ng Zimmt bu! at außerdem A Bneka l Deſtaidoon ö nel ntmachung. Das Militär⸗Erſatzgeſchäft pro 1882. betr. ſi N auge dhe Nr. 370. Militärpflichtige, welche Namens 9 mit äußerlich nicht erkennbaren Ge⸗ g kam a brechen behoftet ſind und ſolche bis jetzt dort an 1 noch nicht angemeldet haben, werden auf den oufgefordert dies innerhalb 8 Tage m alt, nachzuholen. Ferner werden Diejenigen, welche be⸗ abſichtigen, aus irgend einem geſetzlichen Grunde um Zurückſtellung nachzuſuchen, veranlaßt, Geſuche hierwegen mit der er⸗ forderlichen Begründung ſchriſtlich dahier vorzulegen. Ladenburg, 27, Januar 1882. Bürgermeiſteramt. ö A. Huben. durücgeleg h „ ſoweit belan. wpork nat E och zu berüclſt; Brehm. 15 zekanntmachung. Das Erſatzgeſchäft pro 882 hier. Die Klacifikation der eſerviſten, Landwehrleute, ſo⸗ ie der Erſatzreſerviſten I. Klaſſe betr. Nr. 360. Unter Bezug auf die 88 17 ff. der Kontroll⸗Ordnung (Beilage — 8 * Januar. (Prodi ten Preiſe. Mark.) 26. —. ruſſſhn 6.50 bis 2805 145) werden die Mannſchaften der e 1 Recht auf die Auswahl der Waffengattung oder des Truppenteils. zum Geſ.⸗ u. Ver.⸗ Blatt 1855 Seite Bekanntmachung. Das Erſatzgeſchäft pro 1882 hier, den freiwilligen Eintritt zum drei⸗ und vierjährigen aktiven Dienſt betr. Nr. 3727. Im Intereſſe der Militärpflichtigen werden nachſtehende Vorſchriften der Erſatzordnung beziehungsweiſe der Kaiſerlichen Verordnung vom 31. Auguſt 1880 veröffentlicht: 1) Meldeſcheine zum freiwilligen Eintritt bei einem Truppenteil des ſtehenden Herres können ſowohl jüngere Leute vom vollendeten 17. Lebens⸗ jahre an als auch die in die Stammrollen Aufgenommenen aller Jahr⸗ gänge oder Erſatzreſerviſten von den Bezirksämtern erhalten, wenn ſie die Einwilligung ihres Vaters oder Vormundes, ſowie ein Zeugnis der Gemein⸗ debehörde, daß ſie durch Civilverhältniſſe nicht gebunden ſind und ſich un⸗ tadelhaft geführt haben, beibringen. Den mit Meldeſcheinen verſehenen Mi⸗ litärpflichtigeu ſteht die Wahl des Truppenteils, bei welchem fie dienen wollen, frei. 2) Mit dieſem Meldeſchein haben ſich die Militärpflichtigen bei dem⸗ jenigen Truppenteil perſönlich zu melden, bei welchem ſie eintreten wollen. Werden ſie angenommen, ſo erhalten ſie einen Annahmeſchein, ſie werden ſodann bis zu zu ihrer Einberufung vorläufig in ihre Heimat beurlaubt und brauchen bei der Muſterung oder Aushebung nicht zu erſcheinen. 3) Wer bis zum 31. Mätz keinen Meldeſchein nachgeſucht oder erhalten beziehungsweiſe innerhalb der Giltigkeitsdauer eines ſolchen keinen Gebrauch von demſelben gemacht hat, muß — ſofern er ſchon militärpflichtig iſt — ſich zur Muſterung ſtellen. 4) Wer ſich erſt bei der Muſterung freiwillig zur Aushebung meldet, wird zwar an die Spitze der Auszuhebenden geſtellt, hat aber kein beſonderes N Mannheim den 18. Januar 1882. iſcher 25 75 bi —.