiſteramt. Wothe! A. Huben. Brehm. ruar. (Produ n Preiſe. Nark.) „75. ruſſiſche 50 bis 26.75 her 26 75 biz .—. tuſſiſche — bis 21.25 pfälzer 19.75. 0. bis 16.—. Württemberge cher 16.— biz 5 bis 16.—. bis —.— — bis 25.50, deutſcher 30.25 0. Kleeſamen 2. Sor —, bis 135.—. 0.—. Eſpar. —.—. Sch. zarthien 64.50 —. Petroleun —. Faß wei 100 Klo mi 3. Nr. 4. 28. f —ä ind entſagen “ me von der tiefen mit den letzten ihm war diet ugen; er hall t auch ſich ge⸗ danke der En ſchied vom “ ich nicht wider s noch Zeit meine Werbung ſichtliche Zurüt⸗ lusdruck des trachten und si. pas der Maut ich gehe jetzt . rregt fort, „ ich gern Del — lickte träumerſſt Sie hatte ihn und ſchweigen auch ſie einigt ihres Sohne! enteil weit fol der einſt Nr. 562. Das Umlageregſſter pro ekanntmachung. Unterſtützung aus dem chur⸗ pfälziſchen Waiſenfond betr. Nr. 506. Geſuche um Unterſtütz⸗ ung aus dem churpfälziſchen Waiſenfond ſind ſpäteſtens bis zum 25. Februar d. J. diesſeits einzureichen. 8 Ladenburg, den 6. Februar 1882. — Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Nr. 568 Samstag den 18. d. Mts., vormittags 11 Uhr wird die Verebnung der neuangelegten Feldwege im Diſtrikt Unterfeld an die Wenigſtnehmenden im Rathauſe hier öffentlich verſteigert. Nähere Auskunft erteilt das Mitglied der Vollzugskommiſſion Herr Peter Remelius hier. Bekanntmachung. 1882 iſt aufgeſtellt und liegt von heute an zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen auf dem Rathauſe dahier offen. Ladenburg, den 10. Februar 1882. Gemeinderat: A. Huben. BVeßanntmachung. Nr. 574. Es wird wiederholt zur allgemeinen Kenntnisnahme der hieſigen Einwohnerſchaft veröffentlicht, daß jeder Wohnungswechſel ſofort angezeigt werden muß; dies gilt auch von An⸗ und Abmeldungen der Dienſtboten. Diejenigen, welche die vorgeſchriebene Meldung unterlaſſen, haben Strafe zu gewärtigen, die in keinem Falle weniger als 2 Mark betragen wird. Bemerkt wird noch, daß dieſe Mel⸗ dungen nur vormittags von 9—12 Uhr entgegengenommen werden können. Brehm. Ladenburg, den 10. Februar 1882. 4 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ackeruerſteigerung. Nr. 564. Donnerstag den 16. d. Mts., vormittags 14 Uhr läßt Herr Tierarzt Peter Kohlhepp hier, als Bevollmächtigter des Joſeph Frey in Amerika, folgende Liegen⸗ ſchaften im Rathauſe hier zu Eigen⸗ tum verſteigern, nämlich: 15 Lgb Nr. 29012. 1 Viertel 22% Ruten Acker im Forſt auf den Ried⸗ weg ſtoßend, neben Graf von Obern⸗ dorf und Frz. Nav. Schmitt. 2. Lgb. Nr. 1528. 1 Viertel Acker im Erbſenweg rechts, neben Joſeph Grabendörfer und Michael Meng. Ladenburg, den 9. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Zu vermieten; Ein kleines Logis bei . Tonis Dihl. Thee Brehm. Alkathaliche Gemeinde. Sonntag den 12. Februar, vormittags 11 Uhr Gottesdienſt. Bekanntmachung. Die Feldbereinigung auf der Gemarkung Ladenburg, Diſtrikt Unterfeld. Nr. 4469. Nachdem die Vollzugs⸗Kommiſſion ihre Arbeiten Über die künftige Geſtaltung der Feldeinteilung, insbeſondere über die Zuweiſung des Geländes an die beteiligten Eigentümer vollendet und die Großh. Oberdirektion die Arbeiten revidiert hat, ferner den Grundbeſitzern durch die Vollzugs⸗Kom⸗ miſſion die vorgeſchriebenen Zuteilungs⸗Auszüge behändigt worden ſind, auch der Plan über die Zuteilung des Geländes an die neuen Eigentümer ſamt einer Darſtellung über Forderung und Empfang jedes Eigentümers auf dem Rathauſe in Ladenburg zur Einſicht der Beteiligten aufgelegt worden iſt, ſo wird nunmehr im Benehmen mit Großh. Cultur⸗Inſpektion Mosbach auf Fveitag den 17. Februar, vormittags 10 Uhr 7 auf dem Rathauſe in Ladenburg im Sinne des 8 14 der Vollzugs- Verordnung vom 18, Oktober 1869 Schlußtagfahrt anberaumt, wovon wir die beteiligten Grundeigentümer ſowie etwa beteiligte Dritte (Art. 19 des Geſetzes) mit dem Anfügen in Kenntnis ſetzen, daß etwaige Einwendungen oder Beſchwerden in dieſer Tagfahrt geltend gemacht werden können. 3 . Mannheim, den 26. Januar 1882. 