genen und chnei⸗ Spigz⸗ zintet⸗ ihn.“ at et Ihnen dieten Ihtem nend): Unttel nichts t ber⸗ lern in ſungen ie ber⸗ e, dei n und 0 pt, e ahge⸗ drſeits und der — auf, un Verüht⸗ baten 1 Kla⸗ dem er meinem ſpielen, aft nicht t Tante ſſe des⸗ oben,“ . aber Wangen bintu⸗ indes, flit Du f Af ls ſolchtt el licht e Vbred⸗ n de den bei⸗ te er fer⸗ Lob hon r oft 5 Dir int 7 Befadffffiimachung. Nr. 4408. Der Gemeindevoran⸗ ſchlag pro 1882 iſt entworfen. Tag⸗ fahrt zur Schlußberatung über den ganzen Voranſchlag wird auf Donnerstag den 5. Januar 1882 vormittags 10 Uhr anher anberaumt. Diejenigen Steuerpflichtigen, welche nach dem Steuerkataſter mit einem Steuerkapital von mindeſtens 50,000 Mark umlagepflichtig ſind, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen ein⸗ geladen, daß es ihnen freiſteht, bei der Beratung ihre Einwendungen gegen den Entwurf des Boranſchlags vorzutragen oder ſolche ſchriftlich dem Voranſchlage anzuſchließen. Ladenburg, 29. Dezember 1881. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. f Bekanntmachung. Das Eismachen im Mühlbach wird hiermit unterſagf. Zum derhandlungen gegen dieſes Ver⸗ dt haben Strafe bis zu 10 Mark zur olge. Ladenburg, 3. Januar 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Zu vermieten Eine Wohnung im 2. Stock, be⸗ ehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher, Daſchtüche, Hofraum und Keller, bei J. Weiſel Wwe. in Zimmer zu vermieten bei Georg Weber, Sattler. Prima Brehm. Ruhr -Feltſchrot, Ruhr-Rußköhlen und Saar-Rußkohlen n jedem Quantum franco an das Haus geliefert, empfiehlt billigſt Adolf Merkel. Erbſen, Bohnen, Linſen, Suppen- & Gemüſenudeln Militärpflichtigen, welche bei dem Exſatzgeſchäſt des Jahres 1882 melde⸗ pflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. fenkliche Aufforderung. 17 0 * Die Anmeldung zur Stammrolle betr. Nr. 31. In Gemüßheit des 8 56 der Erſatzordnung werden die 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre 1882 das 20. Lebensjahr zurück⸗ legen, alſo im Jahre 1862 geboren ſind; alle früher geborenen Deutſchen, über deren endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Überweiſung zur Er⸗ ſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Ma⸗ rineteil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Johr 1882 hinaus zurückgeſtellt wurden. f 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch diefer im Auslaud liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte wo er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod⸗ oder Fobrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis J. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Zu- und Vorname des Pllichtigen, deſſen Geburts⸗ ort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder tot ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geeburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wieder⸗ Dienſtpflicht noch nicht * holter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. wird mit Geldſtrafe bis zu 5 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Januar 1882. 15 b Gemeinderat. A. Huben. 3 2 Einladung. Der Landtagsabgeordnete für Ladenburg⸗ Schwetzingen Herr Landeskommiſſär Miniſterialrat Fre ch aus Mannheim wird am N über die Ergebniſſe des letzten und die Aufgaben des der⸗ maligen Landtages Bericht erſtatten. f Hiezu ladet deſſen Wahlmänner und alle Freunde der liberalen Sache ergebenſt ein 5 Ladenburg, 3. Januar 1882. 