ieee Bekanntmachung. Die Reinhaltung der Bierpreſ⸗ ſionen in den Landgemeinden betr. Nr. 3776. Die von Großh. Lan⸗ deskommiſſär mit Erlaß vom 10. ds. M. Nr. 3021 für vollziehbar erklärte ortspolizeiliche Vorſchrift über Neinhaltung der Nierpreſſionen vom 26. Auguſt und 2. September d. J. wird hiermit zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht, und zwar: 8 1. Die Eigentümer der Bierpreſſionen ſind verpflichtet, dieſe wenigſtens ein⸗ mal wöchentlich ſorgfältig und gründ⸗ lich zu reinigen. 8 2. In periodiſchen Zwiſchenräumen (etwa halbjährlich) ſoll eine Rebiſſion der Bierpreſſtonen durch einen hierzu en Sachverſtändigen ſtattfin⸗ en. msgezegen find m gen Nährgoffe zu halten; oder wen ige r die 80 1 b keizend auf die 6 Der Gebrauch von Blei⸗ und Kaut⸗ ſchukröhten iſt unbedingt unterſagt. § 4. Wirte, welche den beſtehenden oder von dem Sachverſtändigen getroffenen Anordnungen zuwiderhandeln, werden auf Grund der Verordnung vom 2. Januar 1880 und der §8 87a und 94d S. St.⸗G.⸗B. von den dort feſt⸗ geſetzten Strafen betroffen. Wiederholte Beſtrafungen haben zur Folge, daß die Benützung der Preſſio⸗ nen ganz unterſagt wird. Ladenburg, den 15. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Ankündigung. u wirken; der ſpik ders bei bereiften uf der Weide ohn zurch Jauche derm er des Stieres. weiß ſich dau mpft werden kann. gibt es nicht, men ; indem man de nach die Kuh nich iht anſtrengen, auß en ſie wieder zun je Futterwechſel n eine Kuh verkalbt, und dafür geſoig ht in Fäulnis über⸗ . Der Stall fol einer Miſchung don 8 — 4 Gew Nr. 3812. Der diesjährige Ge- ſpinnſel⸗ & Krämermarkt wird — am 5 in. Ein neuer Kr⸗ 8 1882. Pus 40 Dienstag den 29. Nov. d. J. dahier abgehalten, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Marktplätze für das Jahr 1882 eingeſchrieben werden. Ladenburg, 18. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Haushaltungsſchule im Marihahanſe zu Mannheim. Un⸗ terweiſung in den gewöhnlichen Haus⸗ geſchäften, Hand⸗ und Zimmerarbeiten, im Waſchen, Bügeln und der einfachen Küche, ſowie in den Lehrgegenſtänden der Fortbildungsſchule. Koſtgeld vier⸗ teljährlich 40 Mark. Anmeldungen bei der Vorſteherin des Marthahauſes U 1, 14, Fräulein Klee, die auch wei⸗ tere Auskunft erteilt. Mannheim, im Oktober 1881. Der Vorſtand. in Wohnhaus, in der neuen An⸗ lage gelegen, iſt zu verkaufen oder zu vermieten. Näheres in der Expedition ds. Bl. Zu vermieten: Eine Wohnung im 2. Stock bei J. Siegel, Schreiner. Zum Verkauf: Dürren Leimmiſt zu billigem Preiſe bei G. M. Müller. —— — — Zu vermieten: Der 2. Stock, auf Oſtern, bei 35 Michael Nauer I. u Chr. Schömperlen e aus der Kalender chein“, der auch fit Akstümlicher Sprache ungen manches Ju⸗ t, was ihn bei Büt⸗ hen wird.“ zeiger, Elberfeld.) Brehm. Eiferſucht fahren, der wohl ein König zu ſein ſcheint, wind nken verfolgen alz aber doch war er es Nachforſchungen an⸗ Fremden, deſſen in e ihm wenig glaub⸗ r ſich aber zu ſagen, wieder erzürnen. idlich, „was es füt de; ein König ode co's Oſterxie trinken, anders auftreten. recht, Dich ſo allen der Böſes im Sinne bloß geſtellt. Da? n, aber ich thue e geiß, ob der Fremde x einen böoͤſen Spul gte Giudetta, und Doch der Mond ein Mehreres.“ Liebenden noch ein' in's Haus zutül, 3 Ufer, wo fei gt.) Bekanntmachung. f Nr. 45,456. Die Badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht in Freiburg i. Br. iſt für die bevorſtehende Setzzeit in der Lage, von ſolchen edlen Fiſcharten, welche ſich zur Ausſetzung in die inländiſchen Fiſchwaſſer eignen, befruchtete Eier ſowie Brut in beliebiger Menge, und in vollkommen geſunder Beſchoffen⸗ heit nach jedem Orte des Landes abzugeben. 8 Dieſelbe liefert: Das Tauſend bebrüteter Eier von: Bachforellen und Rheinlachſen zu. 5 VVV Lachsforellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) u. Seeforellen zu — N Felchen zu Aeſchen zu . . 5 5 . 5 Die Fiſchbrut das Tauſend von: Bachforellen, Rheinlachſen, Lachsforellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) und Seeforellen zu 5 . 