Vece 5 10 diente igen. ft Mien Nldter aller sinne seine Shu bagahon fi, du berſchaffn. bin ein anz. 1 armes Wel hungem md zel. Ich gc ringen hieneh, „daß Si sch Alle Zeitungen önnen dann ingenis, daß t und ſich die Nachdenkens erde ich mic denn, wenn d nach eine Sie; natſtich dann brauchen ind wies ihm ptmann kunt) eim Exercieren nge, die er in ibbricht. Lleute⸗ Sie noͤt mei hnend): „Mit ſo a Hüufle onat zurücke⸗ den? Hof Du nomie ſehr be⸗ ſehr gut, Logik Sehr zufrieden, Deiner Schüle. ft bin ich be⸗ vas vam Haus⸗ ielleicht gar el es eine mann (der d ja, mit Räten haben Staals⸗ räte, Justi; u. kurz Räte von B C; — det lic nit dr. icht, aber dab der kleine Hel der Mutter dee ergeſſen und e und fragte de ich morgen lünen stadt überſiedelt h mitgehen und falls bald kon. ſen, daß er e ranzisla grad ig des Garten jen, ob ſie nich , die ſchon fehl Spiele verwickelt nen Helene nach auſe zuſchtitte, auf ih f eule noch fertig ſie aus hatte, es zu beſuchen de zu bereiten. 1 „Sogten Si g Herr Popa Erbteilung wegen am DTrunkſucht, 5 ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Garantie der Erfinder, d. M. u. Spe⸗ Th. Konetzky, Berlin, Bernauerſtr. Schwindel treiben. „% Bekanntmachung. Die Erben des Maurers Phikipp Abel III. von hier laſſen mit ober⸗ vormundſchaftlicher Genehmigung der Samstag den 21. Januar 1882 vormittags 11 Uhr auf hieſigem Rathaus nachgenannte Liegenſchaft wiederholt öffentlich ver⸗⸗ 105 ſteigern und wird der Zuſchlag erteilt, wenn der Schätzungspreis auch nicht 155 1 geboten wird: 45 Ruten Garten Gäßchen, einſeits Peter Forſchner II. Erben, anderſeits Johannes Haas. Von dieſem Gelände wur⸗“ den 3 Ruten verbaut und darauf erbaut: Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock, gewölbtem Keller, Stall, Schweinſtälle und Durch⸗ fahrt. Tax. 5000 M. Schriesheim, 29. Dezember 1881. Das Bürgermeiſteramt. Gabber. Bekanntmachung. Nr. 92. Der Gemeindevoranſchlag pro 1882 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, 6. Januar 1882. 6 Gemeinderat: A. Huben. Brehm. E. kleine Wohnung zu vermieten bei 8 ZJauuulius Schmitt, Schloſſer. zialiſt f. Trunkſuchtleidende 84. Atteſte, deren Richtigkeit von Kö⸗ niglichen Amtsgerichten und Schulzen⸗ Amtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, da ſolche nur „Krankenfreund.“ Das unter dieſem Titel in Richter's Verlags⸗Anſtalt zu Leipzig er⸗ ſchienene Schriftchen gibt ſowohl Geſunden bewährte Ratſchläge zur Bekämpfung der erſten Krank⸗ heits⸗Symptome, als auch Kranken zuverläſſige Anleitungen zur er⸗ folgreichen Behandlung ihrer Lei⸗ den. Damit durch dieſes Büchel⸗ chen möglichſt alle Kranken die erſehnte Heilung finden, wird dasſelbe von obiger Verlags⸗An⸗ ſtalt gratis und franko verſandt, es hat alſo der Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für eine Poſtkarte. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau-Loſe, mm pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mark, verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zusendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Bolkhardt'ſche Druckerei . 185 a) alle Deutſche, welche im Jahre 1882 das 20. Lebensjahr zurück⸗ im Hinter- 11 00 Offentlich Die Anmeldung zur Stammrolle betr. Nr. 31. In Gemäßheit des 8 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäſt des Jahres 1882 melde⸗ pflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: 25 e Aufforderung. 5 legen, alſo im Jahre 1862 geboren ſind; b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, ltberweiſung zur Er⸗ ſatzreſerbe oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Ma⸗ rineteil entſchieden ist, ſofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Johr 1882 hinaus zurückgeſtellt wurden. