ort durch Dare g. ucht, ſo hn auf, als gut ſſt; mentlch bei in re ſchöne Geſtal, erden, und übe ſehr geſchwächt. N, unpraktiſche Je Durſt nicht befrch, die ſich bitter rü kalt in Worms bn g von Verſuchen, n. daß Kühe von g. Milch erzeugten, 5 Trockenfutter vor 0 n Milch gaben, w. nkgefäß gegeben wund — — — elwerſie angekündigt, um den von Webac hlen. Aus überzenhn kann wohl der Gatte der Freund dem Fran ſchenken? Es bergen lacht und ſcherzt . und Gemüt durch z keit und Melancholi, amen treueſter * Kranken, den an Worte, ein Heller ee einem Salon, an kinn guten Hauſe fehlen. londitoren, ſowie einfachere und ſtche rk, um die G uns von viele nahmen ſolcher Eta arum jenen Kenn die noch nicht im ſeliebteſten ältern Open, ſich in den Heller'ſhn nigt. Derſelbe hat oheiten zu ſein, iſt lle ſekrönt. Eine für dien zeilung von 100 Spi 0,000 dürfte zudem b käufer, ſelbſt ſchon ein, eſitz eines großes Wals hält man einen Prüm liſten nebſt Plan were auch bei einer kleine Fabrik zu wenden,! eprieſen werden, dirt Spieldoſen tragen einn iſt. Die Firma bil ne Liebe und mit it thun, mich jetzt geit rd zu werfen.“ deutſche, dann buch n, zog ihn m mit ſeiner milde Junge; rede nicht zrder; ich habe ni zerſtören. Sei un len etwas rauh f glück und vor Alle ſoll wahrhaft Dil Anbeter Giudettelk, kitter zu ſein, aun Liebe? Sage doch Jiudetten geſprocht agt? Aber rede D n, heißt mit Fh im friſchen Gewitle⸗ n Worten des Dell Gram und 19 rſchwunden. K eren 10 jeden Funken 0 1051 fulgt r Spieler. mein Sohn, rächt ſich. nd Thron 66. 4 5 Wucherer ge Molto derungen an die Gemeindekaſſe für das 5 Jahr 1881 zu machen haben, werden des Jahresabſchluſſes wegen, hiermit Statt besonderer Anzeige. Thekla Li 59 he ile . ndauer 0e Zulius Raufmann Merloble. Menzingen, Ladenburg, November 1881. Aufforderung. Nr. 3899. Diejenigen, welche For⸗ erſucht, ihre Rechnungen innerhalb 14 Tagen anher einzureichen, anſonſten ſolche für dieſes Jahr nicht mehr be⸗ rückſichtigt werden können. Ladenburg, den 25. Nob. 1881. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Ankündigung. Nr. 3812. Der diesjährige Ge- ſpinnſel⸗ & Krämermarkt wird am Dienstag den 29. Nov. d. J. dahier abgehalten, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Marklplätze für das Jahr 1882 eingeſchrieben werden. Ladenburg, 18. November 1881. 2 Bürgermeiſteramt. ne A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Reinhaltung der Bierpreſ⸗ ſionen in den Landgemeinden betr. Nr. 3776. Die von Großh. Lan⸗ deskommiſſär mit Erlaß vom 10. ds. M. Nr. 3021 für vollziehbar erklärte ortspolizeiliche Vorſchrift über Neinhakkung der Vierpreſſionen vom 26. Auguſt und 2. September d. J. wird hiermit zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht, und zwar: § 1. Die Eigentümer der Bierpreſſionen ſind verpflichtet, dieſe wenigſtens ein⸗ mal wöchentlich ſorgfältig und gründ⸗ lich zu reinigen. § 2. In periodiſchen Zwiſchenräumen (eiwa halbjährlich) ſoll eine Reviſſion der Bierpreſſionen durch einen hierzu verpflichteten Sachverſtändigen ſtattfin⸗ den. 8 3. Der Gebrauch von Blei- und Kaut⸗ ſchukröhren iſt unbedingt unterſagt. 84. Wirte, welche den beſtehenden oder von dem Sachverſtändigen getroffenen Anordnungen zuwiderhandeln, werden auf Grund der Verordnung vom 2. Januar 1880 und der 88 873 und 94d S. St.⸗G.⸗B. von den dort feſt⸗ geſetzten Strafen betroffen. Wiederholte Beſtrafungen haben zur Folge, daß die Benützung der Preſſio⸗ nen ganz unterſagt wird. Ladenburg, den 15. