ſteht, und derer geſ daß . orgt p ſollten. 65 0 9 zur Verm iſt immer 105 kaufe dieſes inte chen Werke des it bei weitem f remplar loſtet 7 n zu haben. 5 5 Papier in größen Druck, bereite hnachten bor. raten mit den u. e.) In dem Anzei folgendes Isen. ſtern durch das nnz urden, zweimal 0 dem Kommande gebeten. — — iches. Pferde mit di höͤchſt läſtiges un ſeitigendes Un n ſchon den Nn annt waren, alle auch ihre gu es üblich, den Pi möglich junge Di ſchen und geſchni⸗ auch denſelben, vi Raufe geſtect we, n die Pferde un üt Begierde zu ſih nd und den Tier Sie bewirken nün⸗ und erhöhen dn ich das gute Anz cht eine Steigerum 5 en darf. r der Pferde nit ſondern auch bn heſitzern, ſowie bn ſo daß in man. Diſteln im Fl Der großere Lan Leuten das Au Witterung in der Wer die Diſſel⸗ löge ſie im nächſten er wird ſehen, deß ne Aufmerkſamle⸗ eren begann; di Auch dos r, fiel zu Gunſten te Suzzo mit det Jlück. Grafen zu den ſtreichen, als ihn uf das Coeur⸗ A; tlichen Geberde zu „Hier, nimm en ndlungsweiſe un ittiſta, der nich bald auf den b ment regungsle n Geſicht. — S0 zitternden Hände ) keinen Gaſt be⸗ 'n Sachſen, den flog, mit den . nd rief mit dröh⸗ iſammenfahrenden gte eine laufloc n vierundzwanzig tochen ward; die rigen Campaulte nacht. — Da er höhniſchen Wo banque muß ubriert Ihr hun ö —— herer & Molitol eine doppelte N beſonders 15 Bekanntmachung. Die Erben des Maurers Philipp Abet III. von hier laſſen mit ober⸗ bormundſchaftlicher Genehmigung der Erbteilung wegen am Donnerstag den 29. d. Mts. vormittags 11 Uhr in hieſigem Rathaus nachgenannte Lie⸗ genſchaft öffentlich verſteigern und wird der Zuſchlag erteilt, wenn mindeſtens Schätzungspreis geboten wird: 45 Ruten Garten im Hinter⸗ Gäßchen, einſeits Peter Forſchner II. Erben, anderſeits Johannes Haas. Von dieſem Gelände wur⸗ den 3 Ruten verbaut und darauf erbaut: Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock, gewölbtem Keller, Stall, Schweinſtälle und Durch⸗ fahrt. Tax 5000 M. chriesheim, 5. Dezember 1881. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Künftigen Montag den 12. d. M. vormittags 11 Uhr läßt die hieſige Gemeinde das vormalige Knabenſchul⸗ haus, beſtehend in einem zweiſtöckigen Wohnhaus mit geczölbtem Keller, Ne⸗ benbau, Scheuer, Hofraithe und Gärt⸗ chen, zu Eigentum auf dem Rathaus dahier öffentlich verſteigern. Schriesheim, 9. Dezember 1881. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. durch Wegzug der Wwe. Leibert iſt die Stelle einer Lehrerin an der Kleinkinderſchule erledigt. Be⸗ werberinnen (evangel. Konfeſſion) um dieſe Stelle wollen ſich in den nächſten 4 Tagen bei dem Unterzeichneten hriftlich melden. „ 0 1 0 S Lin Stamm Brahma iſt zu verkaufen bei 950 Fr. Ackermann, Weinheim. Altkalholiſhe Gemeinde. Sonntag den 11. Dezember, vormittags 11 Uhr, Gottesdienſt. 28 ein. Freiw. Feuerwehr Ladenburg. Samstag den 10. ds. ts, abend 8 Ahr Verſammlung im Gaſthaus „zum Hirſch“, wobei ein Mitglied über Maß⸗ nahme bei einem ausgebrochenen Brande und über das Feuerlöſchweſen im Allgemeinen einen Vortrag halten wird. Wir laden hierzu die Mitglieder unſeres Corps ſowie alle Einwohner, welche ſich für dieſe Sache intereſſieren, zur zahlreichen Beteiligung ergebenſt Das Kommando: Hartmann. 8 = 2 2 und Reichhaltigſte ausgeſtatteten Weihnachts- Ausſtellung lade hiermit ergebenſt ein. Dabei mache ich auf eine große Auswahl ſehr r Puppen beſtens aufmerkſam. 5 3 Reg. Freitag. Wei lach Zur Beſichtigung meiner diesjährigen auf's Reichhaltigſte arrangierten Ausſtellung in Weihnachtsartikel lade hierdurch ergebenſt ein. . 9-Alaſelung! J. Hasselbach. vorm D. Hir ſch Wwe. Empfehle: Ficzröcke wollene Tücher und Shawls, Unterjacken, Unter⸗ hoſen, Socken und Strümpfe, Filzpantoffel ꝛc. billigſt J. Haſſelbach, vorm. D. Hir ſch Wwe. * Hausſegen, Uhrſchläppchen, Wandtaſchen, Betttaſchen, ſowie ſon Kalender⸗, Garderob⸗ und Zeitungs⸗Halter, ſtige Weihnachtsarbeiten empfiehlt 88 J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. —— — 8 Neu! Willig! D. R.