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Auslaud liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte wo er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fobrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Zu- und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburts⸗ ort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder tot find. Sofern die Anmeldung nicht » Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wieder⸗ holter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg, 3. Januar 1882. 5 Gemeinderat. A. Huben. Mehrere junge Leute, ſowie eine große Anzahl Turner haben beſchloſſen, einen neuen, einen 2. Turnverein zu gründen. Diejenigen, welche geſonnen ſind dieſem Vereine beizu⸗ treten, werden erſucht Montag den 9. Januar, abends präcis 8 Uhr, im Nebenzimmer des Gaſthauſes „zum Adler“ zu erſcheinen. 5 5 Ladenburg, den 6. Januar 1882. Der proviſoriſche Brehm. 1 2 orſtand Suppé, Offenbach. Genée ete. 20 Operetten für nur 6 Mark. 1) Fledermaus. 11) Dichter u. Bauer 2) Boccaccio. 12) Methuſalem. 3) Der Seekade 13) Großherzogin. 4) Schöne Helena. 14) Schöne Galathee. 5) Teufel auf Erden 15) Blindekuh. 6) Caglioſtro. 16) Robinſon. 7) Pariſer Lebe 17) Flotte Burſche. 8) Leichte Kavalerie. 18) Karneval in Rom. 9) Indigo. 19) Orpheus. 0 0) Blaubart. 20) Fatinitza. 5 HOliige 20 Potpourris für Piano, in ſchönen großen Ausga⸗ ben, guter Druck, elegant, neu und fehlerfrei, zuſammen für nur 6 Mk., verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrages. Strauss, e N. Jaſtobs Buchhandlung in Magdeburg. 7 pp Für die beſtbekannte Flachs-, Hanf- & Wergſpinnerei Bäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, verſendet jede Woche Flachs, Hauf & Abwerg frachtfrei: Herr V. Trippmacher in Ladenburg. . Schürzen in Cüſter & Moiré für Damen und Kinder in großer Auswahl neu ein⸗ getroffen bei a . J. Haſſelbach, 4 Holz⸗ Y b. H. verſteigert mit unverzinslicher Borgfriſt bis 1. Oktober 1882: im Gaſthaus „zum Löwen“ in Schönau aus den Domänenwald- Abteilungen bei Schönau: langen vor. * ee, erſteigerungen. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau Montag den 9. Januar, vormittags 10 Uhr „Oberer Hirſchhang“ u. „Wolfsgrube“ 13 birkene u. 25 lärchene Wag⸗ nerſtangen, 350birkene Reifſtangen 00 lärchene Hopfenſtangen I. Kl., 525 II. Kl., 400 III. Kl., 50 IV. Kl. u. 1700 forlene Boh⸗ nenſtecken; ferner 230 Ster ge miſcht Prügelholz II. Kl. (Kohl⸗ holz), 3075 Stück gemiſchte Wellen, mehrere Loſe Birkenbeſen⸗ reiſig und einige Loſe Schlagraum. Dienstag den 10. Januar, vormittags 10 Uhr im Gaſthaus „zum Löwen“ in Heilig⸗ kreuzſteinach aus der Domänenwald⸗ Abteilung „Brunnenberg“ bei Heilig⸗ kreuzſteinach: f 311 Ster forlen Prügelholz E Kl. (Kohlholz) und mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholz. 5 Waldhüter Reinhard in Heilig⸗ kreuzſteinach zeigt das Holz auf Ve Schönau, den 30. Dezember 1881. Gr. Bezirksforſtei. Vogt. Kölner Dombau-Loſe incl. Liſte a M. 3.40 ſendet a Herm. Thönig, Köln Sterneng. 45. Für mein Putzgeſchäft f 5 ſuche ich ein Lehrmädchen. n Reg. Freitag le Hrangenreste 5 90 Reg. Freitag. Ziehung vom 10. bis 14. Januar 1882. Staatlich genehmigte Gothaer Geld-Jotterie. Preis des Toſes 3 Mar. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt- gewinne A. 50000, 2 fl. 20000, k. 10000, M. 5000, 3000, 2000, 1000 u. ſ. w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. Loſe à 3 Mark empfiehlt E. Blumenhagen, Gotha. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. ſind zu beziehen die vorzüglichen Bücher: Dr. Atry'sgeilmethode, Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 50 in Amorbach (Bayern). 1 0 . l borm. D. Hirſch Wwe. Pfg. u. Die Hruſt- und Lungen! Krankheiten, Preis 50 Pig 9