Die bei Erbauung eines Holzſchop⸗ pens zu Friedrichsfeld, mit Ausnahme des Fundament⸗ und Sockelmauerwerkes, vorkommenden Arbeiten und Lieferungen ſollen an einen Unternehmer vergeben werden. Der voranſchlagsmäßige Betrag der Arbeiten iſt rund 700 Mk. Zeichnung und Bedingungen ſind bei unſerm Bahnmeiſter zu Friedrichsfeld aufge⸗ legt. Offerten wolle man bis längſtens 5. Dezember l. J., vormittags 10 Uhr auf dem Büreau des Unterzeichneten verſchloſſen und portofrei abgeben. Das Gebot hat in Prozenten der Voran⸗ ſchlagspreiſe zu erfolgen. Darmſtadt, den 25. November 1881. Der Eiſenbahnbaumeiſter: Dittmar. Main- Neckar-Vahn. Der diesjährige Ertrag an Korb⸗ weiden aus dem Dienſtbezirke des Un⸗ terzeichneten ſoll in einzelnen Loſen an die Meiſtbietenden öffentlich verſteigert werden. Die Weiden ſind ſämtlich geſchnitten, in Gebunde von 25 — 30 em. Durch⸗ meſſer gebunden und lagern auf den unten genannten Stationen, wo die öffentliche Verſteigerung zu den beige⸗ ſetzten Zeiten ſtattfindet. Dienstag den 6. Dezember: Vormittags 9 Uhr auf Station Zwingenberg 240 Gebund. Vormittags 11 Uhr auf der Station Bensheim 270 Gebund. Nachmittags 3 Uhr auf der Station Heppenheim 270 Gebund. Mittwoch den 7. Dezember: Vormittags 9 Uhr auf der Station Laudenbach 313 Gebund. Vormittags 11 Uhr auf der Station Hemsbach 397 Gebund. Nachmittags % 2 Uhr auf der Station Weinheim 368 Gebund. Nachmittags 3¼ Uhr 0 der Station Großſachſen 290 Ge⸗ und. Donnerstag den 8. Dezember: Vormittags 10 Uhr auf der Station Ladenburg 348 Gebund. Die Bedingungen werden vor der Verſteigerung bekannt gegeben. Das Aufgebot erfolgt zuerſt in Loſen von 10 — 20 Gebund und ſodann für den geſamten, auf der betr. Station agernden Vorrat im Ganzen. Darmſtadt den 28. November 1881. Der Eiſenbahnbaumeiſter: Dittmar. Von der enormen Auflage der Broſchüre: „Urteile aus ärztlichen Kreiſen“ iſt nur noch geringer Vorrat und wollen da⸗ her Alle, welche dieſe für jeden Kranken ſehr wichtige Schrift zu haben wünſchen, ſich ſchleunigſt per Poſtkarte an Richter's Ver⸗ lags⸗Anſtalt in Leipzig wenden, welche, ſoweit Vorrat reicht, das Büchelchen gratis und franko verſendet. Neue holl. Häringe per Stück 8 Pfg. empfiehlt Th. Reinmuth. 5 * 25 1150 ublich aber . Ich habe ca. 10,000 Meter Kleiderſtoffe, extra fein, in größeren und kleineren Reſten friſch erhal⸗ ten und da ich nicht viel Platz habe, ſo verkaufe ſolche zu fabelhaft billigen Preiſen, und damit meine Kunden nicht glauben es wäre nur Zeitungs⸗ Nachricht, ſo erſuche die hieſigen wie auswärtigen Kunden mein Lager zu betreten, um ſich von der Wahrheit zu überzeugen. Bei dieſen Reſten befinden ſich ca. 1000 Me⸗ ter Sommer Beige, 1 ich von 25 Pfg. per Elle an abgebe. Sch. 3 N Bei denen zum 1 übernommenen Waren befindet ſich eine Stoffe für Kleider von 25 Ellen für Mk. 7.—, * 1 77 16 9 7 1 4.50, * 59 10 13 8 5 770 * 3.50, 1 15 7 12 1 0 77 2.50 * Mk. 8 3 Annoncen 8 in Halle a. S., große Akrichsſtraße Nr. 49. Ferner dom iciliert in: 5 Braunſchweig, Erfurt, Hannover, Aagdebi Annoncen für alle exiſtierenden Zeitungen und Fachzeitſchriften der ganzen Welt werden von obiger Firma angenommen, täglich prompt befördert und nur zu Originalzeilenpreiſen berechnet. Bei größeren Aufträgen bedeutende Preisermäßigung. — Reelle und coulante Bedienung. — Koſtenanſchläge, Zeitungs⸗ verzeichniſſe, ſowie jede gewünſchte Auskunft wird bereitwilligſt gratis und franko erteilt. Bei Stellengeſuchen, Heiratsgeſuchen, Verſchwiegenheit ſtreng zugeſichert. Vertreten in Ladenburg durch Wucherer & Molitor. Verkäufen ꝛc. wird große Partie Fommerbeige