ich zu erhenken sher noch Nene 1 blieb dem E m es aber gauche 10 t hat. Nach bi lte er ſich etwas zu kalt, die aufs Kravattelnhz e davon, auf . Bekanntmachung. . Die Reichstagswahlen betr. Nr. 45,869. Behufs Ermittlung des Wahlergebniſſes der am 8. Novem⸗ ber d. J. ſtattfindenden engern Wahl eines Abgeordneten zum Reichstag für den XI. bad. Wahlkreis tritt unter ngen werden böm dem Vorſitze des Unterzeichneten die er mit einer mon nach § 26 des Wahlreglements beru⸗ n. f fene Kommiſſion ner.) Ein Schaft Samstag den 12. November, aa bvormittags 9 Uhr Breſßen 18 1 im Saale des Bezirksrats im Amtsge⸗ gerufen werd bäude zuſammen. mer: „Ei bitt n Die Wahlberechtigten werden hievon nich ſo freindlih N mit dem Anfügen in Kenntnis geſetzt, zen Ogenblic daß die Verhandlung öffentlich iſt. 5 zahn Die Bürgermeiſterämter des ganzen WMWahlkreiſes ſind erſucht, dies alsbald in den Gemeinden öffentlich zu verkünden. Mannheim, den 2. November 1881. Der landesherrliche Wahlkommiſſär: ler Freund Lehn 4 doch wohl mitgch, inderhut en biet terken, ik 0 1 ik muß Engelhorn. „ . Ja, naß Beſchluß. ben, ſelbſt wenn! Nr. 3720. Vorſtehende Bekannt⸗ r Jeder dennoch u. machung wird zur allgemeinen Kennt⸗ nisnahme hiermit veröffentlicht. s Herzens.) Ladenburg, 7. November 1881. gratulierend): „ Bürgermeiſteramt. Übereinſtimmung k. A. Huben. Brehm. „ich mag ihn m eweis.) In Pu n Zuchtpolizeig⸗ u Mann war an 1; der Richter pit frei. Trotzdent r Anklagebank. Se jſolt darauf aufn lieb ſitzen — ſche leer. Unwillig frag er nicht gehe. N chene zum Ohr de kimme: „Bevor un ich nicht gehen“ „Ich habe die Rov. Nei d Stichwahl l. ten gaben 3. t ab, wovon fer 157 erhiell Bekanntmachung. Die Verwiegung des ſteuer⸗ pflichtigen Tabaks betr. Nr. 6827. A. Wir bringen hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntnis, daß im ieſigen Tabaksſteuer⸗ Bezirke für das teuerjahr 1881/2 in folgenden Or⸗ ten ſtändige Verwiegungsſtellen in Thä⸗ ligkeit treten: Sandhofen, zugleich für Schaarhof und Sandtorf; Käferthal; Wallſtadt; Feudenheim; Ilvesheim; Ladenburg; Neckarhauſen, Schriesheim, Heddes⸗ heim, zugleich für Mutzenſturm, . Neutzenhof und Straßenheim; Leutershauſen; Groß⸗ ſachſen; Hohenſachen; Lützelſach⸗ ſen; Weinheim; Sulzbach; Hems⸗ bach; Laudenbach. Mannheim, den 1. November 1881. Großh. Hauptzollamt. Baumann. Acker⸗ Verpachtung. Nr. 3717. Auf Antrag des Pri⸗ atmannes Herrn Konrad Höfer hier rte der Fremde. “ böhnte Geo Glaubwürdigeres e“ wilden Schrei au Dich.“ i en Hals: „Val denn Ihr ſeid it 1 Silfeld, indem 4 n der offenen Ti ſie zum Schlof ſemeinheit aufhön Dann wandte bis zum Außerſe Montag den 14. November l. J., nachmittags 2 Ahr anfangend, nu der Wirtſchaft „zum Hir ſch“ hier rea 28 Morgen Ackerland auf mehr⸗ ährigen Zeitbeſtand öffentlich verpachtet. Ladenburg, 7. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 1 Brehm. Nn Mache hiermit den geehrten Bewohnern von La⸗ denburg und Umgegend die ergebene Mitteilung, daß ich ein großes Lager in Buckskins, Kleiderſtoffen, Hemdenſtoffen, Bettzeuge und alle in dieſe Branche einſchlagende Artikel durch Gelegenheitskauf übernommen und ſolche zu unglaublich Marr Naufſmann (im Geſchwiſter Firnhaber'ſchen Hauſe). eee Bedeutend unter Jahrißpreis! Eine reiche Auswahl Bucksin, Damenmankel- & Regenman⸗ telſtoffe. Stoffe für Herrnüberzieher ſind friſch bei mir eingetroffen und empfehle ſolche in Folge ſehr günſtigen Einkaufs, bedeutend unter gewöhn⸗ lichen Preiſen, Hch. Sternweiler. Zur gefl. Beachtung! Meine Kleiderſtoffe im Stücke, wie in Reſten, gebe bedeutend unter Fabrikpreiſe. Hch. Sternweiler. Sime & Atlass! Farbig und ſchwarze Samt & Atlaß, in größern und kleinern Reſten, welche ich unter Preis einkaufte, verkaufe ich, um bald damit zu räumen, noch billiger als bisher. Hch. Sternweiler. Knabenſilz. & Velpekhüte empfehle in eleganter Facon zu ſehr billigen Preiſen. Reg. Freitag. . er a 1 Weihnachtsarbeiten empfehle Hausſegen, Buchzeichen, Uhrſchläppchen, Wandtaſchen, Drelldecken zum Bearbeiten, angefangene Pantoffel, Sophakiſſen, Nähtiſchdeckchen, Tep⸗ piche u. ſ. w. Gleichzeitig bringe mein aufs Beſte aſſortierte Wollen⸗ und Strumpf⸗ waren⸗Lager in empfehlende Erinnerung. J. