M zu fende, ichter. Vor ſto im Tos⸗ ige nach ſei⸗ bachung der ei Arbeitern ch das Grab am andern wollten, da nd alle Drei e angeſtellte r ſich nachts an und her⸗ . Die aus aſe brachten er Tode mit tte getragen, Inweit San Morgen die 1 Mexikanern welchen die manu den Die Keller⸗ enen Sorten, legen, indem Erfahrung ße Kartoffeln Jahren, wo ſe Erfahrung üngſten Bör⸗ den jroßen europäiechen eine philo⸗ tief is, daß ommt. Näm⸗ iche, die exiſ⸗ t jar keinen. „ der ſchon hat es an haben die jeſchworen, ufallen, und faulen Zopp ſtrieritter hin⸗ ach durchaus ſal ich frage n überhaupt so'n Unſinn! aber immer daß ſie ſelbſt anze Bedeut⸗ etenen vorge⸗ ichteſten Wor⸗ auszudrücken, and, daß er, auszudrücken, en habe, um des Direktors einen kleinen ezug auf Sie nem zärtlichen r ausſprechen, „Sie wären aft gezogen?“ „entgegnete ine nur den nich ſchon we⸗ beſonders ge⸗ Gelächter an hoben iſt nicht e den Direktor merſten Abend . Sind Sie's ortſ. folgt.) nzarzt: „Was nkenwärter ge⸗ en ſoll ich die n muß ich in⸗ — rer & Molitor Bekanntmachung. Das Militär⸗Erſatzgeſchäft pro 1882. betr. Nr. 370. Militärpflichtige, welche mit äußerlich nicht erkennbaren Ge⸗ brechen behoftet ſind und ſolche bis jetzt noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dies innerhalb 8 Tage nachzuholen. Ferner werden Diejenigen, welche be- mn abſichtigen, aus irgend einem geſetzlichen Grunde um Zurückſtellung nachzuſuchen, veranlaßt, Geſuche hierwegen mit der er⸗ d forderlichen Begründung ſchriſtlich dahier vorzulegen. Ladenburg, 27. Januar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. 10 Das Erſatzgeſchäft pro 1882 hier. Die Klacifikation der Reſerviſten, Landwehrleute, ſo⸗ wie der Erſatzreſerviſten I. Klaſſe betr. Nr. 360. Unter Bezug auf die 88 17 ff. der Kontroll⸗Ordnung (Beilage —— Iiacholſche Genen. 8 55 Sonntag den 29. Januar, nachmittags ½2 Uhr Gottesdienſt. F. A. Heim in Ladenburg 1 10 des Herrn J. N. Schneider aus Eckf und Montag den 30. Januar, je nach⸗ ½8 Uhr iſt im Saale von Sonntag den 29. üttags 4 Uhr und abends ie berühmte aſtronomiſche, chronolog iſche, ſymboliſche und muſtſaliſche Kunſt-⸗Ahr genannt die und 0 Welte's Orcheſtrion eld zu ſehen. Dritter Platz lie N91 4 KG. Erſter Platz 50 Pfg. Zweiter Platz 30 Pfg. 7 20 Pfg. Kinder die Hälfte. Bei kalter Witterung iſt der Saal geheizt. Alles Nähere beſagen die zur Verteilung gelangenden Be⸗ ſchreibungen. zum Geſ.⸗ u. Ver.⸗ Blatt 1855 Seite 145) werden die Mannſchaften der Reſerve, Landwehr und Erſatzreſerve J. Klaſſe; welche für einen etwaigen Ein⸗ berufungsfall Anſpruch auf Zurückſtell⸗ ung machen wollen aufgefordert, ihre diesbezüglichen Geſuche, innerhalb 14 Tage ſchriftlich anher einzureichen. Ladenburg, 27. Januar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Organiſation der Woſſer⸗ wehr betr. f Nr. 364. Die Liſten der Waſſer⸗ wehrpflichtigen für das Jahr 1882 ſind aufgeſtellt. f Dies wird mit dem Anfügen be⸗ kannt gegeben, daß Einſprachen gegen dieſelben binnen 8 Tagen diesſeits vor⸗ 5 zubringen ſind. 5 Ladenburg, 26. Januar 1882. 3 Bürgermeiſteramt. 5 A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 371. Für das kathol. Günther'⸗ ſche Waifenhaus dahier, bedürfen wir für das laufende Jahr 24 Ster tan⸗ nenes Brennholz und ſoll die Liefer⸗ ung desſelben im Submiſſionswege bergeben werden. , BDesfallſige Angebote find bis Freitag den 3. k. Mts., 0 5 nachmittags 3 Uhr 5 5 schriftlich anher einzureichen, verſehen mit der Aufſchrift „Holzlieferung für das kathol. Günther'ſche Waſſenhaus.