len 990 ſtungen ſ der don den nten in ftdruckes boar de 5 50 elche währen Eckes. der Unglüc — an die D b able WMeftannkmachung. Sonne Dienstag den 27. d. Mts., 1 vormittags 11 Uhr der gude wird im Poſtdienſtzimmer ein ausge⸗ ngslos Jen Überliegendg tümma ng, 5 0 1 207 Pub Poſtamt. Eden e ntzündu b len un Bekanntmachung. zebung ange zerſtörte en f Zelte und Mauer in etötet, ſiebe Nacht muß jedes Fuhrwerk mit einer ampfer, wil Laterne verſehen ſein“ d der Ine und § 2 der Verordnung genannten abends und Miniſteriums vom 27. Juli 1872 den t (14) ſind 35 des Straßenverkehrs betr., lau⸗ end: Abendblättet „Alle auf öffentlichen Wegen, Stra⸗ etter in dn zen oder Plätze aufgeſtellte, hingelegte 180 Benz oder gelagerte Gegenſtände, ſind bei eingetretener Dunkelheit zu beleuchten. ne, die zun Werden die Gaſtfuhrwerke in einem nach ihrer Wirkshauſe einkehrender Reiſender oder nten geftag, Juhrleute auf der Straße oder einem im Ganzen öffentlichen Platze aufgeſtellt, ſo iſt ſo⸗ es inſofemn wohl der Fuhrmann, als auch der mmung dot Wirt ſelbſt zu der vorgeſchriebenen Be⸗ leuchtung verpflichtet.“ mn: „Waz den Einwohnern in Erinnerung ge- gäng' wolle bracht, mit dem Anfügen, daß Nicht⸗ z hauptmann: beachtung dieſer Vorſchrift, an Geld die Stellen, bis zu 60 Mark oder mit Haft bis meidung der zu 14 Tagen, nach § 366 Ziffer 10 n.“ des Reichsſtrafgeſetzbuches beſtraft wird. 1 Unterneb⸗ Ladenburg, 17. Dezember 1881. d,“ antwor⸗ Bürgermeiſteramt. inn nur ge⸗ a A. Huben. Brehm. nicht,“ er⸗ i 15 Arbect, Bekanntmachung. * Nr. 4145. Am i ee Samstag den 24. ds Mts., 1 t l vormittags, 1 wird auf dem Rathauſe dahier ver⸗ ebling 15 enn: öffentlicher Verſteigerung ve orgen, 1 I. um 10 Uhr: e ein Die Lieferung der für die Schulen kann es ge pro 1882 erforderlichen Materialien, eignisreichen en noch ge⸗ ne Spuren Gruß ihrer hlgeſchoſſen, t feſt und un, darüber aber 5 in Zwei / will ich Dir denn der dean m Geschenk 8 Aufmerk⸗ ene, „wa⸗ imkeit nicht bet fich Zerkrümmh 1 firr durcheiſ, Der Poſſchalter iſt vom 19. bis einschl. 24. ds. Mts. von morgens 8 bis abends 7 Uhr ununterbrochen geöffnet. muſterter Packethandwagen öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert werden. Nr. 4146. Es wird hierdurch § 5 der Verordnung Gr. Handelsminiſteri⸗ ums vom 27. Oktober 1864 den Straßenſchutz und Suäghedberkehr betr., lautend: „Während der Fahrt in dunkler als Tinte, geſchnittene Kreide, Pferde⸗ ſchwämme, Papier, Bleiſtifte, Petroleum, Seife ꝛc. 16 en e lch Die Erhebung des Krämermarkt⸗ ſtandgeldes pro 1882. III. um 11 Uhr: Die Reinigung und das Schwärzen der Ofen im Rathauſe, Hoſpital, Volks⸗ ſchulen und höheren Bürgerſ ſchulgebäude während des Jahres 1882. 5 IV. um ½ 12 Uhr: Die Reinigung der Lehrzimmer und Abtritte beider chriſtlichen Konfeſſionen. 5 ee 17. Dezember 1881. 