en Johren für Deutſchland In eich 0,74, Ungarn 0.11. Aemork 1.05. Norwegen 9 garn und Frankreich ze Sbagten die langſamſe J ie Mann und die klügſte fach ben wieder etwas „Allergörſtz lter, Namens Cameron in 0 Eiſenmaſſe von ſiebenhundg zie ſie ganz allein in den Eser Farmer in Georgia verkauhz amn neunzig engliſche Meilen en, Ruh kam auch an, kehrte az in ihre alte Heimat zurüc. licher Velocipediſt befindet 10% Alen Mitgliedern der franzöſſche Liegenſchafts⸗ Berſteigerung. Donnerstag den 10. Nov. d. J. vormittags 10 Uhr, laſſen die Erben der verlebten ledigen Maria Barbara Fillbrunn von hier, folgende Liegenſchaften der Erbverteil⸗ ung wegen im hieſigen Rothaus zu Eigentum öffentlich verſteigern: I. er Dr. Fréry aus Belfort. . * bahn und hat die Reiſe zn Paris auf dem Bieykle zur, tieren für ihn auch nicht 9 ſchien bei der erſten Sitzung 1 5 ourbon auf ſeinem Velociped. Aüfzubewahren), fülle man , um kommen, in eine Fla) und grabe ſolche dann zien Im Winter herausgenommm . chen vollkommen gut erhaln pie dom Baum finden. Nu. mit kräftigem Fleiſche. es aus der Wahlkampagr⸗ . chen der Pfalz agitierten uu der pietiſtiſche Stadtpfarrer Nun lonſervativen Kandidaten. Au erhielt Letzterer nur 51 Stin⸗ die Frage, wie viele dieſe ex geiſflichen Agitatoren zu be Volkswitz entſchied dahin: dn pfarrer gehören fünfundzwanzz, kadtpfarrer aber noch 1 mehr. Jogdergebnis) Ein Aſtronen ende auf der Sternwarte un m Fernrohr den geſtirnten Hin⸗ er fich zufällig mit ſeinem Sohn Jbſervatoriums befand, ließ ken ſtronomen. Plötzlich fällt ein Daß dich der Hahn hackt,“ ſagt ihn, „ich hätte es kaum gedach, doch einen herunter geſchoſſen! Aufgabe) „Herr Anwalt, iz einem Manne ſcheiden laſſen.“— aben Sie, Gnädige?“ — „ keine, aber deswegen bin ich f g, damit Sie mir einen Grun 8 3 uner begaben ſich in das Innen Zeit näherte ſich vorſichtig en ilfeld. Als er die Lichter an blickte, blieb er ſtehen: „Witz geſchen? Pah, ich muß ſie ſor⸗ ud für mich nicht zu groß ſein. um huſchend, war er zu da denturm gekommen. Er lauſcht⸗ ne Wache dort hingeſtellt. Jul abhalten, in das Schloß zl — — f ö . „ * 5 1 1 l 1 Wiedererſtandene. und der Haushofmeiſter halle gal der Burg begeben. Heut Mfelben verſchloſſen und Gunten „Sie können ſich daran guch geſtern von unſerer war“, ſagte der Alte. S D. ſſel geöffnet, um auf dieſe W e unbemerkt und ohne Hinder bewohnten zu gelangen. Dos f Weg, den er einſchlagen konne die Setlichkeit kennen, und oh nen wäre es ihm möglich = ie die Laterne ſeinem Vegleit men und leuchtete längs dan ie der Silfeldſchen Ahnen be (Fortſetzung folgt.) — — Ne ven Wucherer & Molt Ladenburg. 4. Neckarhauſer Gemarkung: gb. Nr. 218. 5 Ar 58 Meter Acker der 8. Gewann auf dem Pamelspfad, zwiſchen der Eiſen⸗ bahn und den Ortsgärten, und Egb. Nr. 377. 7 Ar 65 Meter Acker der 11. Gewann auf dem Schlittweg, beiderſeits Graf v. Oberndorff, zuſ. kaxiert zu 550 M. Igb. Nr. 237. 13 Ar 23 Met. Acker der 10. Gewann auf dem Gräfl. Luſtgarten und Speyerer Straße, neben Gemeinde und Do⸗ mänenärar, Tax 500 M. gb. Nr. 297. 9 Ar 45 Meter Ackrr der 11. Gewann auf den Dorfgärten, neben Peter Orth II. u. Edinger Gem., Tax 450 M. II. Edinger Gemarkung. Egb. Nr. 319. 