landesgerf 1 ſtätte. 1 die Abtrag⸗ tauern bea ö on 14 Tagen, efunden, dy. inglückten 30, geſten beträgt nun. Bekanntmachung. Nr. 4145. Am 1 Samstag den 24. ds Mts., vormittags, wird auf dem Rathauſe dahier ver⸗ mittelſt öffentlicher Verſteigerung ver⸗ geben: 5 I. um 10 Uhr: Die Lieferung der für die Schulen den Direfyß; krafgerichtlche pro 1882 erforderlichen Materialien, die Sicherhel als Tinte, geſchnittene Kreide, Pferde⸗ atz von ſechz ſchwämme, Papier, Bleiſtifte, Petroleum, Kaiſer kauft Docht, Streuſand, Zündhölzer, Beſen, Seife ꝛc. imlungen fir II. um ½ 11 Uhr: nahezu die Die Erhebung des Krämermarkt⸗ t. Ein ein⸗ ſtandgeldes pro 1882. hat 125,000 III. um 11 Uhr: 1 Die Reinigung und das Schwärzen er Ofen im Rathauſe, Hoſpital, Volks⸗ ſchulen, Kleinkinderſchule und höheren e während des Jahres „Union gene ie Opfer des die Summe (Unliebe Ver⸗ Nachbarſchaft en in einer inſtalt unker⸗ Direktor der igen gemacht, Sofort ſetzt Sohn gehörig häftsbrief ge⸗ anknoten bei⸗ die beiden d erhält den r Herr Sohn lärte ſich der elen Bruders IV. um ½ 12 Uhr: Die Reinigung der Lehrzimmer und btritte beider chriſtlichen Konfeſſionen, ſowie die Reinigung der Zimmer, Gänge und Abtritte des Polizeiwach⸗ d Arreſtlokals im Rathauſe und endlich die Reinigung des Marktplatzes. Ladenburg, 17. Dezember 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 2 2 Kölner Dombau-Loſe incl. Liſte & M. 3.40 ſendet erm. Thönig, Köln Sterneng. 45. dem Münz⸗ aus Meſſing Neu! Billig! d neuerdings D. R Patent 15335. ke ſind leigt Metaillon- Stempel hrketten-Anhänger) mit bis 200 Buchſtaben Text im Innenraum, enthaltend: Name, Ge⸗ ſchäftsbezeichnung, Wohnort u. Scherzde⸗ n neuer Ka⸗ Preis 30 Schömperlen. ern hat ſich der erſten olkstümlichen hnurren, Ge⸗ neinnütziges“ iſt eine an⸗ yt hübſcher.“ Tageblatt.) viſen ꝛc. Dieſe aller Orten mit immenſem Erfolg ſich einführende hochpraktiſche und elegante Neuheit befindet ſich im Allein verkauf 0 V. Trippmacher. Ich empfehle feinſt Rum Vunſch Eſſenz, Mum de Jamaika n Geſchäftes . d. J. ſtatt; ſich bereits am erſten tags 11 Uhr Cognac, n nochmals Magenbitter, ö Thee, Chokolade, Ge- Maier. würze ect. 5 zu billigen Preißen ner V. Trippmacher. verkaufen bei 3 22 Scola. RBahmkäs 2 uſte Quolität, friſcher a Bchſenmaulſalat, „ Häringe, Sardinen K Sardellen empfiehlt C. L. Stenz. c Schlittſchuhe neueſte Muſter, als Weihnachtsgeſchenk empfiehlt C. L. Stenz. Punsch- Essenz in verſchiedenen Qualitäten in halben und ganzen Flaſchen, ſowie auch im b ed. Sorten e LI 1 Chür zen in Cüſter & Moiré für Damen und Kinder in großer Auswahl ne getroffen bei ö ö 1 J. Haſſelbach, borm. D. Hirſch Wwe. L + Teinste weisse Basler- 1 Honig-Lebluchen, ſowie gutes Konfelit, täglich friſch, Nikolaus Meinecke. —— —ꝓ — . — DAILLE — 5 Ausstellung 48811 — p Tad — — Worzüigliche Oualitä re EO MOSER C STI TCART BONWBO NSE OO Oονο RH Zu haben bei Herrn Jos. Buhmann, P. L. Lösser's Wwe. in Ladenburg, G. Schotterer in Schriesheim u. Ad. Moos in Heddesheim. Über die Feiertage N vorzügliches Doppelbier im Gaſthauſe „zum Cöwen“. Zu Weihnachts-Geſchenken empfiehlt feinſte Chocolade & Punſcheſſenzen Thee & Cigarren Pfeifen & Cigarrenſpitzen Wachs ſtöcke Revolver, Zimmer⸗ und Vogel- 5 Flinten 3 Wachsſtöcken, lichter u. Verzierungen Louis Welcker. bei