Lade burg. QA ittwoch den 28. Dezember 1881, abends 8 Ahr findet im Saale „zum Schiff“ die ſtatutengemäße Generalverſammlung ſtatt, mit folgender Tagesordnung: 1. Verloſung von 30 Klavieraktien, 2. Rechnungsablage, . Etwaige Reviſion der Statuten, 65 4. Wahl des Vorſtandes. mum zahlreiches und pünktliches Erſcheinen bittet F Der Vor ſitzende ee Georg Kaiſer. A K Von W. Black. Einer der packendſten und gehaltvollſten ſocialen Romane der neueren Literatur beginnt mit Neujahr im Deutschen Familienblatt Illuſtrierte Wochenſchrift erſten Ranges. In 2 Jahren über 50,000 Abonnenten erreicht. 8 Ein Traum. Illuſtriert von Woldemar Friedrich. Prämie für 1882: Vildermappen des Deutſchen Jamilienblatts. Preis vierteljährlich nur M. 1.60 oder in 1 jährlich 14 Heften zu 50 Pf. Probe ⸗Nummern find durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung J. H. Schorer in Berlin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. 1 Man abonniert in allen Buchhandlungen und Poſtämtern. Verſand friſcher Seeſiſche. . Der Verſand hat begonnen und offeriere Ihnen daher friſche ausge weidete Seeſiſche in Kiſten von 8 ½ Pfd. Netto per Kiſte Mk. 2.60 —3, franko und zollfrei. 5 In Körben von 37 Pfd. Netto per Pfd. 16—22 Pfennig franko Bahnhof Ottenſen. „ . 2 urn, 5 A. I. Mohr Nachfolger 75 Verſand friſcher Seefiſche und 5 Konſum⸗Artikel⸗Export. . Ottenſen ./ E. [Romane und Novellen unſerer erſten Autoren. 0 * 0 Einzige Zeitung, w * 2 N d Ikluſtriertes Witzblatt 8 0 n Kratis liefert. Zeitungsleſern bietet das täglich zweimal, in einer Morgen⸗ und Abend⸗Ausgabe, erſcheinende „Berliner Tageblatt“ durch die Reichhal⸗ tigkeit, Mannigfaltigkeit und Gediegenheit ſeines Inhals die Intereſſanteſte und anregenſte Lektüre. In Folge deſſen vermochte es ſich einen feſten Stamm von ca. 70,000 Abonnenten zu erwerben und gleichzeitig zu der geleſenſten und verbreiteſten Zeitung Deutſchlands emporzuſchwingen. Die große Ver⸗ breitung des „Berliner Tageblatt“ liefert außerdem den beſten Beweis, daß es die Bedürfniſſe des zeitungsleſenden Publikums im weiteſten Maße zu befriedigen weiß. Die beſonderen Vorzüge des „B. T.“ beſtehen vor, nehmlich in Folgendem: Durch käglich zweimaliges Erſcheinen iſt das „B. T. in der Lage, alle Nachrichten ſtets 12 Stunden früher als jede nur einmgl täglich erſcheinende Zeitung zu bringen. Das „B. T.“ beobachtet eine gänz⸗ lich unabhängige, freiſinnige, politiſche Haltung und unterhält Spezial- Kor⸗ reſpondenten an allen wichtigen Plätzen, daher raſcheſte und zuverläſſige Nach; l richten; bei bedeutenden Ereigniſſen umfaſſende Spezial⸗Telegramme. Cs iſt eine Thatſache, daß das „B. T.“ einem großen Teil der dentſchen, auch auswärtigen Preſſe als vorzugsweiſe Quelle für neue Nachrichten dient. Es bringt ferner: Ausführliche Parlamentsberichte. Graphiſche Wetterkarte nach telegraphiſchen Mitteilungen der deutſchen Seewarte. Umfaſſende Han⸗ delszeitung und Courszettel der Berliner Börſe. Vollſtändige Ziehungsliſten der Preußiſchen und Sächſiſchen Lotterie, ſowie der wichtigſten Loospapiere, Reich⸗ haltige und wohlgeſichtete Tages⸗Neuſgkeiten aus der Reichshauptſtadt und den Provinzen. Theater, Kunſt und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des „B. T.