duc . — n 188 Almendverkeilung. Nr. 222. Wir erſuchen die hieſigen Almendgenußberechtigten alle auf die diesjährige Almendverteilung bezüglichen Anmeldungen wegen Eintritt, Rang, Mitglieder werden dazu, Erſcheinen, eingeladen. Gegenſtände der Ta 1. Aufſtellung d Bekanntmachung Nr. 224. Am Samstag den 21. d. W., vormittags 10 Ahr, findet im Rathausſaale eine Sitzung Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. und Einladung. Die Herren des Bürgerausſchuſſes ſtatt. zahlreiches mit dem Erſuchen um pünktliches und gesordnung ſind: 1 es 1882er Gemeindevoranſchlags Bekanntmachung. Taglöhner Joſef Becher und ſeine Kinder von hier laſſen der Erbteilung wegen am Donnerstag den 2. Febr. d. 5 vormittags 11 Uhr, auf hieſigem Rathaus nachgenannte etten mm Rücken u. ſ. w. am te n 23. 24. und 25. d. Mts., 6 90. f pbormittags 1012 Uhr 1 4 e, zz machen, wobei ausdrücklich bemerkt die . a 0 wird, daß Anmeldungen außer der ge⸗ in 15 annten Zeit nicht angenommen wer⸗ . Wise d en und ſolche nach der feſtgeſetzten hier ö Friſt keine Berückſichtigung finden kön⸗ icht d a Gegend 110 905 Die Almendverteilung findet am he. 5 kittwoch den 1. Februar d. J., Fahrt vormittags 9 Uhr, 9 uderklub Inn Artes de im Rathauſe ſtatt. Ladenburg, den 16. Januar 1882. A Huben. 2. Feſtſetzung der Tabakswaggebühr. Liegenſchaft öffentlich verſteigern und un min⸗ geboten 1 Ii wird der Zuſchlag erteilt, we i l deſtens der Schätzungspreis Brehm wird: 5 Ladenburg, den 16. Januar 1882. empfehle eine hübſche Auswahl N Lavallier, Glagé-Handſchuhe, ten etc. in ſtets friſcher Ware n Tunsgelegenheiten üſchen, Blumen, Fächer, Herren & Damenkragen, J. Haſſelbach, vorm. D. Hir ſch Wwe. anderſeits Joſef Göckel. Tax 45 Vorſtecker, Krawat⸗ Bürgermeiſteramt. Gaber. Ein einſtöckiges Wohnhaus auf der breiten Seite in Schriesheim gelegen, einerſeits Joſef Becher, . 600 Mk. Schriesheim, 10. Januar 1882. Bekanntmachung. iehmen if un Gemeinderak: 6 155 10 A. Huben. Brehm. e e Das Eismachen im Mühlbach wird 5 3 3 192 4 . iermit unterſagt. an Bekanntmachung. Ballbouquets, Slipſe, Krauſen, Fächer mit 5 Zuber e gegen dieſes Ver⸗ uno 1 5 1 Das ee Gürtel, Glace von 1 bis 4 Knopf, ſchwarze und 90 haben Strafe bis zu 10 Mark zur Bac i aſter für 1882 iſt aufgeſtellt und liegt G 3 9 ö 5 olge. 11 en bon morgen an 8 Tage lang zur Ein⸗ farbige Herrnkrawatten in großer Auswahl 7 Ape e e f 6. ſicht der Umlagepflichtigen im Rathauſe pfehle beſtens 8 Bürgermeiſteramt. n hn hier auf. ö 1 3 A. b oß u. 0 i Ladenburg, 16. Januar 1882. N. 9 Brehm. gag . Bürgermeiſteramt. f a 3 15 1 * 9 5 10 35 80 5 Bekanntmachung. —— 0 * U 1 1 amtol el eee DTüchlige Agenten a 9 ihre gur, Vertilgung der Raupen betr. m S 3 zum Verkauf von Loſen, verbunden mit a Aſſekuranz, werden unter den günſtig⸗ Nr. 138. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriunes vom 10. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und ſten Bedingungen angeſtellt. Bank⸗ u. Effektengeſchäft 5 Grünwald, Salzberger & Cie., Cöln 8 eln, nicht denz ſchendiebſöhr e t „manchet en hrt und gewffz m. Diebe. wen Hungernden dn . noch einer, da nheit zum I verſchiedener Sorten in allen Größen empfiehlt J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. Schürzen in Lüſter & Moiré nd Kinder in großer Auswahl neu ein⸗ ir Damen u 5 5 menwelt das be lie e reinigen und letztere zu vertilgen. 25 fetzlichen Strafe zu gewärtigen, 0 Muffineffer⸗ ihnen obliegenden Arbeiten auf defohlenen, Stitt ente ſind einge gebracht werden g Geſträuche bis längſtens 1. Februar dieſes Jahres von Raupenneſtern zu Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ daß die ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung getroffen bei Strauss, „ 2) Boce 3) Der donne Ladenburg den 10. Januar 1882. 