det Oti'ſchen MWiionen) N m Kampfe um die S rtin Ott hinterlaſſen 1 0 N. Fr. Pr.“ entnehmen, die ig erfolgt, welche von den len Verwandten zur geſezl⸗ ſeien, dergeſtalt, daß ſie zwar es hinterlaſſenen Vermögens ge⸗ andern Bewerber gehalken htliche Klage wieder dieſelbe nzubringen, widrigenfalls ohne en mit der Ausfolgung der ngen werde. Die Entſcheid⸗ dem Schluſſe: „Aus der Ver⸗ haß nach den gepflogenen Er. gebrachten Belegen die Erban⸗ Schmitt (aus Unterwittig⸗ Großherzogtum Baden) und e nüächſten zur geſetzlichen Erb⸗ des am 27. März 1879 It berufenen Verwandten er⸗ keinem der übrigen Erban. ihre Verwandſchaft zu dem wahrſcheinlich zu en Maße e letzteren angewieſen werden ieder Katharina Schmitt und Okt. Vom 1. Januar an rdtunnel (Göſchenen⸗ Airolo) ehr übergeben. Die eidgen. immt den Perſonendienſt auf ſchädigt hierfür die Gotthard⸗ iterverkehr von der Gotthard⸗ rd. Okt. Wieder begann geſtern ſo daß deſſen Bewohner aus⸗ 85 zſelbe ſofort abgeriſſen werden aufe iſt ſeit dem 13. Jahr⸗ e“ von 4 Pfund Pfennigen kt, welche der damalige Be⸗ u Brodwecken für arme Stu⸗ weil gegenüber (im Haufe hule lag, die erſt nach Gründ⸗ (1365) aufgelaſſen wurde. eute noch entrichtet und der bei der ſeinerzeit vorgenom⸗ it 2 fl. 50 kr. bemeſſen. en hat im erſten Halbjahr roduktion gehabt. Die Gold⸗ mlich auf ca. 10 Mill. Doll.; nut auf 200,000 Doll. d Jetzt.) Ein Ulmer Hand⸗ lier, welches am Montag 3 niſcher Trauben erhielt, mußte „Zoll bezahlen. ngen Schaden unſerer Wein⸗ staatskaſſe. 9 wird vom 20. Okt. be. ſoeben der Schauplatz eines r Pfarrer Antonini hatte ein yochter eines gewiſſen Arti. je Folgen blieb, entführte der und floh mit ihm, um es in ringen, wo es ſeine Schwang⸗ konnte. Auf die Kunde bon gte der Vater die Spur der ſie in Baſtia. Hier entſpann en Männern ein furchtbare durch einen Dolchſtich getötet brach, hatte er auch ſeinen n. 1 Jubilaumsſänger, welche vol a bereiſten und in allen grö⸗ n Baden) konzertierten, habn In Naſhville (Teneſſee) u die große Jubiliäumshalle et, ger für die Verkündigung des u Schwarzen ausgebildet wen für Menſchen.) Das Secolb einer der erſten Städte Ito⸗ läßt den Arbeitern der um ſie zu nobeſitzer, im Jahr 1881 während llörbe anſchnallen, zu kosten. Dieſe Handlung m vorigen Jahre zur Kennt ch der Präfekt blieb nach we Die Silodl Woche ei wie ſich eil ſchen Geſchiche iges Blutbad.) der vergangenen aßen geſehen, n der orientali Jahrnis-Verſteigerung. . Samstag den 5. November l. J.] al werden die zur Verlaſſenſchaft des ver⸗ läßt Privatmann Herr Johann Peter Im vorigen guben bekanntlich zollftei ein⸗ ur 5 Mark nicht mehr vorfindet. Das Blut floß förmlich in Strömen; die Ermordeten lagen zu Hunderten bei einander und die abgeſchlagenen Köpfe wurden zu Pyramiden aufgeſchichtet; die Luft war von dem Jammergeſchrei und den Wehklagen der unſchuldigen Opfer erfüllt. Wie in jeder Stadt des Orients, tummelten ſich bis jetzt auch in Kairo, zumal in den arabiſchen Quartieren, Hunderte von unter⸗ ſtandsloſen Hunden herum, welche den Paſſanten natürlich höchſt unbequem waren. Aus Furcht vor den Gläubigen, welche dieſe Tiere beſonders be⸗ ſchützten, wagte man es bisher nicht, dieſelben zu beſeitigen. Erſt