11 Ar 7 Meter Acker der 13. Gewann im Unter⸗ feld unter dem Kies, einſeits v. Oberndorff, anderſeits Anton Krauß, Tax 350 M. Neckarhauſen, den 23. Okt. 1881 Bürgermeiſteramt. Orth. Kretſchmann. * Bekanntmachung. Bei der am 27. b. Mts. ſtattge⸗ habten Wahl eines Abgeordneten zum Reichstage, hat keiner der Kandidaten die im § 12 des Wahlgeſetzes vorge⸗ ſchriebene Abſolute erhalten. reglements Stimmenmehrheit Die nach 8 26 des Wahl⸗ zuſammenberufene Wahl⸗ kommiſfion hat deshalb unterm 31 vorigen Monats beſchloßen, daß eine engere Wahl am Dienstag den 8. November l. J., vormittags 10 Ahr bis abends vorzunehmen ſei, 6 Ahr bei welcher Wahl aber nur unter den Herren Kaufmann Wilhelm Kopfer und von Geheimerat Dr. Camey Mannheim, welche bei der letzten Wahl die meiſten Stimmen erhalten haben, zu wählen iſt. Die Wähler werden darauf aufmerk⸗ ſam gemacht, daß alle Stimmen un⸗ giltig find, welche auf jemand an⸗ ders als die Herren Wilhelm Kopfer oder Dr. Lamey abgegeben werden. Die Wahl findet gleich jener vom 27. v. Mts., im Rathauſe dahier ſtatt. Dies wird zur öffentlichen Kenntnis der Wähler gebracht. Schriesheim, den 3. November 1881. Bürgermeiſteramt. Gaber. 1 ü 1 N er Menſch iſt, hatte ſie 1 % 9 f N 0 k 1 neue höll. Kronbrand, per Stück 8 Pf. empfiehlt C. L. Stenz. Hülsenfrüchte! Neue Viktoria Erbſen geſchälte, „ geſpaltene, 75 5 5 Heller Linſen, empfiehlt Jh). Reinmuth. 5 . 5 1 * Die Wahl des Reichstagsabgeordneten in dem XI. Wahlkreiſe, Amter Mannheim, Schwetzingen, Weinheim. Nr. 45,304. Die nach 8 26 des Wahlreglments zuſammenberufene Wahlkommiſſion hat heute in öffentlicher Verhandlung folgendes Ergebnis der am 27. Oktober d. J. ſtattgehabten Reichstagswahl feſtgeſtellt: Die Geſammtzahl der eingetragenen Wähler betrug 0 Die Geſammtzahl der giltig abgegebenen Stimmen betrug Hiernach beträgt die geſetzlich erforderliche Majoritt Stimmen haben erhalten: 1) Herr Kaufmann Wilhelm Kopfe r 2) Herr Geheimerat Dr. Lamey 70 3) Herr Kaufmann Dreesbach 2517 4) Herr Graf von Oberndorff 1366 5) Herr Inſpektor Hoffmann 831 6) Zerſplitterte Wahlzettel 7 % In Summa 13,686 Hiernach hat keiner der Kandidaten die nach 8 12 des Wahlgeſetzes erforderliche abſolute Stimmenmehrheit und es iſt deshalb die Vornahme einer engern Wahl notwendig, bei welcher nur unter den Herren Kaufmann Wilhelm Kopfer und Geheimerat Dr. Lamey 5 zu wählen iſt, welche die höchſte Anzahl von Stimmen erhalten haben. Zur Vornahme dieſer engern Wahl beſtimme ich hiermit Dienstag den 8. November d. J., vormittags 10 Uhr bis abends 6 Uhr 8 und bemerke dabei, daß dieſe engere Wahl auf denſelben Grundlagen und nach denſelben Vorſchriften ſtattfindet, wie die erſte Wahl. Insbeſondere bleiben die Wahlbezirke, die Wahllokale, die Wahlvorſte her unverändert. Es gelten auch dieſelben Wählerliſten, wie bei der erſten Wahl, ohne Zuſatz oder Abänderung. Die Herren Wahlvorſteher dahier werden dieſe Wählerliſten direkt von mir erhalten, während diejenigen in den übrigen Gemeinden des Wahlkreiſes dieſelben durch die zuſtändigen Bezirksämter zu⸗ geſtellt erhalten. Eine wiederholte Auflage oder Berichtigung der Wählerliſte findet nicht ſtatt. Dabei werden die Wähler darauf aufmerkſam gemacht, daß alle Stim⸗ men ungiltig ſind, welche auf jemand anders als Herren Wilhelm Kopfer oder Dr. Lamey abgegeben werden. Die Bürgermeiſterämter des Wahlkreiſes ſind erſucht, dies in den Wahl⸗ bezirken durch Einrücken in die Lokalblätter, durch Anſchlag an der Gemeinde⸗ tafel und mittelſt der Schelle ſpäteſtens bis zum 6 November d. J. öffent⸗ lich zu verkünden. Mannheim, den 31. Oktober 1881. Der landesherrliche Wahlkommiſſär Engelhorn. 