1 01 1 Baeiürgermeiſteramt. i 1 Brehm. und ein fung N N er ganze zweite Stock mit Zube⸗ 40 05 100 1) Fledermaus. 4) Schöne Helena. 5) Teufel auf Erden. 5 J. Haſſelbach, borm. D. Hirſch Wwe. Suppe, Offenbach. Gene ete. 5 Operstten für nur 6 Mark. 10 11) Dichter u. Bauer. 12) Methuſalem. 13) Großherzogin. 14) Schöne Galathee 15) Blindekuh. 16) Robinſon. accio. Seekadet. 7705 2 ach Hilfe ſuchend. durchfliegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich ftagend welcher der vielen Heilmitkel⸗Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ 5 richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ gen vermeiden und ſein Geld nicht unnſttz ausgeben will dem rathen wir, ſich von Richters 5 Anſtalt in Leipzig die Broſchütre „Gratis⸗Auszug; kommen u laſ⸗ ſen, denn in dieſem Schriftchen 5 werden die bewährteſten Heilmittel n 91 ac und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450. Auflage er⸗ ſchienene Broſchüre wird gratis , als er daun icht einmal eine te. „Gott wit en, aichen S1. denen fortpuckn Erziehern. en Überzeugt ih, gewallſam ß 5 hör bis Oſtern zu vermieten bei 11 Frau Dr. von Vigage. Zu vermieten: Per Oſtern iſt bei mir eine lleine Wohnung im 3. Stock zu vermieten. 6) Caglioſtro. 7) Pariſer Leben. ) Leichte Kavalerie. 8 9) Indigo. „ Obige 20 Potpourris für Piano, ben, guter Druck, elegant, neu und fehlerfrei 6 Mk., verſendet gegen Nachnahme oder O Kn ei 17) Flotte Burſche. 18) Karneval in Rom. 19) Orpheus. 20) Fatinitza. in ſchönen gr und franco verſandt, — — — . für ſeine Poſtkarte. es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. oßen Ausga⸗ „zuſammen für nur vorherige Einſendung des 5 neueſte Muſter empfiehlt Schlillſchuhe Stenz. J. Haſſelbach. De 2. Stock mit Zubehör zu ver⸗ 1 ſich in die Nohl Betrages. N. Jakobs Buchhandlung in Magdeburg. Couis Welcker empfiehlt ſein großes nur aus guten und reinſchmeckenden Sorten beſtehendes Lager in Kaffee wie folgt: Santos Kaffee — nende Volksmeg erſchleierte Dall, der Verhandlugz zueilte und d ———ů— Hague mieten bei Adrian Schmitt Wwe. Zu vermieten Sateees ee, * Knee ein 337 ktaſſiſche Lieder und Arien mit Noten für Geſang u. Pianoforte. 8 5 einend in dieſe Adna eLoas bei 50 Fänze und Märſche von Strauß. a Mk. —.95 oder 1 90 Witwe Stichs, Hebamme. 40 Tieder-FTransſcriptionen, beſ. Beethoven, Schubert, Abt, Schumann,] Speck . 5 Gefängniſſes 7 f g Mendelsſohn, Fesca, Gumbert, Kücken, Conradi, Kreutzer u. ſ. w.] Java N 1 g Ci e a S 12 beliebte Opern-Votpurris. (Freiſchütz, weiße Dame, Norma, Don Sue Java 19100 3 HSeorg Weber, attler. b Juan, Oberon, Barbier, Lucia, Zampa, Fidelio, Hernani, J Ceylon klein i e ee “die neueſte Verloſungsliſte Figaro ꝛc) „ mittel 5 n it Neſtanten iſt eingetroffen. Nach⸗ Mehrere Salonſtücke. — a „ Perl 5 1 f i en, der die gurke chlaggebühr 10 Pf. für das Los. Aladenpreis dieſer ganzen Kollektion 30 Mark, verſendet für nur 9 Mk. groß 1 1.50 010 ſich die V. Crippmacher. R. Jakobs Buchhandlung, eee 1.60 tolle Schouſpie⸗ Ki W Magdeburg. . Peil e 2 1.60 für ein mehr: Ein t ort An lle r 175 7 Selbſt gebrannten Kaffee: n jn det — , 6 Ceyl 0 Mk. 1.80 un 1 . e Alle Uch- eylon u. Perl gebrannt 151. ie Auftitts welche Französisch, Englisch, Ita- elf 10 ie onder f . „ groß u Cn icht. 60 1 lienisch oder Spanisch wirklich 7512 0 655 flu ee „ mittel e 10 ig 1 sprechen lernen wollen. 7 N N ſte 3 ſ. Java und Speck „ „ e N 1 Gratis und franko zu beziehen durch etz n e 1 ings lellungs mpre en Auf Wunſch wird von jeder anderen ſtets vorrätig bei 5 N 8 e 5 . Sorte gebrannt. Bei Abnahme von 4 Pfd. tritt Preisermäßigung ein. Noſenthal'ſche Verlagshandlung 8 in Ceipzig.