waren noch anwe erg, die Miniſter, 1 imte und Geiſtliche. De ch Heidelberg ig ſtatt. . Der Erbgroßherz Telegramm der „ und nahm im „Hot zährend der Hochzeitz⸗ ſprach man von der rbgroßherzogs von Bg⸗ er „Kreuz⸗ Ztg.“, daß zwar mit der Prinzeſſn 5 Tochter des Herzog ter Ehe mit der Mü Die Prinzeſſin Hilda zu Bieberich. geboren. 98 wird als eine ledig. gung hervorgegangene * Ztg.“ paſſierte daz über 300 Auswanderer rfer Dampfboote haben n in dieſem Jahre in Auswanderer befördert rüpps zur Beförderung kt. (Hochverratsprozeß .) Das Reichsgericht ahre 7 Monate Zucht owe 2 ½ Jahre, Ja- chmann 2 Jahre, Lich⸗ und Dillich 1 Jab auf 2 Jahre, Mahr Baum Chriſt, Wa⸗ fre geſprochen. . kt. Eine Depeſche dez Der Dampfer „König ahrt von Batavia nach Iktober den Schrauben⸗ üdlicher Breite und 64“ men wurden gerettet; erſonen hat man noch ten vorkommende Feier, , beging am 14. Olt in Oberhausen. Der⸗ ten Male ſeine ſilbem: ahre alte Greis halte enanntes Feſt begangen, ſich dann ſpäter wie⸗ en nun 25 Jahre ber zum zweiten Male ein hrt. l ürger erhielt vor einigen Weſtfalen per Bahn q beſtand wie gewöhnlich m den Schinken herum der Empfänger, als e ballage wahrnahm, daß tens ausgeſchnitten um ausgefüllt war. Zul Der Betreffende hal Beſchwerde erhoben. Angeklagter: Es wal „ſondern ein Selb 2 — Angeklagter: 6. zten, aber es fehle ihn dlich ich ihn geſel bft garum haben Sie ihn — Angeklagter: Wil hat. eines Arztes.) Doltor, ann iſt ja heut bil hm zu eſſen gegeben; ühnerſuppe, die . — Doktor: J. nerſuppe gemacht) J Heublumen, a B55 Nehl hab ich auch n die jungen Henneln ! eckt hals ihm freill üppe ſein. . d des ol⸗ 15. Okt. ſind fast fun pfeeſtationen in Thätſ age find 38 Perſonel itſchen Geſellſchaft zur ttet worden. — on Wucherer & Nolilat 9. gebracht, Die auf den 31. Oktober ds. Js. angekündigte Verſteigerung der Liegen⸗ ſchaften der Heinrich Spitzer Ehefrau von Schriesheim findet nicht ſtatt. Ladenburg, den 25. Oktober 1881. 1 Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Sekanntmachung. 11 Vertilgung der Raupen betr. Nr. 179. bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar dieſes Jahres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 20. Oktober 1881. Die Beſitzer von Obſt⸗ Eisenbahn- Fahrplan von 15. Oktober 1881 ab. Aulgang von Ladenburg in der Richtung nach Frauſfurt: Morgens 5 U. 17 M., 6 U. 50 M., 9 U. 31 M., 11 U. 30 M., Nachm. 2 U. 29 M., 5 U. 7 M., Abends 8 U. 6 M., 10 U. 23 M., Nach Maunnheim⸗Heidelberg: Morgens 6 U. 30 M., 8 U. 15 M., 11 U., Nachmittags, 2 U. 37 M., 4 U. 30 M. Abends, 7 U. 12 M., 7 Uhr 50 M., 10 U. 13 M. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morg. 1 7 8 U. 28 M., ff 11 U. 13 M., 12 U. 33 M., Nach. e u. 45 M., Abends 9 13 7 U. 20 M., 8 U. 8 M., 10 U. 25 M, 7 Directer Anſchluß nach der Badiſchen Rheinthalbahn. 0 „ Speyer. In WWeihnuchtaarbeilen empfehle Hausſegen, Buchzeichen, Uhrſchläppchen, Wandtaſchen, Drelldecken 15 1 angefaugene Pantoffel, Sophakiſſen, Nähtiſchdeckchen, Tep⸗ piche u. ſ. w. Gleichzeitig bringe mein aufs Beſte aſſortierte Wollen⸗ und Strumpf⸗ häuſer und Tanzlokale durch Schüler betr. Nr. 42,924. Auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 9. Juli 1879 wird hier⸗ durch verfügt, daß den Schülern der Volks⸗, Fortbildungs⸗ und Gewerbe⸗ ſchule, ſowie den Schülern anderer Lehr⸗ anſtalten, ſofern ſie vermöge ihres Al⸗ ters noch zum Beſuche dieſer Schulen verpflichtet waren, der Beſuch der Tanzlokale unbedingt, ſonach auch in Begleitung der Eltern oder anderer Fürſorger unterſagt iſt. Die diesſeitige Verfügung vom 29. Maj bleibt bezüglich des Beſuches der Wirtſchaftslokale aufrecht erhalten. Zuwiederhandlungen werden an den Wirten gewäß 8 77 des P.⸗Str.