7 1 N Großh. Bezirks⸗Amt. e Engelhorn. Geſchüfts⸗Erüffnung. Einem verehrten Publikum von Ladenburg und Umgegend zeige hier⸗ mit ergebenſt an, daß ich im Hauſe des Herrn Georg Weber eine Dreherei eröffnet habe und werden alle in dieſes Fach einſchlagende Arbeiten ſchnell und ſauber ausgeführt. . 1 Um genefgtes Wohlwollen bittend, zeichnet . ö Achtungs voll Bruno Urban. 8 Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ Kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deshalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- a f erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen, Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. Ladenburg im Februar 1882. Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. 5 Bekanntmachung. Das Erſatzgeſchäft betr. Nr. 4446. Die Erſatzbehörde III. Inſtanz hat als Geſtellungstog zur erſten übung der Erſatzreſerviſten pro Etatsjahr 1882/83 im Bezirk des 14. Corpsbezirks für alle Waffengattungen den 24. Auguſt, als Geſtellungstag zur erſten Übung der ſchifffahrttreibenden Mannſchaften, ſowie zur Nachübung für alle Waffengattungen den 1. De⸗ zember beſtimmt. Mannheim, den 25. Januar 1882. Großh. Bezirksamt. 1517 Weber. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnisnahme der hier wohnenden übungspflichtigen Erſatzreſerviſten hier⸗ mit veröffentlicht. . Ladenburg, 6. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. 75 Die Aufnahme in das Armenbad betr. Nr. 568. Unter Bezug auf die Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 9. Januar 1872 Geſ. u. V.⸗Bl. Nr. 3 Seite 17 insbeſondere § 1 wer⸗ den alle Diejenigen hier ſich aufhaltende Kranken, welche aus öffentlichen Mitteln unterſtützt werden, und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 und 6 der Verordnung) von der Art ſind, daß von dem Gebrauch der Ther- malquellen Heilung oder wenigſtens entſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ nahme in das Armenbad zu Baden, längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. Ladenburg, 7. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Aufnahme von Zöglingen in die von Stulz'ſchen Waiſen⸗ anſtalt zu Lichtenthal betr. Nr. 512. In der von Stulz'ſchen Waiſenanſtalt zu Lichtenthal ſind auf Oſtern d. J. ſechs Freiplätze, nämlich: 3 für katholiſche Knaben ö 1 „ evangeliſche „ und 2 1 Mädchen NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. bo ler ee a ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pflgratis. Verſandt gegen 0 „660 „* 6 M. 75 Bista ohen e E 0 5 En gros-⸗Verſandt durch die Fabrik. Sr. Hochwürden Herr Pfarrer Bernhard Haberkorn in Leon⸗ berg bei Mitterteich in Bayern (Oberpfalz) berichtet: Wo alle Arzneimittel vergebens waren, nahm mein Leiden: „Sauſen im Kopfe, Verdunkelung des Augenlichts, Müdigkeit der Beine und Füße, ſtete Schlafloſigkeit, ſowie Ge⸗ ſchwulſt an den beiden Fußknöcheln bis an die Waden, ſchon nach Gebrauch von 2 kl. Flaſchen Ihres Benedictiner bedeutend ab und ſind mit der dritten ganz verſchwunden bis auf einige Spuren der Geſchwulſt. Ich bitte um fernere Zuſendung von 5 Flaſchen Benedictiner und werde mir die weitete Empfehlung dieſes ſo heilſamen und geſunden Mittels ſtets angelegen ſein laſſen ꝛc. n San 8888 Magenbitter. Willigſtes Hausmittel, welches ſich in Folge Preis à Fl. von * „ „* 6 1 feinſte Qualität, grün und ſchwarz. Choſiolade Suchard, Stollwerk, Waldbauer ꝛc. 2 gemeinen Beliebtheit erfreut. Preis à Plasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Marx, Vorteilhafte Flaſche von ea. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig üchte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sankt⸗ Bernhard⸗Magenbitter von D. Pingel in Göttingen iſt zu haben ee aß in Ladenburg bei C. . Stenz. ot Bernhard ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all⸗ zu beſetzen. 3 Aufnahmsgeſuche ſind bis längſten?s 12. d. M. anher einzureichen. Ladenburg, 7. Februar 188 Bürgermeiſteramt. Täglich friſch gewäſſerten SZtockſiſch. V. Trippmacher. neueſte Muſter empfiehlt 5 C. L. Stenz. gegen 55 Hals- & Brust-Leiden sind die StollWerclz'schen Honig- Bonbons, Malz - Bonbons, Cummi-Bonbons, à Packet 20 Pfg., Sowie Stollwerck'sche Brust-Bon- bons, A Packet 50 Pfg., die em. pfehlenswerthesten Hausmittel. 8 bt 2 1