le Ladenburg. der heute ſtattgehabten Virloſung von 30 Klavieraktien wurden folgende Nummern gezogen: 970. 109 293 66. 22. 357. 315. 145. 326. 351. 263. 244. ei en . 275. 240 76 373. 198. 241. 246. 183. 205. 278. 121. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß diejenigen Aktien, ein halbes Jahr nach der Ziehung nicht eingelöst ſind, dem Vereine Der Vorſitzende Georg Kaiſer. 9 noncen⸗ Expedition 5 in Halle a. S., a große Akrichsſtraße Nr. 49. Ferner domiciliert in: Braunſchweig, Erfurt, Hannover, Magdeburg etc. Annoncen für alle exiſtierenden Zeitungen und Fachzeitſchriften der ganzen Welt werden von obiger Firma angenommen, täglich prompt befördert und nur zu Originalzeilenpreiſen berechnet. Bei größeren Aufträgen bedeutende Preisermäßigung. — Reehe und coulante Bedienung — Koſtenanſchläge, Zlitungs⸗ verzeichniſſe, ſowie jide gewünſchte Auskunft wird bereitwilligſt gratis und franko erteilt. Bei Stellengeſuchen, Heiratsgeſuchen, Verkäufen ꝛc. wird Verſchwiegenheit ſtreng zugeſichert. Vertreten in Ladenburg durch Wucherer & Molitor. Hrntuln . llungs-Impreſſen Freunden einer geiſtig anregenden u. untertzaltenden Lektüre kann mit vollem Recht das „Deutſche Montags-Blatt“ empfohlen werden. Dieſe durch und durch originelle literariſch-politiſche Wochenſchrift, welche die hervorragendſten deutſchen Schriftſteller zu ihren Mitarbeitern zählt, enthält eine Fülle geiſtvoll geſchriebener Artikel, die ein treues Splegei⸗ bild der politiſchen, literariſchen und künſtleriſchen Strebungen unſerer Tage darſtellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erſcheinung in Wiſſen⸗ ſchaft, Politik, Kunſt und Leben ſindet im „Deutſchen Montags-Blatt“ unparteiiſche und erſchöpfende Behandlung, während die geſellſchaftlichen Zu⸗ ſtände der Gegenwart in eleganteſter Form intereſſante Beleuchtung erfahren. „ Feuilletons und Humoresken ſorgen für die Unterhaltung der zeſer. Dieſe literariſch⸗politiſche Zeitſchrift erſten Ranges, welche am zeitungs⸗ koſen Tage, am Montag, erſcheint, verbindet die Vorzüge einer unterhalten⸗ den und anregenden Wochenſchrift mit denen einer wohlinformierten, reich mit Nachrichten aus erſter Quelle ausgeſtatteten Zeitung, und ſo entſpricht das „Deutſche Montags Blatt“ in ſeiner Doppel⸗Natur einem enk⸗ ſchiedenen Nedürfnis des gebildeten Leſepublikums, wofür die große Verbreitung den beſten Beweis liefert. Alle Reichs poſtanſlalten und Buchhandlungen nehmen Abonne⸗ ments zum Preiſe bon 2 Markt 50 Pf. pro Quartal entgegen. Zur Be⸗ gegnung von Verwechſelungen verweiſe man bei Poſtbeſtellungen auf Nr. 1304 der Poſt⸗Zeitungs⸗Preisliſte pro 1882. Probe-Nummern verſendet gratis und franko die Expedition des „Deutſchen Montags-Mlatt“, 1 215 Berlin W. ANeͤbonnements⸗Linladung. 5 Vom 1. Januar 1882 ab erſcheinen das Frankfurter Journal und die Frankfurter Preſſe unter der Chefredaktion von J. Landau, als Ein Blatt mit dem Geſamttitel: 1 Frankfurter Journal und Frankfurter Breſſe mit Handelszeitung. Die Ausgabe des Blattes erfolgt Dreimal täglich, bezw. Neun⸗ zehnmal in der Woche. Eine Reihe neuer tüchtiger Mitarbeſter für alle Rubriken werden im Vereine mit den ſeitherigen bewährten Kräften Alles aufbieten um „Journal und Preſſe“ in den Stand zu ſetzen, allen Anforderungen zu genügen, die an eine große Zeitung geſtellt werden. 8 Die mit den fuſionierten Blättern verbundene „Frankfurter Handelszeitung“ wird vom nächſten Quartal ab unter neuer Redaktion eine vollſtändige Reorganiſotion erfahren und dem Volkswirtſchaftlichen wie dem Bör⸗ ſenteile ſoll die ſorgfältigſte Pflege zu Teil werden. Neben einem gewählten Tägesfeuilleton finden die Leſer in der ſiebenmal wöchentlich erſcheigenden „Didaskalia“ eine Fülle von Unterhaltung und Belehrung. Man abonniert bei allen Poſtämtern zum 25 Pf. pro Quartal, ebenſo bei den Agenturen: Darmſtadt: L. Vogelsberger, Hügelſtraße No. 20. Gießen: Georg Petri, Seltersweg No. 50. Hanau: Fr. Koenig's Buchhandlung, (Aug. Pracht.) Heidelberg: Louis Koehler, Hauptſtraße No. 103. g Mainz: J. B. Heim jun., Ecke der Schuſter⸗ a. Stadthausſtr. Mannheim: Th. Paul, 8. 3, No. I. München: Carl Erpf, Theatinerſtraße No. 23. 8 Offenbach a. M.: J. P. Strauss, Buchh., Marktplatz. Wiesbaden: P. Hahn, Kirchgaſſe No. 51. e Neu hinzutretende Abonnenten erhalten die bis En zember erſcheinenden Rummern gra tis und franko. Kieler Sprotten, der Fang hat begonnen und offeriere Ihnen per Poſtkolli Kiſte circa 480 Stück Mk. 3 Pfg. 20 5 1 * 15 240 70 * 2 10 zollfrei und franko. Bei Abnahme von 3 V ſtſtolli H. Kreimeyer, billiger. 13 1 A. I. Mohr Nachfolger. Fiſchräucherei u. Konſumartikel⸗Esport. 60 Pfennig 1 1 A 14 A 5 Von W. Mlack. Einer der packendſten und gehaltvollſten ſocialen Romane der neueren Literatur beginnt mit Neujahr im Deutschen Familienblatt Illustrierte Wochenſchrift erſten Ranges. Zu 2 Jahren über 50,000 Abonnenten erreicht. Ferner von Wilhelm Jenſen: N Ein Traum. 5 Illuſtriert von Woldemar Friedri g Prämie für 1882; 1 Vildermappen des Deutſchen Jamilienblatts. Preis vierteljährlich nur M. 1.60 oder in 7 . jahriich 14 Heften zu 50 Pfl. Probe⸗ Nummern ſind durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung! J. H. Schorer in Berlin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. r Man abonniert in allen Bub handlungen und Poſtämtern. Prima empfiehlt