bemerkt hiezu u, daß ing ſelbſt ſolche gh itterreiche Milch 5 fed doch 0 . daß er eben n. 8 wirksames unden gen die ſen kibelſand eht e darin, (11 inge gleich 2 „ mit 3 Unz zen gi len und gut un Djeſe Medizin 0 90 n appliciert, u nacheinander eh m halben Quart d. ner Handvoll ordind; bereitet wird. St macht ſich die J merkbar und hal Zunehmen eine inn utergrundes f alter Obstbäume, dem Aracal unſer uchs namhaft nach ie Etktig emlich trugen, ö igem Dünger in her 3 bis 4 Fuß he links etwa don l jedes etwa 3 G einſchütten und dar 5 und der Erfolg f Dieſes Jahr truge und zeigen zugletz daß ein neues La nde Juli wurde de d die Früchte hate ir längere Zeit halln ſonſt nur in m nd hingen ſehr se gab. — Daß die n möchten, auf de en nachteiligen Ei ſeiſe bei den gereifte ein. Ein neuer 1882. Preis 9 in Chr. Schömperlen vre in recht ſaubern äſentierende Kalendn Sprache ſeinem Leser erzählungen in ernſi nütziges manches J Beachtung und B. onen ſind wohl ge⸗ eitung, Stuttgart.) Natur, ſo glaub meint mit dem ar r vor, daß Ihr e nehme Leute gefalla“ — Ich ſtamme bon rn; mein Vater wn Familie; meine 66 ieden von der eins“ f mir wenig; dar Gram meinen heil deshalb nicht; müch⸗“ untergegangen; A. der Meere hat kaun ichkeit gerettet; der lten Reichtümer ſind am Untergang eine n ich bin?“ übel,“ bemerkte da Gefährten, welche dann aber ſagte et ühle weiter, guter jortſetzung folgt. er, beeilen Sie ſih einer Viertelſtunde ſind bereits fertig, och erſt drei Günge Mittageſſen aus — „Ganz richtig 2. Suppe, 3. Ge: fort; macht doh — ucherer & Moliten 55 9 bit! Samstag den 26. Nov. d. Is. findet der Geſpinſelmarkt dahier ſtatt, was hiermit veroffentlicht wird. Schriesheim, den 19. Nov. 1881. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Dzekanntmachung. Die Reinhaltung der Bierpreſ⸗ ſionen in den Landgemeinden betr. Nr. 3776. Die von Großh. Lan⸗ 151 i deskommiſſär mit Erlaß vom 10. ds. M. Nr. 3021 für vollziehbar erklärte ortspolizeiliche Vorſchrift über Reinhaltung der Mierpreſſionen vom 26. Auguſt und 2. September d. J. wird hiermit zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht, und zwar: 8 1 Die Eigentümer der Bierpreſſionen ſind verpflichtet, dieſe wenigſtens ein⸗ mal wöchentlich ſorgfältig und gründ⸗ lich zu reinigen. 8 2. In periodiſchen Zwiſchenräumen (etwa halbjährlich) ſoll eine Reviſſion der Bierpreſſionen durch einen hierzu verpflichteten Sachverſtändigen ſtattfin⸗ den. Der Gebrauch von Blei⸗ und Kaut⸗ ſchukröhten iſt unbedingt unterſagt. 8 4. Wirte, welche den beſtehenden oder von dem Sachberſtändigen getroffenen Anordnungen zuwiderhandeln, werden auf Grund der Verordnung vom 2. Januar 1880 und der §§ 87a und 94d S. St.⸗G.⸗B. von den dort feſt⸗ geſetzten Strafen betroffen. Wiederholte Beſtrafungen haben zur Folge, daß die Benützung der Preſſio⸗ nen ganz unterſagt wird. Ladenburg, den 15. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben, Anfündigung. Nr. 3812. Der diesjährige Ge⸗ ſpinnſel. & Krämermarkt wird am Dienstag den 29. Nov. d. J. dahier abgehalten, was hiermit ver⸗ ölffentlicht wird mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Marklplätze für das Jahr 1882 eingeſchrieben werden. Ladenburg, 18. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Empfehlung. Den geehrten Bewohnern von La⸗ denburg und Umgegend empfiehlt ſich die Unterzeichnete als Kleidermacherin in und außer dem Hauſe. 1 Um geneigten Zuſpruch bittet Achtungsvoll Kätchen Weber. Ladenburg im November 1881. Zu vermieten: Auf nächſten 1. April der untere Stock des Meßnerhauſes, gegenüber der St. Galluskirche. Näheres beim kathol. Pfarramte. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. 2 ſind zu beziehen die vorzüglichen 4 Bücher: Dr. Airy's eilmethode, 5 N breis 1 Mt Jie Gicht, fress e Pfg. u. Die Hruſt- und Lungen. e Preis 50 ig. e Ladenburg. . Famke den 26. November 1881, abends 8 Ahr eee im Saale „zum Schiff“. 77 85 1 u. Andante aus dem Sacre . b. F. Langer. 2. Rheinlied, Männerchor ee 5 0 v. Lachner. 