—. ruſfiſche 1.— bis —.— , pfälzer 19.75. 50. bis 16.— Württemberget ſſiſcher 16.— 0 75 bis 16.— Reſerve, Landwehr und Erſatzreſerve I. Klaſſe; welche für einen etwaigen Ein⸗ berüfungsfall Anſpruch auf Zurückſtell⸗ ung machen wollen aufgefordert, ihre diesbezüglichen Geſuche, innerhalb 14 Tage ſchriftlich anher einzureichen. Ladenburg, 27. Januar 1882. Bürgermeiſteramt. —.— bis 5.— bis 2550 i A. Huben. Brehm. „deutſcher 30.— 6 50 Ae Bekanntmachung. 5.—. 2. So Die Organiſation der Woſſer⸗ —. bis 135.— wehr betr. 120.—. Eſpar, Ni. 364. Die Liſten der Waſſer⸗ wehrpflichtigen für das Jahr 1882 bis —.—. Haß ſind aufgeſtellt, Porthien 63— Dies wird mit dem Anfügen be⸗ —.—. Perckeun kannt gegeben, daß Einſprachen gegen ——. Faßvelt dieſelben binnen 8 Tagen diesſeits vor ⸗ er 100 Klo mit zubringen ſind. Ladenburg, 26. Januar 1882. 3. N. 4. Bürgermeiſteramt. . . A. Huben. Brehm. e Mekanntmachung. Nr. 371. Für das kathol. Günther'⸗ ſche Waifenhaus dahier, bedürfen wir für das laufende Jahr 24 Ster tan⸗ genes Brennholz und ſoll die Liefer⸗ ung desſelben im Submiſſionswege vergeben werden. 55 Desfallſige Angebote ſind bis Freitag den 3. k. Mts., nachmittags 3 Uhr ſchriftlich anher einzureichen, verſehen mit der Aufſchrift „Holzlieferung für das kathol. Günther'ſche Waſſenhaus.“ Ladenburg, 27. Januar 1882. mn mußte ſeire n, um die Dau eb ſogar in diese Togen ganz in hatte ihm willg rt ausgeſtolless neben ſeiner Auſ⸗ n und Bequen⸗ ö vergangen, i. Leben und a nte Hermann Wunde zu helles r Fortſchrite u für dieſe 0 5 5 3 für die Mi A. Huben. rehm. leg hall, an dem Lag angſterfüllt feen f wie lange ha! Ein Wort an Alle, elche Französisch, Englisch, Ita g Troſt zuſpechen Uienisch oder Spanisch wirklich n zu ſchilbenn. . sprechen birnen wollen, zut der von in Gratis und kranko zu beziehen durch Wer „ Noſenthal'ſche Verlagshandlung mem zug i in Feipzig⸗ Aal ene. das Incognl 7 g Colli ihm der Gedanke prima Qualität, per Pfund 25 Pfg., vn fen? für Wirte bei Abnahme von 5 Pfd. das Pfund 20 Pfg. bei Louis Welcker. 8 eee 1 . Feuerverſicherungs bank f Deutſchland zu Gotha Baekanntmachung. Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchätsjahr 1881 beträgt die in demſelben erzielte Erſparnis: 15 74 Prozent der eingezahlten Prämien V“'f Die Bankteilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes, ihren Dividenden⸗Anteil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung von 1877 der Regel nach beim nächſten Ablauf der Berſicherung, be⸗ ziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rechnungsabſchluß zur Einſicht für jeden Bankteilnehmer offen liegt. Im Januar 1882. Ratſchreiber Brehm in Ladenburg; Heinrich Gött in Edingen; Gg. Erdmann II. in Hohenſachſen; Gg. Ventzinger V. in Feuden⸗ heim; Martin Dreher in Schriesheim. Für Maskenkostüme Alle nur exiſtierende Koſtüme werden zu Originalpteis nach Preis- Kourant geliefert. 