Auszug aus den Standesbüchern der Stadt die Ladenburg am e für den Monat Dezember 1881. Der. * Cheſchließungen: egi Hilfsſchaffner Peter Metz, Neckar⸗ hauſen, mit Katharina Bartſcherer ter, hier. ö Ein Landwirt Johann Löſch III. mit toß⸗ Eva Hertel hier. „ts Dienſtknecht Johann Gaab mit hat. Thereſia Schmich hier. 8 Metzger Stephan Bartſcherer mit 89 Katharina Breinig hier. 5 Geburten: 2. Johann Philipp Chriſtian, S. d. Taglöhners Valentin Bürk. Eva Suſanna, T. d. Tünchers Adam Hildebrand. 8. Georg, S. d. Schuhmachers Georg Adam Bauer II. 12. Anna Maria, T. d. Kutſchers Philipp Bauer. Emmerich, S. d. Schmitt. Friedrich, S. d. Maurers Peter Scherb. Karl Chriſtoph, S. d. ledigen Barbara Blasauf. n t Todesfälle: Landwirts Adam Hoͤflein, 46 T. a. Friedrich Henecka, Kaufmann, ledig 19 Jahre a. Emmerich, S. d. Landwirts Adam Schmitt 8 T. a. „Friedrich. S. d. Maurers Peter Scherb 7 Tage a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. . Ladenburg den 1. Februar 1882. * 121 Der Standesbeamte: SWekanntmachung. i e Die Aufnahme in das ieee eee Armenbad betr. Nr. 568. Unter Bezug auf die Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 9. Januar 1872 Geſ. u. V.⸗Bl. Nr. 3 Seite 17 insbeſondere § 1 wer⸗ den alle Diejenigen hier ſich aufhaltende Kranken, welche aus öffentlichen Mitteln unterſtützt werden, und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 —— enen) und 6 der Verordnung) von der Art 15 find, daß von dem Gebrauch der Ther⸗ b malquellen Heilung oder wenigſtens erbt Nentſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, ann, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ ſe des nahme in das Armenbad zu Baden, teinen it ge⸗ Sttei⸗ längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. 7 Ladenburg, 7. Februar 1882. 7 fü 5 Bürgermeiſteramt. in de A. Huben. l ge Brehm. 197 Bekanntmachung. en ge⸗ Die Aufnahme von Zöglingen noch in die von Stulz'ſchen Waiſen⸗ Bellen anſtalt zu Lichtenthal betr. lugen⸗ Nr. 512. In der von Stulz'ſchen die ihm Waiſenanſtalt zu Lichtenthal find auf Oſtern d. J. ſechs Freiplätze, nämlich: ö 7 3 den 3 für katholiſche Knaben e nicht 1 „ evangeliſche „ und ind fei l 2 1 6 Mädchen geteilt. zu beſetzen. nisvol Aufnahmsgeſuche ſind bis längſtens berlegt 12. d. M. anher einzureichen. afe ge. 5 Ladenburg, 7. Februar 1882. 5% . Bürgermeiſteramt. 17 A. Huben. Zu vermieten: Ein kleines Logis bei 5 „ Margaretha, T. d. Tagl. Melchior 5 Brehm. Bekanntmachung. Das Erſatzgeſchäft pro 1882 hier, den freiwilligen Eintritt zum drei⸗ und vierjährigen aktiven Dienſt betr. Nr. 3727. Im Intereſſe der Militärpflichtigen werden nachſtehende Vorſchriften der Erſatzordnung beziehungsweiſe der Kaiſerlichen Verordnung vom 31. Auguſt 1880 veröffentlicht: 1) Meldeſcheine zum freiwilligen ſtehenden Herres können ſowohl jüngere jahre an als auch die in die Stammrollen Aufgenommenen aller Jahr⸗ gänge oder Erſatzreſerviſten von den Bezirksämtern erhalten, wenn ſie die Einwilligung ihres Vaters oder Vormundes, ſowie ein Zeugnis der Gemein⸗ debehörde, daß ſie durch Civilverhältniſſe nicht gebunden ſind und ſich un⸗ tadelhaft geführt haben, beibringen. Den mit Meldeſcheinen verſehenen Mi⸗ 10 0 ſteht die Wahl des Truppenteils, bei welchem fie dienen wollen, rei. Eintritt bei einem Truppenteil des Leute vom vollendeten 17. Lebens⸗ 2) Mit dieſem Meldeſchein haben ſich die Militärpflichtigen bei dem⸗ jenigen Truppenteil perſönlich zu melden, bei welchem ſie eintreten wollen. Werden ſie angenommen, ſo erhalten ſie einen Annahmeſchein, ſie werden ſodann bis zu zu ihrer Einberufung vorläufig in ihre Heimat beurlaubt und brauchen bei der Muſterung oder Aushebung nicht zu erſcheinen. 3) Wer bis zum 31. März keinen Meldeſchein nachgeſucht oder erhalten beziehungsweiſe innerhalb der Giltigkeitsdauer eines ſolchen keinen Gebrauch von demſelben gemacht hat, muß — ſofern er ſchon militärpflichtig iſt — ſich zur Muſterung ſtellen. 4) Wer ſich erſt bei wird zwar an die Spitze der Recht auf die Auswahl der Waffengattung oder des Mannheim den 18. Januar 1882. 