Chriſtbaum- Freunden einer geiftig anregenden u. unterhaltenden Lekküre kann mit vollem Recht das „Deutſche Montags⸗Blatt“ empfohlen werden. Dieſe durch und durch originelle literariſch⸗polſtiſche Wochenſckrift, welche die hervorragendſten deutſchen Schriffſteller zu ihren Mitarbeitern zählt, enthält eine Fülle geiſtvoll geſchriebener Artikel, die ein kreues Spiegel⸗ bild der politiſchen, literariſchen und künſtleriſchen Strebungen unſerer Tage darſtellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erſcheinung in Wiſſen⸗ ſchaft, Politik, Kunſt und Leben ſindet im „Deutſchen Montags Blatt“ unparteiilche und erſchöpfende Behandlung, während die geſellſchaftlichen Zu⸗ ſtände der Gegenwart in eleganteſter Form intereſſante Beleuchtung erfahren. Belletriſtiſche Feuilletons und Humoresken ſorgen für die Unterhaltung der Leſer. Dieſe literariſch⸗politiſche Zeitſchrift erſten Ranges, welche am zeitungs⸗ ktoſen Tage, am Montag, erſcheint, verbindet die Vorzüge einer unterhalten⸗ den und anregenden Wochenſchrift mit denen einer wohlinformierten, reich mit Nachrichten aus erſter Quelle ausgeſtatteten Zeitung, und ſo entſpricht das „Deutſche Montags Blatt“ in ſeiner Doppel ⸗ Natur einem ent. ſchiedenen Bedürfnis des gebildeten Leſepußlikkums, wofür die große Verbreitung den beſten Beweis liefert. 8 ö Alle Reichspoſtanſtalten und Buchhandlungen nehmen Abonne⸗ ments zum Preiſe von 2 Mark 50 Pf. pro Quartal entgegen. Zur Be⸗ geanung von Verwechſelungen verweſſe man bei Poſtbeſtellungen auf Nr. 1304 der Poſt⸗Zeitungs⸗Preisliſte pro 1882. Vrobe-Nummern verſendet gratis und franko die Expedition des „ Berlin 8 W. Deutſchen Montags-Blatt“, Von W. Black. i 58 88 Einer der packendſten und gehaltvollſten ſocialen Romane der neueren Literatur beginnt mit Neujahr im Deutschen Familienblatt 1K Illustrierte Wachenſchrift erſten Aanges. In 2 Jahren über 50,000 Abonnenten erreicht. Ferner von Wilhelm Jenſen: Ein Traum. Illuſtriert von Woldemar Friedrich. Prämie für 1882: Bildermappen des Deutſchen Jamilienblatts. Preis vierteljährlich nur M. 1.60 oder in jährlich 14 Heften zu 50 Pf, Probe Nummern find durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung J. H. Schorer in Berlin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. Man abonniert in allen Buchhandlungen N und Poſtämtern. * * e Anbruch empfiehlt Louis Welcker. inmuth. Puppenwagen, Zieh- & Schubkarren. ſowie Velocipeden empfiehlt als Weihnachts⸗ geſchenke für Kinder. Louis Welcker. Zu Weihnachts Bäckereien empfehle rein geſt. Zucker, „ Zimmt, neue Roſinen, Korinthen, Mandeln, Citronat, Orangeat, ſchöne Citronen und gutes Stärkemehl 11 15 17 71 1 zu billigen Preiſen. Tonis Welcker. Zu Weihnachtsbackwerk empfi feinſten Zucker billig 5 Mandeln, Roſinen, Orangeat, Citronat, Citronen etc. C. L. Stenz. gewinne M. 10000, Die Gewinne loſe innerhelb zug ausbezahlt. Ziehung vom 10. bis 14. Januar 1882. Staatlich genehmigte Gothaer Geld-Jottexie. Preis des Toſes 3 Mart. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt- k. 50000, Mk. 20000, 3000, 2000, 1000 u. ſ. w. Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ Loſe à 3 Mark empfiehlt C. Blumenhagen, Gotha. ehlt Mf. 5000, werden gegen 14 Tagen nach Oberländer iſt eingetroffen und Spinnhanf empfiehlt C. L. Stenz. 2