5 . Koſtümbilder vorrätig. Wollwaren empfehle hierdurch Flanellhemden, Filzröcke, wollene Herren⸗ weſten, Unterjacken, Unterhoſen, Socken, Frauen- und Kinder⸗ ſtrümpfe, Umſchlagtück ſowie ſonſtige Wollwaren ö billigſt J. Haſſelbach, vorm. D. Hir ſch Wwe. Meine 80 bellebt gewordene, nicht durchsichtig, aber wirklich gehaltvolle . 8 Aeberall als vorzüglich auerkauult Universal- Glycerin - Seife pfehle für Jedermann als mildeste, billigte und fur die Gesundheit der Haut rüglichste Waschseiſe per Stuok 189 20 und 80 Pig. Unentbehrlich zum aschen fur Kinder. 1 Fabrik von H. FP. Beyschlag, Augsburg. Bekanntmachung. Die Gemeinde Schriesheim läßt am Donnerstag den 2. Februar l. J., vormittags 11 Uhr den Platz zur Aufſtellung eines Karuſ⸗ ſells auf weitere 3 Jahre im hieſigen Rathaus öffentlich verpachten. Schriesheim, 27. Januar 1882. Bürgermeiſteramt. Gaber. Anzeige. Mit dem 1. Februar d. J. eröffnet Unterzeichnete eine , näh- & Strickſchultet und werden Anmeldungen jederzeit ent⸗ gegengenommen. Friedrich Frey, Frau. Eine guterhaltene 5 Häckſelmaſchine zu verkaufen bei Ph. Günther. Trunkſucht, ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Garantie der Erfinder, d. M. u. Spe⸗ zialiſt f. Trunkſuchtleidende Th. Konetzky, Berlin, Bernauerſtr. 84. At eſte, deren Richtigkeit von Kö⸗ niglichen Amtsgerichten und Schulzen⸗ Amtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, da ſolche nur Schwindel treiben. Caſſe Preise bei C. &. Stenz. Feinſt Perl Ceylon p. i Kilo 1.60 „ großbohnig Ceylon 1.50 „ mittelbohnig „ . 1.40 „ kleinbohnig „ 1.20 fein Java Kaffee 1.— Gebrannter Caffé: feinſchmeckend Ceylon p. . Kilo 1.60 fein Java 1.40 reinſchmeckend u. kräftige Jamaika 1120 Touis Welcke empfiehlt ſein großes nur aus guten 1 und reinſchmeckenden Sorten beſtehendes Lager in Kaffee wie folgt: 8 Santos Kaffee Nk.—.95 empfehle varz, weiß und farbig zu ſehr billigem 0 5 „ 35 Preiſe e 0005 1 Reg. Freita Speck Jova „120 . . 9. 9. (Eeglon klein „ 1.30 7 10 mittel „ 1.40 5 92 a Perl 5 140 0 Ell 0 Um EK lexun el „ groß 0 a 5 fein ſein 5 1.60 aus der Bonner Fahnenfabrik, alles zu Fabrikpreiſen, W . 5 Selbst gebrahnter offt 8. Sah eee Ceylon u. Perl gebrannt Mk. 1.80 vorm. D. Hirſch Wwe. 5 groß 180 mittel „5 1 7 Java und Speck „ 1.20 Auf Wunſch wird don jeder anderen Sorte gebrannt. Bei Abnahme von 4 Pfd. tritt Preisermäßigung ein. Zur Wäſche empfiehlt beſte Qualität, weiß gelbe u. graue N 3 HKernseiſe Waſchktryſtalt, Stärkeglanz, Borax u. feinſte Reisſtärſte C. L. Stenz. Erbſen, Bohnen, Tinſen, Suppen- & Gemüſenudeln empfiehlt 223 einige Niederlage bei Herrn Georg Lösch in Ladenbuig. C. L. Stenz. 1.60