“ Ladenburg, 27. Januar 1882. Gemeinderat: 69.4 A. Huben. Bekanntmachung. N Diejenigen welche vom Jahr 1881 f an Umlage, Allmentgeld, Sportel, ö Pachtzinſe, Gras und Obſt im Rück⸗ 5 ſtand ſtehen, ihre Schuldigkeit bis 1. „ Februar d. J. nicht berichtigen, haben Pfändung zu gewärtigen. Ladenburg, den 23. Januar 1882. Die Gemeindeverrechnung: Stumpf. Brehm. Stock ſogleich oder zu vermieten bei E. freundliches Zimmer im erſten bis Oſtern Für Maskenkostüme e pfehle Samte & Atlaße in ſchwarz, weiß und farbig zu ſehr billigem Preiſe. Reg. Freitag. Hoffüm⸗Pererungen afabrik, alles zu Fabrikpreiſen, empfiehlt J. Haſſel bach, vorm. D. Hir ſch Wwe. Alle nur eriſtierende Koſtüme werden zu Originalpreis nach Preis⸗ Kourant geliefert. Koſtümbilder vorrätig. Wer Sprachen kennt, iſt reich zu nennen. Das Meisterschafts-System 2 J 2 N praktiſchen und naturgemäßen Erlernung 0 der . engliſchen, franzöſiſchen, italieniſchen und ſpaniſchen Geschäfts- und Umgangssprache. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache ſprechen, ſchreiben und leſen zu lernen. 1 0 Zum Selbſtunterricht von Dr. Richard S. Rosenthal. Engliſch — Franzöſiſch — Spaniſch komplett in je 15 Lektionen à 1 M. — Italieniſch komplett in 20 Lektionen a 1 M. f Schlüſſel dazu à 1 M. 50 Pf. W Probebriefe aller 4 Sprachen à 50 Pf. Portofrei 2 Leipzig. Roſenthal'ſche Verlagsbuchhandlung. —— empfehle mein wohlausgeſtattetes Lager in Gold- & Silber- ſpitzen, Franzen, Kor keln, Litzen, Sternen, Anker, Fiſchen, Blumen, Flittern, etc. Durch direkten Bezug einer ſehr leiſtungsfähigen Fabrik kann ich beſonders billige Preiſe ſtellen. ei e Koſtümbilder liegen zur Anſicht bereit. e 1 A. Freitag. b. H. verſteigert mit un verzinsliche Borgfriſt bis 1. Oktober d. J. Kür Adlaskenkostüme f Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schöna Montag den 30. Januar d. 3. vormittags 9½ Ahr im Gaſthaus zum Schriesheimer Hof bei Wilhelmsfeld aus der Domänen⸗ wald⸗Abteilung „Bettelsbach“: 3 Eichen⸗, 44 Forlen-, 2 Fichten⸗ Stämme und 30 forlene Teichel; ferner 130 Ster Forlen⸗Scheitholz (Rollen), 76 Ster buchen, 8 Ster eichen, 12 Ster gemiſcht und 907 Ster forlen Prügelholz I. Kl., 46 Ster buchen, 164 Ster ge⸗ miſcht und 342 Ster forlen Prü⸗ gelholz II. Kl. (Kohlholz) und mehrere Loſe unaufbereitetes Reis⸗ holz. Sämtliches Holz kann bequem nach der Bergſtraße abgefahren werden und zeigt Waldhüter Fath in Wilhelms⸗ feld dasſelbe auf Verlangen vor. Schönau, den 18. Januar 1882. Gr. Bezirksforſtei. 25 Vogt. Nr. 189. Die Unterzeichnete Ver⸗ waltung verſteigert am Dienſtag den 31. ds. Mts., nachmittags 3 Ahr im Gaſthaus zum Schiff in Ladenburg 8 Stück ſtarke dürre Nußbäume u. 6 Stück dürre Apfelbäume, welche auf früheren Kollekturäckern im Unterfeld auf der Gemarkung Laden⸗ burg am Ilvesheimer, Wallſtadter und Heddesheimer Weg ſtehen, in 10 Loſen, worüber der lirchenärariſche Güterauf⸗ ſeher Theobald Löſch in Ladenburg nähere Auskunft erteilt. Mannheim den 26. Januar 1882. Evangeliſche Kollectur. Sauler. Bekanntmachung. Die Gemeinde Schriesheim läßt am Donnerstag den 2. Februar l. J., i vormittags 11 Uhr den Platz zur Aufſtellung eines Karuſ⸗ ſells auf weitere 3 Jahre im hieſigen Rathaus öffentlich verpachten. Schriesheim, 27. Januar 1882 Bürgermeiſteramt. Gaber. 2 Anzeige. Mit dem 1. Februar d. J. eröffnet Unterzeichnete eine Näh- & Strickſchure und werden Anmeldungen jederzeit ent⸗ gegengenommen. N Friedrich Frey, Frau. Eine guterhaltene 8 Häckſelmaſchine zu verkaufen bei — . 5 5 25 277 A Ph. Fünther. Gegen Hals-& Brust-Leiden sind die Stollwercek'schen Honig- Bonbons, Malz- Bonbons, Gummi-Bonbons, à Packet 20 Pfg., Sowie Stollwerck sche Brust- Bon- bons. A Packet 50 Pfg., die em- pfehlenswerthesten Hausmittel. 115 Jaſtob Engel, . Tüncher u. Lackierer. 1