jetzt hat die Regieruug den Mut gefaßt; in den erſten drei Tagen der vergangenen Woche wurden ſämtliche herrenloſe Hunde Kairos niedergemacht. — Engerlinge in Gärten ſind leicht zu vertilgen, wenn man an verſchiedenen Stellen Löcher macht und dieſe mit Stallmiſt ausfüllt. Das Un⸗ geziefer ſammelt ſich in dem Miſte, ſo daß es, wenn dieſer von Zeit zu Zeit ausgehoben wird, leicht vertilgt werden kann. Im Herbſt und Winter iſt dieſes Mittel beſonders erfolgreich. Im Frühjahre ſuchen die Maikäfer ſolche Miſtlöcher auf und legen ihre Eier hinein. Man muß dieſel⸗ ben dann ſpäter entweder mit ſiedendem Waſſer brühen oder den Hühnern vorwerfen. „Bin ſelber Polizei.“ Vorübergehende wurden geſtern, wie das „Berl. Fr. Bl.“ meldet, durch eine Attaque auf dem Gendarmenmarkt ge— feſſelt, die eine robuſte Schlächterfrau auf eine höchſt anſtändig gekleidete Dame ausführte, und zwar der⸗ art, daß ſie dieſelbe an ihrem Korbe feſthielt, dem⸗ ſelben ein ſchönes Stück Rindfleiſch mit der Linken entnahm und daun mit der Rechten ein paar ſo wuchtige Ohrfeigen applizierte, daß die Dame gegen den Brunnen flog, bei welcher Gelegenheit ſie die im Korbe befindlichen Eier zerdrückte. Zum Über⸗ fluß erhielt ſie dann noch mit dem Fleiſche einen der⸗ ben Schlag in's Geſicht und — entſchwand ſchleu— nigſt den Blicken der ſtaunenden Zuſchauer durch die Jägerſtraße. Das Fleiſch war, wie ſich heraus⸗ mein Fleeſch loofen. De 1 „Ich nezar.“ befragt, weßhalb ſie die Dame nicht der Polizei übergäbe? antwortete: mich bezahlen werden?“ fragte ein ungeduldig ge⸗ wordener Gläubiger ſeinen Schuldner. — ich Sie bezahlen werde? entgegnete der Gefragte; — „in der That eine ſeltſame Frage! — Halten Sie mich denn für einen Propheten?“ 1 (Eigentümliche Namensabkürzung.) Fremder hörte in einem Gaſthofe von einheimiſchen Gäſten den Kellner mit dem Namen Nebukadnezar rufen und fragte denſelben, ob er denn wirklich dieſen N emen führe. wortete dieſer, „ich heiße eigentlich Neb, aber die Herren heißen mich me ſtens nur kurzweg Nebukad⸗ „Ach wat Polizei, ick habe und werde nicht erſt in die Termine hat genug, ick bin ſelber Polizei.“ wlnſchte endlich zu wiſſen, wann Sie „Wann Ein „J. Golt bewahre!“ ant⸗ ————ů— ſtellte, ſo eben geſtohlen, worauf die Schlächterfrau aber ſofort aufmerkſam gemacht ward. Dieſelbe Redaktion, Druck und Verlag von Wucherer & Molikor Ladenburg,. Nr. 3628. vormittags 9 Uhr anfangend ſtorbenen Taglöhners Joſef Schweiß Lama von hier gehörigen Fahrnisgegenſtänden gegen Baarzahlung in der Rathaus⸗ halle öffentlich verſteigert. Ladenburg, 29. Oktober 1881. Ratine Zur gefälligen Beachtung! Ich beehre mich, die ergebene Anzeige zu machen, daß mein Lager in möglichen Manufakturwaren, beſtehend in derſtoffe. Hemdenſtoffe, beſtens aſſortiert iſt und empfehle genannte Waren, zu bekannten billigen dCuch & Buckskin, „wollene und halbwollene Flanells, Cachemirs- undKlei⸗ Jacken⸗ und Mantelſtoffe. Eskimos, Flockine und für Herrnüberzieher. Alle Sorten farbige und weiße Hoſenbarchente und Köperſtoffe. Geſtrickte Herren⸗, Frauen⸗ und Mädchenhoſen, 9. Stꝗernweiler. Bürgermeiſteramt. Necker-Verpachtung. Nr. 3616. Mittwoch den 2. November k. J., vormittags 10 Ahr, empfehle Schaefer hier ca. 10 Morgen Acker⸗ land, beſtehend in 15 Parzellen, in der Wirtſchaft von Herrn F. A. Heim hier auf mehrjährigen Zeitbeſtand öffent⸗ lich verpachten. piche u. zum Bearbeiten, angefangene Pantoffel, Sophaliſſen, Nähtiſchdeckchen, Tep⸗ Gleichzeitig bringe mein aufs Beſte aſſortierte Wolfen. und Strumpf⸗ 200 j 7 f 4 waren⸗Lager in empfehlende Erinnerung. a Zu Weihnachtsarbeiten Hausſegen, Buchzeichen, Uhrſchläppchen, Wandtaſchen, Drelldecken . 