5 Nr. 3676. Vorſtehende Verfügung des landesherrlichen Wahlko mmſſſärs Herrn Stadtdirektors Engelhorn wird zur allgemeinen Kenntnisnahme hier⸗ mit veröffentlicht. ö Ladenburg, den 2. November 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Prima Ruhr und Saarkohlen empfiehlt zu billigem Preiſe J. Chriſtmann & Mich. Schrepp II. 8 Brehm. 5 0 Prima Putter nalzkeim Prima Ruhrfeit gewaſchene Nußkohlen & Stücktoh empfiehlt Th. Veinmuth. apeten, neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten verſenden auf Wunſch franco u. umſonſt; aber nicht an Tapezierer, nicht an Tapeten⸗ händler, nicht an Wiederverkäufer, ſondern nur an Vrivatleute, da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe und ausgezeichnet ſchöne Ware noch Rabatt bewilligen zu können. Bonner Jahnenſabrik, Bonn a. Zihein. 15 aus für den Monat Oktober 1881. 8. Auszug Heinrich, S. Eliſabetha den Standesbüchern der Stadt Ladenburg Eheſchließungen: Bierbrauer Konrad Keller ledig von Orſingen Amts Stockach, wohnhaft zu Mannheim und Maria Eliſabetha Krauß ledig v. hier. Geburten: Richard, S. der, led. Eliſabetha Schmitt. Waldemar, S. des Kameralaſſi⸗ ſtenten Franz Baumann. Eliſe, T. des Leſmfabrikanten Hermann Feuling. Johanna, T. desſelben. des Taglöhners Adam Janſon. Franz, S. des Wagners Jakob Diemer. Adelbert, S. Robert Sachs. Margaretha, T. des Taglöhners Melchior Höflein. des Bierbrauers Sophia Katharina, T. des Ci⸗ garrenarbeiters Karl Bohne. Katharina, T. Fabtikarbeiters David Glock. Katharina, T. des Taglöhners Karl Fiſcher II. Georg Wilhelm, S. des Landw. Heinrich Wiederhold III. des Georg Amandus, S. des Landw. Georg Müller II. Albert, S. des Handelsmannes Abraham Rubel. Theodor Auguſt, S. des Schuh⸗ machers Michael Gärtner. Todesfälle: Johann, S. des Ciggrrenarbeiters Anton Knapp 2 M. alt. Richard, S. der led. Eliſabetha Schmitt 9 St. 30 Minuten alt. Joſeph Schweiß II., Taglöhner a Barbara Gattung geborene Sons, Witwe des Zimmermannes Jo⸗ hann Adam Gattung I. 68 J alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den 1. November 1881. Der Standesbeamte. A. Huben. Nr. 3689. 5 Mittwoch den 9. d. Mts. Vekanntmachung. vormittags 10 Uhr, werden auf dem Rathauſe dahier, die abgängigen Gemeindeobſtbäume, auf dem Stock, an die Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. N Ladenburg, den 4. Nobmeber 1881. Bürgermeiſteramt. 88 A. Huben. Fahrnis-Verſteigerung. Nr. 3628. Samstag den 5. November l. J. vormittags 9 Uhr anfangend werden die zur Verlaſſenſchaſt des ber⸗ ſtorbenen Taglöhners Joſef Schweiß von hier gehörigen Fahrnisgegenſtänden gegen Baarzahlung in der Rathaus⸗ halle öffentlich verſteigert. 9 Ladenburg, 29. Oktober 1881. 1 Bürgermeiſteramt. 1 A. Huben. 55 Brehm. Zu verſtaufen: Ein großträchtige Kuh. 0 Herm. Höfer. 110 5 —————ͤ— ů E4ũä 3 — — 5 8