chrei verklungen, euch entrungen! Veßkanntmachung. Am Dienstag den 20. Dezember d. J., vormittags 9 Uhr anfangend werden in dem hieſigen Rat⸗ hauſe folgende Holzſortimente aus dem hiefigen Gemeindewalde öffentlich ver⸗ ſteigert: ſoll erklingen, f uns ans Ohr, Mark uns dringen, ſter Chor, Schlaf geriſſen ende Gewiſſen! s Bruders Hüter?“ 1000 Stück Nutzholzſtangen Leiche Kain — 2200 „ Hopfenſtangen I. Klaſſe nes Bruders Hüter 2600 5 17 II. 1 ein Jeder ſein, 3000 „ 1 I e Frage 1800 „ Baumſtützen uewiſſens Klage. 6500 „ Druderſtangen e 8 ; 11100 „ Bohnenſtecken 75 5 a 3500 „ Rebſtecken. Das Waldhüterperſonal iſt ange⸗ wieſen, den Steigliebhabern die einzel⸗ nen Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. Schriesheim, 13. Dezember 1881. Blumen ſchmücken rg hinab nsrufe hallen, pen ſchallen! . 78 Bürgermeiſteramt. nun die Lieder Gaber. n 8 5 g hernieder Beihnachtsbaum, Vellanntmachung e dran glühen, Nr. 9949. Familien, welche ge⸗ ſönnen ſind, arme Kinder von 6 bis 14 Jahren in Pflege und Erziehung zu nehmen, werden erſucht, dies bei der unterzeichneten Stelle, unter Vor⸗ lage eines Zeugniſſes der Ortsbehörde Jahr 1882. Preis 3 über Leumund, Vereigenſchaftung als lag von Chr. Schöm pelle! Pflege⸗Eltern, Religion, Vermögens⸗ ligkeit auszeichnender Volt und ſonſtige Verhältniſſe alsbald an⸗ lungen, Humoriſtifa, g. zumelden. f ö u., J. w. ſorgen für due An Pfleggeld wird das auf den es Publikums.“ g andorten übliche bezahlt. Kurier, Wiesbaden.) Mannheim den 9. Dezember 1881. — Die Armenkommiſſion. Bräunig. Anzeige. Die Eröffnung des hieſigen Geſchäftes ndet Dienstag den 28. d. J. ſtattz; diejenigen Arbeiter, welche ſich bereits ngemeldet, werden erſucht am erſten Weihnachtsfeiertage vormittags 11 Uhr bei Auguſt Kaufmann nochmals u erſcheinen. M. Maier. 5 ca. 50 Centner gute Eßkartoffel billig zu verkaufen bei Jakob Scola. keln ſprühen! 92 —— 1 Rhein. Ein neuer ges dern (Orbis pictus), empfiehlt, nach eingehen Bildern“ (orbis pictus nger als ein vorzüglch ing beim Unterricht. Da Werk gewähren, wenn dn Schüler vorausſetzen und gfaltigſten Unterrichtsgegen 1 wird, auf dasſelbe bn mach die Anſchaffung de er höheren Lehranſtaltn zumal der verhältnismäßz den unbemittelteren g? — Dr. W. Deecke, Direktor des Lyceum; Ich empfehle feinſt Rum Vunſch Eſſenz, Aum de Jamaika Cognac, „denen Zeitungsredalteun 1sgeſetzt find, erzählt man nde Geſchichte wurde lün⸗ irkliches Faktum bericht. Magenbitter, n ließ ſich ein Redakteur 4 Zeitung erſcheinen. Ein Thee, Lhobelade, He rtes, die durch das Ul würze ect. 67 0 zu billigen Preißen V. Trippmacher. nde gewerbsmäßiger Spi berſprachen ihm ihre l egen dieſelben in ſeinen der Journaliſt ſagte zu ſchien ein donnernder A= Tags darauf ſaß der Re „Scheere in der Hand, umlanger Kerl mit einen trat und ſich erkundigte, ſei. „Nein, mein Herr, die Antwort, „nehmen Ziehung vom 10. bis 14. Januar 1882. Staatlich genehmigte Fe Geld-Tokterie. Preis des Loſes 3 Mart. ingen, ich werde ihn 10 ö Zur Verloſung kommen 6100 55 e b Geldgewinne, darunter Haupt- e Zeitu . gewinne m Journaliſten ein 10 Mi. 5000 %, k. 20000, t mächtigem Knüppel kteur fragend. „Et it den ihn bei den gaiturgen 5 einem greulichen Fuße Stube und auf den bel“ der ſich zu topferer G beide Rowdies in eilt Zorne gegen den ber⸗ Luft machten. Mk. 10000, M. 5000, 3000, 2000, 1000 u. ſ. w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. Loſe à 3 Mark empfiehlt C. Blumenhagen, Gotha. der Unterzeichnete