9 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Zu vermieten: Eine Wohnung im 2. Stock, be⸗ ſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher, Docht, Streuſand, Zündhölzer, Beſen, 5 1 Ladenburg. Meantag den 26. Dezember, abends 8 Uhr Chriſtbeſcherung K Konzert nebſt Verloſ ſung der Geſchenke, bei Kamerad Wolf im „Gaſthaus zum Rhein⸗ gau“, wozu die Kameraden mit Familie freundlichſt eingeladen find. Die Kameraden welche ſich bei der Verloſung der Geſchenke beteiligen, haben ſolche längſtens bis Freitag den 23. Dezember abends bei Nane Wolf abzugeben und müſſen den Wert Einer Mark haben. i Die Kameraden haben ihre Vereinszeichen zu tragen. Um zahlreiche Beteiligung bittet l ſonnen ſind, arme Kinder von 6 bis 14 Jahren in Pflege und Erziehung der unterzeichneten Stelle, über Leumund, Vereigenſchaftung als Pflege⸗Eltern, und ſonſtige Verhältniſſe alsbald an⸗ zumelden. Landorten übliche bezahlt. Beßtanntmachung Nr. 9949. Familien, welche ge⸗ dies bei unter Vor⸗ age eines Zeugniſſes der Ortsbehörde u nehmen, werden erſucht, Religion, Vermögens⸗ An Pfleggeld wird das auf den Mannheim den 9. Dezember 18 Die Armenkommiſſion. Bräunig. — Puppen W b n 0 habe wieder erhalten und empfehle ſolche zu ſehr billigen Preiſen. 5 — — hte ente! Großes Lager in goldenen Herren- und Damen⸗Uhren, ſilberne Remontoir⸗Uhren von 26 Mk. an, Cylinder⸗Uhren von 15 Mk. an, Weck⸗Uhren von 8 Mk. an. 0 Ferner großes Lager in —— 9 — . 15 175 1 2 Spi waren aller Art neu eingetroffen. Große Auswahl in i emailliertem Geſchirr Cylinder 8 Pfg. das Stück empfiehlt 1 Auguſt Frey, Spengler Feinste weisse Basler- und ausgezeichnete Honig⸗ Cebluchen, ſowie gutes Konfekt, täglich friſch, „ 55 Nikolaus Meinecke. —— empfiehlt 120145 5 „ EEE ————— Brillantes Geſchenk für Damen. Väntisch Scheeren- Garnitur! aus Solinger-Silberstahl (Silversteel), eide-, Nagel, Stick-, Knopflochſcheere mit d ehen, Freunmeſfer in nen enthaltend: Zuſchn Stellſchraube un Karton 4 ür nur 5 Mark. Dauerhaft und unverwüſtlich bei fleißigſtem Gebrauch. Garantie der Vorzüglichkeit durch Rücknahme im nicht konvenierenden Fall. Wilhelm Heuſer 0 in Püſſeldorf. 273 ³˙ T KKK»nb̃̃ ;.. ³¹ Friſch eingetroffen! Eine Partie Bettzeuge, Bettbarchente und karierte Baumwollzeuge für E nung ſamt Zubehör, Stock, bei in kleines Logis zu 1 Tei L. Diehl. Zu vermieten: Auf 1. April eine freundliche Woh⸗ im 1. oder 2. J. Engek, Maler u. Lackierer. ca. 50 Centner gute Eßkartoffel billig zu verkaufen bei Jakob Scola. Ich empfehle feinſt Rum Vunſch een Rum de Jamaika Cognac, Magenbitter, Thee, Chokolade, Ge- würze ect. zu billigen Preißen V. Trippmacher. Zu Weihnachts- Geſchenſten empfiehlt feinſte Chocolade & Punſcheſſenzen Thee & Cigarren Pfeifen & Cigarrenſpitzen Wachsſtöcke Revolver, Zimmer⸗ und Vogel Flinten C. L. Stenz. Großes Lager in Wachsſtöcken, Chriſtbaum⸗ lichter u. Verzierungen bei Louis Welcker. Puppenwagen, Zieh- & Schubkarren, ſowie . Velocipeden empfiehlt als Weihnacht ⸗ geſchenke für Kinder. 125 Louis Welcker. Zur 5 Fein bäckerei auf die Jeſtzeit empfiehlt: f Zucker feinſt geſt., — Zimmt feinſt gem., Mandeln große, Orangeat, Citronat, 8 Choftolade (verſchied. Sotten)), Vanille, Anis geſiebt, Hirſchhoruſalz 8 Th. Reinmuth. Kranke! Durch alle Buchhandl. 10 1 9 en die vorzüglichen 9 1 8 15 55 methode —— 5 Schürze ſind f friſch bei mir eingetroffen und gebe ſolche zum halben Waſchküche, Hofraum und Keller, bei J. Weiſel Wwe. Hch. Sternweiler. 0 0 unden Pfg. u. Die g n. an 50