r 9 E elt Verſteigerung. Nr. 129. 5 O 5 N 10 en Freitag den 13. d. Mts., 1 b 5 vormittags 11 uhr ein dag werden im Rathauſe dahier für den Amlung u Bürgerhoſpitalfond und den kath. Gün⸗ long. ſherſchen Waiſenhausfond dahier 7 lazahl ii Stuck abgängige Nußbäume und 2 bidunhn f Stück abgängige Apfelbäume auf dem 5 ock öffentlich verſteigert. n Ard Ladenburg, 9. Januar 1882. 8 e A Bürgermeiſteramt. err A. Huben. Brehm. 1 0 Erdarbeitverſteigerung. e Nr. 137. 5 Donnerstag den 12. d. Mts., N 0 18 nachmittags 1 Uhr Hemm 1 erden die Erdarbeiten zur Herſtellung 9 bite perſchiedener Feldwege im Aufeld, auf 60 N. be die Ilvesheimer Straße ziehend, ſowie wi die Anlage einer Waſſerausfahrt unter⸗ 5 a5 . halb der Leimhütte, an Ort und Stelle die n d an die Wenigſtnehmenden verſteigert. 11 1 Zusammenkunft an der Bahnbrücke. . Ladenburg den 10. Januar 1882. i Buürgermeiſteramt. 1 W . A. Huben. g cg bir f Brehm. l da a „ Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 138. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriunes vom 10. Oktober ſelchen det de 3 wirkt, dh gen Rehm migen fe zu ſeine tg utwicklun zz fühig find Sun e noch nit 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ fentlichen n gefordert, die bezeichneten Bäume und ichen Woößk K. Geſträlche bis längſtens 1. Februar ieſes Jahres bon Ranupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. nz hel in Hutz, Ver, ou da Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ n Schlei etzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die wünſe Mer hnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 10. Januar 1882. Bütgermeiſteramt. 512 bilach, Js ct Tun be . Sergeunt i A. Huben. frog fel i Brehm. — 5 1 dug Bekanntmachung. dle et nid Nr. 92. Der Gemeindevo ranſchlag pro 1882 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, 6. Januar 1882. 9 Gemeinderat: tteswilen, un ö der zin fiken „Mein Gas pfl „ 10 Militärpflichtigen, welche bei ichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammro 1. Zur Anmeldung a) alle Deutſche, legen, alſo im Jahre 186 alle früher geborenen Deutſchen, endgiltig, durch Aus ſatzreſerve oder Seeweh ineteil entſchieden iſt, f der Anmeldung ausdrücklich ent hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem der Milikärpflichtige ſein keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß di des Wohnſitzes und beim Geburtsort, oder wenn au Wohnſitz der Eltern geſchehen. Iſt der Militärpflichtige von d melden hat, zeitig abweſend, 0 Brod⸗ oder Fabrikherrn Die Anmeldung hat vom ſie ſoll enthalten ort, Geburtsjahr Stand, ſodann Name, Gew 3 ſowie ob dieſe leben oder to Geeburtsort erfolgt, iſt ein holter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung 30 Mark oder mit Haft bis zu 5 fenklich de 1 : Zu⸗ Schriesheim, 6. Januar 1882. 8 1 Gemeinderat. 5 5 el Gaber. Die Anmeldung zur Stammrolle bet Gemüßheit des 8 find verpflichtet? welche im Jahr ſchließung, und Vorname des Pfl und Tag, Aufenthaltsort, Rüfförder ung“ 9 1 * 56 der Erſatzordnung werden die m Erſatzgeſchäft des Jahres 1882 melde⸗ lle anzumelden. 1882 das 20. Lebensjahr zurück⸗ 2 geboren ſind; über deren Dienſtpflicht noch nicht Ausmuſterung, Überweiſung zur Er⸗ r, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Ma⸗ 11 . 