5 Einladung. Am 6. Januar, nachmittags Punkt 3 Uhr wird Herr Profeſſor Dr. Michelis Hirſch“ einen Vortrag über den Reichskanzler Fürſt Bis- mark und Deutſchlands Zukunft halten. e unſerer Sache, Frauen und Männer dazu ergebenſt ein. empfiehlt C. L. Stenz. Muſter empfiehlt 6 0 C. L. Stenz. Eine noch wenig gebrauchte Hand⸗Nähmaſchine billig zu verkaufen. Wo ſ. d. Expedition. neueſte Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau⸗Loſe, e pr. Stüc 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Dark, verſendet gegen Nachnahme lange der Vorrat reicht, die Gottl. Volkhardl'ſcht Druckerei in Amorbach (Bayern). welche ein halbes Jahr nach der Ziehung nicht eingelöst oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo Der altliatholiſche Kirchenvorſtand. n etein Ladenburg. 75 8 Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, Holz Verſteigerungen. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. H. Borgfriſt bis 1. Oktober 1882: im Gaſthaus „zum Löwen“ in Schönau aus den Domänenwald- Abteilungen „Oberer Hirſchhang“ u. „Wolfsgrube“ bei Schön au: im Gaſthaus „zum Löwen“ in Heilig⸗ kreuzſteinach aus der Domänenwald⸗ Abteilung „Brunnenberg“ bei Heilig⸗ kreuzſteinach: kreuzſteinach zeigt das Holz auf Ver⸗ langen vor. verſteigert mit unverzinslicher 9 Montag den 9. Januar, vormittags 10 Uhr 13 birkene u. 25 lärchene Wag⸗ nerſtangen, 350birkene Reifſtangen, 600 lärchene Hopfenſtangen Kl., 525 II. Kl., 400 III. Kl., 50 IV. Kl. u. 1700 forlene Boh⸗ nenſtecken; ferner 230 Ster ge⸗ miſcht Prügelholz II. Kl. (Kohl⸗ holz), 3075 Stück gemiſchte Wellen, mehrere Loſe Birkenbeſen⸗ reiſig und einige Loſe Schlagraum. Dienstag den 10. Januar, vormittags 10 Uhr 311 Ster forlen Prügelholz II. Kl. (Kohlholz) und mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholz. Waldhüter Rein hard in Heilig⸗ Schönau, den 30. Dezember 1881. Gr. Bezirksforſtei. Vogt. incl. Liſte a M. 3.40 ſendet Herm. Thönig, Köln Sterneng. 45. 5. Januar l. J., abends 7 Ahr im Gaſthauſe „zum Schiff“ aus Freiburg im Gaſthaus „zum Wir laden alle unſere Mitglieder und alle Freunde Bei er heute ſtattgehabten Verloſung von 80 Klavieraktien wurden folgende Nummern gezogen: 370. 10) % d 158. 315. 145. 326. 351. 263. 244. 246. 278. 167. 8. 88. 84. 75. 137. 183. 121. 275. 20 176. 373. 198. 205 daß diejenigen Aktien, Kölner Domhau-Loſe E. kleines Logis zu vermieten bei 5 C. Dig. Zwetſchen! Zwetſchen! Soeben iſt bei mir eine Sendung neue türkiſche und ſerbiſche Zwetſchen eingetroffen und empfehle ſolche zu blligem Preiſe. „ Louis Welcker. Neue 2 * 4 * holl. Häringe per Stück 8 Pfg. empfiehlt 5 Th. Reinmuth. Caffé. Ich halte meinen von mir jede Woche ſelbſt friſch gebrannten Kaffee in verſchiedenen Qualitäten per Pfd. zu Mk. 1.20, 1.40, 1.60, 1.80 beſtens empfohlen. ots esse N Aces 9 N 4 e ett i 2 8 775 9 2 EN N 8 e debe 1 verarbeitet. puder-Cacab's, absolut rein und scha- lenkrei, daher leicht verdaulich. Chocoladen mit 5 u. 10% Sago-Zu⸗ eigentümlich zu fallen. e 5 Ladenburg. 29. Dezember 1881. Der Vorſitzen de: Georg Kaiſer. ſind, dem Vereine 05 1 J 3 bei Aechnungsſtellungs Impreſsen 9 Satz per ½ Ko. von M. 1.25 ab; mit Garantie-Marke „Rein Cacao und Zucker: von . 1.60 ab. Die ½ u. ½ Kilo-Tafeln tragen die Verkaufs · Preise. Unsere Kalser-Chocolade (pr. ½ Ko u 5) ist das Beste, was in Chocolad- gefertigt werden kann. Depöt' schilder kennzeichnen die Verkaufs. stellen, woselbst auch wissenschattliche Ab- handlungen über den Nüährwerth des Cacao erhältliob. Köln. Gebr. Stollwerck, t. Hoßief. ſtets vorrätig 3 . wucherer & Molitor.