in allen Farben, die ich zu ſpottbilligen Prei⸗ ſen abgebe. rr Brillantes Geſchenk für Damen. Nähtisch-Scheeren- Garnitur! f aus Solinger-Silberstahl (Sil versteel), enthaltend: Zuſchneide , Nagel“, Stellſchraube und hochfeines Freunmeſſer Karton brillantem für nur 5 Mark. g Dauerhaft und unverwüſtlich bei fleißigſtem Gebrauch. Garantie . der Vorzüg lichkeit durch Rücknahme im nicht konvenierenden Fall. Wilhelm Heuſer in Püſſeldorf. in i Punsch - Essenz in verſchiedenen Qualitäten in halben und ganzen Flaſchen, ſowie auch im Anbruch empfiehlt Louis Welcker. Stick-, Knopflochſche ere mit 22 —— * 8 2 2 — p ————— — — .... S Adolf Merkel. Aufforderung. Nr. 3899. Diejenigen, welche For⸗ derungen an die Gemeindekaſſe für das Jahr 1881 zu machen haben, werden des Jahresabſchluſſes wegen, hiermit erſucht, ihre Rechnungen innerhalb 14 Tagen anher einzureichen, anſonſten ſolche für dieſes Jahr nicht mehr be⸗ rückſichtigt werden können. Ladenburg, den 25. Nob. 1881. Gemeinderat: A. Huben. Anzeige Mein Geſchäft befindet jetzt an am Marktplatz neben der „Apotheke“. Brehm. Achtungsvoll M. Heidel, Schuhmacher. FTaſelklavier, 5 noch guterhalten, iſt billigſt zu verkau⸗ fen bei Schowal ter, Roſen⸗Hof. Zu vermieten: Auf nächſten 1. April der untere Stock des Meßnerhauſes, gegenüber der St. Galluskirche. Näheres beim kathol. Pfarramte. Staatlich genehmigte Gothaer Geld-Lotterie. Vreis des Coſes 3 Mark. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt- gewinne Aal. 50000, f. 20000, lt. 10000, fi. 5000, 3000, 2000, 1000 u. f. w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. Loſe à 3 Mark empfiehlt E. Blumenhagen, Gotha. Ziehung am 13. Dezember ds. Js. Hauptgewinn 35,000 Mark. München-Kehlheimer Kirchenbauloſe, pr. Stück 2 Mark, mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Marſt. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München -Haidhauſer Kirchenbau Loe, 2 pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mart, verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Volkhardt'ſche Druckerei in Amorbach (Bayern). Alle Sorten Branntweine, Araſt & Num, Vunſch⸗ Eſſenz empfiehlt C. L. Stenz. ſich von 3 5 Gaben nicht unerhebliche ate r Abet war ein techt zu ume die etwas reichl chere Ko f 4 Die zweite Hä älfte der nach 9 45 die 1 55 ſch⸗neuralgiſch ken Beine, welche 5 4 ln, beunruhigt do * I ſnenſlende Eine ibungen 4 i verden. Die Kräfte nehmen z 10 eg zu und konnten Se e ceiholt 0 Stunden des em in der Nähe des Krankenzimm N lan uf dem Ruhedett zubringen. 2 Nob. Der Fulsruhe, . un aebi ( beſtehe cht de Regierung jedoch hält 1 al A Lerhältniſſe anderer Ska i lufee, daß ſich die Zahl der a l ls erhoht hat. im Shu woch, die gleiche Fordern aide u file Hatlztu be, 30. Nod. Die buht länth de Mittelung, daß d Vun einm Geſezentwurf zur An N. lihaiſchen, zu gering bezahlten bene botlegen und auf den ſchim ichen wile. Soviel wir in Erft a, elngt der betr. Geſetzen daflheige Budgetperiode die Summe I. bis gerade das Betreffnis zu u mteſuntiſchen Pfarreien ausmac een b Jahren ausbezahlt wur Jetlin, 28. Nod. Die Börſen k in den nächten Tagen die dan Fmennung bebot, die nicht — 12 bangu: e pure Novelle von Ladislan 5 3 ese) Ml dieſen Worten reichte der b die Hände, und mit Warm nl n Freund. lich wurde die T kn ſchwächlichet Mann 25 85 Miche Kleidung, Schrecken Agtlatdten Geh und in den g e B und ſchri unt einem ar dn ſchützenden Ae ur; der Himmel wird ez Eu 137 vor großer Erſchöpfung 5 m der Deulſche ae d c nuovo erkannte, in eine onaugen, in denen don Sek nat weniger n bemerker 8 Aehm Abrrraſe