2 ofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von 1 Tadenburg. N bunden oder über das Jahr 1882 Donnerstag den 12. Januar e., dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an en dauernden Aufenthalt hat. Hat er e Anmeldung an dem Orte ſchen Wohnſitzes an dem Mangel eines inländi an dem letzten ch dieſer im Auslaud liegt, em Orte wo er ſich nach Ziffer 2 zu o haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, g zur Anmeldung. 1. Februar l. J. zu geſchehen, ichtigen, deſſen Geburts⸗ Religion, Gewerbe oder erbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, t ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wieder⸗ die Verpflichtun 5. Januar bis unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu drei Tagen beſtraft. 8 Bei der heute ſtattgehabten Verloſung von 30 Klavieraktien wurden folgende Nummern gezogen: 370. 109. 23. 66. 22. 357. 211. 188. 315. 145. 326. 351. 263. 244. 246. 278. 67. 87. 380 84. 751 437. 183. 121. 275. 240. 176. 373. 193. 205. Dies wird mit dem Anfüg welche ein halbes Jahr nach der eigentümlich zu fallen. Ladenburg, 29. Dezember 1881. en bekannt gegeben, daß diejenigen Aktien, Ziehung nicht eingelöst ſind, dem Vereine Der Vorſitzende: 98 F 2 Gürtel, Glace von 1 bis 4 Knopf, ſchwarze und farbige Herrnkrawatten in großer Auswahl em⸗ . t in alle 1 vorm. D. Hirſch 8 5 n Größen empfiehlt raſen, ud es darin bf A. Huben. Brehm. wäre 75 Ziehung am 17. Januar 1882. 1 0 Hauptgewinn 30,000 Mark. n fee * . ( u de München- Haidhauſer Kirchenbau Koſe⸗ Mudan, ue pr. Stück 1 Mark, unn en Beiden, mit Geldgewinnen im Betrage von chene 140,000 Mark, u ch die verſendet gegen Nachnahme oder ollen vorherige Einſendung des Betrags nebſt i 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. er Mi 1 . lange der Vorrat reicht, die 5 Gottl. Volkhard t'ſch Druckerei 5 . für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo in Lüfter & Noi Sc ä — — hürzen A rn een 16 für Damen und Kinder in großer Auswahl neu ein⸗ J. Haſſelbach, e 5 Hirſch Wwe. 5 71 24 1 1 0 Ita Generalver sammlung ſcheinen bittet 73 Turn -U abends 8 Uhr im Lokal. Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder, 2. Verſchiedene Vereinsangelegenhei⸗ ten. Um zahlreiches und pünktliches Er⸗ Der Vorſtand. Zu vermieten: 2 Logis bei Witwe Stichs, Hebamme. Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag friſch gewäſſerte Stock⸗ fiſche bei 1 Veter Neffert, 3 Kirchgaſſe. 8 Neue holl. Häringe per Stück 8 Pfg. empfiehlt Th. Reinmuth. Ein Wort an Alle, welche Französisch, Englisch, Ita- lienisch oder Spanisch wirklich sprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen durch Roſenthal' ſche Verlagshandlung in Feipzig. Zur Wäſche empfiehlt beſte Qualität, weiß gelbe u. graue 2 Kernseife Waſchkryſtall, Stärkeglanz Borax u. feinſte Reisſtärk C. L. Stenz. Oberländer Spinnhanf iſt eingetroffen und empfiehlt 8 C. L. Stenz. Stollwerck sche Brust-Bonbons eine nach Arztlicher Vorschrift bereitete Vereinigung von Zucker u. Kräuter-Extrakten, welche bei Hals- u. Brust- Affectionen unbe- dingt wonlthuend wWirken. Naturell genommen und in heisser, Milch aufgelöst, sind dieselben Kindern Wie Erwachsenen zu empfehlen. Vorräthig in versiegelten Packeten mit Gebrauehsanwelsung à 50 Pf. In Ladenburg bei Gg. Oö ſch. „Heddesheim J. F. Lang Sohn. AA AIIAAI A. in Amorbach (Bayern). 5 7 6 g 8 Für mein Putzgeſchäft 5 5 Rechnn fuche ich ein Lehrmädchen. ſtets vorrä 0 Nez. Freitag. 82 15 2 i Hrangenreste äußerſt billig. Reg. Freitag.