12 M. Felchen zu a g 5 a 2 M. Aeſchen zu 0 5 5 M. Eine Belehrung über die zweckmäßigſte Art der Behandlung von Eiern und Brut wird auf Verlangen von der Geſellſchaft jederzeit abgegeben. Durch die auf der Anſtalt Selzenhof weiter getroffenen Einrichtungen iſt die badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht in Freiburg nunmehr in der Lage, auch junge Edelkrebſe zu züchten und ſolche im Laufe des nächſten Sommers für das Großherzogtum Baden für den ermäßigten Preis von 10 M. für 1000 Stück abzugeben. Die Befitzer von Fiſchwaſſern werden darauf aufmerkſam gemacht, daß die zur Verſendung geeignete Zeit bevorſteht, die Beſtellungen auf Eier, Fiſchbrut und junge Edelkrebſe, ſowie auf Brutapparate vor dem 1. Dezem⸗ 0 l. J. bei dem Verwaltungsrate der genannten Geſellſchaft zu erfolgen aben. Damit der künſtlichen Fiſchzucht immer mehr Eingang verſchafft und die Ausübung derſelben auch bei weniger günſtigen Waſſerverhältniſſen ohne erheblichen Koſtenaufwand ermöglicht werde, empfiehlt die Geſellſchaft die An⸗ ſchaffung von ſogenannten Kaliforniſchen Bruttrögen, welche mit Rückſicht auf ihre Einfachheit und den geringen Raum, den ſie einnehmen, bei kleine⸗ rem Betriebe allen anderen derartigen Apparaten gegenüber den Vorzug ver⸗ dienen. Dieſelben ſind aus Zinkblech gefertigt und mit Olfarbenanſtrich ver⸗ ſehen. Ein ſolcher Apparat vermag 8000 bis 10,000 Eier beziehungsweiſe junge Fiſche aufzunehmen. Die badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht übernimmt Beſtellungen auf Bruttröge und liefert ſolche zum Preiſe von 9 M. das Stück. Eine kurze Anleitung über den Gebrauch dieſer Apparate wird denſelben jeweils beige⸗ ſchloſſen. Mannheim, 31. Oktober 1881. b Großh. Bad. Bezirks⸗Amt. Weber. Altbeiteriunen⸗Geſuch. Für ein neu zu gründentes Geſchäft auf hieſigem Platze, werden bei gutem Lohn 20 bis 30 tüchtige Arbeiterinnen ge⸗ ſucht. Dieſelben haben während des ganzen Jahres ununter⸗ brochen Beſchäftigung, und werden Mädchen von 15 Jahre an aufgenommen. Anmeldungen wollen ſofort bei Auguſt Kaufmann hier gemacht werden, der auch gleichzeitig nähere Auskunft erteilt. Ladenburg im November 1881. Teubner. Für die beſtbekannte . Flachs-, Hanf- & Wergſpinnerei Bäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, verſendet jede Woche Flachs, Hanf & Abwerg frachtfrei: Herr V. Trippmacher in Ladenburg. Zu bevorſtehenden Tanzgelegenheiten empfehle als neu eingetroffen; Fächer, Colliers, Armbänder, Nüſchen, Vorſtecker, Seidenbänder, Spitzen, ſowie ſonſtige Gegenſtände billigſt. J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Wwe. 2 filzröcke 2 in Farben und Qualität Auswahl friſch eingetroffen bei 5 23. Haſſelbach, borm. D. Hirſch Wwe. Samte & Atlass! Farbig und ſchwarze Famt & Atkaß, in größern und kleinern Reſten, welche ich unter Preis einkaufte, verkaufe ich, um bald damit zu räumen, noch billiger als bisher. ö . Hch. Sternweiler. empfiehlt Ziehung auf den 28. November verschoben! Prückenauer Stadtloſe, Hauptgewinn 50,000 Mark. pr. Stück 2 Mark. Ziehung am 13. Dezember ds. Js Hauptgewinn 35,000 Mark. München-Kehlheimer Kirchenbauloſe, pr. Stück 2 Mark, 2 mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Mark. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau-Loſe, pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mark, verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Volkhard t'ſcht Druckerei in Amorbach (Bayern). Vollſtändige 5 Rettung von Trunſiſucht. Das mir zur Aufgabe geſtellte Ziel, den vielſeitigen marktſchreieriſchen, nur auf Täuſchung begründeten Anpreiſungen von Mitteln zur Rettung von Trunk⸗ ſucht endlich zu begegnen, iſt inſofern vollſtändig errreicht, als mich in der Lage befinde, ein neu erfundenes, von höchſten mediziniſchen Celebritäten an⸗ erkanntes, vollſtändig untrügliches, ra⸗ dikales, wie auch unſchädliches Heilmittel in's Leben gerufen zu haben, was zur Beſeitigung dieſes furchtbaren Laſters ausreichend, und die Bekümmernis der, oft hierdurch in Mitleidenſchaft gezoge⸗ nen Familienbande gänzlich zu heben, maßgeblich iſt. Anfragen werden ſofort franko und gratis zugeſandt durch G. Schmidtsdorff, Apotheker I. Kl. Berlin, Kaſtanien⸗Allee Nr. 1. Bevor ein Kranker ſich zum Gebrauch eines Heil⸗ mittels entſchließt, verſäume er nicht, bei Richter's Verlags⸗An⸗ ſtalt in Leipzig zu beſtellen: „Urteile aus ärztlichen Kreiſen“, denn die in dieſer Broſchüre ab⸗ gedruckten Urteile ſind das Re⸗ ſultat genauer wiſſenſchaftlicher Verſuche und daher für jeden Leidenden von großem Werk. — Damit möglichſt alle Kranken durch das Schriftchen einen eben⸗ ſo einfachen wie ſicheren Weg zur Heilung ihrer Leiden kennen lernen, erfolgt die Zuſendung desſelben gratis und franko, ſo daß der Beſteller weiter keme Kaſten hat, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. 0 ö FBPCECCCCcCCCccc a Rahmkäse mit Kümmel per Pfd. 50 Pfg. 9 Friſch eingetroffen: e große Verliner Nollmöpſe, große ruſſiſche Sardinen, Sardellen, Auchovis V. Trippmacher.