5 Großh. Bezirks⸗Amt. Weber. der Muſterung freiwillig zur Aushebung meldet, Auszuhebenden geſtellt, hat aber kein beſonderes Truppenteils. F Todesanzeige u. Dankſagung. Nachdem es dem Allmächtigen gefallen hat, unſern lieben Vater, Schwiegervater, Groß⸗ und Urgroßvater 8 4 Johannes Lösch l von 88 Jahren und 1 Tag nach dreiwöchentlichem ſchmerzlichem Leiden in ein beſſeres Jenſeits abzurufen, ſagen wir der ſo zahlreichen Leichenbegleitung unſern herzlichſten Dank. Beſogders danken wir Herrn Pfarrer Kurzenberger für ſeine ſo troſtreichen Worte am Grabe, und ſeinen Kameraden dem Krie gerverein für ſeine ſo zahlreiche und liebevolle Teilnahme. 5 Die trauernden Hinterbliebenen Ladenburg im Februar 1882. 100 3 eee Für Maskenkostüme Samte & Atla 1 55 empfehle Reg. Freitag. legenheiten Blumen, Jächer, Vorſtecker n- & Damenkragen, Krawat 2 r Sn Gansge empfehle eine hübſche Auswahl Nüſchen, Cavalier, Glagé-Handſchuhe, Herre ten etc. in ſtets friſcher Ware. 3. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. ße in ſchwarz, weiß und farbig zu ſehr billigem Vekanntmachung. Die Erben des Holzhändlers Jo- hannes Schulz von hier laſſen mit obervormundſchaftlicher Genehmigung der Erbteliung wegen am Sams tag den 25. Jebruar l. J., vormittags 11 Ahr im hiefigen Rathaus nachge- nannte Liegenſchaften öffentlich verſteigern und wird der Zuſchlag erteilt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis ge boten wird. 15 Ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Keller, einer Scheuer mit Stall, ein Holzſchopfen nebſt 1 Viertel Haus⸗ garten, im Hintergäßchen gelegen, neben Heinrich Spieß Frau und Aufſtößer, hinten Heinrich Spieß, vornen Hinter⸗ gäßchen, Tar. i 9000 M. 20 Ruthen Hackbetg im Brunnen⸗ fluß, neben Peter Rufer und Philipp Abel, Tax „ 100 M. Ein Viertel Acker in der breiten Kammer, neben Wilhelm Hölzel und Peter Schmitt, Tax 350 M. 4. 2 Biertel 10 Ruthen Kaſtaniengar⸗ len in der Steinſchleife, neben Niko⸗ laus Stumpf und Valentin Müller, Tax „„ 100 M. 55 37 Ruthen Weinberg, jetzt Acker im Laupold, neben Philipp Schmitt und Jakob Ullrich, Tag 400 M. 6. 1 Viertel 24 Ruthen Wieſen und Wald im weiten Thal, beiderſeits Ge⸗ meindeweg, Tax 550 M. 28 Ruthen Wieſe im Rindweg, ne⸗ ben Valentin Weber und Peter Hart⸗ mann Wtb., Tax 400 M. 8. 3 Viertel 21 Ruthen Wieſen und Wald im Ladenbuch, neben Gg. Jung⸗ hans und Nikolaus Beckenbach, . 600 M Tax l „2. Februar 1882. Schriesheim Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Das Erſatzgeſchäft betr. Nr. 4446. Die Erſatzbehörde III. Inſtanz hat als Geſtellungstog zur erſten übung der Erſatzreſerviſten pro Etatsjahr 1882/83 im Bezirk des 14. Corpsbezirks für alle Waffengattungen den 24. Auguſt, als Geſtellungstag zur erſten übung der ſchifffahrttreibenden Mannſchaften, ſowie zur Nachübung für alle Waffengattungen den 1. De⸗ zember beſtimmt Mannheim, den 25. Januar 1882. 8 Großh. Bezirksamt. l 9 2 7 25 N 5 — 5 III Masken i Kostüm-Verzierungs-Artikeln habe wieder diverſe neue Sachen erhalten und halte mich bei Bedarf ang! legentlichſt empfohlen. Preiſe wie bekannt bill gſt. J. Haſſelbach, borm. D. Hirſch Wwe. Alle nur exi Kourant geliefert. Koſtümbilder vorrätig. ſtierende Koſtüme werden zu Originalpreis nach Preis⸗ Weber. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnisnahme der hier wohnenden übungspflichtigen Erſatzreſerviſten hier⸗ mit veröffentlicht. Ladenburg, 6. Februar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ein Wort an Alle, welche Französisch, Englisch, Ita lienisch oder Spanisch wirklich . Wollvaren empfehle hierdurch Flanellhemden weſten, Unterjacken, Unterhoſen, ſtrümpfe, Umſchlagtücher, Kaputzen ſowie 0 „Filzröcke, wollene Herren⸗ Socken, Frauen⸗ und Kinder⸗ onſtige Wollwaren sprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen durch Roſenthal'ſche Verlagshandlung in Leipzig. Erbſen, Bohnen, Linſen, Suppen- & Gemüſenudeln J. Haſſelbach, Tonis Pihl. vorm. D. Hirſch Wwe. 1 C. L. Stenz Fe.