Thatſache und h arabiniere, welche ablegten und ſb⸗ um die verdiente rer Oſtreicher, dich ene be ab ſich zu einen „Warum“ ſagt immer auf zugige nicht rng m Gegenüber taz e der Oſtteicht, ot mir halt Ni. Der Pariſer F. dote zum Beſten; romme Katholik, Faſttag hält ſie t ein. „Niemals,“ chrift unſerer Kir ie Fiſche am gra faſte ich. phant des Köͤnigz eſtung wird auz iner der „ehrwür des Königs“ — wütend geworden zerſtampft habe. er als heilig gal, ib ihn deßhalb mit ten Bambusring. Tier die ſchwache dasſelbe in einen es balb verendete. ſeltſamen Heiligen de und man den befahl der Herr⸗ alle Leibdiener dez teil wurde augen⸗ vollzogen. „Sie haben ja big XIV. zu Mo Mzufrieden?“ — plaudern zuſan⸗ n, eſund.“ eiwillgen“⸗Leben.) Freiwilligen, die leine Herren! - Fompagnie Ochſen n Sie ſich nich ien ſind 0 — denen man ohne Faſt könnte i Georg Recht zu ligen will. Würe häre beſſer, dann r iſt eine Flügel hloſſen iſt.“ Sit ten befand ſich in willkürlich erfaßt ſte es aber niedel nen Anhaltepunl. mer finden könnt, omme, daß diese an wird es bel⸗ uckte die Achseln.“ einen Menſchen.“ nde des Anderen, en Mann ſtllzte ching und leiſtel energiſchen Wider; ite ſuchte er f ; aber mit furcht⸗ eifer gepackt un rück. Die beiden nd Karl war be⸗ „ daß er ihn de abei ließ er ſein ebe! Herbei!“ * vormittags 11 Uhr, ich nehme ſt . 75 kalt⸗flüſſig, in vorzüglicher Ware zu Decker-Verpachtung. Nr. 3616. Mittwoch den 2. November l. J., vormittags 10 Ahr, läßt Privatmann Herr Johann Peter Schaefer hier ca. 10 Morgen 0 land, beſtehend in 15 Parzellen, in der Wirtſchaft von Herrn F. A. Heim hier auf mehrjährigen Zeitbeſtand öffent⸗ lich verpachten. Ladenburg, 26. Oktober 1881 Bluürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Der Dung aus den hieſigen Faſel⸗ ſtallungen wird am Montag den 31. ds. Mts., am Platze öffentlich an den Meiſtbie⸗ tenden verſteigert. Schriesheim, den 27. Oktbr. 1881. 5 Bürgermeiſteramt. Gaber. Liegenſchafts- Ver ſteig erung. In Folge richterlicher Verfügung wird am ö Dienſtag den 8. November 1881, Vormittags 9 Ahr, in dem Rathhaus in Ladenburg das dem Pfläſterer Chriſtoph Kaiſer von Ladenburg gehörige 7 Haus Nr. 99. Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock, gewölb⸗ tem Keller, Scheuer und Stall, unter einem Dach, 2 Schwein⸗ ſtälle nebſt 27 Ruthen 50 Fuß Haus⸗ und Gartenplatz am hin⸗ teren Graben beim ſchwarzen Kreuz in Ladenburg gelegen, einer⸗ ſeits Johann Philipp Zeiher, ander⸗ ſeits Gemeinde, hinten Konrad Wiederholt II., vornen die neue Straße, Tax 5000 M. öffentlich zu Eigenthum verſteigert und der endgiltige Zuſchlag dem ſich er⸗ gebenden hochſten Gebote ertheilt, wenn lches den Schätzungspreis auch nicht eicht. adenburg, den 18. Oktober 1881. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Nur 5 Mark! 300 Dtd. Feppiche in reizendſten türkiſchen, ſchott. und buntfarbigen Muſtern, 2 Meter lang, 1¼ Meter breit, müſſen ſchleunigſt geräumt wer⸗ den und koſten pro Stück nur noch 5 Mark gegen Einſendung oder Nach— nahme. BVettvorlagen dazu paſſend, Paar 3 Mark. Adolf Sommerfeld, Dresden. Wiederverkäufer ſehr empfohlen. Dr. 6 875. andwirte welche Kleeäcker umpflügen, 5 erhalten über einen Verdienſt nähere Auskunft bei 0 V. Frippmacher. 