bſchnitt. S, das arme g. nell techn der Knabe 10 ch Verſteigerung von 2 Wagen Kohlen. Am Mittwoch den 14. d. Mts. mittags 3 Ahr werden im Bahn- hofe zu Weinheim 2 Wagenladungen (ea. 200 Ctr.) Ruhrkohlen gegen gleich⸗ bare Bezahlung öffentlich verſteigert. ie Unthat, r zu empfin igt, daß d en von Hühn taten von 99 7 7 Lebendigbegraz Die Güterexpedition Weinheim. ieblingsunferhg Spahn. e Roheit ſeing 5 ſter, ein gz guter Qualität, zu verkaufen. ein vierjährgz Heinrich Kraft n die Reiſe m in Lützelſachſen. 9 Sedalia, Tus friſche Milch zu haben bei * Überfahrt 4 Auguſt Kaufmann. 5 9977 1. 1 5 4 7 M Für die vielen Beweiſe aufrichtiger und liebevoller Teil⸗ nahme an dem herben Verluſte unſeres ſo frühe dahiugeſchiede⸗ nen Sohnes, Bruders und Enkels 5 Danksagung. fühlteſten Dank aus. Ludw. Henecka. Friedrich Henecka ſowie für die zahlreiche Leichenbegleitung und insbeſondere für den ſchönen und erhabenen Nachruf Seitens des Ladenburger Turnvereins ſprechen wir hiermit unſern innigſten und tiefge⸗ Im Namen der Hinterbliebenen „. ſchreibt dy ffen der Kinder kleines Buh; eine Tante in agk, ſie möcht mit ihr ſprech, n Buche. Au „wie die diz ſeien und zu iſſouri reiſten, dieſer Kindlein ethan, ſprch „Herzlichen Dank für freundl. Zuſendung der Bro⸗ ſchüre „Krankenfreund“, aus welcher ich erſehen, daß auch veraltete Leiden, wenn die rich⸗ tigen Mittel angewendet werden, noch heilbar ſind. Mit freudi⸗ gem Vertrauen auf endliche Ge⸗ neſung von langjährigem Leiden. bitte um Zuſendung von ꝛc.“ — Derartige Dankesäußerungen laufen ſehr zahlreich ein und ſollte daher kein Kranker verſäu⸗ men, ſich die in Richter's Ver⸗ lags⸗Anſtalt, Leipzig, bereits in 500. Aufl. erſchienene Broſchüre „Krankenfreund“ kommen zu laſſen, um ſo mehr, als ihm keine Koſten daraus erwachſen, da die Zuſendung gratis und franko erfolgt. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchen bau- Loſe, t H. fand im Welfenpartez ernde Beifalls⸗ Koryphäen da ſich ein Un⸗ iſt Piepen⸗ haben es, ch,“ ruft die die Tribüne: ört!) Meine avo! Hurra! (Raus! Haut hat bei den Sergeant: einen Mantel 0 5 5 pr. Stück 1 Mark, 5 5 5 mit Geldgewinnen im Betrage von „Weil 5 140,000 Mark, 8 verſendet gegen Nachnahme oder . 5 vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo longe der Vorrat reicht, die ung gibt es mir auf den Gottl. Bolkhardt'ſche Eren f Druckerei . in Amorbach (Bayern). 7 7 1 U 3 55 . 1 N.⸗Patent 11 m kaum die 8 chalten, wie Metaillon- wohin ſollte Stempel e e (Uhrketten-Anhänger) ſich deßhalb mit bis 200 Buchſtaben Text im Innenraum, „bei Euch enthaltend: Name, Ge⸗ Battiſta es ſchäftsbezeichnung, Wohnort u. Scherzde⸗ eteit, und viſen ꝛc. 15 die herum⸗ Dieſe aller Orten mit immenſem bald trat, . Erfolg ſich einführende hochpraltiſche aar Hand- —AUnd elegante Neuheit befindet ſich im ich belud, Alleinver lau, 1 — dem been 9 98 davonging. V. Trippmacher ſchaft in Zu Weihnachts-Geſchenltien empfiehlt feinſte Chocolade & Vunſcheſſenzen Thee & Ligarren Pfeifen & Eigarrenſpitzen oſelbſt Fa⸗ tten keinen ter mußte Spielgeſell⸗ f zerſtreut, Wachsſtöcke Revolver, Zimmer⸗ und Vogel- 9 kinten big berändert, J beſonders mache auf eine ſehr hübſche Auswahl ſeid 1 ſeidener Foulards aufmerkſam. 