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.) —— 2 —— — —UAQdů—ỹ Die Erzeugnisse der Grossh. Bad., Kgl. Preuss. & Kaiserl. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanten: 5 Gebr. Stollwerck in Cöln Fllialen in Frankfurt a. M., Breslau und Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original ½- und ½-Pfund-Packungen sind mit Preisen und Garantie-Marke (Rein Cacao und Zucker) versehen. Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: 0 1. I. M. M. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. Hoheit des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol. Majestät Franz loseph, sowie der Höfe von England, Italien, der Türkei, , Bayern, Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Rumänien und Schwarzburg. ö 9 goldene, Silberne u. hroncene Medaillen. Stollwerck sche Chocoladen u. Cacao's sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhof-Buffets, durch Dépöôt- Schilder kenntlich. % In Ladenburg, bei Georg Läſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. genen Intereſſe. meinem Grund un erſetzte Georg hol, n, daß ich ſie nich ſſe.“ em Grund und 8. die der Lärm ebel giebt es?“ von Stimmen an zur Ruhe und e cht. „Es hand ß jener Mann be r zu ſein, der ſel hat, während il rug und Lüge fi. ſofort oder auf Oſtern. Näheres in der Exped. Chokolade & Thee pfohlen. 1 Louis Welcker. Mein Lager in 5 Porzellan & Glas bringe ich bei billigem Preis in pfehlende Erinnerung. Louis Welcker. von den feinſten bis zu den billigſten Sorten halte mein Lager beſtens en⸗ „ Edingen „ Val. Rüſinger. ee „Heddesheim „ J. F. Lang Sohn. . Schriesheim „ J. M. Müller: a Bel Wucherer & Molitor ſind ſtets vorrätig: Caßhrer Hinkender Vote 30 Bfg. Der große Straßburger hinkende Bote Der Vetter vom Rhein 30 Pfg. Der Wanderer am Vodenſee 20 fg. F ·˙ — ͤ —„-L— —— (Ü[ — — 1071 n 1 20 Vfg. Achter Hebel's Aheinländiſcher 5 Hausfreund 30 Pfg. b Hebel's Aheinländiſch er Hausfreund Liegenſchaft⸗ Ver ſtei gerung. In Folge richterlicher Verfügung merden am Vormittags 10 Ahr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenſchriebenen Liegenſchaften des Land⸗ wirths Johann Moos von Hed⸗ desheim öffentlich zu Eigenthum ver⸗ ſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn werden. 1. Lgb. Nr. 738. Drei 26 ½ Ruthen Acker über den Holzweg, neben Jakob Schaaf nei Heidelberg, Tax 1300 Mk. 2. Lgb. Nr. 2165. Schultz, Tor gb. Nr. 924. 31 Ruthen Acker im Linſenbühl, einſeits Johann 0 heim, anderſeits Michael Schäfe von da, Tax 350 M Ladenburg, den 7. Oktober 1881. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Yekanntmachung. Nr. 3689. Mittwoch den 9. d. Mts. vormittags 10 Uhr, abgängigen Gemeindeobſtbäume, auf dem Stock, an die Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. e Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. — 7 28 Bekanntmachung. a Die Unterſtützung aus dem treffend. Nr. 45,872. Die Gemeinderäte des ſuche um Unterſtützung aus dem allge⸗ meinen Lehrgelderfond binnen 14 Tagen ſenden. Großh. Bezirks⸗Amt. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird Bruürgermeiſteramt. N A. Huben. n 2 I Haushaltungsſchule im Marthahanſe zu Mannheim. Un⸗ terweiſung in den gewöhnlichen Haus⸗ im Waſchen, Bügeln und der einfachen Küche, ſowie in den Lehrgegenſtänden der Fortbildungsſchule. Koſtgeld vier⸗ 1. 14, Fräulein Klee, die auch weſ⸗ tere Auskunft erteilt. Mannheim, im Oktober 1881. Der Vorſtand. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. ſind zu beziehen die vorzüglichen 2 Bücher: Dr. Airg.s Heilmelhade, Ze Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 50 8 Pfg. u. Die Hruſt- und Fungen⸗ e krankheiten. Preis 50 Pfg. Montag den 14. November 1881, mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 Viertel Brehm. geſchäften, Hand⸗ und Zimmerarbeiten, von Heddesheim und Kirchenſchaff? Zwei Viertel, 7 Ruthen Acker im neuen Grabe, neben Peter Schmitt und dm 800 Mk. Georg Moos Wittwe von Heddes⸗ 5 werden auf dem Rathauſe dahier, die Ladenburg, den 4. Nopmeber 1881. allgemeinen Lehrgelderfond be⸗ Bezirks werden veranlaßt, etwaige Ge⸗ mit gutächtlichem Antrag anher einzu: Mannheim, den 1. November 1881. „ hiermit zur Kenntnisnahme veröffentlicht. 5 Ladenburg, 7. November 1881 . teljährlich 40 Mark. Anmeldungen bei der Vorſteherin des Marthahauſes T