5 Naupenharz, zum Beſtreichen der Klebegürteln em⸗ pfehle in Blechdoſen a 7/1 Pfd. 1.15, ½ Pfd. 70 Pfg., / Pfd. 40 Pfg., Fluxionum, 4 zum Einfangen des Springwurmwicklers, Baumwachs, Aua 25 75 Sonntag den 30. Oktober, nachmittags ¼2 Uhr Gottesdienſt. Diienstag den 1. November, Allerheiligen, vormittags 9 Uhr Gottes⸗ dienſt, Herr Stadtpfarrer Bauer. Ladenburg. Samstag den 29. Oktober 1881, abends 8 Ahr Gesellige Zusammenkunft im Lokale des Herrn F. A. Heim. Wir laden unſere aktiven und paſſiven Mitglieder hierzu ergebenſt ein. Der Vorſtand. Pacht⸗Verträge ſtets vorrätig bei Wucherer & Molitor. Fuhrmannsfrachtbriefe vorrätig bei Wucherer & Molitor. Bei Wucherer & Molitor ſind ſtets vorrätig: Lahrer Hinkender Bote 30 Bfg. Der große Straßburger hinkende Boke 30 Pfg. Der Vetter vom Rhein 30 Pfg. Der Wanderer am Bodenſee 20 fg. Hebel's Rheinländiſcher Hausfreund 20 Vfg. Achter Hebel's Aheinländiſcher Hausfreund 30 Pfg. 93 ĩ˙1ĩ3.. y ᷑ Wien 1873: Anerkennungs- Diplom! ö Der einzig ächte 4895 hardin Bern 1 5 Allpen-Kräuter-Liqueur „ von 5 Wallrad Ottmar Bernhard, kgl. Hofdeſtillateur in München, 7 iſt nach den wiſſenſchaftlichen Gutachten der Herren Univerſitäts⸗ profeſſoren Dr. L. A. Buchner, Dr. G. C. Wittſtein, Dr. Kayſer und vieler rühmlichſt bekannter Arzte der vorzüg lichſte Geſundheitsligueur und dabei ein ebenſo anmutendes als Ge- ſundheit förderndes Genußmittel, frei von allen ſchädlich und draſtiſch wirkenden Stoffen, er regelt die Funktionen des Magens unglaublich raſch, führt deßhalb normale Verdauung und geſunde Blutbildung herbei, macht bedeutenden Appetit, reinigt Eingeweidte und Maſtdarm, macht regekmäßigen Stuhlgang, ſtärkt Nerven und Muskeln, gibt dem Körper neue Lebensfriſche und ein geſundes, blühendes Ausſehen. Jede Flaſche iſt mit meinem Namen verſchloſſen und liegt eine Gebrauchsanweiſung von Dr. J. B. Kranz bei. Flaſchen à M. 1,5, Ml. 2, Ml. 4 ſind ächt zu haben in Heddesheim bei Hrn. J. J. Lang Sohn; Mannheim: h. Gund; Weinheim: Carl Weiß brod, Conditor; Heidelberg: Wilh. Mürkle. 0 — —— Tapeten; neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten verſenden auf Wunſch franco u. umſonſt; aber n icht an Tapezierer, nicht an Tapeten⸗ händler, nicht an Wiederverkäufer, ſondern nur an Privatleute, da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe und . 5 Verſteiger ung. In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 14. November 1881, Vormittags 10 Ahr, in dem Rathhaus in Ladenburg die untenſchriebenen Liegenſchaften des Land⸗ wirths Johann Moos von Hed⸗ desheim öffentlich zu Eigenthum ver⸗ ſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lgb. Nr. 738. Drei Viertel 26½ Ruthen Acker über den Holzweg, neben Jakob Schaaf von Heddesheim und Kirchenſchaff⸗ nei Heidelberg, Tax 1300 Mk. 2. Lgb. Nr. 2165. Zwei Viertel, 7 Ruthen Acker im neuen Graben, neben Peter Schmitt und Adam Schultz, Tar. 800 Mk. 3. Lgb. Nr. 924. 31 Ruthen Acker im Linſenbühl, einſeits Johann Georg Moos Wittwe von Heddes⸗ heim, anderſeits Michael Schäfer von da, Tax 350 Mk. Ladenburg, den 7. Oktober 188 Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 179. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar dieſes Jahres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 20. Oktober 1881. Bürgermeiſteramt. A phuben 5 Brehm. — —v— EEE 5 bin ich für „Sehr danßbar die Zuſen⸗ dung der kleinen Schrift: „Ur⸗ teile aus ärztlichen Kreiſen“, denn ich erſehe daraus, daß es vielfach ſelbſt für Schwerkranke noch Hilfe gibt, wenn nur die richtigen Mittel zur Hand ſind.“ So und ähnlich lautende Briefe laufen faſt täglich ein und ſollte daher jeder Leidende dieſe kleine Broſchüre bei Richter's Verlags⸗ Anſtalt in Leipzig beſtellen, um⸗ ſomehr, als die Zuſendung der⸗ 4 9 ſelben koſtenlos erfolgt. Prima ohen: Ruhr-Fettſchro Ruhr-Uußkohlen und 28 8 gaar-Nußkohlen in jedem Quantum franco an das Haus geliefert, empfiehlt billigſt 5 billigem Preis. V. Frippmacher. ausgezeichnet ſchöne Ware noch Rabatt bewilligen zu können. Q uonner Jahnenfabrik, Bonn a. hein. Adolf Merkel.