3. Duett aus der Oper Beliſar .. b. Donizetti. 4. Vanne Al. Mio Bene, Violinſolo mit ir Kartebente tung v. Blangini. 5. Seliger Tod, Männerchor . 3 v. Iſenmann. 6. Nachtgeſang, Frauenchor v. F. Abt. 7. Walzer für Streichmuſik v. Wöllner. 8. Die Thräne, Quartet 5 v. Witt. 9, Walzer, Männerchor v. F. A. Vogel. Die verehrl. Mitglieder Gun nt freundlichſt eingeladen. Der Vorſtand. Die Nummern 1, 4 u 7 werden von den Muſikſchülern des Herrn Th. Schmitthelm ausgeführt. Die Mitglieder werden bezügl. der Einführung auf § 8 der Statuten aufmerkſam gemacht. 55 „FFF * chen Fee 0 eee g g 8 7 In elegantem Façan, 0 frei von oxidierenden Beſtand⸗ teilen und vorzüglicher Dauerhaftigkeit der Verſilberung. 1. 6 Eßlöffel M. 500, 6 Gabeln N. 5,00, 6 Kaffeelöffel M. 6 Tiſchmeſſern mit verſfilberten N 5 ff. Solinger Klingen . 6,00. Dieſe 24 Stück zuſammen in ſchönem Korton ver⸗ packt M. 18. — Dasſelbe Beſtetk unverſilbert aber hochfein poliert und filber⸗ ähnlich M. 10.— Garantie durch Rücknahme im nicht konvenierenden Fall. 5 V in Hüſſetdorf. Fneuee Suppe U eh cee Strauss, I Olenbach. ende etc. 20 O0poerstten Mark. 11) Dichter u. Bauer. 12) Methusalem. 5 8 185 0 für nur 6 1) Fledermaus. 2) Boccaccio. 3) Der Seekadet. 4) Schone Helena. 5) Teufel auf Erden. 6) Caglioſtro. 7) Pariſer Leben. 8) Leichte Kavalerie. 9) Indigo. 13) Großherzogin. 0 14) Schöne e 5 1 15) Blindekuh. 8 16) Robinſon. 17) Flotte Bueſche. 18) Karneval in Rom. 19) Orpheus. . N ge 10) Blaubart. 5 20) Fatinitza. Obige 20 Potpourris für Piano, in ſchönen großen Ausga⸗ ben, guter Druck, elegant, neu und fehlerfrei, zuſammen für nur 6 Mk., Betroges. verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des 055 1215 N. Jaſtobs Buchhandlung in Magdeburg. Arheiterinnen⸗Geſuth Für ein neu zu gründentes Geſchäft auf hieſigem Platze, werden bei gutem Lohn 20 bis 30 tüchtige Arbeiterinnen ge⸗ ſucht. Dieſelben haben während des ganzen Jahres ununter⸗ brochen Beſchäftigung, und werden Mädchen von 15 Jahre an aufgenommen. Anmeldungen wollen ſofort bei Auguſt Kaufmann hier gemacht werden, der auch gleichzeitig nähere Auskunft erteilt. Ladenburg im November 1881. Liegeuſchaft⸗ Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung wird am 1 Montag den 28. November 1881, Vormittags 9 Ahr, in dem Rathhaus in Schriesheim der der Pfläſterer Chriſtoph Kaiſe Ehefrau in Ladenburg gehörige, in der Gemarkung Schriesheim gelegen Ein Viertel 6 Ruthen Acker am Loosgraben, unter den Wieſen, einerſeits Andreas Hölzel, anderſeits Johann Sommer, Tax 425 M. öffentlich zu Eigenthum verſteigert un endgiltig zugeſchlogen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg den 24. Oktober 1881. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Vekanntmachung. Mr. 3852. Zur geeigneten Kennt nisnahme wird hiermit veröffentlicht, daß künftig Unterſtützung aus öffent lichen Mitteln nur dann gewährt werden kann, wenn perſönlich darum nachge⸗ ſucht wird. . Schriftlich eingereichte Geſuche um Unterſtützung bleiben unberückſichtigt. Ladenburg, 21. November 1881. Armenrat⸗ A. Huben. in Wohnhaus, in der neuen An- a lage gelegen, iſt zu verkaufen oder zu vermieten. 5 Näheres in der Expedition ds. Bl. Zu vermieten: Eine Wohnung im 2. Stock bei J. Siegel, Schreiner. Vergangene Woche blieb in der „Löwen⸗Apotheke“ in Ladenburg eine eine neue Knaben-Mütze liegen. Der Eigentümer kann diefelbe gegen Entrichtung der Einrückungs⸗Gebühren in der Expedition ds. Bl. abholen. i e 8 — — Dem rotbäckigen Fräulein B. Sch. zu ihrem am Donners⸗ tag zu feiernden Geburtstagsfeſte ein dreifach donnerndes, in der Mühlgaſſe verhallendes Hoch! Staailic genehmigte SGothaer Geld-Lotterie. Preis des Coſes 3 Mark. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt- 8 Mü. 50000, M. 20000, Mä. 10000, Nit. 5000, 3000, 2000, 1000 u. ſ. w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. Loſe à 3 Mark empfiehlt 3 . Blumenhagen, Gotha. 0 Alle Sorten Branntweine, Aral & Num, Vunſch⸗ eln empfiehlt C. L. Stenz.