⸗Patent 15335. Metaillon- Stempel (Uhrketten-Anhänger) mit bis 200 Buchſtaben Text im Innenraum, enthaltend: Name, Ge⸗ ſchäftsbezeichnung, Wohnort u. Scherzde⸗ viſen ꝛc. Dieſe aller Orten mit immenſem Erfolg ſich einführende hochpraktiſche und elegante Neuheit befindet ſich im 2 n Alleinverkauf g V. TFrippmacher. Beachtenswert! A pilepsie, Krampf und Nervenlei . dende, alle welche ſich für dieſe Krankheiten intereſſieren, und ſichere Hülfe ſuchen, mögen ſich vertrauensvoll die Brochure des Dr. Boas, Spezialist für Krampf⸗ ud Nervenleiden, verſchaffen. Gratis und franko zu beziehen nur durch Herrn Parlaghy, München, 39 Bapyerſtr. 2 und Gönner höflichſt ein. Zur gefälligen * Ich habe nochmals ein übernommen. Es ſind dieſes alle Sorten beſſere Kleiderſtoffe in Stücken u. Reſten in den beſten und modernſten Farben, welche ich, zu räumen, noch billiger als um die Hälfte der Fabrikpreiſe abgebe. Kleinere Reſten werden um jeden Preis abgegeben. Zur gefl. Beſichtigung meines Beachtung! großes Kleiderſtofflager zum Ausverkauf um ſchnell damit Lagers lade ich meine derehrten Kunden Hch. Sternweiler. Shnwls, viel ſind, lade ich Shawla, Ich habe eine Partie fein Caſchmirſchwalls ſind, bedeutend die darauf reflektierende Damen ein, benutzen, gute Shawls für wenig Geld zu kaufen. Shnwle! e Shawls, wobei einige ſchwarze achteckige unter Preis, erhalten. Da es nicht ſo ſehr die Gelegenheit zu Liegenſchafts⸗ Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten werden die untenbeſchriebenen, dem Metzger Stefan Nartſcherer und ſeinen erſt⸗ ehelichen Kindern gehörigen Liegen⸗ ſchaften am Mittwoch den 14. Dezbr. 1881 Vormittags 211 Uhr in dem Rathhaus dahier öffentlich zu Eigenthum verſteigert und ſofort den ſich ergebenden höchſten Geboten zuge ſchlagen. Beſchreibung der Liegenſchaftenn 1. Haus Nr. 163; ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Stall und Heuboden, dahier im Rheingauviertel gelegen, einerſeits Wilhelm Wenz, anderſeits Joſef Bläß. gb. Nr. 504; 29 Ruthen Acker am Wallſtadter Weg, einerſeits Peter Reffert, anderſeits Hermann Kling. Ladenburg, 9. Dezember 1881. Der Großh. Notar: 5 Weber. Vekanntmachung. Die Friſt zur Anzeige über die Beſchädigung von Tabak betr. Nr. 4042. Zufolge Verfügung Gr. Hauptzollamts Mannheim vom 30. b. Mts. Nr. 7613 a werden die Tabak⸗ pflanzer darauf aufmerkſam gemacht, daß ſie Beſchädigungen ihres Tabaks, welche einen Steuerlaß begründen, be⸗ ſtehender Vorſchrift gemäß innerhalb längſtens 4 Tage nach dem Eintritt des Unglücks falls und ſchriftlich bei der Steuereinnehmerei anzuzeigen ha⸗ ben, da andernfalls der Anſpruch auf Steuernachlaß verloren geht. 5 Ladenburg, 7. Dezember 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ziehung am 13. Dezember ds. Js. Hauptgewinn 35,000 Mark. München-Kehlheimer Kirchenbauloſe, pr. Stück 2 Mark, 2 mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Mark. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau ⸗Loſe, pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mar, 5 verſendet gegen Nachnaßme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Bolkhardt'ſche 3 * e 3 Hch. Sternweiler. e beſtbekannte Flachs-, Hanf & Wergſpinnerei Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, verſendet jede Woche Ilachs, Hanf & Abwerg frachtfrei: Herr V. Trippmacher in Ladenburg. menheim Druckerei in Amorbach (Bayern). Fa Preise bei C. F. Stenz. Feinſt Perl Ceylon p Kilo 1.60 großbohnig Ceylon 1.50 mittelbohnig „ 8 kleinbohnig Java Kaffee 77 fein HGebrannter Caffe: feinſchmeckend Ceylon p. % Kilo 1.60 a fein Java 8 1.40 reinſchmeckend u. kräftiger Jamaika