als Huf e Vagenſchmied ſowie zur Anfertigung aller in das Schmiedefach einſchlagende Arbeite Ladenburg im Dezember 1881. Achtungsvoll Jaliob Ernſt, Schriesheimer⸗ Viertel. Den geehrten Be wohne von Ladenburg und Umgegend een 85 Friſch eingetroffen! Eine Partie Bettzeuge, Bettbarchente und karierte Baumwollzeuge für Schürze ſind friſch bei mir eingetroffen und gebe ſolche zum halben Preis. Hch. Sternweiler. Nicht zu überſehen. — — Jeden Tag friſche Honig-Lebkuchen, ſowie fein e Basler und Nürnberger; auch alle Sorten feines Konfekt in guter Qualität, empfiehlt Bäcker CTrill, Schriesheimer Viertel. Nicht Zul nbersehen! 500 Meter weiße fagonierte Piques und geſtreifte Satias habe friſ en und gebe ſolche zum halben Preis. Hch. Sternweiler. ch ee Samstag den 17. Dezbr. 1884, abends 8 Uhr e im Lokal. Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder 2. Beſprechung über Chriſtbeſcherung, 3. Verſchiedene Vereinsangelegenhei⸗ ten. Um zahlreiches und pünktliches Er⸗ Der Vorſtand. Wieſenheu guter Qualität, zu verkaufen. Heinrich Kraft in Lützelſachſen. I ſcheinen bittet 5 verſchiedener Sorten in 11 3 empfiehlt J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. Zur gefälligen Beachtung! Mein noch reichhaltiges Lager in Kleiderſtoffen & Vucksk in bringe ich in empfehlende Erinnerung und mache meine verehrten Kunden beſonders darauf aufmerkſam, daß ich, um auf Weihnachten vollſtändig damit zu räumen, noch bill ger als bisher verkaufe. Hch. Sternweiler. Licht zu übershen! 9 8 9 198 12 Hch. Sternweiler. Sämtliche Artikel meines Geſchäftes verkaufe zu herabgeſetzten Preiſen. Eine grosse Partie rein leinene Taſch Hch. Sternweiler. hkorn 15 Adolf Merkel. 5 Frima vels0 um die Hälfte der gewöhnlichen Preiſe . Pacht⸗ Verträge ſtets vorrätig bei Wucherer & Molitor. N 8 Festgeschenke! ———— Festgeschenke In elegantem Fagan, durchaus frei von oxidierenden Beſtand⸗ teilen und vorzüglicher Dauerhaftigkeit der Verſilberung. M. 5,00 6 Eßlöffel M. 5,00, 6 Gabeln 6 Kaffeelöffel M. 200 6 Tiſchmeſſern mit verſilberten Argentinhefte und ff. Solinger Klingen 6,00. Dieſe 24 Stück zuſammen in ſchönem Korton ver⸗ packt M. 18.— Dasſelbe Beſtec unverſilbert aber hochfein poliert und ſilber⸗ ähnlich M. 10.— Garantie durch Rücknahme im nicht konvenierenden Fall. Wilh. Heuſer in Düſſeldorf. r 2 n verſchiedenen Qualitäten in halben 2 Anbruch empfiehlt Dos friſche Milch zu haben bei Auguſt Kaufmann. Hach Hilfe ſuchend, durchfliegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich fragend, welcher der bielen Heilmittel⸗ Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponiert durch ihre Größe; er wählt und in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſch⸗ ungen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem raten wir, ſich von Richter's Verlags ⸗Anſtalt in Leipzig die Broſchüre „Krankenfreund“ kom⸗ men zu laſſen, denn in dieſem Schriftchen werden die bewähr⸗ teſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß beſprochen, ſo daß je⸗ der Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 500. Auflage erſchienene Broſchüre wird gratis und franko verſandt, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. Zur FTein bäckerei 3 8909 auf die e e iupfiehit Zucker feinſt geſt., Zimmt feinſt gem., Mandeln große, Orangeat, Citronat, Choliolade (verschied. Sorten), Vanille, Anis geſiebt, Hirſchhoruſal Th. Reinmuth. Punsch- Essenz und ganzen Flaſchen, ſowie auch im Louis Welcker.