0 J. Haſſelbach „%% pod woe) Ladenburg, 26. Oktober 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 300 Otzd. Teppiche in reizendſten ürkiſchen, ſchott. und buntfarbigen Muſtern, 2 Meter lang, 1¼ Meter breit, müſſen ſchleunigſt geräumt wer⸗ den und koſten pro Stück nur noch empfiehlt rina Nußkahlen & Stückkohlen Ruhr elt cytott, . gewaſchene 457 81 1 5 Mark gegen Einſendung oder Nach⸗ nahme. Nettvorlagen dazu paſſend, Paar 3 Mark. i Adolf Sommerfeld, Dresden. Wiederverkäufer ſehr empfohlen. 5 Dr. 6875. für alle Zu verkaufen: Ein großträchtige Kuh. Herm. Höfer. Frau Arnold prakt. depo⸗ nierte Hebamme iſt für Unterleibs⸗ leidende, ſowie in allen diskreten Frauen⸗ Die Annahmeste Rudolf Moſſe, Franſfurt a. 2a. der Hauptpoſt. b D. Gleiche Preiſe wie bei den 8 größeren Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabattbewilligung. von 10 5 hieſigen und auswärtigen Zeitungen befindet ſich bei gegenüber 15 — Zeil 45 der Hauptpoſt. Zeitungs⸗Expeditionen ſelbſt. — Bei gegenüber leiden vertrauensvoll zu ſprechen, am 6. November in Mannheim, im „Gaſthaus zur goldnen Gans“. Bu vermieten: in Verzi Knöpfe empfehle in ſchönſter Auswahl. Das Neueſle erungsartikeln, als: Plüſche, Samte, Gallons, Franze Reg. Freitag. Eene Wohnung im 3. Stock an eine ſtille Familie auf Oſtern bei J. Weiſel Wwe. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. ſind zu 1. die vorzüglichen Bücher: Dr. A e 2 Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis verkauft u. Die Hruſt- und Lungen ⸗ aaa le, Preis 50 Pfg. J it * nn e g 558 in Folge diesjährigen Wollabſchlags billigſt Him Landgut Turn- Werein Ladenburg. Samstag den 5. November d. J. abends 8 Ahr toneralversammlung im Lokal. Tagesordnung: 1. Aufnahme von Mitglieder; 2. Beſprechung über Vereinsange⸗ legenheiten. Um pünktliches und zahlreiches Er⸗ ſcheinen bittet Der Vorſtand. Staatlich genehmigte Gothaer Geld-Totterie. Preis des Coſes 3 Mark. Zur Verloſung kommen 6100 Geldgewinne, darunter Haupt- gewinne l. 50000, M. 20000, M. 10000, Mk. 5000, 3000, 2000, 1000 u. f. w. Die Gewinne werden gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ loſe innerhelb 14 Tagen nach beendeter Ziehung in Gold oder Reichsbanknoten ohne jeden Ab⸗ zug ausbezahlt. Loſe à 3 Mark empfiehlt C. Blumenhagen, Gotha. Cinzeboß) von 300 Morgen Acker, Wieſen und großem Obſtbau, großen Gebäulichkeiten verbunden mit einer Poſthalterei iſt zu verpachten. Auskunft erteilt Güteragent Karl Schnorr in Heidelberg. 1 Ca ff E. Ich halte meinen von mir jede Woche ſelbſt friſch gebrannten Kaffee in verſchiedenen Qualitäten per Pfd. zu Mk. 120, 1.40, 1.60, 1.80 beſtens J. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.) empfohlen. Louis Welcker.