N. 3558. Die Beifuhr von ca. 90 Kaſten Hand . aus den ſtädtiſchen Kieslöchern 905 verſchienene Promenade⸗Wege wird Mittwoch, den 26. d. ts., vormittags 11 Ahr in dem Rathauſe hier öffentlich ver⸗ ſteigert. 8 Ladenburg, 21. Oktober 1881 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Steigerungs- Ankündigung. Die Witwe und Erben des verſtor⸗ mann I. hier laſſen mit obervormund⸗ ſchaftlicher“ Genehmigung der Erbver⸗ tellung wegen Samstags, den 5. November d. J., vormittags 11 Ahr im Rathauſe dahier die unten beſchrie⸗ benen Liegenſchaften verſteigern und erfolgt ſofort der endgiltige Zuſchlag, wenn der Schätzungspreis geboten wird. Beſchreibung der Tiegenſchaften: 1 36 Ruthen Acker in der Steinſchleife benen Schneiders Philipp Hart⸗ 8 Die zu vollziehenden Wahl zum Reichstage, d bezirk eingeteilt, a Kandidaten, Die Donnerstag, den 27. Oktober d. J. vormittags 10 Uhr bis abends 6 Uhr, Wahl findet im Rathausſqale hier ſtatt. Dies wird mit dem Anfügen öffentlich verkündet, Wähler zugelaſſen werden dürfen, welche in der Wählerliſte eingetragen ſind. Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte, in eine Wahlurne nie⸗ derzulegende Stimmzettel ohne Unterſchrift ausgeübt. zur Stimmenabgabe iſt unzuläſſig. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem mae Kennzeichen verſehen ſein. Die Stimmzettel ſind auſſerhalb des Wahllokals mit dem Namen des welchem der Wöhler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. (8 11 des Wohlgeſetzes.) Ladenburg, den 17. Oktober 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 190 Sekanntnachung a Vornahme der Reichstagswahl bter. Nr. 3523. Nach Vorſchrift des 8 6 und 8 des Reglements des Wahl⸗ geſetzes für den deutſchen Reichstag vom? in der Sitzung vom 26. v. M. für die 31. Mai 1869 hat der Bezirksrat je hieſige Stadt in den IV. Wahl⸗ als Wahlvorſteher der unterzeichnete Bürgermeiſter und als Stellvertreter Herrn Gemeinderat Peter Remelius dahier ernannt. daß ſolche nur Eine Stellvertretung (§ 10 des Wahlgeſetzes.) einſ. Michael Naſſauer Erben, anderſ. Ludwig Schaaf, Ta 250 M. 2 Viertel Wein- und Hackberg im leinen Mönch, einſ. Michael Schmitt Witwe, anderſ. Balthaſar Ortlipp Tax g 1000 M. 3. 38 Acker im Rindweg, einſ. Georg Urban Frau, Tax 500 M. 4 1 Viertel 28 Ruthen Acker im Rind⸗ weg, einſ. Georg Fuhrer Witwe, anderſ. Jakob Mack, Tax 800 M. Schriesheim, den 13. Oktober 1881. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Steigerungs- Ankündigung. Die Erben der Wilhelm Vau⸗ mann Witwe, Margaretha geb. Will dahier, laſſen mit obervormundſchaftlicher Genehmigung der Erbteilung wegen Montag, den 14. November d. J. Vormittags 11 Ahr im hieſigen Rathauſe folgende Liegen⸗ ſchaften zu Eigentum öffentlich ver⸗ ſteigern und wird der endgiltige Zu⸗ ſchlag ſofort erteilt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird, als 1 2 Viertel 5 Ruthen Acker in der Fröch, einſ. Martin We Witwe, anderſ. Georg Jäck 75 Tax 800 M. 3 Viertel 4 8 Acker in der ſandgrüber Zwerchgewann, einſ. Peter Baumann Witwe, anderſ. Philipp Steidel, Tax 1400 M. 3. 34 Ruthen Acker in der Leimen⸗ grübe, einſ. Johannes Haas, anderſ. Heinrich Löſch, 111 600 M. 1 Viertel 24 hen Acker ober dem neuen Weg, einſ. Martin Bletzer von Leutershauſen, anderſ. Ludwig Krämer hier, Tax 700 M. 5 2 Viertel Acker im St. Wolfsgang, einſ. Andreas Baker, anderſ. Valentin Riehl, Tax. 1050 M. 6. 2 Viertel 37 Ruthen Wieſen in der Martinsbach, einſ. Weg, anderſ. Wald, Tax ee N. Schrieheim, den 22. Oktober 1881. Das Bürgermeiſteramt. „Gaber n anderſ. Georg Fröhlich, 31. Mai —— — ö als nommen geübt. treter, urne legt. oder im ſtattfindende Wahl zum nächſten Reichstag, Wahlbezirk abgegrenzt, der Wahl teilnehmen. an den Tiſch, derſelbe übergibt, ſobald der Protokollführer ſeinen Namen in der ſeinen Stimmzettel dem Wahlvorſteher oder deſſen Stellver⸗ aufgeſucht hat, welcher denſelben uneröffnet in die auf dem Tiſch ſtehende Wahl⸗ Kandidaten, Bekanntmachung. Nach der Verfügung Großh. Bezirksamts Mannheim vom 26. v. M. Nr. 39 817 hat der Bezirksrat nach Vorſchrift der 88 6 und 8 des Re⸗ glements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den deutſchen Reichstag vom 1869 für die am bis abends 6 Ahr ſind. Wege der Vervielfältigung zu verſehen. 