“ in ausgedehntem Maße gepflegt, außerdem erſcheinen in demſelben Das Roman⸗Feuilleton des nächſten Quartals bringt einen höchſt feſſelnden Roman das neueſte Werk des berühmten Erzählers Levin Schücking: „Alte Ketten“. Das „B. T.“ wird durch ſtete Vervollkommnung und Erweiterung ſeines Inhalts bemüht bleiben, ſich nicht allein auf dem erreichten Höhepunkt zu erhalten, ſondern auch immer weitere Kreiſe an ſich zu feſſeln. Die Abonnenten des „Berliner Tageblatt“ empfangen außerdem drei wertvolle Separat⸗Beiblätter; das illustrierte Witzblatt „UL. K“, das illuſtr. beletriſtiſche Sonntagsblakt; „Deutſche Leſehalle“ und die alle 14 Tage erſcheinende landwirtſchaftliche Fachzeitſchrift: „Mitteilungen über Landwirtſchaft, Gartenbau und Haus⸗ wirtſchaft“ bei dem enorm billigen Abonnementspreiſe von nur 5 Mark 25 Pf. das Vierteljahr. Man beliebe das Abonnement bei dem nächſtgelegenen Poſtamt ſchleuniaſt anzumelden, damit die Zuſendung des“ Blattes vom 1. Januar ab pünktlich erfolge. Geleſenſte und verbreiteſte Zeitung Deutſchlands. Jeden Tag friſche Honig-Lebliuchen, ſowie fein weißer Basler und Nürnberger; auch alle Sorten feines onfelt in guter Qualität, empfiehlt . i 15 4 0 Bäcker Crill, Schriesheimer Viertel. Schürzen in Lüſter & Moire für Damen und Kinder in großer A swahl getroffen bei dorm. D. Hirſch Wwe. Feinste weisse Basler- Honig -Leblin ſowie gutes Konfekt, täglich friſch 8 . und ausgezeichnete en empfiehlt N Gute Haus muſtſt. 337 klaſſiſche Lieder und Arien mit Noten für Geſang u. Pianoforte. 50 Tänze und Märſche von Strauß. 40 Tieder⸗Trausſcriptionen, beſ. Beethoven, Schubert, Abt, Schumann, Mendelsſohn, Fesca, Gumbert, Kücken, Conradi, Kreutzer u. ſ. w. 12 beliebte Opern-Votpurris. (Freiſchütz, weiße Dame, Norma, Don, Juan, Oberon, Barbier, Lucia, Zampa, Fidelio, Hernani, 15 Figaro c.) Mehrere Salonſtücke. — . Ladenpreis dieſer ganzen Kollektion 30 Mark, verſendet für nur 9 Mk. f Nh R. Jakobs Buchhandlung, Magdeburg. Prin 2 * zu billigem Preiſe 33 5 11 Marke: Thorsen & Helgesen. prämiert auf der Fiſcherei⸗Ausſtellung Berlin 1881. J Dunker circa 400 Fiſche Mk. 3,50 Otteuſen a/. A, L. Mohr Nachfolger. Vertreter obiger Firma f. Deutſchland. Ii dem 1. 1705 u das wir z 105 Nactes cigeberſ den dteunden unf u fihelte mutet du nit det Bitte aut au Wbonnement 11. 20 Ff. frei ins lng sowohl in Angettägern angene u fltiche Aufnahm r ehrten 1 Aulftierte Ante Amrfam machen, w die bon nur 50 9 pe Romane, ver daher und durch ſon Wing auszeichnet uta und nolurgetr nit de Samstags nun Weubättetende A dul Nr. 102 bis 10 Ladenburg, Wue D berlin, 28. Aide bezeichnet in wahl das scheiden en Geschick D An een Beginn d i de erte bewußt ehen des Gehen⸗ u ang ds Gtundi nagt der Geſelſchaf Anker Milleds wand Aua enge 1 5 „ 0 200 n 5 2,50 rg ſchat 17 1 „ 10 1 1,20 N 6 5 franſto und zollfrei. In halben Tonnen für Händler und Wiederverkäufet Wen 1 0 bedeutend billige... g 5 ch da 0 H. Kreimeyer, f dun Nehanil i und aut e ganze Geſe Prina Auhrfeitſchrott, gewaſchene empfiehlt 3. Shrinmaun & Nich, Schreyp u. Nußkohlen & Stückkahlen dur angenehme ſuſch . ſuſcen. ur allem Alerſante e. u nt anem an Wannen bc dn dun eher hören hi an fe me eine! Aan nch