⸗G. B. geſtraft. Die Bürgermeiſterämter werden be⸗ auftragt, vorſtehende Bekanntmachung ſämtlichen Wirten gegen anher mitzu⸗ teilende Beſcheinigung zu eröffnen und durch die Polizeibedienſteten den Voll⸗ zug überwachen zu laſſen. Mannheim, den 7. Oktober 1881. Großh. Bezirksmt. Weber. Teubner. Nr. 3532. Dieſe Bekanntmachung wird hiermit zur geeigneten Kenntnis⸗ nahme der hieſigen Einwohner ver⸗ öffentlicht. Ladenburg, den 19. Oktbr. 1881 Bluürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Zu vermieten: Eine Wohnung im 3. Stock an eine ſtille Familie auf Oſtern bei J. Weiſel Wwe. Nollenfaden. Ackermanns Schlüſſelgarn, ſowie berſchiedene andere gute Sorten empfehle 500 Yards Rolle 20 Pfg. . 80 7 1 5 7 bei Abnahme von ganzen Dtzd. noch billiger. 1 . Llaoouis Welcker. Bürgermeiſteramt. waren⸗Lager in empfehlende Erinnerung. A. Huben. J. Haſſelbach Brehm. (vorm. D. Hirſch Wwe.). Bekanntmachung. — 0 — . Den Beſuch der Wirts⸗ — I! 60 E — verkauft in Folge diesjährigen Wollabſchlags billigſt 1095 f J. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.) Zur gefälligen Beachtung! Ich beehre mich, die ergebene Anzeige zu machen, daß mein Lager in allen möglichen Manufakturwaren, beſtehend in 15 dCuch & Buck skin,, , Lama, wollene und halbwollene Flanells, Cachemirs⸗ undKlei⸗ derſtoffe. Jacken⸗ und Mantelſtoffe. Eskimos, Flockine und Ratine für Herrnüberzieher. Alle Sorten farbige und weiße Hemdenſtoffe, Hoſenbarchente und Köperſtoffe. Geſtrickte Herren⸗, Frauen⸗ und Mägdchenhoſen, beſtens aſſortiert iſt und empfehle genannte Waren, zu bekannten billigen Preiſen. CUoIl; Hch. Sternweiler. Schr billig! Eine Partie farbige fagonſerte Hamt, ſowie Atlas zum Verzieren, habe friſch erhalten und gebe ſolche ſehr billig ab. 8 Hch. Sternweiler. Friſch eingetroffen! Eine große Partie Kleiderſtoff-Neſten zu ſehr billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. Seidenpapier für Kränze in allen Farben empfiehlt Wucherer & Molitor. Das Neueſte in Verzierungsartikeln, als: Plüſche, SHamte, Gallons, Franzen und Knöpfe empfehle in ſchönſter Auswahl, Reg. Freitag. Mein reichlich ausgeſtattetes Lager Wollwaren, als: Tücher, Kapu⸗ zen, Herren- und Damen⸗Handſchuhe, Filzröcke, Kinderkleidchen und dergl. erlaube ich mir beſtens zu empfehlen. a 15 Vorzügliche Ware bei ſehr billigen Preiſen. Reg. Freitag. 7 Fuhrmannsfrachtbriefe vorrätig bei vorherige Einſendung des Betrags nebſt Turn-Werein Ladenburg. 15 Es diene hiermit den aktiven Turne nochmals zur Nachricht, daß die gelmäßigen Turnübungen Montags und Donnerstags abends 8 Uhr in der neuen Turnhalle ſtattfinden und bittet um pünktliches Erſcheinen. Ladenburg, 18. Oktober 1 81. Der Turnwart: A. Zentmayer. NB. Unentſchuldigtes Ausbleiben und Zuſpätkommen wird von heute an beſtraft. Zu vermieten: Eine Wohnung im 1. oder 2. Stock, beſtehend aus 2—3 Zimmern, Küche, Speicher, Holzplatz und Keller, bis 1. April 1882 zu beziehen. Näheres in der Expedition ds. Bl. 3 m Hauſe Nr. 272 iſt eine Woh⸗ nung zu vermieten, ſofort zu beziehen oder bis Oſtern. Weber, Sattler. Zu vermieten eine Wohnung beſtehend aus 2 Zim⸗ mern nebſt Zubehör bei Georg Bauer. hätinge neue holl. Kronbrand, per Stück 8 Pf. empfiehlt 5 C. L. Stenz. Krieger ⸗ und Veteranenloſe vergriffen! Ziehung am 8. November 1881. PBrückenauer Stadtloſe, Hauptgewinn 50,000 Mark. 8 u pr. Stück 2 Mark, Ziehung am 13. Dezember ds. Js. Hauptgewinn 35,000 Mark. München⸗Kehlheimer Kirchenbauloſe, pr. Stück 2 Mark, mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Mark. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau⸗Loſe, 1 pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage vo 140,000 Mark, verſendet gegen Nachnahme oder 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Volkhardt'ſche Druckerei 8 in Amorbach (Bayern)