1 0 Bürgermeiſteramt. Gaber. Donnerstag den 27. Oktober 1881, vormittags 10 Ahr die hieſige Gemeinde zu einem als Wahlvorſteher den unterfertigten Bürgermeiſter und als deſſen Stellvertreter den Gemeinderat Gabriel Höfer ernannt und Wahllokal das hieſige Rathaus beſtimmt. Die Stimmabgabe hat in der oben angegebenen Zeit zu erfolgen und werden zu ſolcher nur diejenigen zugelaſſen, welche in die Wählerl'ſte aufge⸗ Das Wahlrecht wird in Perſon und durch verdeckte Stimmzettel aus⸗ Abweſende können in keiner Weiſe durch Stellvertreter oder ſonſt an Der Wähler, welcher ſeine Stimme abgeben will, tritt an dem der Wahlvorſtand ſitzt und nennt ſeinen Namen, Wählerliſte Die Stimmzettel ſind außerhalb des Wahllokals mit dem Namen des welchem der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich Die Wahlzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit kei⸗ nem äußeren Kennzeichen verſehen ſein; ſie müſſen auch derart zu⸗ ſammengelegt ſein, daß der auf denſelben verzeichneten Namen verdeckt iſt. Schriesheim, den 17. Oktober 1881. empfiehlt IJIT᷑)y). Veinmuth. Hefſenkliche 1 Erklätin Dem flegelhaften, erb lichen Lausbuben, der ſich frecht hat, meiner Frau nyme Briefe mit verſtel Handſchrift zu ſchreiben, we ich im Wiederholungsfalle nur gerichtlich belangen, ſond auch deſſen Handlungsm öffentlich brandmarken. Jaſiob Scola 978 . 1 25 * 3 7 Erſcheint 0 Poftprovifton. Inſerat paltige Petitzeile Rabattbewilligung. nehmen Inſerate ——5 — Nr. 87. andwirte welche Kleeäcker umpflügeg, erhalten über einen Verdienſt näher Auskunft bei V. Trippmacher, Naupenharz, zum Beſtreichen der Klebegürteln em pfehle in Blechdoſen a ½ Pfd. 115, ½ Pfd. 70 Pfg., ½ Pfd. 40 Pig Fluxionum, zum Einfangen des Springwurmwicklers, Naumwachs, 5 kalt⸗flüſſig, in vorzüglicher Ware zu billigem Preis. V. Trippmacher. as Logis mit Werkſtätte, was Tüncher Baumann inne ha iſt auf Oſtern zu vermieten. T. Dihl. 36004000 . auf erſte Hypotheke auszuleihen durch Franz Baumann in Ladenburg. Ein Landgut (Einzelhof) von 300 Morgen Acker, Wieſen un großem Obſtbau, großen Gebäulichkeiten verbunden mit einer Poſthalterei iſt zu verpachten. Auskunft erteilt Güteragent Karl Schnorr in Heidelberg. Prima Kohlen: Ruhr ⸗-Fettſchrot, nuhr-Uußkohlen und 1099 Saar-Nußkohlen in jedem Quantum franco an de Haus geliefert, empfiehlt billigt Adolf Merke 1 1 am N r Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag den 3. November, vormittags 9 Uhr. Anmeldungen und nähere Auskunft bei dem Vorſtande 67006 5 1 914 „ Landwirtſchaftslehrer Schmezer. 155 Prima 1 af fE. Ich halte meinen von mir jede Woche ſelbſt friſch gebrannten Kaffe in verſchiedenen Qualitäten per Pfd. zu Mk. 1.20, 1.40, 1.60, 1.80 beſtens empfohlen. Louis Welcker, Neue Hülſen früchte große Hellerlinſen, ganze und gespalten Viktoria⸗Erbſen. Nudeln für Suppe und Gemüſe, acht tal, Maccaroni empfiehlt 4 Stenz. B. Ladenk 1 der Reichstags getinger als vor berechtigten haben Die Stimme Herrn Gehei fer 102, von Hoffmann 3. Wahlreſulta Oktober. Im II. Stimmen: Kopfe 2517, Oberndorf iſt alſo eine Stie notwendig. In Berlin Im erſten Im zweiten Im dritten (Fortſchritt). Im fünfter ſchritt). Im vierten Träger (Fortſchr Im ſechſten Klotz (Fortſchritt In Fran mann (Demokra In Karl der (Nat.⸗Libera In Konft großer Majorité Berlin, am 24. Oktobe Vorſitze des St 1 zuſa daß für Walden b. Puttkammer desrat ernannt Mitteilung des — Die Toe 3 „Und wu tet?“ fragte N „Noch it geſprochen war gänge des Ti betreten. Der feld, verheirate noch einmal it don Fehrbellin „Die G ſagte Naugart nen Gemach Wein ein und „Giebt e Gemordeten ?“ „Ein kle — ich habe „Kann Der Al Viertelſtunde in einer Kap trud's Züge