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Mr. 3852. Zur geeigneten Kennt⸗ nisnahme wird hiermit veröffentlicht, daß künftig Unterſtützung aus öffent⸗ lichen Mitteln nur dann gewährt werden kann, wenn perſönlich darum nachge⸗ ſucht wird. Schriftlich eingereichte Geſuche um Unterſtützung bleiben unberückichtigt. Laadenburg, 21. November 1881. „ 81, abends 8 Ahr Abendunterhbaltunge h e e e rogramm 1. Allegro u. Andante aus dem Stteichquartett 5 1 5 Lan zer 2. Rheinlied, Männerchor 1 0 9 8 5 d 3. Duett aus der Oper Beliſaũ n v. Donizetti. 4. Vanne Al Mio Bene, Violinſolo mit Klavierbegleitung v. Blangini. 5. Seliger Tod, Männerchor „%% . v. Iſenmann. 6. Nachtgeſang, Frauenchor v. F. Abt. 7. Walzer für Streichmuſik v. Wöllner. 8. Die Thräne, Quartet a v. Witt. 9. Walzer, Männerchor % v. F. A. Vogel. Die verehrl. Mitglieder werden hiermit freundlichſt eingeladen. 1 Der Vorſtand. Die Nummern 1, 4 u. 7 werden von den Muſikſchülern des Herrn Th. Sch mitthelm ausgeführt. b Die Mitglieder werden bezügl. der Einführung auf § 8 der Statuten aufmerkſam gemacht. Gute Hausmuſtt. 337 klaſſiſche Lieder und Arien mit Noten für Geſang u. Pianoforte. 50 Fänze und Märſche von Strauß. 40 Fieder⸗Fransſcriptionen, beſ. Beethoven, Schubert, Abt, Schumann, Mendelsſohn, Fesca, Gumbert, Kücken, Conradi, Kreutzer u. ſ. w. 12 bekiebte Opern-Votpurris. (Freiſchütz, weiße Dame, Norma, Don 1 Juan, Oberon, Barbier, Lucia, Zampa, Fidelio, Hernani, Figaro ꝛc.) Mehrere Salonſtücke. — Ladenpreis dieſer ganzen Kollekti on 30 Mark, verſendet für nur 9 Mk. B. Jakobs Buchhandlung, Magdeburg. . * Tchrenerklärung. 1 heim auf offener Straße ge⸗ machten lügenhaften Aeußerungen Die am 11. d. M. in Wein⸗ gegen die Herren Heinrich u. Joſeph Hauſer hier nehme ich hiermit als unwahr bereuend zurück. Ladenburg, 22. Nov. 1881. Auguſt Kaufmann. Anzeige. Mein Geſchäft befindet ſich von jetzt an am Marktplatz neben der „Apotheke“. Achtungsvoll NM. Heidel, Schuhmacher. Eupfehlung. Den geehrten Bewohnern von La⸗ 5 denburg und Umgegend empfiehlt ſich 5 die Unterzeichnete als „ Kleidermacherin in und außer dem Hauſe. Um geneigtes Wohlwollen bittet Achtungsvoll Kätchen Weber. Ladenburg im Nobember 1881. Zu vermieten: Auf nüchſten 1. April der untere Stock des Meßnerhauſes, gegenüber der St. Galluskirche. earn zsdes 5 e Goldgelb und haltbar geräucherte Eieler Sprotter beſte große 200 Stück ca. p. Kiſte dio. p. 2 Kſt. M. 3,50 per 4 Kſt. Speckflundern friſch geräuchert 25 p. Kſt. Lachsheringe haltbar, große fette 30 p. Kſt. Friſche Schellfiſche ausgeweidet 5 Kilo Kſt. Friſcher Seedorſch dto. „ Friſche Schollen (Seezunge gen.) 5 Kilo Kt zollfrei und franko per Poſtnachnachnahme. 7 Auf mein wieder neu ausgeſtattetes Lager in Glacé⸗, ſchwarz, weiß und farbig. Waſchleder⸗, Däniſchleder-, Vucks⸗ ſein⸗„ Cama- & Seidenhandſchußen; Kapuzen, Kopf⸗ & Taillentücher; Muffs, Boas & Gamaſchen; Cachenez & Joulards; Plüſchkragen & Tüllfanchons erlaube mir er⸗ gebenſt aufmerkſam zu machen. 1 2 Pacht⸗Verträge , Wucherer & Molitor. In Verzierungsartikeln, als: Knöpfe, Vorden, Samt, Blüſch & Atlas; Franzen, Kordeln & Orna⸗ menten habe ſtets reiches Sortiment. a Reg. Freitag. N Näheres beim kathol. Pfarramte. in Wohnhaus, in der neuen An⸗ 5 lage gelegen, iſt zu verkaufen E oder zu vermieten. Näheres in der Expedition ds. Bl. 5 Im Hauſe Nr. 272 ſſt eine oh⸗ * nung zu vermieten und ſeſort oder bis Oſtern zu beziehen. Weber, Sattler. Ein Tafelklavier, noch guterhalten, iſt billigſt zu verkau⸗ fen bei 5 Scho walter, Roſen⸗Hof. Staatlich gh l Gothaer Geld-Tottetie. Preis des Foſes 3 Mark. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt⸗ gewinne 5 . 50000, k. 20000, k. 10000, Mä. 5000, 3000, 2000, 1000 u. . w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. i Loſe à 3 Mark empfiehlt Blumenhagen, Gotha. Alle Sorten Branntweine, f Araß & Rum, Vunſch-Eſſen Armenrat: A. Huben. empfiehlt 2 e e, . Sen,,