1 u Weihnachtsgeſchent Filzröcke, f Schürzen, ſchwarz, weiß Kopf⸗ u. Umſchlagtücher, und farbig, Kaputzen, Handſchuhe, Flanellhemden, Krawatten, . Jagdweſten, Herren u. Damenkragen, AUnterhoſen, Manſchetten, AUnterjacken, Vorſtecker, A Taſchentücher weiß u. far⸗ Lavalliers, N 3. Haſſelbach, vorm D. Hirſch Wwe. — 8 File f Tantolfe verſchiedener Sorten in allen Größen empfiehlt 8. Haſſelbach, N vorm. D. Hirſch Wwe. bringe ich in empfehlende Erinnerung und mache meine beſonders darauf aufmerkſam, daß ich, um auf Weihnachten zu räumen, noch bill ger als bisher verkaufe. Zur gefälligen Beachtung! Mein noch reichhaltiges Lager in Kleiderſtoffen & Bucksſtins Hch. Sternweiler. verehrten Kunden vollſtändig damit — 2 —.— Nicht zu übershen! Sümtliche Artikel meines Geſchäftes verkaufe zu herabgeſetzten Preiſen. Hch. Sternweiler. Eine 2 2 grosse Partie rein leinene Taſchentücher um die Hälfte der gewöhnlichen Preiſe empfiehlt Hch. Sternweiler. empfiehlt Feinste weisse Basler- und ausgezeichnete Honig-⸗Lebkuchen, ſowie gutes Konfekt, täglich friſch, Nitolaus Meinecke. Reichausgeſtattetes Lager in aller Art neu eingetroffen. 1 Große Auswahl in 8 00 Cylinder 8 Pfg. das Stück empfiehlt — — Molitor . 0 2 775 7 1 C. L. Stenz. 5 Auguſt Frey, 2 Spielwaren emailliertem Geſchirr N35 1 in dem Rathhaus dahier öffentlich zu Liegeuſchafts⸗ 5 Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten werden die untenbeſchriebenen, dem Metzger Stefan Nartſcherer und ſeinen erſt⸗ ehelichen Kindern gehörigen Liegen⸗ ſchaften am Mittwoch den 14. Dezbr. 1881 Vormittags 11 Uhr Eigenthum verſteigert und ſofort den ſich ergebenden höchſten Geboten zuge⸗ ſchlagen. 5 Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Haus Nr. 163; ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Stall und Heuboden, dahier im Rheingauviertel gelegen, einerſeits Wilhelm Wenz, anderſeits Joſef Bläß. 2. Lgb. Nr. 504; 29 Ruthen Acker am Wallſtadter Weg, einerſeits Peter Reffert, anderſeits Hermann Kling. Ladenburg, 9. Dezember 1881. Der Großh. Notar: Weber. Zu vermieten: Auf 1. April eine freundliche Woh⸗ nung ſamt Zubehör, im 1. oder 2 Stock, bei J. Engek, Maler u. Lackierer. Großes Lager in Wachsſtöcken, Chriſtbaum lichter u. Verzierungen bei 5 Louis Welcker. Erbſen, Bohnen, Tinſen, Melbourne 1881. — I. Preis. Silberne Medaille. Spielwerke 4— 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ ſpiel ꝛc. 5 * * Spieldoſen 216 Stücke ſpielend; ferner Neteſſaires, Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenvaſen, Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt 5 J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garantirt echtheit; illuſtr. Preisliſte ſende franco. un negnegz ane duupach jw nac 08 82 de den eee a een ug aefun uzumaf 8528 000708 uog vie mi e een ee Zu Weihnachts⸗Väckereien . empfehle . rein geſt. Zucker, ,, neue Roſinen, „ Korinthen, „ Mandeln, „ Citronat, Orangeat, chöne Citronen Stärkemehl Spengler.